Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Expresshaken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Expresshaken

    Weiß wer wo man Expressanker und Laschen her bekommt?

    Der oeav hat welche im shop, den Preis finde ich aber übertrieben auch wenn er gegenüber z.B. Fischerdübel okey ist.
    Denke so 2,50 Euro wären okey, für beides zusammen; weiß da wer was?

    Danke

  • #2
    AW: Expresshaken

    Zitat von Icemen Beitrag anzeigen
    Weiß wer wo man Expressanker und Laschen her bekommt?

    Der oeav hat welche im shop, den Preis finde ich aber übertrieben auch wenn er gegenüber z.B. Fischerdübel okey ist. Denke so 2,50 Euro wären okey, für beides zusammen; weiß da wer was?
    die preise im av-shop sind schon ok. du musst einfach auch bedenken, dass dort wirklich nur empfohlenes hochwertiges material (niro-/a4-ausführung) angeboten wird, und nicht irgendwelcher schrott, den man auch wesentlich günstiger bekommt. eine berücksichtigung dieses unterschieds macht aber sehr wohl sinn! ich würde sagen, die austria-alpin-niro-laschen dort sind mit ihren € 1,40 sogar ganz ausgesprochen günstig (...vergleichsweise dünn sind's halt -- ist zwar zum schleppen fein, aber für die karabiner nicht ganz ideal).

    eine quelle, die ich ganz akzeptabel finde:
    http://www.speleo-concepts.com/hardw...tigungstechnik

    (Raumer Keilanker Inox M10: 10 x 86 mm / 2 Expansionen / 30 kN EUR 2,15, ab 50 St. EUR 2,00 + Raumer "Rock" Inox Lasche M10 EUR 1,85)

    dort bekommst die ganzen raumer und fixe-produkte zu einem relativ akzeptablen preis verhältnismäßig flott und unkompliziert. direkt in italien, spanien oder frankreich gibt's natürlich noch deutlich günstigere quellen.

    http://www.repettosport.it/
    würde mir vielleicht dazu noch auf die schnelle einfallen...

    wenn es dir auf die qualität ankommt, sind natürlich z.b. hilti hst-r od. gleichwertige fischer-dübel (nicht unbedingt die exa-serie! -- das sind die im av-shop -- übrigens fast baugleich mit den raumer-ankern) kaum zu schlagen. reca und würth bieten ähnliche funktion manchmal auch ein klein wenig günstiger an. im normalen einkauf sind die qualitätsmarken aber leider fast unerschwinglich. auch bei entsprechenden versteigerungen auf e-bay weiß man nie so recht, ob die angebotenen produkte tatsächlich 'nur' auf irgend einer baustelle gefladert worden sind, oder ob es sich dabei gleich um gänzlich wertlose imitate handelt...
    Zuletzt geändert von mash; 13.08.2011, 14:46.

    Kommentar


    • #3
      AW: Expresshaken

      muss es denn so ein konus sein?

      In einem ebayshop werden schwerlastanker extrem günstig angeboten,diese haben aber keinen konus, taugen die was

      Kommentar


      • #4
        AW: Expresshaken

        Zitat von Icemen Beitrag anzeigen
        muss es denn so ein konus sein?

        In einem ebayshop werden schwerlastanker extrem günstig angeboten,diese haben aber keinen konus, taugen die was
        Stell den Link dazu rein- das hier ist kein Hellseherforum

        lg
        tch

        Kommentar


        • #5
          AW: Expresshaken

          Zitat von Icemen Beitrag anzeigen
          muss es denn so ein konus sein?

