Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Raxalpe: Blitzschlag am Haidsteig - drei Klettersteiggeher geborgen / 26.05.2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raxalpe: Blitzschlag am Haidsteig - drei Klettersteiggeher geborgen / 26.05.2025

    Blitzschlag am Haidsteig: drei Personen in Bergnot

    Die Witterung der letzten Tage war geprägt von extremer Hitze (bis zu 34 Grad) und Trockenheit (Waldbrandgefahr). Diese erste Hitzewelle des Jahres ging gestern [26.06.2025], wie von allen Wetterdiensten prognostiziert, mit kräftigen Gewittern und Unwettern zu Ende. Von der ZAMG (Geosphere) als auch privaten Warndiensten wurden bereits am Vortag entsprechende Wetterwarnungen ausgegeben, die ab den späten Vormittagsstunden bzw. der Mittagszeit die höchste bzw. zweithöchste Warnstufe für das Rax-Schneeberg-Wechsel-Gebiet ausriefen.

    Am frühen Nachmittag verschlechterte sich das Wetter rapide und die erste Gewitterfront erreichte die Rax mit Wolkenbruch, Sturm, tw. Hagel. Trotz aller Warnungen gingen um kurz vor 14.30 Uhr zwei Anrufe beim Notruf ein. Die Alarmierung betraf Personen, die angaben, am Haidsteig (C/D) festzusitzen und dass eine Person vom Blitz getroffen war. Knapp 20 Minuten später ging ein weiterer Alarm ein, eine Gruppe von Alpinisten meldeten sich ebenfalls vom Haidsteig und dass sie im oberen Bereich aufgrund des Unwetters (unverletzt) festsitzen.

    Trotz der extrem widrigen Verhältnisse lief ein Rettungseinsatz an und es wurden zwei Rettungsteam in der Zentrale der Bergrettung Reichenau zusammengestellt. Bereits knapp 20min nach der ersten Alarmierung rückte die erste Crew in Richtung Seilbahn aus, um mit dieser auf die Rax zu fahren, um von dort – je nach Witterung – in Richtung Ausstieg zuzufahren bzw. zuzusteigen. Parallel wurden zwei Hubschrauber zugezogen (Christophorus 3, BMI Libelle), da das Wetterradar ein kleines Fenster mit Wetterbesserung ankündigte. Dieses Wetterfenster galt es zu nützen, da eine bodengebundene Bergung durch die Bergrettung angesichts der Gewittergefahr für die Bergretterinnen und Bergretter viel zu gefährlich wäre.

    Um 15.04 Uhr konnte der Rettungshubschrauber Sichtkontakt mit 3 Personen herstellen und entschloss sich, eine Taubergung durchzuführen. Am Zwischenlandeplatz bei der Seehütte auf der Rax unterstützte die Bergrettung, sodass die Bergung effizient und zügig durchgeführt werden konnte. Bis 15.50 Uhr konnten alle drei Personen inkl. der Person, die angab, vom Blitz getroffen worden zu sein, geborgen und am Zwischenlandeplatz von der Bergrettung übernommen werden. Bei der Versorgung stellte sich heraus, dass die Verletzung des ungarischen Staatsbürgers glücklicherweise nicht gravierend war.

    Um 16.00 Uhr startete die Libelle des BMI mit dem Sichtungsflug an der Preinerwand nach den Personen des zweiten Notrufs. Das Wetter begann sich zu verschlechtern, sodass Eile geboten war. Nachdem am Haidsteig keine weiteren Personen ausfindig gemacht werden konnten, wurden auch die beiden daneben liegenden Klettersteige Preinerwandsteig und Königschusswandsteig abgeflogen. Jedoch waren aus der Luft keine Personen ausfindig zu machen, sodass man beschloss, ebenfalls bei der Seehütte zwischenzulanden.

    Dabei stellte sich heraus, dass die drei ungarischen Staatsbürger – ein Vater mit Tochter und Sohn – zwei Mal den Notruf gewählt hatten. Und es dadurch zu der doppelten Alarmierung kam.

    Mittlerweile drohte aus der Steiermark die nächste Gewitterfront überzugreifen, sodass der Christophorus 3 abrückte und die Libelle die drei Personen ins Tal flog, wo sie vom zweiten Bergeteam übernommen wurde. Die Bergretter kehrten zurück zur Bergstation und rückten in die Zentrale ein. Nach 17.00 Uhr konnte Einsatzende vermeldet werden und alle Personen – inkl. der Einsatzteams – waren sicher in der Zentrale angekommen.

    Vielen DANK an alle Einsatzkräfte für das – gerade in diesem Fall – extrem wichtige Teamplay!

    Die drei Personen sind glücklicherweise glimpflich davon gekommen, obwohl eine Tourenplanung unterlassen wurde. Angesichts der Wetterprognose, welche ab dem frühen Nachmittag eine Schwergewitterlage prognostizierte, war ein Start der Tour vom Parkplatz um 10.00 Uhr viel zu spät. Erst gegen 11.30/12.00 Uhr stiegen die drei ungarischen Klettersteiggeher in den Steig ein, angesichts der zu diesem Zeitpunkt bereits aufziehenden Gewitterwolken hätten sie hier umdrehen müssen.

    Wir appellieren daher dringend, sämtliche Touren zu planen – gerade bei der aktuellen Hitze und den damit möglichen Gewittern ist defensives Verhalten notwendig. Unsere ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter stehen derzeit im Dauerstress. Alleine seit Mai wurden diese bislang zu 24 Einsätzen alarmiert.

    Wir wünschen allen Personen, denen wir in den letzten Wochen helfen konnten, gute und rasche Genesung.

    https://reichenau.bergrettung-nw.at/...en-in-bergnot/

    --- ---

    512686213_1202131455043955_4258327270811395489_n.jpg

    Foto von der facebook-Seite zu den Einsätzen des Rettungshubschraubers "Christophorus 3"
    https://www.facebook.com/christophorus3.at




    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

Lädt...
X