Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Regenschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regenschutz

    Guten Morgen,

    gestern, bei strömenden Regen, war ich unterwegs und nach 2 Std. pflätschnass - trotz einem (billigem) Regenmantel.

    Mit welchem Regenschutz machtet Ihr die besten Erfahrungen?

    Auf Eure Antwort freut sich
    die wieder trockene Rona

  • #2
    AW: Regenschutz

    Hallo, guten Morgen auch!

    Solang's auf normalen Wegen bleibt und nicht wirklich stürmt, hab' ich bisher
    die besten Erfahrungen mit einer langen Perlon-Pelerine gemacht - unter
    Goretex-Klamotten schwitze ich trotz 'Atmungsaktivität'. Für Extremfälle hab'
    ich noch eine billige Überhose gekauft, aber noch nie verwendet.
    Die Pelerine kann ich auch zum Radfahren nutzen - wenn sie über den Lenker
    hängt, werden höchstens die Hosenbeine nass.

    () qilin
    Sonne am Gipfel
    Wolken über den Tälern
    der Dohle ist's gleich...

    Kommentar


    • #3
      AW: Regenschutz

      Hallo Rona!

      Beim Regenschutz darfst Du nicht sparen! Spätestens wenn Du ihn brauchst, wirst Du das billige Zeugs verdammen. Hast ja erst gestern praktische Erfahrung gemacht.

      Im Fachhandel gibts unter anderem Ponchos. Gute kosten so um die 60 - 70 Euro und sind ihr Geld wert. Du kannst im Ernstfall von der Kapuze bis zu den Knöcheln dichtmachen und der Rucksack hat drunter auch noch tadellos Platz.
      Ist natürlich modisch nicht so erquickend, aber wenns schüttet ist das egal!

      Gruß Hans
      Zuletzt geändert von HAFA; 07.06.2009, 07:54.

      Kommentar


      • #4
        AW: Regenschutz

        Beim Wandern: Regenschirm (so witzig das klingt), wenn ich die Hände nicht frei habe eine Pelerine, jeweils in Kombination mit der Goretex Jacke. Regenhose ziehe ich nur in Extremfällen an.
        Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

        Kommentar


        • #5
          AW: Regenschutz

          Regenschirm is sicher kein fehler beim wandern! so witzig klingt das gar nit.

          (hab mir sogar schon öfters gedacht dass i einen Schirm als Sonnenschutz bei frühjahrsschitouren aufn rucksack schnall, wär sicher kein fehler, nur hab i mi da noch nit drüber getraut... )
          .
          .
          .
          the future is just written

          Kommentar


          • #6
            AW: Regenschutz

            Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
            Beim Wandern: Regenschirm (so witzig das klingt),
            Stell ich mir voll geil vor, wenn Du mit einem Regenschirm am Dachsteingipfel stehst..... Aber als Blitzableiter wäre der durchaus zu gebrauchen.

            Gruß Hans

            Kommentar


            • #7
              AW: Regenschutz

              In Bayern sind Schirme zum Wandern recht beliebt - und wenn's mit dem Schirm in der Hand
              auf den Dachstein 'raufkommen, dürfen's den dort auch aufg'spannt lassen...
              Sonne am Gipfel
              Wolken über den Tälern
              der Dohle ist's gleich...

              Kommentar


              • #8
                AW: Regenschutz

                Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                Stell ich mir voll geil vor, wenn Du mit einem Regenschirm am Dachsteingipfel stehst..... Aber als Blitzableiter wäre der durchaus zu gebrauchen.
                Ich sagte: beim Wandern. Auf den Dachstein kenne ich, auch als "Normalweg" nur Klettersteige.
                Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Regenschutz

                  Zitat von HAFA Beitrag anzeigen
                  Stell ich mir voll geil vor, wenn Du mit einem Regenschirm am Dachsteingipfel stehst..... Aber als Blitzableiter wäre der durchaus zu gebrauchen.

                  Gruß Hans
                  hier war aber von strömenden Regen die Rede, bei Gewitter am Berg habe ich eh andere Sorgen als nicht nass zu werden...

                  PS: empfehle übrigens auch den Regenschirm, ich habe bei nicht ganz so stabilem Wetter immer einen Knirps mit...
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Regenschutz

                    Für leichte Wanderungen im waldigen Gelände verwende ich von Berghaus eine Goretex-Paclite-Jacke(Preis ca. Euro 200,-) + Berghaus Überhose ca. 150,- aus gleichem Material, nämlich ein Rippstopp-Nylon; Das Material ist extrem leicht und strapazfähiger als man es auf den 1. Blick vermuten würde!

