Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
    wenn ich in den letzten Graben fahre - dann weiß ich dass ich mich nicht mehr auf öffendlichem Grund befinde und werde dass auch beim Parken berücksichtigen und es ist kein Fehler den "Kerl" der dort gerade den Zaun richtet zu grüßen (möglicherweise der Grundeigentümer)
    Ich würde ihn nicht nur grüßen, sondern auch fragen, wo ich parken kann.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

      Grüsse Normal schon, allerdings wenn eine gewisse Besucherdichte erreicht ist (z.B. Gipfelbereich bei "Massenbergen") nicht mehr. Hat ja keinen Sinn Grüss dich am Fließband abzuspulen.

      Kommentar


      • AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

        Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
        ich muss mich gerade an meine motorrad-zeit erinnern.
        damals grüsste ich natürlich freundlich jeden anderen motorradfahrer, egal ob auf der schotter-bergstrasse oder in der stadt, ob im winter bei schnee oder im sommer. doch es fuhren immer mehr leute mit motorrädern herum, ich grüsste nur noch diejenigen die mir respektabel erschienen. heute fahren zwar unmengen an leuten auf motorrädern herum, aber die motorradfahrer sind ausgestorben


        wenn plötzlich unzählige schickimicki-mode-touristen auftauchen verstehe ich jeden der die alte tradition des sich gegenseitigen grüssens bei gemeinsamen hobbies ersatzlos streicht.
        Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
        Heute würdest eine Plastikgrußhand am Lenker brauchen.
        Bei den Radlern war der Gruß früher auch selbstverständlich, heute erkennt man die Frischgfangten daran, dass sie mit einem gekeuchten "Servas" nix anfangen können.
        Sehe ich ähnlich, bin zwar seit einigen Jahren quasi nicht mehr mit dem Motorrad unterwegs, aber wenn, dann grüße ich nur noch in Gegenden bzw. auf Straßen wo ich davon ausgehen kann, daß sich derjenige entweder dort auskennt oder sich zumindest bei seiner Routenwahl Gedanken gemacht hat (sind quasi ausnahmslos Tourenfahrer mit einer Fahrweise die Mitdenken und Höflichkeit beinhaltet, vermutlich auch Jünger des nahezu ausgestorbenen Ordens der "Laut ist out"-Motorradfahrer). Davon abgesehen bilde ich mir ein, daß ich durch das Unterlassen des Grüßens schon vielen Zahnwälten auf ihren motor. medizin Untersuchungsstühlen (neudeutsch Chopper genannt oder einfacher dem Klang nach einfach "alter Russenpanzer", aus eigener Erfahrung weiß ich daß ein T-72 nicht so nervend klingt wie diese sogenannten Motorräder, welcher TÜV-Trottel entblödet sich eigentlich, seinen Stempel da drunter zu setzen? Garantiert so ein egoistischer kinderloser alleinstehender Volltrottel! Weil wenn er selber Kinder hätte, dann wäre ihm mal irgendwann passiert, daß sein kleiner Nachwuchs abends durch so ein 110dB-Schrotthaufen geweckt wird und völlig verstört weint; der Vollständigkeit halber muß mein Verdammen nicht nur die Chopper sondern auch die Stoppelhoppser treffen, gerade eine vermeintliche öst. "Edelmarke" scheint in Mitteleuropa bei Liebhabern des ohrenbetäubenden Verbrennungsgeräusches hoch in der Gunst zu stehen) das Leben gerettet habe, die hätten die Karre gegen den Baum gesetzt, wenn sie auch noch hätten grüßen sollen, die waren so schon offensichtlich überfordert.

        Auf'm Fahrrad sieht es auch unterschiedlich aus, da muß man nicht nur in der Großstadt unterwegs sein. Wer auf einem der beliebtesten und meistbefahrensten Radwegen (konkret Elberadweg zwischen böhm Grenze und irgendwo knapp oberhalb von Riesa) bei schönem Wetter unterwegs ist, der kann nicht jeden grüßen. Die Begründung ist einfach: Selbst wenn du jeden grüßt, schlüpfen dir immer wieder welche durchs "Grüß-Netz", man müßte also immer hinzufügen, daß der Gruß für alle Radler im Umkreis von 10 Metern gilt und selbst diesen Spruch mußt du dann im Sekundenrhytmus wiederholen, nach 500 Metern bist du heißer...
        Auf irgendwelchen Waldwegen recht weit weg von der nächsten Straße gehört dann Grüßen irgendwie automatisch dazu.

        Zum Grüßen am Berg wurde eigentlich alles gesagt, hängt von der Anzahl der Menschen und der Nähe des Parkplatzes bzw. d. Seilbahnstation ab. Ein klein wenig manchmal auch von der äußeren Erscheinung des Gegenübers, diverse Stöckelschuh- oder Wanderkrawattenträger schaunen einen immer so komisch an, wenn sie gegrüßt werden, da läßt man es irgendwann bleiben.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

          Ich grüße immer!
          Je nach dem in welchem Land ich bin, grüße ich so un so.
          Am Triglav - Dober Dan.....Grüß Gott auf der Zugspitze....Buon Giorno...etc.

          Wie man Grüßt ist doch schnupps egal, solange man es tut.

          In diesem Sinne

          Dober Večer


          Du bist, was du erlebst!


          Kommentar


          • AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

            Zitat von Mount Whisperer
            Ich grüße immer !

            Hmmm, Deiner aufregenden "Seven-Summits-Liste" entnehme ich, dass Du noch nicht am Matterhorn gewesen bist.

            Denn dort grüßt man sich wirklich nimmer !

            Zuletzt geändert von Willy; 24.03.2012, 23:13.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Hmmm, Deiner aufregenden "Seven-Summits-Liste" entnehme ich, dass Du noch nicht am Matterhorn gewesen bist.

              Denn dort grüßt man sich wirklich nimmer !

              [/CENTER]
              Das Horn ist im nächsten Jahr dran. Klar gibt es Leute, die nicht Grüßen. Finds jedoch nicht direkt unhöflich. Mann weiß ja nicht was dem jenigen durch den Kopf geht. Angst?Ermüdung?Gipfelflash?...etc...

              Die meisten denken sich wahrscheinlich:
              "Auf der Strasse grüßt man ja auch nicht jeden, warum sollte es also auf dem Berg anders sein"

              Mann kennt es halt nicht anders


              Du bist, was du erlebst!


              Kommentar


              • AW: Grüßt man sich am Berg - oder nicht!?

                Ich grüße am Berg, am Motorrad und am Fahrrad, einfach weil es mich freut gleichgesinnte zu treffen.
                https://www.facebook.com/BergaufundBergab

                Kommentar

                Lädt...