Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden sind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Grasberg und Grasbergtunnel ( Semmering )



    Wo bleibt der Grasberg-Tunnel, werdet Ihr fragen.

    Natürlich habe ich auch daran gedacht !

    Aber ich schlage vor : Schauen wir zuerst - auch wenn das Licht momentan nicht gut ist - zum Schneeberg hinüber :

    hh4 f.jpg

    Dieses Foto
    Bröselbrücke mit - ganz rechts - Grasberg
    entstand auf der Auffahrt von Maria Schutz auf die Autobahn in Richtung Wien.

    hh5 f.jpg

    Dann verpasste ich leider mein absolutes Lieblingsmotiv, das ich Euch auf jeden Fall nachreichen werde.

    Und ich fuhr blöder Weise bis zur Autobahnstation weiter, die jedoch aussichtsmäßig überhaupt nichts bringt.

    Aber jetzt : Heutige Exklussiv-Bilder vom Grasbergtunnel :

    hh6 f.jpg

    Süd-Portal

    hk1 f.jpg

    Werfen wir noch einen interssierten Blick auf die Unterseite der Brösel-Brücke

    - seit dem Einsturz der Reichsbrücke in Wien werden regelmäßig Ultraschall-Kontrollen duurchgeführt -

    hk4 f.jpg

    sowie in Fahrtrichtung Semmering

    hk2 f.jpg

    und zur Ruine Klamm hinüber :

    hk3 f.jpg

    Es wird kaum jemanden mehr entgangen sein,
    daß trotz meiner absoluten Liebe zu den Bergen und der sie umgebenden Landschaft
    ich ein ebenso großer Freund wie vor allem Bewunderer der Technik bin !

    Hier noch vom Grasberg-Tunnel das

    Nord-Portal

    h5 x fff.jpg

    EINE (FAST) IDEALE SYMBIOSE ZWICHEN NATUR UND TECHNIK :

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...biose+zwischen

    Für mich ist sie am Grasberg verwirklicht :

    hk6 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 29.07.2007, 22:48.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Grasberg und Grasbergtunnel ( Semmering )

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen


      Wo bleibt der Grasberg-Tunnel, werdet Ihr fragen.

      Natürlich habe ich auch daran gedacht !

      Aber ich schlage vor : Schauen wir zuerst - auch wenn das Licht momentan nicht gut ist - zum Schneeberg hinüber :

      [ATTACH]84323[/ATTACH]

      Dieses Foto
      Bröselbrücke mit - ganz rechts - Grasberg
      entstand auf der Auffahrt von Maria Schutz auf die Autobahn in Richtung Wien.

      [ATTACH]84324[/ATTACH]

      Dann verpasste ich leider mein absolutes Lieblingsmotiv, das ich Euch auf jeden Fall nachreichen werde.

      Und ich fuhr blöder Weise bis zur Autobahnstation weiter, die jedoch aussichtsmäßig überhaupt nichts bringt.

      Aber jetzt : Heutige Exklussiv-Bilder vom Grasbergtunnel :

      [ATTACH]84325[/ATTACH]

      Süd-Portal

      [ATTACH]84326[/ATTACH]

      Werfen wir noch einen interssierten Blick auf die Unterseite der Brösel-Brücke

      - seit dem Einsturz der Reichsbrücke in Wien werden regelmäßig Ultraschall-Kontrollen duurchgeführt -

      [ATTACH]84329[/ATTACH]

      sowie in Fahrtrichtung Semmering

      [ATTACH]84327[/ATTACH]

      und zur Ruine Klamm hinüber :

      [ATTACH]84328[/ATTACH]

      Es wird kaum jemanden mehr entgangen sein,
      daß trotz meiner absoluten Liebe zu den Bergen und der sie umgebenden Landschaft
      ich ein ebenso großer Freund wie vor allem Bewunderer der Technik bin !