                    Paclite hat kein Netzfutter, daher kann es durchaus zu Kondenswasserbildung auf der Innenseite kommen - ist vielleicht nur ein bisserl unangenehm auf der Haut, wenn man mit einem T-Shirt geht...

                    Für den Rucksack habe ich je nach Volumsgröße unterschiedliche Regenhüllen. Da ich auch bei Regen kleinere Touren unternehme packe ich alles Wichtige gut in Nylonsackerln im RS ein!

                    Vor Jahren hatte ich es auch mit Ponchos = Pellerinen versucht und die sind allesamt nicht atmungsaktiv und das "Geflattere" ist mir zimelich auf den Nerv gegangen....

                    Oft ist es so, daß ich den GTX-Anorak anlasse, wenn es aufgehört hat zu regnen, die ÜH aber ausziehe - das geht dann eben mit der Pellerine nicht.

                    Manchmal, wenn ich durch hohes nasses Gras gehe ziehe ich die Paclite-Hose an und habe keinen Anroak an, das geht mit der Pellerine auch nicht!

                    Regenschirm mag eine gute Alternative sein, da ich aber immer mit Teleskopstöcken gehe kommt das bei mir nicht in Frage!
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Regenschutz

                      Schaut zwar witzig aus, aber ich hab da was gefunden. 80 cm Durchmesser und man hat beide Hände frei. Kostet 10,90.

                      Regen(Sonnen)schirm zum Aufsetzen

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Regenschutz

                        Danke!

                        Musste teilweise schmunzeln.

                        Gestern Nacht, beim Heimfahren mit dem Radl kam mir einer entgegen.
                        Auch ein Radler (ein zweibeiniger natürlich).
                        In der einen Hand trug er - als Regenschutz - einen riesengroßen Eskimo-Sonnenschirm ....

                        So als Notlösung eventuelle auch eine Möglichkeit, oder?

                        LG
                        Rona

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Regenschutz

                          Also wie schon von einigen geschrieben finde ich einen Regenschirm auch nicht verkehrt. Wenns um Bergtouren geht und ich die Hände brauche hält seit Jahren meine Mammut Nuptse her. Die macht alles mit und wird neben Bergtouren auch mal bei etc. Trekkingtouren genutzt. Für den Oberkörper dann meist Softshell oder wenns wettertechnisch etwas heftiger zugeht ne Goretex XCR Jacke.
                          Viele Grüße,
                          Stephan

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Regenschutz

                            Hallo Rona!

                            Grad frisch heimgekommen von der Schneealpe, heute im Abstieg ca. 2 Stunden im strömenden Regen gegangen. Beim Abstieg dort will ich die Hände frei haben, daher fällt Regenschirm aus.

                            Bin seit Jahren mit einer GoreTex Hose und Jacke unterwegs. Sollt es mal zu heiß werden bei der Hose seitlich die Reißverschlüsse auf und unter der Gore Jacke nur ein T-Shirt. Das klappt eigentlich bestens und war auch nach 2 Stunden Dauerregen kein Problem.

                            lg

                            Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Regenschutz

                              Zitat von xian20 Beitrag anzeigen
                              Hallo Rona!

                              Grad frisch heimgekommen von der Schneealpe, heute im Abstieg ca. 2 Stunden im strömenden Regen gegangen. Beim Abstieg dort will ich die Hände frei haben, daher fällt Regenschirm aus.

                              Bin seit Jahren mit einer GoreTex Hose und Jacke unterwegs. Sollt es mal zu heiß werden bei der Hose seitlich die Reißverschlüsse auf und unter der Gore Jacke nur ein T-Shirt. Das klappt eigentlich bestens und war auch nach 2 Stunden Dauerregen kein Problem.

                              lg

                              Martin
                              überhose war heute ja wirklich ein "must have" ohne hätten wirs wohl nicht so (fast) trocken hinuntergeschafft.


                              bzgl. regenschirm:
                              am kilimanjaro ist regenschirm (und regenhose) gang und gäbe weils im regenwald viel zu schwül für eine jacke is und der weg sehr einfach. habs dort so gemacht - war die angenehmste lösung.. würd bei uns in den bergen aber nie mit schirm herumrennen - passt einfach nicht in die berge
                              poncho hab ich noch nie verwendet. wär mir zu flattrig!?
                              dum spiro, spero..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X