Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeschuhgeher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kokos
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    zur Wahrung eines möglichst unberührten Natureindruckes schlage ich vor:

    Schneeschuh-user sollen nicht einfach nur herumwatscheln sondern eher alpine Tierspuren imitieren (Mega-Schneehasenspuren , Schnuren wie ein Fuchs, Hanibals Elefanten auf Alpenüberquerung ... )

    Schifetischisten sollen nicht nur alle in einer Spur rauf, sondern auch wieder alle in einer runter, also nicht immer alles individuell verwedeln.

    jawohl

    Einen Kommentar schreiben:


  • placeboi
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von 10baum Beitrag anzeigen
    Wenn man einen "erwischt" - aufklären.
    Darüber, dass du die Spur ebenso wenig gelegt hast, wie ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 10baum
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    SCHLIMMER finde ich die Wanderer, die weder Schi noch Schneeschuhe tragen und dann tiefe Löcher in der Spur hinterlassen.
    Der ist aufg'legt, danke! : Tragen sollns halt was, de Wanderer! Machens dann aber nicht *noch* tiefere Löcher?? Bin ich eigentlich noch ein Wanderer, wenn ich Schneeschuhe trage??

    Im Ernst: Denke, sowohl Tourengehen als auch Schneeschuhwandern wird immer mehr zum Breitensport, daher sind auch immer mehr "Anfänger" unterwegs, und die denken sich halt nichts, weil sie es eben nicht besser wissen. Woher auch? Da ist bereits eine Spur - da wirds für mich leichter - hatsche ich halt hinein. Wenn man einen "erwischt" - aufklären. Und ist/sind nicht "Der/Die Andere/n" immer ein Problem?

    lg Helmut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerschi
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
    ....5. Halte ich mich im Winter gerne auf (markierten) offiziellen (Sommer)Wanderwegen, da steht auch nix davon, dass die im Winter nur mit Schi benutzt werde dürfen.

    SCHLIMMER finde ich die Wanderer, die weder Schi noch Schneeschuhe tragen und dann tiefe Löcher in der Spur hinterlassen.
    Bin zwar auch Schneeschuhgeher und durchaus bei den meisten Argumenten deiner Meinung....aber DIESE Logik ist

    Du regst dich über WANDERER auf, die markierte WANDERWEGE benützen??



    Lg
    Kerschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter40
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von alpi Beitrag anzeigen
    Naja, am G`schichtl vom Peter sieht man zumindest, dass es auch friedlich ablaufen kann, wenn Schneeschuhgeher und Skitourengeher zusammenkommen. Das ist sowieso ein furchtbar lächerliches Theater, ist doch Platz genug für alle. Aber der Österreicher raunzt halt gern....

    hallo

    genau um das gehts. die beiden watschler sind mit ihrer gruppe unterwegs gewesen. und keiner von uns wär auf die idee gekommen, die beiden extra gehen zu lassen ...

    es ging mir nicht um die spuranlage. weil das ist ja sonwieso eine eigene geschichte ...

    peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxlraxl
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    kann mich nur wiederholen:
    wer "loipengeher" is sollt sich lieber langlaufschi kaufen und im tal bleiben

    Einen Kommentar schreiben:


  • manfred1110
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Hier





    L.G. Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • alpi
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Naja, am G`schichtl vom Peter sieht man zumindest, dass es auch friedlich ablaufen kann, wenn Schneeschuhgeher und Skitourengeher zusammenkommen. Das ist sowieso ein furchtbar lächerliches Theater, ist doch Platz genug für alle. Aber der Österreicher raunzt halt gern....

    Einen Kommentar schreiben:


  • stefan_graz
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Was passiert dann mit Tourengehern, die während der Abfahrt die Aufstiegsspur kreuzen? Schlage hier den offiziellen Entzug der Tourengeherlizenz vor!!