      Hier noch vom Grasberg-Tunnel das

      Nord-Portal

      [ATTACH]84346[/ATTACH]

      EINE (FAST) IDEALE SYMBIOSE ZWICHEN NATUR UND TECHNIK :

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...biose+zwischen

      Für mich ist sie am Grasberg verwirklicht :

      [ATTACH]84330[/ATTACH]

      Für diese Photos bleibst Du an dieser Stelle stehen?
      Ich weiß, der Thread wird verwässert und das gehört sich nicht

      tch

      Kommentar


      • #18
        AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si


        Die nächsten beiden Tunnel-Berge, die ich fotografierend besuchen will, sind

        WOLFSBERG mit WOLFSBERGTUNNEL

        OSWALDIBERG mit OSWALDIBERGTUNNEL




        PS :

        Aber sollte jemand von Euch - am besten ein(e) Kärtner(in) - vom Oswaldiberg(tunnel)

        Oswaldiberg Karte.jpg

        einen (schönen) Bericht erstellen - mir also Arbeit abnehmen - wäre das natürlich !

        Ich erwarte mir als Foto-Motive mindestens :

        Oswaldiberg(tunnel) : gesehen - mit einer Sachertorte im Vordergrund - von der Ruine Landskron.
        Oswaldiberg(tunnel) : gesehen - eventuell mit einer Badeschönheit im Vordergrund - vom Ossiacher See (+ Boot oder Luftmatraze ) aus.
        Oswaldiberg(tunnel) : gesehen - mit einer (Milka-)Kuh im Vordergrund - gesehen von der Kanzel aus.

        Ein absoluter Hit wäre, aber da zweifle ich, ob das geographisch möglich ist : Oswaldiberg mit Maibacherl !
        Zuletzt geändert von Willy; 30.07.2007, 19:30.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Grasberg und Grasbergtunnel ( Semmering )

          Zitat von tch Beitrag anzeigen
          Für diese Photos bleibst Du an dieser Stelle stehen?
          Ich glaub der Willy ist in wirklichkeit der Direktor von der ASFINAG, der darf (oder muss sogar) dort stehenbleiben.

          Gruß Ecki

          PS.: Manche Mitarbeiter bei der ASFINAG bezeichnen dieses Unternehmen mittlerweile als ARSCHFINAG ! Komisch!!
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #20
            AW: Grasberg und Grasbergtunnel ( Semmering )

            Zitat von Ecki Beitrag anzeigen

            PS :

            Manche Mitarbeiter bei der ASFINAG bezeichnen dieses Unternehmen mittlerweile als ARSCHFINAG !
            Das können nur entlassene Mitarbeiter sein,
            wäus nua dauand owezahd hom !

            Ich kann nur allerhöchste Loblieder auf die ASFINAG singen !

            z. B. :

            Wenn ich heute um 9 Uhr auf dem höchsten Gipfel der Inneren Wilden Schneide stand

            innere wilde schneide fff.jpg

            Dieses Foto gibt einen guten Eindruck in diesem rassigen Ötztal-Kamm.


            und 11 1/2 Stunden später
            - trotz Dauer-Gewitter auf der West -
            in meiner Badewanne liegend aktuelle Zeitungen durchblättern konnte
            - u. a. : Ralf und Gerlinde mußten am K 2 wegen Schlechtwetter ins Basislager zurückkehren -
            dann verdanke ich das nur der ASFINAG !

            Mein Loblied auf dei ASFINAG singe ich aber unter dem dazu passenden FORUMS-Thread !

            DRR LINK FOLGT GLEICH
            Zuletzt geändert von Willy; 02.08.2007, 23:59.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

              Zitat von Willy

              Gamskarlspitze 2832 m

              ( Tauerntunnel Böckstein - Mallnitz : 8, 5 km langer Bahntunnel )
              Das werde ich ja nie verstehen, warum (deutsche) Autofahrer drei bis vier öde Stunden im Stau der
              Blockabfertigung vor dem Katscherbergtunnel
              zubringen,
              während sie um fast das gleiche Maut-Geld - nämlich um € 12.- bequem mit der

              Tauernschleuse Böckstein - Mallnitz

              tau f.jpg

              nach Kärnten hinunterfahren können !

              tau 0 f.jpg

              Für Kinder - ich weiß es von meinen Buben - ist das übrigens ein Riesen-Erlebnis !

              tau 1 f.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 27.08.2007, 08:04.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #22
                AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

                Der Eisenbahntunnel darunter ist übrigens - äußerst respektable - 13.612 m lang !
                Der im Frühjahr in Betrieb gegangene neue Lötschberg-Basistunnel: 34.576,60m
                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                Hermann Buhl


