Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schlösser, Burgen und Ruinen.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rosi57
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....



    [ATTACH]231707[/ATTACH]

    [ATTACH]231708[/ATTACH]

    [ATTACH]231709[/ATTACH]



    [ATTACH]231710[/ATTACH]

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut55
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Jagdschloß Hohenbrunn.


    helmut55

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magda
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
    Die gut erhaltene Burg von Capdepera in Mallorca.

    helmut55
    Capdepera ist wirklich eine schöne Burg, hat mir auch sehr gut gefallen

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut55
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Die gut erhaltene Burg von Capdepera in Mallorca.


    helmut55

    Einen Kommentar schreiben:


  • sieD54
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Waffenkammer gibts natürlich auch.

    Steinwurfkanone


    Der Burghauptmann, 2,25 m, beachtliche Größe


    Zisterne, 20 m tief



    Fotomotive von der Burg gibt es zu viele, um hier alles zu zeigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sieD54
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Wenn man Fußmarod ist, macht man eben eine Burgbesichtigung.Dafür bietet sich die Burg Hochosterwitz an.

    Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 860.
    Die Spanheimer verliehen den Osterwitzern 1209 das Erbamt der Mundschenken.
    Der letzte Schenk von Osterwitz wird 1475 bei einem Türkeneinfall gefangen und stirbt in der Gefangenschaft ohne Erben.
    Hochosterwitz fällt an den Landesfürsten, Kaiser Friedrich III. zurück.

    König Ferdinand I. verpfändet Osterwitz an den Landeshauptmann Christof Khevenhüller.
    1571 erwirbt Georg Freiherr von Khevenhüller, ebenfalls Landeshauptmann, die Burg,
    baut sie wegen der drohenden Türkeneinfälle aus,
    versieht sie mit einer Waffenkammer und lässt die 14 Tore in den Jahren 1570 - 1586 errichten.

    Ein derartig vielseitig gesicherter Burgweg zählt nicht nur zu den größten Seltenheiten,
    sondern stellt ein Unikum im Burgenbau dar. Eine alte Urkunde verzeichnet die Namen der einzelnen Tore.

    Seit dieser Zeit fanden keine wesentlichen baulichen Veränderungen statt.
    Die Burg ist bis zum heutigen Tag ununterbrochen im Besitz der Familie Khevenhüller.

    Quelle: Hochosterwitz.at

    Hoch auf einem Felsen thront die Burg


    Ein paar der 14 Tore entlang des 20 min. Aufstieges.

    Fähnrichtor am Eingang


    Löwentor


    Brückentor


    Herrlicher Blick in die nähere und weitere Umgebung.

    Blick zu den Julischen Alpen


    Ins Zollfeld


    Wohnen im Grünen


    Burgkapelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut55
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    eine wunderschöne burg ist das castillo del bellver in mallorca.


    helmut55

    Einen Kommentar schreiben:


  • Egon
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Mochmas kurz -eine der schönsten Burgen Kärntens - die aber Euch fast unbekannt ist ist Frauenstein bei St.Veit/Glan
    habe gestern dort gemalt
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Othmar1964
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Das Rätsel des Berges Heiligenberg ist schon lange gelöst.

    Hier einige Bilder der Burgruine Heiligenberg/Hessen (19.04.2009):



    LG Othmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Egon
    antwortet
    AW: Schloss Mittersill ( Fotos vom 11. Juli 2009 )

    [QUOTE=Willy;470255][CENTER]
    und/oder überhaupt gleich dort heiraten :

    mit 9a f.jpgmit 9b f.jpg



    Ja - damals warst Du auch noch jung und


    Übrigens - was gibt es Neues in Dürnstein - ist da die Ruine auch irgendwie betroffen ?
    Zuletzt geändert von Egon; 13.07.2009, 12:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Schloss Mittersill ( Fotos vom 11. Juli 2009 )

    Solltet Ihr wegen Schlecht-Wetter im Pinzgau "festsitzen" oder "angenagelt" sein,

    SCHLOSS MITTERSILL

    mit 0a f.jpgmit 0b.jpg

    http://www.mittersill-tourismus.at/S...tersill_1.html

    geht (fast) immer !

    mit 1a f.jpgmit 1b f.jpg

    In der Schloss-Kapelle

    mit 2.jpg

    könnt Ihr über diese Kreuzweg-Bilder diskutuieren

    mit 3 f.jpg

    und/oder überhaupt gleich dort heiraten :

    mit 9a f.jpgmit 9b f.jpg

    PS :

    Wer schon verheiratet ist,
    hat z. B. - wie ich seinerzeit - diese Alternative in Mittersill :

    Ein Besuch des Grabes von Anton von Webern am besten mit diesem Hintergrundwissen :
    http://www.wienlive.tv/wienlive/aktuell/1143
    ( Anton von Webern, ein Schüler Arnold Schönbergs, entwickelte die Musik bekanntlich in Richtung SERIELLE TECHNIK weiter. )

    Sein altes, schlichtes Grab war übrigens viel schöner als diese eigenartige Komposition :
    http://nerger.biz/musiker_2/musiker_...n_anton_gb.jpg
    Zuletzt geändert von Willy; 13.07.2009, 11:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut55
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Burgruine in Arbesbach.

    helmut55

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut55
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Der Torre di Canyamel. Mallorca.


    helmut55

    Einen Kommentar schreiben:


  • helmut55
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    die burg altpernstein bei kirchdorf

    und der darüber liegende alte wachtturm.
    DSCF2456.jpg

    helmut55

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: Schlösser, Burgen und Ruinen.....

    Falkenstein, die größte Burgruine des Weinviertels, ist von Manfred schon einmal mit Bildern vorgestellt worden. Einige Frühjahrsfotos vom Wandern in der Region zur Ergänzung.

    Der Zugang zur Ruine von Norden
    31-RuineFalkenstein.jpg

    Ansicht von Westen
    35-RuineFalkenstein.jpg

    Blick vom Galgenberg im Süden. Hier kommt das Ausmaß der alten Mauern auf der fast 100m hohen Kalkklippe am besten zur Geltung.
    46-RuineFalkenstein.jpg

    Abendlicher Rückblick von Südosten
    49-Abendlicht.jpg

    Zahlreiche Wege nahe der Ruine bieten Möglichkeiten, die abwechslungsreiche Landschaft auf Wanderungen unterschiedlicher Länge zu erkunden.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 29.04.2009, 18:09.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X