Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schuhe für hohe Berge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schuhe für hohe Berge

    Vieles ist hier zu lesen über Schuhe für höhere bzw. kältere Berge. Leder- bzw. Goretex gegen Plastikschuhe meine ich. Wieso sollen die Hartplastikschuhe wärmer sein als ein guter Goretex Schlappen? Meine Skischuhe bzw., Skitourenschuhe sind auch nicht unbedingt wärmer.

    Oder anders ich habe den Raichel 90 Degree GTX Expedition. Reicht der nicht für einen Berg wie den Island Peak oder Acconcagua?


    Wenn ich mir so die High Attitude Schlappen ansehe, die mit den eingebauten Gamschen - die sind doch auch nicht aus Hartplastik oder? Der Dreh ist doch eher die Isolierung der Sohle sowie die integrierte Gamasche winddicht und ggf. eine Wärmereflektierende Folie im inneren des Schuhes. Ach, bringt eigentlich dann eine Folie, z.B. aus einer Rettungsdecke im inneren des Schuhes (Sohle) etwas im Wärmegewinn. Wäre u.U. etwas für meine Frau in den Skischuhen.
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

  • #2
    AW: Schuhe für hohe Berge

    Gute Frage, interessiert mich auch!

    Muß man wirklich, wenn man einmal im Leben z. b. auf den Island Peak oder den Stok Kangri möchte "Spezialpatschen" kaufen, die man danach nie mehr braucht!?
    Reichen nicht auch z. b. gut isolierte Schuhe, wie der La Sportiva Nepal Extrem (bin mir beim genauen Namen nicht mehr sicher) die man bei uns zumindest im Winter noch verwenden könnte?

    Brauchts da auf jeden Fall Schalenschuhe, bzw. Expeditionsschuhe?

    Danke, Gerry

    Kommentar


    • #3
      AW: Schuhe für hohe Berge

      Muss man nicht.
      Ich habe selbst vor im nächsten jahr den aconcagua zu besteigen, meine schuhausrüstung besteht aus einem 6 jahre alten salomon mountain 9, als socken verwqende ich den thorlo st und drunter ziehe ich noch einen seidensocken, das sollte ausreichen
      Es gibt allerdings personen mit schlecht durchbluteten füssen, einer meiner kunden hatte sich mit dem la sportiva nepal topextrem beinahe die zehen am elbrus abgefroren, seitdem ist er selbst im 4000er bereich mit einem koflach expedition schalenschuh unterwegs.
      Einige personen benötigen numal wärmere schuhe, anderen genügen dicke socken und ene andere möglichkeit thermoisolierte expeditionsgamaschen (preis ca 150 euro).
      www.schwanda.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Schuhe für hohe Berge

        Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
        Einige personen benötigen numal wärmere schuhe, anderen genügen dicke socken und ene andere möglichkeit thermoisolierte expeditionsgamaschen (preis ca 150 euro).
        Jetzt bleibt noch die Frage:


        Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
        Wieso sollen die Hartplastikschuhe wärmer sein als ein guter Goretex Schlappen?


        Gruß Ecki
        take only pictures
        leave only tracks

        Kommentar


        • #5
          AW: Schuhe für hohe Berge

          möchte Die Frage noch mal aufgreifen "warum Plastikschuhe" und keine GorTex Schuhe?
          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Schuhe für hohe Berge

            Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
            möchte Die Frage noch mal aufgreifen "warum Plastikschuhe" und keine GorTex Schuhe?
            Genau!!
            Ich habe diese Frage schon vor zwei Wochen in den Raum gestellt!

            Wo bleiben unsere Spezialisten?
            Ich fürchte die wollen sich darüber nicht auslassen, weil zum Schluss müssten sie dann schreiben:

            "Aber bei uns gibts die leider nicht."

            Macht nix, wenns wieder schön wird fahr ich eh wieder nach Arco, dort gibts das alles und dort werde ich auch die Auskunft kriegen....


            Gruß Ecki
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #7
              AW: Schuhe für hohe Berge

              ich habe den Raichle 90 Degree GTX Exp. neu und günstig bekommen. Finde ich nicht übel. Muss allerdings noch Erfahrungen mit sammeln.
              Zuletzt geändert von cyclebob; 07.09.2007, 11:26.
              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Schuhe für hohe Berge

                Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                ich habe den Raichle all Degree GTX Exp. neu und günstig bekommen. Finde ich nicht übel. Muss allerdings noch Erfahrungen mit sammeln.
                Der?:
                http://www.raichle.ch/raichle/katalo...id=53117&sid=1

                Gruß Ecki
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schuhe für hohe Berge

                  sorry der 90 Degree GTX Exp. der http://www.raichle.ch/raichle/katalo...id=53118&sid=1
                  [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                  Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schuhe für hohe Berge

                    Zitat von Gerry Beitrag anzeigen
                    Muß man wirklich, wenn man einmal im Leben z. b. auf den Island Peak oder den Stok Kangri möchte "Spezialpatschen" kaufen, die man danach nie mehr braucht!?
                    Ein Freund von mir war am Stok Kangri, hatte aber aus Gewichtsgründen nur Panama Jacks (!!!) dabei und war mit denen oben, ohne Probleme...
                    auffi gongen-Speck gessn
                    owi gfolln-hin gwesn
                    Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
                    wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
                    wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schuhe für hohe Berge

                      Zitat von Gerry
                      Muß man wirklich, wenn man einmal im Leben z. b. auf den Island Peak oder den Stok Kangri möchte "Spezialpatschen" kaufen, die man danach nie mehr braucht!?
                      Der Raichle gtx ist sicher geeignet für die obengenannten Berge. Was ich nicht ganz verstehe, wenn man sich einen höheren Berg jenseits der Alpen vornimmt, dann testet man doch bei ähnlichen Temperaturen und Bedingungen in den Alpen, vorher die vorhandene Ausrüstung. Dann kommt man schnell drauf ob der vorhandene Schuh ok ist. Verbessern kann man immer noch.

                      phouse
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schuhe für hohe Berge

                        [QUOTE=phouse;267352]dann testet man doch bei ähnlichen Temperaturen und Bedingungen in den Alpen, vorher die vorhandene Ausrüstung. Dann kommt man schnell drauf ob der vorhandene Schuh ok ist. Verbessern kann man immer noch.

