AW: Watzmann: Kletterer durch Nachteinsatz der Bergrettung geborgen (02.10.2013)
Eine beeindruckende Leistung der Rettungsmannschaft, so viele Hüte hab ich gar nicht die es hier zu ziehen gilt!
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Watzmann: Kletterer durch Nachteinsatz der Bergrettung geborgen (02.10.2013)
Einklappen
X
-
AW: Watzmann: Kletterer durch Nachteinsatz der Bergrettung geborgen (02.10.2013)
Es stimmt nicht, dass der Kederbacherweg der leichteste durch die Ostwand ist. Das ist nämlich der Berchtesgadenerer Weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Watzmann: Kletterer durch Nachteinsatz der Bergrettung geborgen (02.10.2013)
Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigenDer „Kederbacherweg“ ist wegen der enormen Länge sehr anspruchsvoll und dennoch die leichteste Route durch die mehr als 1.800 Meter Ostwand - eine der höchsten Felswände der Alpen.Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigengut geschriebener Bericht!
irgendwo schleicht sich fast jedes mal ein fehler ein
und den findet man oft sogar ohne dabei gewesen zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Watzmann: Kletterer durch Nachteinsatz der Bergrettung geborgen (02.10.2013)
Schön, dass es gut ausgegangen ist -- und gut geschriebener Bericht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. hat ein Thema erstellt Watzmann: Kletterer durch Nachteinsatz der Bergrettung geborgen (02.10.2013).Watzmann: Kletterer durch Nachteinsatz der Bergrettung geborgen (02.10.2013)
Watzmann: Lebensrettung in der Nacht
30 Bergretter haben in der Nacht auf Mittwoch einem verunglückten 56-jährigen Kletterer in der Watzmann-Ostwand bei Berchtesgaden das Leben gerettet. Gegen 2.00 Uhr erreichte das Team mit dem Schwerverletzten das Tal. Es war ein sehr schwieriger Einsatz.
Der Mann aus Niederbayern war Dienstag kurz vor 14.00 Uhr rund 20 Meter ins Seil gestürzt. Sein 55-jähriger Kletterpartner alarmierte via Mobiltelefon die Rettungskräfte. Erst Mittwochfrüh gegen 2.00 Uhr konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Der 56-jährige Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, schildert der ehrenamtliche Einsatzleiter Michael Graßl von der Bergwacht Berchtesgaden, der im Brotberuf staatlich geprüfter Berg- und Skiführer ist: „Das war seit langem mal wieder eine äußerst schwierige Bergung. So ein Einsatz braucht viel Manpower, große Umsicht in sehr gefährlichem und schwierigstem Gelände mit losen Steinen. Die Nässe in der Nacht hat es auch nicht sehr einfach gemacht.“
Schwierige Ausgangslage
Der Mann war den Angaben seines Begleiters zufolge in der Route „Kederbacherweg“ oberhalb des Schöllhorneises in etwa 1.600 Metern Seehöhe rund 20 Meter abgestürzt. Er wartete mit schweren Verletzungen auf Hilfe - etwa in der Mitte der riesigen Wand, wo es einen etwas flacheren Verlauf durch ein Hochkar gibt. Beide Kletterer waren gut ausgerüstet und erfahren.
Rücken schwer verletzt
Laut Bergrettern erlitt der Bergsteiger beidseitige Serienfrakturen im Rückenbereich. Wegen des Nebels konnte bis Dienstagabend kein Hubschrauber direkt zur Unfallstelle fliegen. Gegen 17.30 Uhr erreichten die ersten Einsatzkräfte zu Fuß den Patienten. Der Schwerverletzte musste über einige Passagen abgeseilt werden.
Salzburger kamen bis zur Eiskapelle
Gegen 13.50 Uhr war der Notruf über Mobiltelefon eingegangen. Der „Kederbacherweg“ ist wegen der enormen Länge sehr anspruchsvoll und dennoch die leichteste Route durch die mehr als 1.800 Meter Ostwand - eine der höchsten Felswände der Alpen.
Die Besatzung des Salzburger Notarzthubschraubers »Christophorus 6« versuchte gegen 14.45 Uhr noch, ihren Notarzt und den Einsatzleiter so nah wie möglich an der Unfallstelle abzusetzen, kam aber nur bis unterhalb der Eiskapelle durch. Das ist ein Toteis-Gletscher am Fuß der Ostwand.
Die bayerische Wasserwacht brachte Dienstagnachmittag im Pendelverkehr Einsatzkräfte und Ausrüstung von der Seelände über den Königssee nach St. Bartholomä an den Fuß der Ostwand. Die Bergretter, darunter auch zwei Notärzte der bayerischen Bergwacht, mussten von dort bei schwierigen Verhältnissen mit umfangreicher Rettungsausrüstung zu Fuß zur Unfallstelle klettern. Gegen 17 Uhr befanden sich die ersten Männer kurz unterhalb des Patienten.
Topografie
Der „Kederbachweg“ wird in der Regel im Frühsommer begangen, wenn das Schöllhorneis noch mit Schnee bedeckt und die Randkluft noch gut überwindbar ist. Gleich darüber schließt sich die Schlüsselstelle der Tour an, die Schöllhornplatte - mit Kletterei im vierten Schwierigkeitsgrad. Zudem ist der Fels oft unangenehm nass. Zahlreiche Unfälle haben sich hier seit der Erstbegehung im Jahr 1881 ereignet.
Noch Anfang September fand eine Rettungsübung der Bergwacht beim Schöllhorneis statt, allerdings mit Unterstützung eines Transporthubschraubers der Deutschen Bundespolizei.
Historisches
Der „Kederbacherweg“ wurde als erste Route durch die Riesenwand 1881 von dem Bergführer Josef Grill solo erstbegangen. Zuletzt stürzte ein Oberösterreicher am 22. August 2013 in der Ostwand tödlich ab. Die Berchtesgadener Alpen und der Watzmann an der Grenze zum Land Salzburg sind wegen ihrer absoluten und relativen Höhe, Steilheit, landschaftlichen Pracht und zentralen Lage auch begehrte Ziele für Alpinisten, Hochtouristen und Kletterer aus ganz Österreich. Auf dem vielbegangenen und auch auf Normalwegen nicht leichten Watzmann-Massiv kommen immer wieder größere Gruppen in Bergnot, besonders bei Wetterstürzen. Der Berg ist in Deutschland neben der Zugspitze (höchste Erhebung) viel weiter im Westen das zweitwichtigste Parade-Ziel.
Markus Leitner, Bergwacht Berchtesgaden & Gerald Lehner, ORF Radio Salzburg
Quelle: http://salzburg.orf.at/news/stories/2606856/Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 02.10.2013, 15:04.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: