Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergrettung Gmunden, OÖ: Zehn Einsätze in zehn Tagen / August 2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergrettung Gmunden, OÖ: Zehn Einsätze in zehn Tagen / August 2025

    Zehn Einsätze in zehn Tagen
    Harte Belastungsprobe für Gmundner Bergretter

    Schien sich bis Ende Juli ein eher ruhiges Einsatzjahr für die Bergrettung Gmunden abzuzeichnen, änderte sich dies schlagartig am vorletzten Tag des Monats.

    GMUNDEN. Kurz nach Mittag erreichte die Bergrettung [am 30. Juli] ein Notruf vom unmarkierten Zierlersteig: Ein Pärchen aus dem Mühlviertel hatte sich im steilen Gelände verstiegen und
    konnte nicht mehr weiter. Beide mussten geborgen werden.
    Nur wenige Tage später verunglückte eine bergerfahrene, hochbetagte Wienerin am Mair-Alm-Steig tödlich. Ihre gleichaltrige Cousine konnte sicher ins Tal gebracht werden.
    Keine 48 Stunden später benötigte ein 63-jähriger Attnanger am selben Steig Hilfe – er war gestürzt und hatte sich bei einem Überschlag Kopf- und Beinverletzungen zugezogen. Kaum war dieser Einsatz beendet, folgte der nächste: Eine 19-Jährige aus Neuzug wollte am Miesweg ihren abgestürzten Golden Retriever bergen. Sie überstieg das Sicherungsseil und stürzte rund fünf Meter auf eine Sandbank am Traunseeufer. Hund und Besitzerin wurden gemeinsam aufgeseilt und geborgen.

    Leo Windtner erlitt Herzinfarkt
    Besonders betroffen machte die Gmundner Bergretter der plötzliche Herztod von Leo Windtner – ehemaliger Generaldirektor der Energie AG und Präsident des ÖFB – am Naturfreundesteig. Dr. Windtner war ein enger Freund und bedeutender Förderer der Bergrettung Gmunden. Es war ein schwerer Moment, als gerade seine Freunde aus der Bergrettung ihn vom Berg ins Tal bringen mussten.
    Noch während dieser Bergung erreichte die Mannschaft der nächste Notruf: Eine 30-jährige Kletterin aus dem Grenzgebiet zu Niederösterreich war im Klettergebiet „Sanduhrenparadies“ sechs bis acht Meter abgestürzt. Sie musste ärztlich versorgt und geborgen werden.

    Hitzeschock, Erschöpfung und ein defekter Elektrorollstuhl
    Am folgenden Tag – dem 9. August – kollabierte ein 42-jähriger Mann aus Inzell beim Abstieg vom Traunstein. Große Hitze und Flüssigkeitsmangel führten zu einem Kreislaufzusammenbruch. In der Gebirgstrage wurde er zu jenem Ort zurückgebracht, von dem er Stunden zuvor zum Aufstieg aufgebrochen war.
    Noch am selben Tag fuhr ein 46-jähriger gehbehinderter Mann aus Wien mit seinem Elektrorollstuhl von der Seilbahn-Bergstation den Mitterweg entlang. Als der Akku leer wurde, konnte er die steilen Stufen nicht mehr bewältigen. Die Gmundner Bergrettung brachte ihn samt Rollstuhl sicher ins Tal zurück.
    In derselben Nacht wählte eine 67-jährige Frau aus Steyr den Notruf 140. Auf dem Naturfreundesteig hatte sie sich im Schein des Mondlichts nicht mehr weiter getraut. Zufällig anwesende Bergretter stiegen gemeinsam mit dem Hüttenwirt zu ihr ab und begleiteten sie hinauf zum Traunsteinhaus.

    Freiwillige an der Belastungsgrenze
    Die enorme Einsatzdichte bringt die Bergrettung Gmunden an ihre Leistungsgrenze. Pro Einsatz sind zwischen 8 und 10 ehrenamtliche Bergretter erforderlich.
    „Die jederzeitige Einsatzbereitschaft ist zunehmend schwer aufrechtzuerhalten, da die Freistellung unserer Mitglieder durch deren Arbeitgeber immer schwieriger wird“, erklärt Ortsstellenleiter Stefan Oberkalmsteiner. Die Einsatzleiter Peter Cäsar und Andreas Spitzbart danken den Unternehmen, die ihre Mitarbeiter für Einsätze freistellen, und bitten darum, dieses Ehrenamt auch weiterhin zu unterstützen.

    https://www.meinbezirk.at/salzkammer...etter_a7524625


    Mehr zu den einzelnen Einsätzen findet sich auf der facebook-Seite der Bergrettung Gmunden.
    https://www.facebook.com/bergrettung.gmunden/
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

Lädt...
X