Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Huber Buam-Erstbegehung am Grundlsee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Huber Buam-Erstbegehung am Grundlsee

    Erstbegehung durch "Huberbuam" geglückt
    Rund 2.000 Menschen haben diese Erstbegehung beim Grundlsee mitverfolgt: Alexander und Thomas Huber aus Berchtesgaden sind ohne Hilfsmittel durch die schwierige Gössler Wand geklettert. Name der neuen Tour: "Via Gabrielli".
    update

    Zum Gedenken an Manfred Gabrielli
    Die "Huberbuam" benennen die neue Tour "Via Gabrielli" - zum Gedenken an den erst kürzlich verstorbenen ORF-Sportredakteur Manfred Gabrielli vom Landesstudio Tirol. Dieser hatte sich über viele Jahre im Fernsehen auch mit fundierten Berichten und Reportagen über Alpinismus beschäftigt.

    Gegen 15.30 Uhr am vergangenen Samstag machten sich Alexander und Thomas Huber fertig, nachdem sie zuvor noch mit Freundinnen bzw. Familien bei dem Wiesenfest am Wandfuß mitgefeiert hatten.
    Im unteren Drittel sehr brüchig
    Die gelbliche Rampe im unteren Drittel der Gössler Wand erweist sich noch vor dem ersten Standplatz als sehr anspruchsvoller Anstieg mit "hohler Schuppe" (laut topografischer Beschreibung). In der Woche vor ihrem Rotpunkt-Versuch (= Aufstieg ohne jedes künstliche Hilfsmittel; Standplätze, Bohrhaken und Seil lediglich zur Sicherung) haben die Erstbegeher noch jede Menge loses Gesteinsmaterial aus der Wand geschlagen.

    Mehr als 2.000 Menschen haben sich am Samstagnachmittag beim Fuß der 250 Meter hohen Gössler Wand in der Nähe des Grundlsees versammelt.

    Jung und Alt ergötzte sich bei dem Bergfest, zu dem der Verein kulturkik.at, die Gemeinden der Region, Skihersteller Hagan und der Bergrettungsdienst mit seinen Ortsstellen Ausseer Land und dem Bundesverband eingeladen hatten.

    weitere info´s + bilder hier: http://salzburg.orf.at/oesterreich.o...el=5&id=381675
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

    Für mich als GRUNDLSEE-FAN ist dieser Bericht natürlich ein Leckerbissen.

    HOFFENTLICH GIBT ES AM ABEND EINEN BERICHT IM FERNSEHEN !

    Hier ein Ansichtskarte aus dem jahtr 1955 (!) von Seite 30 meines Tourenbuches.

    Links hinten müßte hier die Gößlwand zu sehen sein :
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

      Zitat von duffman
      Alexander und Thomas Huber aus Berchtesgaden sind ohne Hilfsmittel [COLOR=Red]durch die schwierige Gössler Wand geklettert.
      Was bedeutet das genau? Auf welche Hilfsmittel (Sicherung?) haben sie verzichtet?

      Ciao, Thomas

      Kommentar


      • #4
        AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

        Derzeit feiert man dort ja das berühmte Narzissenfest !

        Auf dieser "historischen" Ansichtskarte aus meinem Tourenbuch
        sieht man zwar den tollen Aussichtsberg SARSTEIN, sowie GRUNDLSEE und GÖSSL,
        aber leider nicht die Kletter-Route "Via Gabrielli".
        Angehängte Dateien
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

          Und wer mit dem Schiff von Grundlsee nach Gößl reisen will,
          schneidet sich diese Fahr-Karte aus !

          Die ist selbstverständlich noch gültig !
          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

            Hallo,
            @master0max:
            Ohne Hilfsmittel heißt nur, dass sie sich nur am Fels angehalten bzw. gestiegen sind.
            Die Haken dienen dabei nur zur Sicherung gegen Absturz !

            Wenn man sich zb. an den Expressschlingen anhält und so hochzieht oder auf die Haken steigt, oder in die Haken Alu-Leitern einhängt, dann wäre das A0 - A4 und keine freie Begehung mehr,

            Lg, "Das Wadl"

            PS: War sicher ein lässiges Event
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #7
              AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

              Zitat von PeterFiedler
              Ohne Hilfsmittel heißt nur, dass sie sich nur am Fels angehalten (haben).
              Peter deutet unbewußt prophetisch an, welche Steigerung es (für die Huber-Buam) noch gibt :

              KLETTERN, OHNE SICH MIT DER HAND IRGENDWO ANZUHALTEN !
              Zuletzt geändert von Willy; 29.05.2005, 16:45.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

                Hallo Willy,

                Ah geh, in nem 1er funktioniert des sogar !