          In einem ebayshop werden schwerlastanker extrem günstig angeboten,diese haben aber keinen konus, taugen die was
          kannst dich vielleicht ein bisserl konkreter fassen (=hersteller/typ)?

          grundsätzlich sind die anforderungen an solche dübel in den entsprechenden normen (EN 959 und UIAA 123) ganz klar geregelt bzw. den datenblättern und zulassungsbescheinigungen der einzelnen produkte zu entnehmen (eignung für naturstein und gerissen beton, zugelassene belastungen...)

          die alpinen vereine "empfehlen" darüber hinaus dringend, ausschließlich a4/niro-ausführungen zu verwenden, obwohl das die entsprechenden normen nicht unbedingt zwingend verlangen. deshalb gibt's auch im fachhandel noch immer eine gewisse diskrepanz zwischen diversen billigangeboten und wirklich vorbildlichem material.

          wie oben schon erwähnt, wäre ich mit ebay-angeboten in diesem zusammenhang ausgesprochen vorsichtig! ich spreche da leider aus erfahrung! es zahlt sich einfach nicht aus, für die paar ersparten euro ggf. menschen in gefahr zu bringen. in den stückzahlen, wo sich ein solches knausern ernsthaft rechnen würde, bekommst im übrigen ohnehin auch von den händlern bzw. herstellern vermutlich ganz andere angebote. ich denke, der av-shop versucht genau diesen vorteil ohnehin ziemlich fair an seine mitglieder weiterzugeben...

          bedenken solltest du übrigens auch noch den umstand, dass diese ganze eisenzeug gleich einmal ausgesprochen schwer und daher teuer in der zustellung wird!
          Zuletzt geändert von mash; 15.08.2011, 01:14.

          Kommentar


          • #6
            AW: Expresshaken


            bitte wenn irgend möglich nix anderes als EN959 "kompatibles" Zeug versetzen, zumindest sowas wie einen "Bohrkurs" machen und mit den örtlichen Gegebenheiten auseinandersetzen. I.d.R. findet man dann auch wen der fürs Material aufkommt.

            Grund:
            Einem Normalhaken, einem Holzkeil etc. ggüb. bringt fast jeder etwas Respekt mit.
            Von einem Bohrhaken sollte man erwarten können das er auch hält.
            Leider ist das immer öfter nicht der Fall.

            D.h.:

            1. Wahl: Verbundanker, EN959 zertifiziert (mindestens 10cm lang, etc. etc. p.p.), die kosten wen man sie nicht im Baumarkt, im Internet, beim Sportfachhändler oder bei sonstigen wenig vertrauenswürdigen Quellen kauft am wenigsten Geld.

            2. Wahl (für sehr festen, homogenen Granit/Kalk): A4 Expressanker und Laschen, in Kombination EN959 zertifiziert. Gibt es afaik nicht am Markt, die vom AV angebotene Kombination aus 10/89 EXA und Austrialpin Lasche kommt jedoch recht nahe und ist dort um sehr wenig Geld zu haben.

            I sag jetzt nix zum Automatenstahl wie o. angepriesen.

            Edit/PS: in Tirol würd ich mal mit Mike Gabl reden.
            Zuletzt geändert von pingus; 15.08.2011, 23:01.

            Kommentar


            • #7
              AW: Expresshaken

              Zitat von pingus Beitrag anzeigen
              A4 Expressanker und Laschen, in Kombination EN959 zertifiziert. Gibt es afaik nicht am Markt, die vom AV angebotene Kombination aus 10/100 EXA und Austrialpin Lasche kommt jedoch recht nahe und ist dort um sehr wenig Geld zu haben.
              also, wenn ich mich da nicht schon wieder irre, brauchen die anker dafür nicht ausdrücklich zertifiziert werden, sondern nur die dort geforderten anforderungen erfüllen...

              Zitat von pingus Beitrag anzeigen
              I sag jetzt nix zum Automatenstahl wie o. angepriesen.
              du meinst:
              Bildschirmfoto.jpg

              ja, solche probleme sind natürlich wirklich ungut!

              letztlich kann man sich dabei als konsument aber fast nur darauf verlassen, dass die angaben der hersteller stimmen. ich würde allerdings den produkten bzw. qualitätsmaßstäben in der baubranche bzw. professionellen befestigungstechnik in dieser frage auch deutlich mehr vertrauen entgegenbringen als vielen kleinen bergsportzulieferern. bei letzteren ist auch mir häufig ein bisserl zu viel kreativität statt fachlicher fundiertheit am werk.

              Kommentar


              • #8
                AW: Expresshaken

                Genau. Es gibt keine Pflicht.
                Verkaufen kann man demnach alles.
                Gäbe es eine Pflicht würde der ganze Schrott nicht mehr so offen verscherbelt werden und so mancher Bohrefroh hinter schwedischen Gardinen landen.

