Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

    Wo sind die Dynafit-Gegner (falls es noch welche gibt)??? Der Fred hat senstionell gut begonnen, lässt aber durch die fehlenden Contras bereits stark nach...
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

    Kommentar


    • #17
      AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

      Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
      Wo sind die Dynafit-Gegner
      Die sind noch nicht von der Skitour zurück - die brauchen immer viel länger ,bis oben sind

      aber dafür kriegens ganz dicke Wadeln
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #18
        AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
        Die sind noch nicht von der Skitour zurück - die brauchen immer viel länger ,bis oben sind

        aber dafür kriegens ganz dicke Wadeln
        he was soll das? i hab koane dicken wadeln!

        bin multiuser, heut war ich mit einer uralt fritschi superautomatik (die wo die steighilfe sich nach 3 schritten immer auf stufe 0 automatisch justiert *gg*) und bin noch im hellen heimkommen.

        morgen mach ich die probe aufs exempel. bei meiner wiesenrunde gibts gute 8 weidezäune.
        es liegen 60 cm pulver.
        an einem haxen an schi mit der f*-bindung und am andern die leichte. unterschieldiche schi bzw länge und schuh is bei dem pulver wurscht. man fährt unter 35 karat eh nur grad owe.
        bin echt interessiert, wo ich mir beim einsteigen schwerer tu, und vor allem, ob net mei linker haxen dann eine halbe stunde früher oben ist und auf die gesundheitlichen auswirkungen sowieso...
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #19
          AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

          Achtung Pivo!
          Die gleichzeitige Verwendung unterschiedlicher Ski- und Bindungsmodellen kann zu schwerer Ski-zophrenie führen!
          Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage, sagen Sie es aber nicht Ihrem Arzt oder Apotheker...
          Zuletzt geändert von Christian13; 03.12.2010, 20:58.
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #20
            AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

            Nachdem ich in den letzten 4 Jahrzehnten selten die Gelegenheit hatte, eine Naganokurve im Maierstil zu fahren, hat auch meine Bindung meist gehalten; höchstens nach ein paar 100 Sprüngen über 10 - 20m hat so manche den Geist aufgegeben. Das mach ich aber nimmer.
            Daher: wozu Gewicht mitschleppen? Zumal auf meinen Schi schon eine Dynafit montiert ist, werd ich sie nicht austauschen, bevor sie kaputt ist, dann höchstens gegen eine neue Dynafit, oder eine bis dahin entwickelte Leichtbindung.
            Und wie gesagt, die Abfahrtsperformance hängt hauptsächlich vom Fahrkönnen ab. Wer Schifahren kann, kommt auch mit Holzbrettern und Lederriemen runter, wenn auch nicht so elegant.
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #21
              AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

              Dass die Marketingstrategen von Marker noch nie selbst auf einem Ski gestanden sind wundert mich nicht...
              Aber dass die dann die Schneid besitzen, hier so offensichtliches virales Marketing zu betreiben und alles andere als die eigene Bindung schlecht zu reden ist schon eine Frechheit. Erinnert an die Geschichte Lawinenball vs. ABS.
              www.bergportal.com

              Kommentar


              • #22
                AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

                Für jeden Tourengeher ist etwas anderes wichtig.Der eine geht stundenlang durch die Gegend ohne lohnende Abfahrten ,ein anderer geht nur dann auf den Berg wenn eine gscheite Abfahrt in Aussicht ist.
                Genauso ist es bei der Ausrüstung. Handling, Gewicht , modisches Aussehen, Testsieger ineinem bestimmten Magazin, Farbe des Belags, Fahrverhalten, Haltbarkeit....es gibt sicher noch etliche Gründe die jemanden dazu bewegt ein bestimmten Ausrüstungsteil zu kaufen oder auch nicht. Selbst erfahrene Tourengeher können immer nur ein subjektives Urteil fällen.
                Selbst in wissenschaftlichen Testreihen kann ein objektives Ergebnis manchmal nicht mit Erfahrungswerten mithalten.
                Meiner Meinung nach gibt es keine schlechten Tourenbindungen und auch keine schlechten Tourenschi mehr am Markt, lediglich die persönlichen Anforderungen sollten ausschlaggebend sein welche Wahl man trifft.
                Da tut sich ein Pedant sicher schwerer als ein genügsamer Zeitgenosse, vor allem wenn er genügend Können und Kondition hat.

