Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Man kann`s auch übertreiben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Man kann`s auch übertreiben

    Zitat von Willy
    Eine Autobahn
    von der Thermen-Region ins Weinviertel
    also
    von Baden nach Mistelbach
    id est
    von Willy zu Magda
    war schon mehr als überfällig !

    Die Baumaschinen sind daher schon "im Anflug" :
    aber noch ist es nicht soweit, das dauert schon noch ein Weilchen, aber die Baumaschinen sind tatsächlich schon am arbeiten
    Hört auf danach zu fragen,
    was die Zukunft für euch bereit hält,
    und nehmt als Geschenk,
    was immer der Tag mit sich bringt

    (Quintus Horatius Flaccus)

    Kommentar


    • AW: Man kann`s auch übertreiben


      [ATTACH]80103[/ATTACH]

      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Man kann`s auch übertreiben

        ich glaube, das ist eher wunschdenken ..... :-)))
        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

        asti, asti bandar ko bakaro!
        Langsam, langsam fang den Affen!
        Indisches Sprichwort

        Kommentar


        • AW: Man kann`s auch übertreiben

          Zitat von Willy

          [ATTACH]80103[/ATTACH]

          Willy führst und das mal vor, bei einem Freiluft-Stammtisch?
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • AW: Man kann`s auch übertreiben

            Zitat von pablito

            Willy führst und das mal vor, bei einem Freiluft-Stammtisch?
            Da muß ich aber noch fleißg üben !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Man kann`s auch übertreiben

              übertreiben.jpg

              L.G. Manfred

              Kommentar


              • AW: Man kann`s auch übertreiben


                Ich kann Euch gar nicht sagen,
                wie sehr mir die selbsternannten Umweltschützer
                - diese penetranten Alles-Blockierer, die uns immer wieder Unsummen an sinnlos ausgegebenen Steuergeldern kosten -
                sich auf Geleisen und Brücken anketten, Felder zertrampeln,
                sündteure Polizei-Einsätze auslosen ( Opernball ) , Grenzen blockieren, etc. etc.

                manchmal auf die Nerven gehen !

                Zum aktuellen Thema :

                ost.jpg

                http://www.orf.at/070629-13913/index.html

                Und dieses Argument der Dauer-Verhinderer ist so hirnrissig, daß mir die Wort dazu fehlen :

                "Die Brücke steht zudem quer zu einer der bedeutendsten Vogelzugrouten,
                die in jedem Jahr rund 60 Millionen Vögel nutzten."


                Nochmals :

                Dieser Einwand der "Umwelt-Terroristen" ist so lächerlich und absurd,
                daß es dafür kein Smilie mehr gibt!

                Zuletzt geändert von Willy; 29.06.2007, 23:22.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Man kann`s auch übertreiben

                  Zitat von Willy

                  Ich kann Euch gar nicht sagen,
                  wie sehr mir die selbsternannten Umweltschützer
                  - diese penetranten Alles-Blockierer, die uns immer wieder Unsummen an sinnlos ausgegebenen Steuergeldern kosten -
                  sich auf Geleisen und Brücken anketten, Felder zertrampeln,
                  sündteure Polizei-Einsätze auslosen ( Opernball ) , Grenzen blockieren, etc. etc.

                  manchmal auf die Nerven gehen !

                  Zum aktuellen Thema :

                  [ATTACH]80417[/ATTACH]

                  http://www.orf.at/070629-13913/index.html

                  Und dieses Argument der Dauer-Verhinderer ist so hirnrissig, daß mir die Wort dazu fehlen :

                  "Die Brücke steht zudem quer zu einer der bedeutendsten Vogelzugrouten,
                  die in jedem Jahr rund 60 Millionen Vögel nutzten."


                  Nochmals :

                  Dieser Einwand der "Umwelt-Terroristen" ist so lächerlich und absurd,
                  daß es dafür kein Smilie mehr gibt!

                  Jaja, die selben Typen, die schuld sind, dass es heute den Nationalpark Kalkalpen gibt. Das ursprünglich geplante Kraftwerk im Reichraminger Hintergebirge ist wegen dieser Idioten leider nie gebaut worden.

                  Kommentar


                  • AW: Man kann`s auch übertreiben

                    Zitat von ReinholdB

                    Jaja, die selben Typen, die schuld sind, dass es heute den Nationalpark Kalkalpen gibt.

                    Das ursprünglich geplante Kraftwerk im Reichraminger Hintergebirge ist wegen dieser Idioten leider nie gebaut worden.
                    Fein, daß Du mir zustimmst !



                    Aber vielleicht kann ich Dich damit trösten :

                    Hoffentlich wird - spät aber doch - wenigstens Wolfsthal gebaut !


