Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pro shell 3lagig oder Paclite für Hochtouren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Pro shell 3lagig oder Paclite für Hochtouren?

    Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
    (...) sind in UK für ~200 Pfund zu kriegen, meistens noch etwas günstiger...
    Z. B. http://www.ultralightoutdoorgear.co....ne_jacket.html

    Wäre mal in Erwägung zu ziehen...

    Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
    (...) hört man von der Rab Latok Alpine sehr viel gutes (...)
    Hättest Du dafür Quellen? Würde mich interessieren.
    Zuletzt geändert von ulifiss; 17.05.2010, 20:01. Grund: ergänzt
    Beste Grüße, Ulrich.

    Kommentar


    • #17
      AW: Pro shell 3lagig oder Paclite für Hochtouren?

      Zitat von ulifiss Beitrag anzeigen
      Z. B. http://www.ultralightoutdoorgear.co....ne_jacket.html

      Wäre mal in Erwägung zu ziehen...



      Hättest Du dafür Quellen? Würde mich interessieren.

      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=29729
      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=30330


      die latok ist eine massive jacke die so einges aushält. diese würde ich nur kaufen wenn man wirklich dauernd felskontakt hat. ansonsten würde ich die um ~30% leichtere alpine version nehmen.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Bergler Beitrag anzeigen
        Hallo Freerider80! Von welcher Norröna spricht du?
        hallo!

        ich hab die lofoten von norröna. ist auf der norröna HP unter den ski/snowboard angeführt. hat einen schneefang und ziemlich lange ärmel, was vor allem im pulver perfekt is. zum skifahren ist sie mir aber eigentlich fast zu dünn, da muss man schon einiges drunter anziehn, da sie keine fütterung hat und das material wirklich sehr dünn ist. aja die reissfestigkeit ist auch nit wirklich top. aber die norweger kennen halt keine bäume im pulverhang...

        weiß aber nit wie das bei den anderen norrona jacken ist. ein freund hat die Lofoten-Hose, die ist auch pro shell aber einiges dicker als meine jacke.

        wie gesagt - zum reinen skifahren würd i was anderes kaufen, aber für touren is sie ob des kleinen packmaßes perfekt.

        zur faltekind kann i leider nix sagen!
        .
        .
        .
        the future is just written

        Kommentar


        • #19
          AW: Pro shell 3lagig oder Paclite für Hochtouren?

          Mal ne Frage, ist auch der zweiwege Reißverschluss nicht wichitg, voriges Jahr beim Hochtourenkurs fand ich das mit Klettergurt schon ganz gut, wenn man die Jacke drüber zieht und die Arbeitsschlaufe frei hat ohne, dass sich die Jacke so verwurschtelt...
          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

          Kommentar


          • #20
            AW: Pro shell 3lagig oder Paclite für Hochtouren?

            hmm meine norröna hat keinen 2wege verschluss, die nimm ich aber eh mehr zum abfahren bei skitouren daher is es mir bis dato noch gar nicht aufgefallen. die mammut makalu wiederum hat so einen. sicher ein vorteil so ein 2wege verschluss keine frage
            .
            .
            .
            the future is just written

            Kommentar


            • #21
              AW: Pro shell 3lagig oder Paclite für Hochtouren?

              Jacke kommt bei mir IMMER unter den Gurt. Alles Andere finde ich störend.
              www.chri-leitinger.at
              https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

              Kommentar


              • #22
                AW: Pro shell 3lagig oder Paclite für Hochtouren?

                Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                Jacke kommt bei mir IMMER unter den Gurt. Alles Andere finde ich störend.
                jep, bei mir auch.
                Life is good, love your neighbour!

                www.alpine-geckos.at

                Kommentar


                • #23
                  AW: Pro shell 3lagig oder Paclite für Hochtouren?

                  Wuerde mich mal von Marketingslang nicht verunsichern lassen. Der Unterschied zwischen 3 und 2 Lagen Gore Tex ist nur das futter innen.

                  die 3 Lagen ist also nicht wirklich stabiler als die 2 Lagenjacke.

                  Manche Jacken sind allerdings dort wo der Rucksack ist oder an den Ellenbogen verstärkt. Das muss jeder selber wissen.

                  Packlite heisst nix anderes als dass die Jacke kein Futter hat und keine verstaerkungen und desshalb extrem leicht ist.

                  Wie viel Euro die Jacke kostet ist wurscht, die kann wenn das Material Goretex ist immer reissen oder sonst was. Das Material ist immer das selbe. Man kann das aber flicken.

                  Waermen tun Goretexjacken nie! Sie sind nur winddicht und helfen daher dem Zwiebelprinzip.

                  Ich habe eine 2 Lagen Mammut Extreme Packlite aus einer Serie von vor 4 oder 5 Jahren glaube ich... Da ich eigentlich immer Softsell an habe und die Jacke nur bei Regen hervorgeholt wird, habe ich sie auch schon recht lang und habe bis jetzt keine Verschleisserscheinungen gehabt. Man kann bedenkenlos zu Packlite greiffen wenn die Jacke als Wetterjacke dient.

                  Glaubts ned immer jeden Marketing Schnickschnack...
                  _/\_/^\_/\_
                  Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                  Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                  Kommentar

                  Lädt...