                LG Hans

                Kommentar


                • #23
                  AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

                  aber es stimmt auffallend, dass wenn man das ganze gsetzerl sich durchliest, es könnte genauso auf einem Plakat obenstehn. hört sich für mich auch fast mehr wie werbung als nach erfahrungsbericht an

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

                    Habe bisher einen leichten Tourenschi mit der Pure Performance gefahren.
                    Bin nicht schwer - ca. 67 kg - und hatte nie Probleme, war sehr zufrieden damit.
                    Nun sollens neue Bretter werden und hab mir für morgen beim Sportgeschäft meines Vertrauens einen Schi mit einer Dynafit ausgeliehen.
                    Werde morgen erstmals mit einer Dynafit unterwegs sein.
                    Bin echt gespannt, ob ich sie sooo toll finden werde, dass sie auf mein nächstes Brett kommt.
                    Bin kein Freerider, sondern ziemlich normaler Allroundtourengeher!

                    Gerry

                    P.S: Interessant sind eure verschiedenen Ansichten für einen interessierten
                    Normalo wie mich aber schon!!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

                      Also, ich gehöre zu den angesprochenen schlechten Skifahrern. Und ich muss sagen, einen Unterschied zwischen verschiedenen Bindungen beim Obifahren habe ich noch nie bemerkt. Was ich aber sehr bemerke, ist, wenn ich zum Aufigehen so lange brauche, dass der Firn schon Gatsch ist.

                      Marlene
                      "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

                        Zitat von Gerry Beitrag anzeigen
                        Habe bisher einen leichten Tourenschi mit der Pure Performance gefahren.
                        Bin nicht schwer - ca. 67 kg - und hatte nie Probleme, war sehr zufrieden damit.
                        Nun sollens neue Bretter werden und hab mir für morgen beim Sportgeschäft meines Vertrauens einen Schi mit einer Dynafit ausgeliehen.
                        Werde morgen erstmals mit einer Dynafit unterwegs sein.
                        Bin echt gespannt, ob ich sie sooo toll finden werde, dass sie auf mein nächstes Brett kommt.
                        Bin kein Freerider, sondern ziemlich normaler Allroundtourengeher!

                        Gerry

                        P.S: Interessant sind eure verschiedenen Ansichten für einen interessierten
                        Normalo wie mich aber schon!!
                        War heute erstmals mit einer Dynafit unterwegs.
                        Aufstieg war natürlich wie zu erwarten gut, wobeis mir zu der von mir ansonsten benutzen Silvratta Pure nicht sooo viel besser, leichter vorkam (gefühlt).
                        Waren allerdings heute auch nur ca. 500 hm.
                        Das Einsteigen war nicht so fummelig, wie ichs befürchtet habe, ging wesentlich besser!
                        Das Kriterium für mich war das Verstellen der Steighilfe mit dem Stock.
                        Das wollte mir mehrmals nicht so recht gelingen...
                        Vielleicht, weils eine neue Bindung ist, vielleicht, weil ich die Technik dabei nicht ganz heraussen hatte!??
                        Bei der Abfahrt (großteils auf der Piste) hatte ich ein gutes Gefühl und im Gelände sowieso.
                        Wenn das mit dem Verstellen besser klappen würde, würde ich sie nehmen!
                        Vielleicht geht das nach etwas Eingewöhnen und/oder Trockentraining besser?

                        Gerry

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

                          bei mir funzt das verstellen der steighilfe mit dem stock auch nicht so super, liegt allerdings daran dass sich die stockspitze meines Leki´s beim verdrehen stark verbiegt, sprich sie ist zu weich...
                          .
                          .
                          .
                          the future is just written

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

                            Äußerst schlechter Werbeauftritt, sofern die Recherche von DonVitoCorleone richtig ist. Schäm dich :-(

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

                              um doch noch eine gegenstimme reinzubringen:
                              ich bin erklärter dynafit gegner und werd mir wohl eine marker f10 oder f12 kaufen (gutes setangebot schi+bindung)

                              das ultimative totschlagargument gegen dynafit:
                              meine alten tourenschuhe passen nicht rein und neue gehn sich nicht aus

                              den eingangspost finde ich allerdings seltsam, auch wenn ich an und für sich um jede meldung froh bin, die mir sagt dass das was ich mir kaufen will kein blödsinn ist


                              abgesehen davon werd ich eh mit jeder bindung zufrieden sein, meine ersten touren hab ich mit einer silvretta kinderbindung gemacht, die davor von meinen geschwistern der reihe nach so zugerichtet worden ist, dass sie bei jedem zweiten schwung (bei gefühlten 3km/h und richtig eingestellt) ausgelöst hat...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Tourenskibindungen für und wider. Grundsätzliches.

                                Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
                                bei mir funzt das verstellen der steighilfe mit dem stock auch nicht so super, liegt allerdings daran dass sich die stockspitze meines Leki´s beim verdrehen stark verbiegt, sprich sie ist zu weich...
                                Hab dann wohl auch einen (zu weichen) Leki!?

                                Gerry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X