                Lg, "Das Wadl"
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #9
                  AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

                  Zitat von Willy
                  HOFFENTLICH GIBT ES AM ABEND EINEN BERICHT IM FERNSEHEN !
                  Ich glaub es wird heute keinen Fernsehbericht geben, da das event schon am letzten oder vorletzten wochenende war.

                  lg Dobro
                  https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

                    danke wadl für die erklärung. wer den link öffnet und den gesamten bericht lest erfahrt dort auch was gemeint ist
                    sie haben nur sehr wenige haken zur sicherung verwendet, und sind dadurch ein sehr großes risiko eingegangen.....

                    @ willy. ich glaub es war schon vor zwei wochen, der bericht ist vom 23.
                    hab ihn aber leider erst heute gesehen
                    aber es wurde ja ein film gedreht, der wird sicher einmal ausgestrahlt, wir werden uns halt noch ein bisserl gedulden müssen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

                      Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, war vor ungefähr zwei Wochen ein Bericht im Fernsehen darüber. Muss im Lokalfernsehen "Steiermark heute" gewesen sein. Ich habe ihm allerdings keine allzugroße Beachtung beigemessen ...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

                        Hallo,
                        @Duffmann:
                        Das mit dem sehr großen Risiko sei dahingestellt. Die Stände waren sicher gebohrt und wenn alle 8 - 10m ein Bohrhaken steckt, riskierst im Maximalafall 20m Stürze in senkrechtem bzw. überhängendem Gelände.
                        Da ist das Risiko kalkulierbar !
                        Sicher bleibt ein Restrisiko, aber das hast beim klettern immer !

                        Lg, "Das Wadl"
                        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

                          Zitat von duffman
                          sie haben nur sehr wenige haken zur sicherung verwendet, und sind dadurch ein sehr großes risiko eingegangen.....
                          Zur weiteren Absicherungen wurden Friens, Kleimkeile und Normalhaken verwendet lt.: http://salzburg.orf.at/oesterreich....nel=5&id=381675

                          Das die beiden für ein Showklettern ein unnötig hohes Risiko eingehen ist kaum vorstellbar, Restrisiko bleibt immer.

                          tch

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

                            Ich glaub es wird heute keinen Fernsehbericht geben, da das event schon am letzten oder vorletzten wochenende war.
                            Jein, ein "Event" dürfte laut Ankündigungstafel vom Vormittag gestern (28.05.05) stattgefunden haben - los ging's um 15h, Krönung sollte ein Basejump sein.

                            Die Temperaturen zum längeren Verweilen in der heißen Nachmittagssonne trieben uns dann aber schnell zum noch sehr kühlen Nass des Grundlsees, die spektakuläreren Bilder gibt's wohl ohnehin im Fernsehen (war nicht gerade wenig los im sonst so beschaulichen Gößl...).
                            Zuletzt geändert von stoffl; 29.05.2005, 17:49.
                            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                            Hermann Buhl


                            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: huber buam-erstbegehung am grundlsee

                              zitat vom obigem link: "Die Route über 250 Meter Höhe bietet nur zehn eingebohrte Haken, weiters stecken acht Normalhaken. Diese spartanische Absicherung ergibt hohe psychische Anforderungen, weil sich der Abstand zur letzten Zwischensicherung bei einem Sturz gleich verdoppelt - als mögliche Fallhöhe.

                              250 durch 16 ist ungefähr alle 15meter ein haken daraus ergeben sich stürze von 30 metern. ihr seid alle aktive kletterer und habt sicher mehr ahnung als ich, aber das klingt schon brutal viel....
                              sicher ist jedes risiko kalkulierbar, aber laut durchschnittlicher warscheinlichkeit ist es praktisch unmöglich alle 14 achttausender zu besteigen(und zu überleben) trotzdem versuchen, und schaffen es einige...

                              @tch: dein link funktioniert leider nicht. schau dir meinen an da findest du die stelle auf die ich mich beziehe.

                              Kommentar

                              Lädt...