                        unbedingt sollte man die Ausrüstung vorher testen!!!!!!
                        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schuhe für hohe Berge

                          Die Schalenschuhe (mit Innenschuhe) haben schon Ihre Vorteile:

                          es ist ganz angenehm den Innenschuh im Schlafsack zu haben und bei -XX° mit warmen Socken und Innenschuh in den Plastikschalenschuh zu schlüpfen.

                          die Innenschuhe kann man sehr gut als "Hüttenschuhe" verwenden

                          eine Behauptung von mir - der Hartschalenplastikschuh ist winddicht, ob man das von einem Goretexschuh auch so behaupten kann weiß ich nicht.

                          Bei langem Aufenthalt im Schnee / Eis ist das Plastikzeugs schneller trocken als ein Goretexschuh.

                          At Least in so ein Hartschalenschuh auch für Wintertouren in den Alpen recht angenehm und brauchbar.

                          Aus eigener Erfahrung würde ich am ACO zum "besseren" Schuh raten.

                          LG und viel Erfolg
                          Christian
                          Liebe Grüße
                          Christian

                          http://www.bergfahrten.at
                          http://www.bergfahrten.com

                          "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schuhe für hohe Berge

                            Zitat von christian65 Beitrag anzeigen
                            es ist ganz angenehm den Innenschuh im Schlafsack zu haben und bei -XX° mit warmen Socken und Innenschuh in den Plastikschalenschuh zu schlüpfen.
                            Richtig

                            die Innenschuhe kann man sehr gut als "Hüttenschuhe" verwenden
                            Richtig

                            eine Behauptung von mir - der Hartschalenplastikschuh ist winddicht, ob man das von einem Goretexschuh auch so behaupten kann weiß ich nicht.
                            Auch ein GTX Schuh ist Wasser und Winddicht

                            Bei langem Aufenthalt im Schnee / Eis ist das Plastikzeugs schneller trocken als ein Goretexschuh.
                            Stimmt, aber der Innenschuh eines Plastikstiefel (meist ebenfalls GTX) braucht fast gleich lang zum trocknen

                            At Least in so ein Hartschalenschuh auch für Wintertouren in den Alpen recht angenehm und brauchbar.
                            Ich mag es für technisch schwere Routen nicht
                            In einen Plasikstiefel kann man einfach mehr Isolation Packen. Bzw. bei HA Schuhen mit hoher Isolation (Scarpa 6000 und 8000 z.B.) ist das Tragegefühl auch mehr wie in einem Plastikstiefel. Jedoch sind die Leder oder lederähnlichen Syntetiks meist leichter.

                            Mein Kollege ist seinerzeit mit einem einfachen Nepal Top und Isogamaschen auf den Aco. Aber sie hatten gut Wetter, man muß sich halt klar machen, das man keine Reserven hat.

                            Ich neige auch zu kalten Füssen (nach ein paar leichten Erfrierungen, wohl üblich). Mir ist sogar mein Nepal Evo mittlerweile im Winter zu kalt (ging früher super). Es gibt noch zwischen Schuhe z.B. ein Scarpa Phantom lite oder sowas. Hier hat man etwas mehr Reserve und trotzdem einen Schuh für technisch Anspruchsvolle Routen.

                            Hoffe deine Fragen beantwortet zu haben.
                            Gruß Stef.
                            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schuhe für hohe Berge

                              Ich war vor einiger Zeit auf dem Aconcagua und dem Ojos de Salado. Man muss sagen, es kommt am Ende sehr auf den Bergsteiger und seine physische Ausstattung an, d.h. wie schnell einem kalt wird.

                              Bei unserer Expedition überwogen für die Gipfeletappen die Schalenschuhe alter Bauart oder die modernen Varianten wie der Phantom von Scarpa oder der Mons von La Sportiva. Ich selber hatte den Scarpa Vega mit speziellem Innenschuh für große Höhen. Zwei Personen in unserer Gruppe hatten einen Schuh der mit dem La Sportiva Nepal Evo vergleichbar waren. Sie tendierten aber generell dazu sehr warme Füße und Hände zu haben. Die "Frostbeulen" unter uns, hatten die High-End Expeditionsschuhe.

                              Der Vorteil der Schalenschuhe in großer Höhe ist, dass ich den Innenschuh mit in den Schlafsack zum trocknen nehmen kann. Durch das Bergsteigen ensteht doch einiges an Feuchtigkeit, die in einem normalen Bergschuh nicht entweicht bzw. sich über die Zeit sammelt. Hinzu kommt, dass bei Schnee auch noch Feuchtigkeit von außen kommt, dies ist insbesondere bei längeren Aufenthalten von Bedeutung. Feuchtigkeit bedeutet aber insbesondere in großen Höhen die Gefahr von Erfrierungen. Und wer einmal eine starke Erfrierung hatte, dessen Gewebe neigt leider in der Zukunft an dieser Stelle eher dazu wieder "kalt" zu werden.

                              Aus diesem Grund würde ich zum Schalen oder modernen Expeditionsschuh bei Touren oberhalb der 6000 raten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X