Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

    Hallo, ich melde mich mit einer Bitte um eure Einschätzungen und Erfahrungsbericht.
    Meine Kletterschuhe lösen sich auf und jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir nach meinen ersten, sehr billigen, diesmal Teurere leisten soll.
    Sind die Unterschiede zwischen den Schuhen beim Klettern für euch spürbar?
    Ich klettere in Halle zur Zeit Schwierigkeiten bis maximal 7 an sehr guten Tagen vielleicht 7+ (UIAA).

    Ich wäre über Erfahrungsbericht und/oder Hinweise und Tipps sehr dankbar.

  • #2
    AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

    Für mich kann ich sagen "nein". Sie müssen halt gut passen. Billigmodelle kaufe ich mir höchstens für leichtere Alpintouren wo die Schuhe nicht so drücken sollen.
    Am Anfang wirst du die neuen eh erst mal Einklettern müssen bis du richtig loslegen kannst. Ob du dann schwerer kletterst hängt nicht (allein) von den Schuhen ab
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

    Kommentar


    • #3
      AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

      Zitat von jhm Beitrag anzeigen
      Ich klettere in Halle zur Zeit Schwierigkeiten bis maximal 7 an sehr guten Tagen vielleicht 7+ (UIAA).

      Ich wäre über Erfahrungsbericht und/oder Hinweise und Tipps sehr dankbar.
      Drinn ists egal - draussen imho nicht. Aber du kannst auch gute Schuhe billig kaufen, entweder bei den üblichen Verdächtigen, oder bei Eybl o.ä. wenns eine Aktion gibt. Mein letzter Anasazi hat auch nur 49,- gekostet...
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

        Für Halle:
        Wenn Du nicht grad den riesen Ehrgeiz hast, Dich in ungeahnte Grade zu pushen, kann ich Dir nur empfehlen, kauf Dir Schlappen die Dir passen für günstig Geld. Oder machs wie ich und arbeite Deine ausgelatschten, kaputten Schlappen die draußen nicht mehr taugen in der Halle komplett durch.
        Ich find teure Schuhe für die Halle viel zu Schade, derweil die so dermaßen schnell runter sind...

        Für Draußen finde ich den Unterschied schon gravierend (von billig auf teuer), vorausgesetzt, man hat stehen gelernt. Präzision, Kraftübertrag und Reibung sind nach meiner Erfahrung besser. Die Haltbarkeit aber nicht unbedingt länger...

        Aber am wichtigsten ist: Der Schuh muß Dir passen! Und da helfen auch keine Empfehlungen von Anderen, von wegen kauf Dir dieses oder jenes Modell...

        Kommentar


        • #5
          AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

          ich würd dir auch empfehlen mal einen teurereren/leistungsorientierteren schuh zu versuchen, du wirst nicht auf der stelle einen grad besser klettern, aber das gefühl auf kleinen tritten wird sich bestimmt verbessern.

          modellempfehlungen sind wie bereits erwähnt wurde hinfällig, wenn du einen schuh gefunden hast, der dir passt, würd ich auch in zukunft immer den gleichen nehmen.

          Kommentar


          • #6
            AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

            da man in der halle auch die kleinsten spaxtritte mit jedem kletterschuh stehen kann, ist die wahl des schuhs fast egal - draußen wirst du dir jedoch mit modellen die keine vorspannung haben und die nicht gut passen auf kleinen tritten, minileisten... sehr schwer tun bzw. manche tritte einfach nicht stehen können, egal wie gut die fußtechnik ist!

            Kommentar


            • #7
              AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

              Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
              da man in der halle auch die kleinsten spaxtritte mit jedem kletterschuh stehen kann, ist die wahl des schuhs fast egal
              Dann müssen die kleinsten Spax aber ganz schön gross sein. Ausserdem soll es in manchen Hallen auch gute Strukturwände geben, wo die Wahl des Schuhes sehr viel ausmacht.
              Nur wird es in der Halle nicht so wichtig sein, ob man eine Route auf Grund schlechter Schuhe nicht schafft. Draussen ist es wichtiger: ein guter Schuh kann gegenüber einem schlechtem locker einen Grad bringen. D.h. nicht, dass nur teure Schuhe gute Schuhe sind, es gibt auch billigere, die etwas taugen.
              Zuletzt geändert von Willy Nefzger; 27.05.2009, 10:21.

              Kommentar


              • #8
                AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

                Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                Dann müssen die kleinsten Spax aber ganz schön gross sein. Ausserdem soll es in manchen Hallen auch gute Strukturwände geben, wo die Wahl des Schuhes sehr viel ausmacht.
                Ich glaub du unterschätzt das Trittvermögen eines Blautalplattenschleichers .
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

                  Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                  Ich glaub du unterschätzt das Trittvermögen eines Blautalplattenschleichers .
                  soll das ein kompliment sein

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

                    Zitat von Hochhinaus Beitrag anzeigen
                    soll das ein kompliment sein
                    Wiso Kopfschüttel, dei Tritttechnik kann sich doch mittlerweile echt sehen lassen .
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

                      Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                      Ich glaub du unterschätzt das Trittvermögen eines Blautalplattenschleichers .
                      Ab welchem Grad machen sich die Schuhe denn draußen bemerkbar? Meine sind an der Zehenaussenseite (ja, die präzise Trittechnik halt) schon ziemlich fertig, aber ich wollte die mal beim Rocksports neu besohlen lassen. Habe den Scarpa Veloce, bis 6 habe ich eigentlich ein ganz gutes Gefühl damit, nur auf dem einzelnen Zehen stehe ich damit recht schlecht (Die Sohle klappt durch, muss also immer die Ferse hochziehen). Das passiert bei Schuhen mit Vorspannung nicht oder ist das die Tritttechnik?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

                        Schwer zu sagen, aber wir benutzen auf den Blautalplatten eigendlich nie Schuhe mit Vorpannung. Je weicher desto besser, Frank sein Katana steht grad kurz vor dem Durchbruch und er steht wie noch nie.

                        Ich denke eher dass du mehr Zehenkraft brauchst. Aber beim neu Besohlen wird der Schuh wieder steifer, vielleicht hilft dir das fürs erste ja.

                        Grüße Stef.
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

                          Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                          Ich glaub du unterschätzt das Trittvermögen eines Blautalplattenschleichers .
                          Bitte um genauere Definition was ein "Blautalplattenschleicher" ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

                            Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                            Bitte um genauere Definition was ein "Blautalplattenschleicher" ist.
                            Jemand der aufgrund seines reibungsarmen und plattendominierten Heimatgebietes eine sehr gute Tritttechnik parat hat, weil er sonst noch ned mal einen 6er derkrallt.
                            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: zahlen sich teure Kletterschuhe aus?

                              Zitat von rockJumper Beitrag anzeigen
                              Ab welchem Grad machen sich die Schuhe denn draußen bemerkbar?
                              Hängt vom Fels ab: Bei kleine Minileisten wird ein härterer, neuerer Schuh mit noch guter Kante von Vorteil sein, bei Reibungstritten wird es etwas bringen, wenn die Gummimischung sehr weich ist.

                              Mir passiert es bei alten, oder nachbesohlten Schuhen immer wieder, dass ich denke, habe ich so abgebaut, dass ich die Stelle nicht mehr schaffe. Nehme ich dann neue Schuhe ist die Stelle auf einmal wieder leicht, weil viel mehr Gewicht auf die Füsse zu bringen ist und auch die Griffe näher in Greifweite kommen, da sich der Schuh besser aufstellen läßt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X