Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie wird ein Berg zum Klassiker??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie wird ein Berg zum Klassiker??

    Sie sind hoch, schwierig oder auch leicht. Dominant in der Gruppe, aber auch versteckt. Leicht zu erreichen, oder auch nur durch Umwege.
    Spektakuläre Wände? Seilbahnen, Schigebiete oder Mundpropaganda?

    Die Klassiker

    Wie werden sie Klassiker?
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

  • #2
    AW: Wie wird ein Berg zum Klassiker??

    ich würde sagen vor allem durch ihre prominenz innerhalb einer gruppe. jeder kennt den höchsten der alpen, den höchsten der ostalpen,....
    natürlich auch besonders eigenständige gipfel, weil sie einfach sehr einprägsam sind. und natürlich dadurch dass sie lange nicht bestiegen werden, bzw nur sehr schwer zu besteigen sind.
    das sind glaub ich die wichtigsten punkte.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie wird ein Berg zum Klassiker??

      Es müssen nicht immer die Höchsten und Schwierigsten sein, ich glaube vor allem hat jede Region IHRE Klassiker. die aus Tradition immer wieder gemacht werden.
      MfG. Siegi



      _______________________

      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
      Alexander von Humboldt (1769-1859)

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie wird ein Berg zum Klassiker??

        ja sicher, wie zb der sch... dachstein. er ist halt der höchste in dieser region, den kennt jeder. also geht man halt immer wieder mal schnell rauf, obwohl seine nachbargipfel wesentlich lohnender (weil weniger überlaufen) sind, aber er ist halt auch ein klassiker.
        aber mesitens sind es meiner meinung nach schon die höchsten und schwierigsten einer gruppe die zu klassikern werden

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie wird ein Berg zum Klassiker??

          Hallo,
          Mit ein Grund ist sicher auch die Geschichte des Berges (Bsp. Dachstein) bzw. seine Präsenz in der Öffentlichkeit. Ohne die Gebrüder Steiner wäre die Südwand auch nicht zu dem geworden, was sie heute ist - ein Klassiker halt !
          Meint, "Das Wadl"
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie wird ein Berg zum Klassiker??

            Ich würde sagen ein berg wird auch dadurch zum klassiker, dass seine anstiege eine gewisse herausforderung od. reiz an den gipfelstürmer stellen. Wie zb. aussichten, ausgesetztheit - schwierigkeiten etc..
            Der nächstgelegene klassiker in meiner umgebung ist für mich der traunstein, er ist nicht der höchste einer gruppe, aber allemal ein berg mit reizen!
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie wird ein Berg zum Klassiker??

              natürlich auch ein lokaler klassiker, aber vor allem durch seine eigensändigkeit. der traunstein sticht einem so richtig in´s auge wenn man ihn sieht. schwierig zu besteigen ist er ja auch nicht...

              Kommentar

              Lädt...