Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
    Diese Umfrage (von der Forstwirtschaft in Auftrag gegeben) sieht nicht gut aus für die Biker.
    Der ORF berichtet:
    http://oesterreich.orf.at/stories/2713350/
    Ja, eh.
    Mountainbiken, wie es in unseren Nachbarländern möglich ist, ist im Kronenzeitungsland nicht mehrheitsfähig.
    Manchmal ists halt Aufgabe der Politik, Entscheidungen zu treffen, die im Sinne der Vielfalt der Interessen nicht nur den Bedürfnissen der Mehrheit dienen. Auch das gehört zur Demokratie und das ist der Unterschied zu reinem Populismus (den wir ja nicht wollen, oder doch?).

    Wenns nach Umfragen ginge, wäre vieles anders:
    Die Ausnahme von der Radwegebenützungspflicht für Rennradler gäbe es sicher nicht oder die Erlaubnis an stehender Kolonne rechts vorzufahren.
    Und in meiner Heimatstadt Graz gäbs sicher jede Menge Umwandlungen von Radwegeflächen in Autoparkplätze, Nummertafeln auf Fahrrädern und Auspeitschungen für STVO-Übertretungen der Radfahrer.
    Dagegen würde man für Autofahrer Geschwindigkeitsübertretungen im Stadtgebiet (in Tempo 30- Zonen, wenns die überhaupt noch gäbe), bei Gelb über die Kreuzung und Falschparken (gerne auf Radwegen) ausschließlich mit einem belehrenden Gespräch ahnden.

    LG Hans (Autofahrer, Radlfahrer und Wanderer)
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      Falls es jemanden interessiert, Dietmar Gruber von Upmove war gemeinsam mit Bernhard Budil vom Verband der Land- und Forstbetriebe Österreich bei Ö1 zu einer Diskussion geladen.
      Nachzuhören unter folgendem Link:
      http://oe1.orf.at/programm/405612

      Kommentar


      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        Schon toll, dass diese "repräsentative Studie" suggeriert, dass Mountainbiker gerne "abseits gekennzeichneter Routen" und "querfeldein" unterwegs sein wollen.
        Da würde ja sogar ich mit "Nein" abstimmen...

        Genau so toll wie die Radiosendung bei der ich zufällig Teile auf Ö1 hörte: Da ruft glatt eine Frau an und erzählt ihr Einzelschicksal wie sie von nem Radfahrer "abgeschossen" und dann von nem Auto überfahren wurde. Und daher ist sie gegen Radfahren im Wald?!! Total stimmige Diskussionsgrundlage!

        Kommentar


        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Ja leider sind der Großteil der Anrufer nicht unbedingt MTB-freundlich gewesen - ich hätte versucht auch dort anzurufen, bin aber nie durchgekommen

          Kommentar


          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            österreich ist autoland.
            wird ein fussgänger am zebrastreifen von einem auto zsammgfahren, wars ein tragischer unfall.
            wird er von einem radler gstreift, ists ein skandal und es werden kennzeichen für fahrräder gefordert...
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              Trutzpartie vom 31.5. / Niederösterreichische Nachrichten

              http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/lilienfeld/Demo-verlief-ruhig
              Zuletzt geändert von w56; 01.06.2015, 19:28.

              Kommentar


              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                OÖN:
                http://www.upmove.eu/uploads/presse_...m18.46.31.jpeg
                Wiener Zeitung:
                http://www.wienerzeitung.at/nachrich...eie-Biker.html
                Der Standard:
                http://derstandard.at/2000016389234/...-Radfahrern-im
                ORF heute:
                http://tvthek.orf.at/program/heute-o...Gruber/9860477

                upmove Presseaussendung, 31.5.2015: Trutzpartie Säbelrasseln in Annaberg/NÖ Mostviertel

                http://www.upmove.eu/trutzpartie-sae...86d16e768.html
                legal biken - auch in Österreich:
                800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                www.upmove.eu/legalbiken

                Kommentar


                • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  Die nächste Trutzpartie findet am Samstag, 20.Juni 2015, in Klaus im Steyrtal statt:

                  http://www.upmove.eu/trutzpartie-pyh...756b357i1.html
                  legal biken - auch in Österreich:
                  800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                  mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                  Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                  www.upmove.eu/legalbiken

                  Kommentar


                  • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    österreich ist autoland.
                    .....
                    stimmt absolut.

                    ich glaub', ich war der einzige Trutzkist, der nach Annaberg mit der Mariazellerbahn gereist ist.
                    leider hat auch das sms-gebet des Herrn neben mir, die Fortsperre auf der Trutzpartie route nicht verhindern können.
                    oder hat er gar beim Anblick meines Fahrradels bei seinem Chef für eine Forstsperre vorgesprochen, damit das Mariazellerland verschont bleibt von den modernen Reiterhorden die ihn zu sehr an die Türken und Tataren erinnern die einst hier herumgezogen sind.

                    stossgebet in der Himmelsleiter.jpg

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Ist es nicht so, dass das oben ausgewiesene "befristete Sperrgebiet" nicht gültig ist, weil die Frist nicht angegeben wurde?
                      Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Man kann die Schrift auf dem Foto leider nicht lesen: 29.5 - 29.8
                        legal biken - auch in Österreich:
                        800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                        mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                        Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                        www.upmove.eu/legalbiken

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          Zitat von AndiPS Beitrag anzeigen
                          Man kann die Schrift auf dem Foto leider nicht lesen: 29.5 - 29.8
                          Und wenn ihr so streng gesetzeskonform agiert hättet, wie das mancher von "der anderen Seite" tut, hättet ihr bedenkenlos das sogenannte Sperrgebiet betreten dürfen: die Angabe 29.5 - 29.8 ist zwar nett, laut Gesetzestext ist die Frist allerdings mit "Tag, Monat und JAHR" anzugeben...
                          Zuletzt geändert von martinfueloep; 02.06.2015, 10:56.

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            Schade, dass du nicht dabei warst.
                            Hättest die Partie dirigieren können :-)
                            legal biken - auch in Österreich:
                            800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                            mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                            Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                            www.upmove.eu/legalbiken

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                              Ja, eh.

                              Manchmal ists halt Aufgabe der Politik, Entscheidungen zu treffen, die im Sinne der Vielfalt der Interessen nicht nur den Bedürfnissen der Mehrheit dienen. Auch das gehört zur Demokratie und das ist der Unterschied zu reinem Populismus (den wir ja nicht wollen, oder doch?).



                              LG Hans (Autofahrer, Radlfahrer und Wanderer)
                              Finde Deinen Vorschlag echt gut....Minderheiten sollten entscheiden können, ob es der Mehrheit passt oder auch nicht.

                              tch

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                Zitat von tch Beitrag anzeigen
                                Finde Deinen Vorschlag echt gut....Minderheiten sollten entscheiden können, ob es der Mehrheit passt oder auch nicht.
                                So eine Meldung war zu erwarten, ich hab halt eine eigenartige Auffassung von Politik in einer Demokratie, weiß ich eh.
                                Ist aber eh nicht mehrheitsfähig, was ich mir manchmal so denke, also brauchts keine Angst haben.

                                GLG Hans
                                Nach uns die Sintflut.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X