                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

                  Tauerntunnel:
                  ist wirklich eine schöne Sache.
                  Aber wenns pressiert und man nicht wert auf die Durchfahrt und die schöne Aussicht hat wenn man diese Strecke fährt bist du sicherlich bis auf ein paar Ausnahmen mit der Autobahn schneller. Muss aber gestehen ich fahr auch gerne mit der Schleuse. Nachteilig ist aber das diese in der Nebenzeit nicht allzuoft fährt.
                  Man kann auch über den Katschberg fahren, dauert nur eine halbe Stunde länger und man kann sich auch ganz dem Element Berge widmen.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

                    Zitat von Mannerl Beitrag anzeigen

                    Tauerntunnel:

                    Man kann auch über den Katschberg fahren,
                    dauert nur eine halbe Stunde länger . . .

                    Das gilt aber nimmer, wenn Du
                    - zugegeben meist nur an Samstagen -
                    vor dem Katschbergtunnel eine Blockabfertigung mit
                    Wartezeiten von 3 - 4 Stunden
                    hast.

                    stau f.jpg

                    ttt f.jpg


                    Zuletzt geändert von Willy; 29.08.2007, 21:34.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

                      bin letzten Sonntag o b e n drüber gefahren über Tamsweg, Obertauern, da war fast kein Verkehr.
                      Wieviele Tage im Jahr ist denn Blockabfertigung? 10 oder sogar 20 Tage??

                      Immerhin soll ja bald der Baubegin der neuen noch fehlenden beiden Röhren sein!

                      MFG
                      Mannerl

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Durchbohrte Berge, die oft erst durch einen Tunnel (wirklich) bekannt geworden si

                        Zitat von Mannerl Beitrag anzeigen
                        bin letzten Sonntag o b e n drüber gefahren über Tamsweg, Obertauern, da war fast kein Verkehr.
                        Wieviele Tage im Jahr ist denn Blockabfertigung? 10 oder sogar 20 Tage??

                        Immerhin soll ja bald der Baubegin der neuen noch fehlenden beiden Röhren sein!

                        MFG
                        Mannerl
                        Naja, Blockabfertigung ist schon im Sommer an mind. 10 Wochenenden. Meistens zwar Samstags, aber auch stundenweise Freitag und Sonntag. Kommen schon einige Tage zusammen.

                        Baubeginn der fehlenden Röhren war schon vor einiger Zeit. Durch den Katschberg sind die Arbeiter schon seit einigen Monaten durch und auch in der 2. Tauerntunnelröhre wird im Schichtdienst emsig gearbeitet. Allerdings ist die entgültige Eröffnung beider Röhren erst 2009 (Katschberg), bzw. 2010 (Tauerntunnel) geplant. Wahrscheinlich ist aber eine spätere Eröffnung, da nach Fertigstellung der beiden neuen Tunnelröhren die bestehenden noch Umfassend renoviert werden.

                        Summa summarum: man wird noch einige Sommer lang mit der Blockabfertigung rechnen müssen.

                        lg aus dem heute wieder sonnigen lungau (leider hock ich im büro und glotz auf den preber)

                        Kommentar


                        • #27
                          Doppelreiter Kogel - Wolfsbergkogel - Polleroswand - Weinzettelwand ( Semmering )


                          Der Wolfsbergtunnel ist (hoffentlich) nicht nur Autofahrern ein Begriff.
                          So machte ich mich heute auf den Weg, um diesen Tunnel und seinen darübergestülpten berühmten Wolfsberg zu besuchen.

                          Offenbar hat irgend jemand meinen Plan verraten.
                          Denn irgend jemand hat - präsumptiv - die bergrettung alarmiert :

                          w1a f.jpg w1b f.jpg

                          Heute gilt`s einen Mann zu ehren, der gegen alle Widerstände und Bedenken

                          die erste Gebirgsbahn der Welt

                          errichtet hat :

                          w2 f.jpg

                          Natürlich gab`s bei diesem bau - wie z. B. beim Kraftwerk Kaprun - auch zahlreiche Unfälle mit Todesfolgen.

                          Elfriede "Jelinke" könnte also auch über den Bau der Semmeringbahn ein Theaterstück schreiben !

                          w5 f.jpg

                          1851 war man halt - im Gegensatz zu heutigen permanent-protestierenden Outwachlern - noch stolz auf ein derartiges Bauwerk :

                          w3 f.jpg

                          Hier das bekannte Ritter von Gegha - Denkmal am Bahnhof Semmering :

                          w4 f.jpg

                          Mein Ziel war nicht nur der Wolfsberg.
                          Das wäre für einen Sonntag Vormittag doch etwas wenig gewesen.

