Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kletterunfall in der Alberfeldkogel-Nordwand bei Ebensee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kletterunfall in der Alberfeldkogel-Nordwand bei Ebensee

    Kaum eröffnet, ist bereits gestern ein Welser Klettersteiggeher lt. Radio Öberösterreich am neuen KS des Alberfeldkogels verunglückt und erheblich verletzt worden. Genaueres liegt bis zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vor.
    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

  • #2
    AW: 1.Unfall am neuen HTL Wels-KS am Alberfeldkogel

    Presseaussendung der Sicherheitsdirektion Oberösterreich vom Sonntag, 22.05.2011, 18:54 Uhr:
    Am 22.05.2011, gegen 11.30 Uhr unternahmen ein 45-j. Bergsteiger aus Unterhart und ein 26-j. Bergsteiger aus Wels eine Klettertour im Bereich der Alberfeldkogel-Nordwand im Gemeindegebiet von Ebensee.
    Auf einem neu errichteten Klettersteig, in einer Seehöhe von 1640 m, rutschte der jüngere Bergsteiger ab und riss in der Folge die mobilen Sicherungsgeräte aus ihrer Verankerung.
    Er stürzte - sich mehrfach überschlagend - etwa 10 m ab und verletzte sich dabei unbestimmten Grades.
    Der junge Mann wurde vom Bergrettungsdienst geborgen und mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus geflogen.

    Kommentar


    • #3
      AW: 1.Unfall am neuen HTL Wels-KS am Alberfeldkogel

      der unfall hatte mit dem neuen klettersteig nur soviel zu tun, dass teilweise sichtkontakt zu den zahlreichen begeher_innen bestand und der ausstieg in den obersten teil des steiges geplant war ...

      oiso ned oiss glauben wos in radio vazön ... der erste unfall am ks ( ich denke beim zustieg durchs schrofengelände ) wird wohl noch kommen ...

      dem verunfallten gehst den umständen entsprechend ganz gut ...

      Kommentar


      • #4
        AW: 1.Unfall am neuen HTL Wels-KS am Alberfeldkogel

        Zitat von rjh Beitrag anzeigen
        der unfall hatte mit dem neuen klettersteig nur soviel zu tun, dass teilweise sichtkontakt zu den zahlreichen begeher_innen bestand und der ausstieg in den obersten teil des steiges geplant war ...

        oiso ned oiss glauben wos in radio vazön ... der erste unfall am ks ( ich denke beim zustieg durchs schrofengelände ) wird wohl noch kommen ...

        dem verunfallten gehst den umständen entsprechend ganz gut ...
        Na eben. Jaja, die Zeitungsfritzen und Innen.
        Gute Besserung!

        Kommentar


        • #5
          AW: 1.Unfall am neuen HTL Wels-KS am Alberfeldkogel

          spätestens nach

          Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
          riss in der Folge die mobilen Sicherungsgeräte aus ihrer Verankerung
          sollte man sich fragen wie das auf einem klettersteig passieren kann

          Kommentar


          • #6
            AW: 1.Unfall am neuen HTL Wels-KS am Alberfeldkogel

            Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
            spätestens nach



            sollte man sich fragen wie das auf einem klettersteig passieren kann
            Klingt der Pressemeldung nach irgendwie als ob die ne eigene Route ohne Haken an der Wand gemacht haben die mehr oder weniger neben dem KS war, anders kann ichs mir nicht erklären wozu man auf nem durchgehend gesicherten C Steig Keile / Friends überhaupt mitnimmt.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kletterunfall in der Alberfeldkogel-Nordwand bei Ebensee

              So war's tatsächlich...


              Erstbegehung am Alberfeldkogel endete mit Bergung

              2 Bergsteiger aus Wels wollten eine neue Route am Alberfeldkogel erschließen. Dabei kam es zu einem Kletterunfall, der mit einer Hubschrauberbergung endete.

              Reinhard H. aus Sattledt und Klaus L. aus Wels unternahmen am 22.05.2011, ab ca 11.30 Uhr eine Erstbegehung einer alpinen Kletterroute im Bereich der Alberfeldkogel – Nordwand im Gemeindegebiet von Ebensee. Die beiden sehr gut ausgerüsteten und gleichwertigen Kletterpartner hatten den geplanten Routenverlauf zuvor ausgekundschaftet und kletterten in Wechselführung. Die Route sicherten sie mit selbst gesetzten Bohrhaken sowie mit mobilen Sicherungsmitteln und geschlagenen Felshaken. Knapp unterhalb des geplanten Ausstieges auf den neu errichteten Klettersteig, setzte Klaus L. im Vorstieg eine Zwischensicherung mit einem sogenannten Friend. Da ihm dies nicht sicher genug erschien, brachte er in der Folge noch 2 weitere mobile Sicherungsmittel im Fels an, ehe er noch zusätzlich einen Felshaken schlug. Beim Einhängen der Expressschlinge in den geschlagenen Haken, rutschte er ab und riss in der Folge die mobilen Sicherungsgeräte aus ihrer Verankerung.Der Bergsteiger stürzte ca 10 Meter ab und verletzte sich dabei, sodass er nicht mehr weiter konnte.Sein Begleiter verständigte per Mobiltelefon den Bergrettungsnotruf und die beiden Kletterer konnten von der Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 14 durch eine Kaperbergung am Tau geborgen werden.Im Einsatz waren neben dem Rettungshubschrauber C 14, der Polizeihubschrauber Libelle aus Linz, sowie 15 Mann des Bergrettungsdienst Ebensee und ein Alpinpolizist.

              22.05.11 11:14


              Quelle: http://www.bergrettung-ebensee.at/ty...ash=50910689b3
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 06.06.2011, 09:28. Grund: gesamten Pressetext ins Posting gestellt

              Kommentar

              Lädt...