                Man kann vom TÜV und ähnlichen Anstalten halten was man will,
                letztlich ist es weniger fahrlässig ein von Dritten auf vorgegebene Eigenschaften hin geprüftes Produkt zu kaufen weil zumindest zwei Firmen für die ausgewiesene Qualität garantieren und man anhand der Kriterien (eben etwa EN959, ...) eher weiß woran man ist.

                Außerdem versteh ich nicht wie man Schrott um 5€ und mehr kaufen kann wenn man
                einen Expressanker mit Lasche um 3,60€ bekommt.

                Und noch was: die Ausrüstung zum Bohren (Bohrhammer, Akkus, Ladegerät fürs Auto, Drehmomentschlüssel, etc.) kostet so 1k€.
                Eine "Seillänge" so ausgerüstet, das man es eine Weile so lassen kann 40€. So what?
                Zuletzt geändert von pingus; 15.08.2011, 23:08.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Expresshaken

                  Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                  Genau. Es gibt keine Pflicht.
                  Verkaufen kann man demnach alles.
                  Gäbe es eine Pflicht würde der ganze Schrott nicht mehr so offen verscherbelt werden und so mancher Bohrefroh hinter schwedischen Gardinen landen.

                  Man kann vom TÜV und ähnlichen Anstalten halten was man will,
                  letztlich ist es weniger fahrlässig ein von Dritten auf vorgegebene Eigenschaften hin geprüftes Produkt zu kaufen weil zumindest zwei Firmen für die ausgewiesene Qualität garantieren und man anhand der Kriterien (eben etwa EN959, ...) eher weiß woran man ist.
                  Ganz so einfach ist es mit dem verkaufen auch wiederum nicht!
                  Es muss nicht alles genormt sein was über den Ladentisch geht- irgendwas mit CE muss sein.
                  Ist Material weder Norm noch CE geprüft hat der Händler ein Problem.

                  EN 795- EN959 oder CE.... soll irgendwo zu finden sein

                  tch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Expresshaken

                    sowas?
                    auto.png
                    EN959 !
                    *fg*

                    PS: irgendwie schauts so aus als ob man solange es keine verpflichtende Zertifizierung gibt selbst bei einem Babylutschka EN959 dazuschreiben darf. In Baumärkten hab ich solche Dübel (ohne Krone) aus Messing gesehen ... und - Geiz ist geil - auch schon im Fels ...
                    Zuletzt geändert von pingus; 15.08.2011, 23:23.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Expresshaken

                      Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                      sowas?
                      [ATTACH]359138[/ATTACH]
                      EN959 !
                      *fg*

                      PS: irgendwie schauts so aus als ob man solange es keine verpflichtende Zertifizierung gibt selbst bei einem Babylutschka EN959 dazuschreiben darf. In Baumärkten hab ich solche Dübel (ohne Krone) aus Messing gesehen ... und - Geiz ist geil - auch schon im Fels ...
                      Weist du eigentlich was zu den Haltekräften, die (unkorrodierte) Spits aufweisen? Nachdem ich mich in Höhlen regelmässig an sowas abseile...
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Expresshaken

                        in Beton?

                        Na, ernsthaft, in den einschlägigen Publikationen vom DAV sind ein paar einzelne Tests (unter 10 kN) drin, aber keine Reihenversuche. Ich hab fast 8 Jahre nur solche gesetzt, da ist es schon öfter vorgekommen, dass ich welche mit dem Ringschlüssel abgerissen hab weil der Stahl recht hart/spröde ist.
                        Hinzu kommt, das die Löcher meist von Hand gebohrt werden und einen größeren "Krater" aufweisen als ein mit Maschine gebohrtes Loch, oft fast 1cm tief.
                        Bei einem 12/8mm Kronendübel ist das Gewinde vllt. 1cm lang,
                        das umgebende Material 5mm.
                        Die Rillen außen am Dübel die beim Aufspreizen einreissen reichen bis zum Gewinde.
                        Von Außen sieht man das alles nicht.
                        Also selbst wenn der Konus den Dübel gespreizt hat,
                        der Fels nicht nachgegeben (z.B. im Sinter) hat,
                        und der Dübel dabei nicht beim Einschlagen quer oder beim Anziehen abgerissen ist
                        ... des Glück is a Vogerl.

                        Ich hab mir letztens beim Sanieren den Spaß gemacht die 20 Jahre alten 10mm Kronendübel mit dem Funkness Device zu testen.
                        Von ca. 50 Haken sind sicher 10 beim ersten Ruck nach schräg unten abgerissen. (Trotz "Silikondichtung" waren die nur wenige angerostet.)

                        Im Maltatal hats an einigen Eisfällen Abseilstellen aus Kronendübeln die recht neu aussehen ...
                        Zuletzt geändert von pingus; 16.08.2011, 01:19.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Expresshaken

                          Tja hat doch gute Gründe, das in letzter Zeit so viele Leute mit dem Rockpecker statt mit Spitsetzer unterwegs sind. Das der Dübel vom Bohren nicht besser wird, liegt eigentlich auf der Hand. Schade das es noch keine systematischen Ausreißversuche gibt. Aber offenbar ist die Unfallzahl aufgrund Versagen solcher Devices recht gering, nachde sie (eben in Höhlen) aber auch in den 80/90ern am Fels gang und gebe waren und zu einem nicht unbeträchtlichen Teil noch in Verwendung sind. Habe so einen noch nie dynamisch belastet, aber interessant zu wissen ist es allemal was da an Reserve vorhanden ist.
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Expresshaken

                            Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                            Genau. Es gibt keine Pflicht.
                            Verkaufen kann man demnach alles.
                            Gäbe es eine Pflicht würde der ganze Schrott nicht mehr so offen verscherbelt werden und so mancher Bohrefroh hinter schwedischen Gardinen landen.
                            doch, wenn wirklich was passieren würde, gelten natürlich auch in diesem fall die ganz gewöhnlichen produkthaftungsregeln, wie bei allem anderen zeug, das man zu kaufen bekommt...

                            Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                            Außerdem versteh ich nicht wie man Schrott um 5€ und mehr kaufen kann wenn man einen Expressanker mit Lasche um 3,60€ bekommt.
                            naja -- wenn "schwarzer kohlenstoff" draufsteht, musst sicher mit € 5 pro lasche allein rechnen. bei einem großen hiesigen hersteller und händler ("nordsee" od. so ähnlich), der in asien ziemlich große marktanteile besitzt und dort sogar immer wieder mit minderwertigen imitaten zu kämpfen hat, würden's dagegen sicher billiger sein als überall in arco. ich muss allerdings zugeben, dass ich es in letzterem falle vermutlich selbst mit der angst zu tun bekommen würde, sollte ich in freier wildbahn auf produkte dieser heimischen qualitätsmarke stoßen -- und dass, obwohl ich ja ansonsten über ziemlich viele nationale vorurteile und berührungsängste mancher mitbürger erhaben bin.

                            Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                            Eine "Seillänge" so ausgerüstet, das man es eine Weile so lassen kann 40€. So what?
                            also, bei uns hier -- d.h. im grazer bergland -- gilt im allgemeinen die regel, dass es zwar materialsponsoring für gezielte sanierungsaktionen gibt, nicht aber für die einrichtung neuer routen. und ich würde sagen, dass mindestens 50% des ständig neu hinzukommenden materials daher leider deutliche spuren entsprechender individueller sparbemühungen zeigt. meines wissens nach ist allerdings trotzdem kein einziger unfall der letzten jahre im nahen umfeld auf entsprechendes materialversagen zurückzuführen (mit ausnahme der "sanduhrschlingen"-problematik, aus der hoffentlich ohnehin alle ein bisserl was dazu gelernt haben dürften...). allerdings wundert es mich immer wieder selbst, dass dieses missverhältnis in der praxis derart vorteilhaft ausfällt. in wahrheit scheint es also doch ganz gut zu funktionieren, wenn alle praktisch involvierten auf ihre art und weise ein bisserl mitdenken und sich um vertretbare sicherheit bemühen...