                          w6 Karte f.jpg

                          Dennoch mache ich mich am Bahnwanderweg zunächste einmal in Richtung Wolfsbergtunnel auf den Weg

                          w7 f.jpg

                          und komme an diesem netten Platz vorbei, dem

                          Kinderbahnhof Semmering

                          w8 f.jpg

                          Der erste Tunnel unterhalb des Semmerings ist

                          www1 d.jpg

                          der 201 m lange

                          ww2 kantnerkogel f.jpg

                          Kantnerkogel Tunnel

                          ww3 f.jpg

                          Ich umgehe zunächst diese auf keiner Karte eingezeichnete Erhebung

                          ww5 f.jpg

                          und lasse mich durch solche Tafeln keineswegs irritieren.

                          ww4 d f.jpg

                          Auf nicht ganz legalen Wegen
                          - nämlich immer neben dem Bahngeleise bleibend -
                          ( aber so geht`s viel schneller )
                          habe ich nach relativ kurzer Zeit den

                          Wolfsbergkogel

                          ww6 f.jpg

                          und seinen dazugehörigen 440 m langen Eisenbahntunnel vor mir :

                          ww7 f.jpg

                          Der Blick zur Weinzettelwand I und II schaut so faszinierend aus,
                          daß ich beschließe, den Vormittag dort würdig(st) zu beenden.

                          ww8 Weinzettelwand f.jpg

                          Ich gehe auch wieder über das kleine Viadukt südöstlich der bahnstation Wolfsberg vozurück,
                          um rascher beim Kinderbahnhof Semmering und dann beim Auto sein zu können.

                          ww9 f.jpg

                          Die Südseite der Rax zeigt sich übrigens frühwinterlich :

                          x1 f.jpg

                          Zuletzt geändert von Willy; 09.09.2007, 21:20.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #28
                            Doppelreiter Kogel - Wolfsbergkogel - Polleroswand - Weinzettelwand ( Semmering


                            Doch vor dem Wolfsbergkogel gehe ich noch zuerst zu meinem Lieblingsplatz am Semmering - zum

                            919 m hohen Doppelreiter Kogel

                            [ATTACH]92003[/ATTACH]

                            Hierher - mit anschließendem Bahnwanderweg - habe ich sogar schon einmal eine 3. Klasse her verzaht :

                            [ATTACH]92004[/ATTACH]

                            Beim Aufstieg zur Warte ergibt sich dieser Durchblick auf den "Semmeringkogel" und den Hirschen Kogel

                            [ATTACH]92005[/ATTACH]

                            sowie zur
                            - unter der fast ganz sichtbaren Heukuppe "befindlichen" -

                            980 m hohen Polleroswand,

                            der wir heute noch einen Besuch abstatten werden.

                            [ATTACH]92006[/ATTACH]

                            Und ebenso noch der sirenenhaft lockenden

                            [ATTACH]92007[/ATTACH]

                            Weinzettelwand

                            [ATTACH]92008[/ATTACH]

                            Da heroben

                            [ATTACH]92009[/ATTACH]

                            ist es doch

                            [ATTACH]92010[/ATTACH]

                            wirklich wunderschön.

                            [ATTACH]92011[/ATTACH]

                            Freunde der Erotik
                            - ich erinnere an Alma Schindler-Mahler-Gropius- Werfel -
                            sind natürlich vom Südbahnhotel begeistert :

                            [ATTACH]92012[/ATTACH]

                            Freunde der unbefleckten Natur - also "Willys" - jedoch von diesem Ausblick :

                            [ATTACH]92013[/ATTACH]

                            Nur widerwillig verlasse ich diesen schönen Platz, denn mein Hauptziel des heutigen Tages heißt ja . . .

