Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Qualität "nordischer" Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Qualität "nordischer" Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

    Hallo an alle!

    Ich bin nun langjähriger Träger von gewissen Marken aus Mitteleuropa und irgendwie wollte ich diesen Marken auch treu bleiben.
    Preis/Leistung und Design haben mich überzeugt, außerdem gefällt mir ein einheitliches Erscheinen.

    Jedenfalls fiel mein Blick aus diesem Grund nie auf die Norweger und Schweden:
    Norröna, Bergans und Haglöfs (die bekanntesten, auch hier in Ö erhöltlich).

    Nach dem Besuch eines norwegischen INTERSPORTS auf den Lofoten war mir klar: Die haben ja auch schöne Sachen!
    Was bei uns zB Mammut ist, ist dort quasi von der Auswahl her Norröna.

    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Habt ihr langjähige Erfahrungen mit Bergans und Co? Passt die Quali? Oder gibt es irgendwelche "typischen" Mängel?
    Preislich schenken die sich ja nichts.
    Es geht hier um Herrenbekleidung, Hosen und Jacken im Allgemeinen.

    Beste Grüße!
    "Bergsteigen ist mehr als Sport.
    Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

  • #2
    AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

    ich kann nur von haglöfs sprechen (incus hardshell Jacke + wanderhose + funktionsshirt)...tadellose Qualität, macht, was es soll...das wandershirt finde ich von der funktionalität her (trocknungsgeschwindigkeit) zb sogar besser als alles, was ich von Mammut habe
    Zuletzt geändert von Steirerspur; 01.10.2012, 20:03. Grund: ergänzt...vergleich zu mammut

    Kommentar


    • #3
      AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

      Fjällräven hast du nicht aufgeführt, ist aber auch "nordisch" und von sehr guter Qualität.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

        Haglöfs hatten wir früher auch immer gern. Aber in den letzten Jahren waren mindestens 2 Goretex-Jacken-Modelle undich (meine aus dem Vorjahr und die eines Bekannten)t, wobei ich nicht beurteilen kann ob der Fehler an der Goretex-Membran oder an der Verarbeitung/Nähen lag. Und die Schitourenhose und die Wanderhose wurden um ca. 2 Größen weiter nach ein paar Mal tragen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

          Das Zeug wird doch sowieso von jedem Hersteller im nahezu selben Werk in China/Vietnam etc. produziert also warum sollte das eine besser sein als das andere.

          Kommentar


          • #6
            AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

            Ha das ist genau mein thread.
            Ich bin ein riesiger Fan von skandinavischen Marken, nicht zuletzt wegen meiner 197cm.
            Sowohl bei Jacken oder auch Hosen sind meine best passenden Marken.
            http://www.norrona.com/
            http://www.lundhags.se/
            http://www.klattermusen.se
            http://www.aclima.no
            http://www.bergans.no/
            http://www.haglofs.com
            http://www.fjallraven.de
            http://www.houdinisportswear.com
            Und speziell für die Mädels
            http://karitraa.com/


            Mein absoluter Favorit ist Norrona, nicht ganz billig, aber wie gesagt der Schnitt ist einfach ideal für mich.
            Außerdem schauen die Sachen einfach GEIL aus.
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post739341
            3 Jahre habe ich benötigt bis ich sowohl Vertreter als auch meinen Chef so weit hatte, ab Oktober haben wir es im Geschäft.
            http://img502.imageshack.us/img502/9...tionwinter.gif
            www.schwanda.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

              Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
              Ha das ist genau mein thread.
              Ich bin ein riesiger Fan von skandinavischen Marken, nicht zuletzt wegen meiner 197cm.
              Sowohl bei Jacken oder auch Hosen sind meine best passenden Marken.
              http://www.norrona.com/
              http://www.lundhags.se/
              http://www.klattermusen.se
              http://www.aclima.no
              http://www.bergans.no/
              http://www.haglofs.com
              Danke für die Liste! Ich nehme an, du hast daher auch an der Qualität und Verarbeitung nichts auszusetzen
              "Bergsteigen ist mehr als Sport.
              Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

              Kommentar


              • #8
                AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

                Verarbeitung und qualität ist absolut ok, sicherlich es gibt immer wieder vereinzelt Reklamationen,
                aber gerade von Haglöfs und Norrona (aus eigener Erfahrung) kann ich in punkto Serviceleistung nur Bestes berichten.
                www.schwanda.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

                  Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                  Ha das ist genau mein thread.
                  Ich bin ein riesiger Fan von skandinavischen Marken, nicht zuletzt wegen meiner 197cm.
                  ...hier genauso.

                  Vor allem Norröna taugt mir sehr -- top Verarbeitung/Materialien, Schnitte, Farben, superlange Belüftungszipps, Schneefang.
                  Leider teilweise ordentlich teuer.
                  Hatte Glück, eine Norröna Lofoten-Jacke günstig auf ebay zu ergattern. Die UVP von 550 Euro hätte ich nicht bezahlt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

                    Zitat von thrashhard Beitrag anzeigen
                    Das Zeug wird doch sowieso von jedem Hersteller im nahezu selben Werk in China/Vietnam etc. produziert also warum sollte das eine besser sein als das andere.
                    Jupp.