                    PS :

                    Der Brückenbau ist vor wenigen Tagen beschlossen worden !
                    Müssen die armen Viecherl halt ein wenig höher oder tiefer fliegen. das werden sie schon schaffen !

                    Übrigens :

                    ICH MAG BRÜCKENBAUER !

                    Egal ob sie Brücken zwischen Ideologien, zwischen Religionen oder zwischen Landschaftsteilen errichten !

                    Und am meisten mag ich Brückenbauer, die Brücken zwischen Menschen errichten !

                    Wir haben zum Glück im FORUM sehr viele davon ! ! !
                    Zuletzt geändert von Willy; 09.07.2007, 12:21.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Man kann`s auch übertreiben

                      oder in Osttirol jenes im Dorfertal
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • AW: Man kann`s auch übertreiben

                        Zitat von lado

                        oder in Osttirol jenes im Dorfertal
                        Das kleine Dorfertal hat ja schon seine (behutsame - also maximal Umwelt-schonende) Kraftwerksverbauung !

                        Und für eine derartige Anlage im großen Dorfertal hat die Mehrheit der Kalser dagegen gestimmt. ( Viele Kalser waren aber sehr dafür ! )

                        Der Einspruch der Mehrheit der einheimischen Bevölkerung hat also diesen Bau verhindert.

                        Und dieses System halte ich für Beispielgebend :

                        Wenn (letzten Endes) die Ortsansässigen - jene Leute also, die in diesem Raum leben (müssen) - bestimmen,
                        was in ihrer nächsten Umgebung geschieht oder nicht geschieht !


                        SO SOLL(TE) ES ÜBERALL AUF DER WELT SEIN !

                        Aber es hat sich derzeit eine Mentalität herausgebildet,
                        daß viele glauben, überall in der Welt mitreden und mitbestimmen zu müssen.

                        Und manche sitzen in Wien im Büro (eventuell bei Klima-Anlage) bloß vor dem
                        und wollen einem Tal in Tirol diktieren, was es zu tun oder zu lassen hat !


                        Ich würde mich z. B. vehement dagegen wehren,
                        wenn z. B. ein Duisburger (mit)bestimmen wollte,
                        was in meiner Heimatstadt Baden zu geschehen hat !


                        Zuletzt geändert von Willy; 09.07.2007, 12:46.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Man kann`s auch übertreiben

                          Zitat von Willy
                          Das kleine Dorfertal hat ja schon seine (behutsame - also maximal Umwelt-schonende) Kraftwerksverbauung !

                          Und für eine derartige Anlage im großen Dorfertal hat die Mehrheit der Kalser dagegen gestimmt. ( Viele Kalser waren aber sehr dafür ! )

                          Der Einspruch der Mehrheit der einheimischen Bevölkerung hat also diesen Bau verhindert.

                          Und dieses System halte ich für Beispielgebend :

                          Wenn (letzten Endes) die Ortsansässigen - jene Leute also, die in diesem Raum leben (müssen) - bestimmen,
                          was in ihrer nächsten Umgebung geschieht oder nicht geschieht !


                          SO SOLL(TE) ES ÜBERALL AUF DER WELT SEIN !

                          Aber es hat sich derzeit eine Mentalität herausgebildet,
                          daß viele glauben, überall in der Welt mitreden und mitbestimmen zu müssen.

                          Und manche sitzen in Wien im Büro (eventuell bei Klima-Anlage) bloß vor dem
                          und wollen einem Tal in Tirol diktieren, was es zu tun oder zu lassen hat !


                          Ich würde mich z. B. vehement dagegen wehren,
                          wenn z. B. ein Duisburger (mit)bestimmen wollte,
                          was in meiner Heimatstadt Baden zu geschehen hat !


                          Nun ja, Willi, dann braucht man ja nur den Bürgermeister so eines Alpendörfchens und ein paar weitere "mündige" Bürger, die was zu sagen haben, ein bisserl schmieren und schon darf man bauen, was man will. Hauptsache, es schaut genug Kohle für ein paar Leute und ein paar Jahre heraus.
                          Ganz ehrlich, den Kalsern würde ich es nicht alleine überlassen, über eine Seilbahn auf den Glockner zu entscheiden (jetzt nur als vielleicht nicht gerade passendes Beispiel). Und auch die Chamoniarder sind zu schwach, den Schwerverkehr in ihrem Tal zu stoppen. Es leben halt ein paar mehr Leute auf der Welt, als nur Kalser und Chamoniarden, die auch den Glockner und den Mont Blanc und die herrliche Natur drumherum erleben wollen. Ich bin schon ganz bei dir, dass die Einheimischen ein gewichtiges Wort haben sollen, aber eben nicht alleine entscheiden sollen (dürfen). Was würden die Wiener sagen, wenn ihnen das Wasser aus Rax oder Hochschwab abgedreht werden würde, weil es die Einheimischen selbst behalten wollen? Vielleicht ein krasses Beispiel, aber doch nicht soooo weit hergeholt.