                            Hier am Fuße des Wolfsbergkogels will sich wohl niemand mehr erholen :

                            [ATTACH]92014[/ATTACH]

                            Dieser Semmering-Berg hat also schon bessere Zeiten erlebt :

                            [ATTACH]92015[/ATTACH]

                            Zu meiner Überraschung befinden sich jedoch am Gipfel vom

                            961 m hohen Wolfsbergkogel

                            diese beiden noch völlig intakten Rastbänke :

                            [ATTACH]92016[/ATTACH]

                            Zuletzt geändert von Willy; 09.09.2007, 21:20.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              Doppelreiter Kogel - Wolfsbergkogel - Polleroswand - Weinzettelwand ( Semmering )


                              Ohne Verletzungen

                              q1 f.jpg

                              passiere ich den

                              Golfplatz Semmering :

                              q2 f.jpg

                              Einen echten Gipfel will ich heute schon besteigen.
                              Und es soll der 1149 m hohe Rote Berg werden !

                              Diese Tour stelle ich extra wo hinein, obwohl der Dauer-Regen nur Nahaufnahmen zuließ.

                              Woher der Rote Berg vermutlich seinen Namen hat, verrate ich aber schon jetzt :

                              q3 f.jpg

                              Dann aber startete ich zur

                              980 m hohen Polleroswand :

                              Hier vom Doppelreiter Kogel aufgenommen :

                              q4 Pollereswand f v f.jpg

                              Bei diesem Marterl beginnt der kurze Anmarsch :

                              q5 f.jpg

                              Das ist der - recht einfach erreichbare - Gipfel-Felsen :

                              q6 t f.jpg

                              Und das ist wohl der berühmteste Viadukt der Semmeringbahn :

                              q7 f.jpg

                              ( Nahe darunter befindet sich ünrigens der bekannte "Blunznwirt". )

                              q8 f.jpg

                              Und da kommt schon (wieder) eine Eisenbahn :

                              Ob Märklin, Kleinbahn oder Rocco kann ich leider nicht sagen.

                              qqwq d f.jpg

                              Übrigens :

                              Will man auf den (aller)höchsten Punkt der Pollereswand, dann muß man etwas klettern können :

                              ccc f.jpg

                              Mein Mittagsschlaferl will ich heute auf keinen Fall opfern.
                              Aber die Weinzettelwand will ich noch unbedingt besuchen :

                              w0 f.jpg

                              Hier - östlich von Breitenstein - beginnt der einfache Aufstieg :

                              w1 f.jpg

                              Das ist - fotografiert von der anschließenden Heimfahrt durch die Adlitzgräben - der

                              West- bzw. Hauptgipfel der Weinzettelwand

                              w2 f.jpg

                              Dieses Marterl mahnt uns wohl auch daran, hier vorsichtig zu bleiben :

                              w3 f.jpg

                              Aber zumindest dieser Platz ist gut gesichert :

                              aaa 1 f.jpg

                              Schön nochmals der Rück-Blick zur vorher erklommenen Pollereswand

                              w5 f.jpg

                              und dieser Hinüber-Blick zu - im Vordergrund

                              Doppelreiterkogel (Bildmitte) und Wolfsbergkogel (rechts)

                              w6 f.jpg

                              Will man auf den höchsten Punkt der Weinzettelwand, dann muß man diesen Kamin überlisten :

                              w7 f.jpg

                              ( War auch bei Regen kein Problem ! )


                              Zu Klettern gibt`s auf der Weinzettelwand mehr in einer wahren Überfülle und in jedem Schwierigkeitsgrad :

                              ww2 f.jpg

                              Zuletzt geändert von Willy; 09.09.2007, 21:20.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                Polleroswand - Weinzettelwand ( Semmering )

                                [CENTER]

                                Zitat von Willy


                                Zu Klettern gibt`s auf der Weinzettelwand mehr in einer wahren Überfülle und in jedem Schwierigkeitsgrad :

                                [ATTACH]92041[/ATTACH]

                                Hier noch zwei Beispiele :

                                ww1 fff.jpg

                                Das ist fast ein Gesicht :

                                ww2 fff.jpg

                                Und nun vor uns : Der Ostgipfel der Weinzettelwand fotografiert nochmals von den Adlitzgräben aus :

                                ww5 fff.jpg

                                Und auch hier gibt es - wie am Westgipfel - einen "durchgestylten" Rastplatz :

                                ww6 fff.jpg

                                Dies soll und muß mein heutiges Schlußbild sein :

                                BLICK VON DER WEINZETTELWAND ÜBER DIE ADLITZGRÄBEN HINWEG ZUR RUINE KLAMM

                                ww7 fff.jpg



                                Zuletzt geändert von Willy; 09.09.2007, 21:42.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X