                            ich hab auch erst kürzlich eine ganze fast volle schachtel originalverpackter selbstbohrkronen aus dem keller entsorgt. war halt quasi ein überbleibsel aus einem völlig anderen kletterleben. in den 80er-jahren, war das einfach stand der dinge -- und natürlich auch die zugehörigen, in der werkstatt der htl eigenhändig aus winkelstahl gefertigten, laschen! bin ich nachträglich fast froh, dass ich damals wohl hauptsächlich nur von großen taten geträumt habe und trotz all meines jugendlichen überschwangs nicht gut genug drauf war, tatsächlich noch mehr von dem gemeingefährlichen zeug im fels zurück zu lassen! -- aber vielleicht wird sich ja auch mein momentanes bemühen aus zwei-drei jahrzehnten abstand wieder als genauso fragwürdig und unverantwortlich herausstellen?

                            jedenfalls kann ich gut verstehen, wenn sich jeder einzelne interessierte in dieser frage langsam an eine akzeptable praxis herantastet muss, und sich dabei fast unweigerlich auch ein wenig an den meinungen andere engagierter mitstreiter reibt.

                            ich halt's auch für absolut vertretbar, wenn sich jemand günstiges material beschafft, das wenigstens gemäß der herstellerangaben den aktuellen normen und empfehlungen der alpinen vereine entspricht!

                            und wenn der av sich selbst darum bemüht, hier ein ein wenig mitzuhelfen, soll's mir nur recht sein. nur sollte sich das halt keineswegs nur darauf beschränken, alles "ausländische" und fremdartige pauschal zu verteufeln, oder die auswahl unnötig einzuschränken. um's einfach positiv zu formulieren: ich würde mich sehr freuen, wenn's dort auch eine verbundankerlösung geben würde, die mit 10-12mm bohrlochdurchmesser auskommt und hilti hst-r od. fischer faz II a4, die ich für noch viel vorteilhafter (zumindest in weichem unzuvelässigem gestein) erachte, statt der momentan angeboten dübel. der preis ist dabei sicher nicht das einzig ausschlaggebende. es geht eher darum, das man das zeug auch in verhältnismäßig kleinen mengen überhaupt zu vernünftigen bedingungen bekommt.
                            Zuletzt geändert von mash; 16.08.2011, 15:37.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Expresshaken

                              Jetzt hab ich mich a weng einglesen bei euch, da scheints ja wirklich Leut zu geben, die a bissl Ahnung haben (es donnert grad draussen, da trau i mi nicht ins Kraftkammerl, zviel Eisen drin, drum post ich was).

                              Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                              sowas?
                              ....
                              EN959 !
                              *fg*

                              PS: irgendwie schauts so aus als ob man solange es keine verpflichtende Zertifizierung gibt selbst bei einem Babylutschka EN959 dazuschreiben darf. In Baumärkten hab ich solche Dübel (ohne Krone) aus Messing gesehen ... und - Geiz ist geil - auch schon im Fels ...
                              Wirklich, sowas gibts ?
                              Bei uns im Keller lagert nur ordentliches Material:

                              altesglumpert.jpg

                              Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                              ..., da ist es schon öfter vorgekommen, dass ich welche mit dem Ringschlüssel abgerissen hab weil der Stahl recht hart/spröde ist.
                              Hast zviel Kraft und zwenig Technik.
                              Das Lascherl muß man ganz vorsichtig anziehen, streicheln, net so zack und knack, wie das mein Gespons auch so gern macht.
                              Außerdem: Man braucht sie eh nicht wirklich, die Bohrlaschen, hättst den Dengg Luis gfragt, der wußte warum.


                              Zitat von mash Beitrag anzeigen
                              ich hab auch erst vor einiger zeit noch eine ganze, fast volle, schachtel originalverpackter selbstbohrkronen aus dem keller entsorgt.
                              .....
                              Das hättest nicht machen sollen, das hätte zu unseren obigen gut dazu gepaßt!

                              Sind eigentlich irgendwo Gesäusekletterer in der illustren Gesprächsrunde, damit frau a Ansprach hat ?
                              Andrea, Geri, HP, Jürgen, Andi, Waltraud, irgendwer da ?
                              Sunst geh i liaba a wieda.

                              Herzliche Grüße, Tresl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X