                    Zumindest beim Gwand kenn ich auch keine der international bekannten die in Skandinavien oder Europa fertigen.
                    Mittlerweile trau ich mir schon zu anhand der verwendeten Techniken zu sagen obs CE ("Chinese Export" © Gerolsteiner) is oder nicht,
                    weil manche Techniken/Maschinen gibts bei uns ganz einfach nicht.

                    Aber es gibt ja auch noch Österreichische Hersteller ...
                    Zuletzt geändert von pingus; 01.10.2012, 21:40.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

                      Ja doch wennst schnell amal € 700 locker hast kannst dir eine von diesen Arcteryx Jacken kaufen die sind angeblich in British Columbia gefertigt.
                      Aber um das Geld hab ich mir mein erstes Auto gekauft

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

                        Hab eine Bergans-Softshell und bin recht zufrieden.
                        Eine Haglöfs Hardshell, die ist perfekt. Bei einem Spezl von mir war auch eine Haglöfs undicht, die wurde aber problemlos ausgetauscht, jetzt passts!
                        Meine Freundin hat eine Arcteryx die ist auch von absoluter Spitzenqualität......sauteuer halt!
                        Wenn ich diese Sachen nicht um 20%-30% billiger bekommen hätt weiss ich nicht ob ich mir die Teile gekauft hätte.
                        Natürlich sind die Österreichischen Marken auch nicht zu vernachlässigen!
                        Martini haben super Skitourenhosen, Skinfit bietet auch gute Qualität kann allerdings optisch mit den skand. Marken nicht mithalten, die Auswahl ist auch etwas eingeschränkt (z.B. bei Hardshells)....usw...usw..
                        Zuletzt geändert von paulchen; 02.10.2012, 09:37.
                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

                          Kann leider nix zur eigentlichen Fragestellung beitragen aber zum Thema Asien:

                          Haglöfs wurde 2010 von Asics (Japan) gekauft und hat auch keine eigene Produktion sondern werden von verschiedenen Produktionsstätten beliefert (Europa und Asien). Haglöfs gehört aber zur "Fair Wear" Foundation.

                          Norröna produziert die Rucksäcke in China, angeblich die Bekleidung in Estland, konnte aber auf der Homepage nix finden, sie stehen aber immer für faire Arbeitsbedingungen und Tierschutz. Hoch im Kurs bei Norröna ist Recycling.

                          Für Bergans gilt das gleiche wie für Norröna, mit Ausnahme das seit 1990 alles in Asien produziert wird.


                          Bis auf die Salomon Winterbekleidung, Mammut (aber nur bei Footwear) und Martini fällt mir kein einziger ein, der noch in Europa produziert.

                          Solange die Firmen wenigstens auf faire Arbeitsbedingungen achten soll mir alles recht sein, ob nordisch oder europäisch oder amerikanisch, produziert wird wahrscheinlich dann eh im selben Werk! Preislich sind eh alle jenseits von gut und böse!
                          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

                            Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                            Bis auf die Salomon Winterbekleidung, Mammut (aber nur bei Footwear) und Martini fällt mir kein einziger ein, der noch in Europa produziert.
                            http://www.astri.at/uber-astri/
                            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Qualität &quot;nordischer&quot; Marken? zB: Norrona, Haglöfs, Bergans...

                              Also im Bereich Faire Arbeitsbedingungen machen die meisten dieser Hersteller (ausser Mammut) nur das mindeste bis noch weniger. Wenn man sich die Gutachten der Fairwearfoundaition mal genauer durchliest mangelts bei den meisten gewaltig an Transparenz und an Taten.
                              Da Kauf ich mir dann doch lieber McKinley, WilderKaiser oder das Zeug vom Interspar, spar mir gut €300 und brauch mich nicht mit einem fragwürdigen guten Gewissen selbst zu beweihräuchern.

                              Umweltschutz und recycling mag ja ganz nett klingen aber wenn die wiederverschweissten Billasackerln dann aus Fernost dahergeschifft werden hats auch nichts bracht die 30g Teflon die in so einer Gore-Tex Jacke stecken zu recyceln.
                              Das ist alles nur Marketing und irgendjemand in der PR-Abteilung dürft seinen Job richtig gut gemacht haben.
                              Was die Umwelt in wirklichkeit viel besser schützen würd wär wenn die Leute endlich kapieren, dass man für den Weg in die Boulderhalle weder Zustiegsschuh noch Softshell braucht.
                              Wenns regnet werd ich hald nass ob von aussen oder innen is auch schon wurscht.
                              Zuletzt geändert von thrashhard; 02.10.2012, 11:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X