                          Kommentar


                          • AW: Man kann`s auch übertreiben

                            Zitat von ReinholdB

                            Nun ja, Willi . . .
                            Ich muß Dir zu Deinen Beispielen ( ungern und daher leider ) irgendwie recht geben !

                            Zitat von ReinholdB
                            Es leben halt ein paar mehr Leute auf der Welt, als nur Kalser und Chamoniarden
                            Und es leben halt ein paar mehr Leute auf der Welt als Grauner ( Reschenstausee )
                            und Hasankeyfaner ( Ilisu-Staudamm ).

                            In beiden Fällen errichtet(e) man diese Energieliferanten im wahrsten Sinne des Wortes über die Köpfe der Einheimischen hinweg !

                            Langfristig erweist sich der Reschenstausee als Segen : http://www.hs-stjohann2.tsn.at/image...Reschensee.jpg
                            und wird es auch der Ilisu-Damm http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=staudamm - wenn man nicht mit ihm "Krieg führt" - sein !

                            Noch eine Frage : Wer soll über was bestimmen.

                            Oder besser hinterfragt :

                            Auf welch großen Rahmen bläht man Demokratie auf :

                            Abstimmungen in der Familie ( einfache Mehrheit oder 2/3-Mehrheit ? )
                            Abstimmungen in der Stadt ( einfache Mehrheit oder 2/3-Mehrheit ? )
                            Abstimmungen im Bundesland ( einfache Mehrheit oder 2/3-Mehrheit ? )
                            im Staat ( einfache Mehrheit oder 2/3-Mehrheit ? )
                            in Europa ( einfache Mehrheit oder 2/3-Mehrheit ? )
                            oder gar weltweit - also global ( einfache Mehrheit oder 2/3-Mehrheit ? )

                            Wenn etwas durchgeboxt ( = durchgesetzt ) wird,
                            das von 50,1 % Stimmabgebenden getragen wird, 49 % aber dagegen ( = frustriert ) sind, dann ist das doch ein Riesen-Jammer !

                            Du verstehst mich, wenn ich mir wünsche,
                            daß nicht alles - im Gegenteil : möglichst wenig ! - "von oben her" dekreditiert und bestimmt wird !

                            Außerdem prangerst Du ganz richtig die Korruption(smöglichkeiten) an, denen wahrscheinlich nur wirkliche Heilige widerstehen können.

                            PS :

                            Ich erinnere abschließend an das nur allzu wahre Wort :
                            Wenn zwei Wissenschaftler aufeinander treffen, dann gibt es drei Meinungen !
                            Zuletzt geändert von Willy; 10.07.2007, 13:03.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Man kann`s auch übertreiben

                              Zitat von Willy

                              Wenn zwei Wissenschaftler aufeinander treffen, dann gibt es drei Meinungen !
                              Ich beginne auisnahmesweise mit einer kuriosen Meldung aus dem musikalischen Bereich :

                              Schwer(stens) überbezahlte EU-Beamte
                              - viele verdienen (inklusive aller Zulagen für Flug, Hotel etc.) im Monat soviel wie jeder von uns maximal im ganzen Jahr -
                              fordern allen Ernstes :

                              Die Laustärke
                              bei Opern-Aufführungen und Orchester-Konzerten
                              soll 85 - 87 dB nicht mehr überschreiten !

                              Das wäre
                              - abgesehen von der Zeitgenössischen Musik und praktisch aller Rock- und Pop-Konzerte -
                              das Ende fast aller Opern von Richard Wagner bis Alban Berg
                              und der meisten Symphonien und sinfonischen Werke von P. I. Tschaikowski bis Richard Strauss.

                              Oder man spielt die berühmten Fortissimo-Stellen
                              - denkt nur z. B. an den grandiosen Anfang von "Also sprach Zarathustra" -
                              in einem dynamischen Zwischenbereich von mezzoforte und forte.

                              http://www.theaterkanal.de/theater/i...ein/1390651418

                              Der nächste Schritt

                              dieser - von jedem Land meist hinausvertrösteten ( = "ausranchierten" ) - Beamten-Politikern ist vielelleicht ein

                              Verbot von Lawinensprengungen

                              l1 f.jpg

                              Denn hier gehts neben der Lautstärke

                              l2 f.jpg

                              nicht ohne den - für die Auslösung der gefährlichen Schneemassen - notwendigen

                              Schalldruck :

                              l3 f.jpg
                              Zuletzt geändert von Willy; 11.09.2007, 20:44.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Man kann`s auch übertreiben

                                Also wirklich...


                                diebstahlschutz.jpg


                                L.G. Manfred

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X