    Aber wie schon oben festgestellt, der Fred hat noch Potential zum Klassiker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gugaruz
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von peter40 Beitrag anzeigen
    hallo

    ich möcht noch eine anmerkung zu der spurenanlage machen.

    letztes wochenende sind wir (meine freundin und ich) mit den schiern auf das schilchegg/schilcheck gegangen. für die, die´s nicht wissen - berg westlich vom tauerntunnel auf der salzburger seite.

    die spur ist immer steiler geworden. ein paar ältere einheimische haben uns überholt. bei einer senke machten wir dann eine kurze pause - und hatten dann herrlichstes actionkino ...

    die beiden sind bei jedem schritt ca. 1 m zurückgerutscht. atempausen waren offensichtlich genauso notwendig wie auf einem achttausender. luftfrei und haftungslos ...

    ich bin dann bei der nächstbesten gelegenheit aus der spur raus und hab eine eigene angelegt. lustigerweise sind dann alle, die nach uns gekommen sind, meiner nachgegangen. waren sogar zwei schneeschuhgeher mit einem board am rücken dabei (oder sind das snowboarder mit schneeschuhen an den füßen ...). obwohl zwei mich überholen wollten, und als sie sahen, das ich die spur mach, sinds gleich wieder hinten geblieben

    sind dann bequemst den hang querend zu einem sattel. und wieder sehr angenehm richtung gipfel. obwohl wir sicher einen umweg von fast einem kilometer gemacht hatten, waren wir fast zeitgleich oben.

    obwohls ja wirklich wurscht ist - mich hats schon ein bißchen gefreut, das die spur so angenommen wurde. war ja schließlich ein ganz schöner schlenker. oben haben wir dann gemeinsam noch das panorama genossen. und das runterfahren war dann sowieso für alle ziemlich lässig

    peter
    ...liabe gschicht! aber was hat die mit dem thema ztun? dass dem gelände angepasste spuren mit umwegen oft ökonomischer (und schöner) zu gehn sind als der spitzkehrentango und die direttissima, is ja wohl kein geheimnis....

    Einen Kommentar schreiben:


  • rades
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von Alter Hase Beitrag anzeigen
    Anstatt eine eigene Spur zu treten, benützen sie mehr und mehr die Aufstiegsspuren der Skitourengeher.
    So wie die meisten Schispuren angelegt sind - xfach-Steighilfen sei dank - is es vermutlich eh besser, wenn die "zertrampelt" werden. Sag i als einer, der noch nie auf Schneeschuhe gestanden is...

    Aber i glaub, das wird noch ein ganz interessanter Fred
    is aber koa neiche Diskussion, gab es doch schon mal vor einiger Zeit

    mfg, RADES

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter40
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    hallo

    ich möcht noch eine anmerkung zu der spurenanlage machen.

    letztes wochenende sind wir (meine freundin und ich) mit den schiern auf das schilchegg/schilcheck gegangen. für die, die´s nicht wissen - berg westlich vom tauerntunnel auf der salzburger seite.

    die spur ist immer steiler geworden. ein paar ältere einheimische haben uns überholt. bei einer senke machten wir dann eine kurze pause - und hatten dann herrlichstes actionkino ...

    die beiden sind bei jedem schritt ca. 1 m zurückgerutscht. atempausen waren offensichtlich genauso notwendig wie auf einem achttausender. luftfrei und haftungslos ...

    ich bin dann bei der nächstbesten gelegenheit aus der spur raus und hab eine eigene angelegt. lustigerweise sind dann alle, die nach uns gekommen sind, meiner nachgegangen. waren sogar zwei schneeschuhgeher mit einem board am rücken dabei (oder sind das snowboarder mit schneeschuhen an den füßen ...). obwohl zwei mich überholen wollten, und als sie sahen, das ich die spur mach, sinds gleich wieder hinten geblieben

    sind dann bequemst den hang querend zu einem sattel. und wieder sehr angenehm richtung gipfel. obwohl wir sicher einen umweg von fast einem kilometer gemacht hatten, waren wir fast zeitgleich oben.

    obwohls ja wirklich wurscht ist - mich hats schon ein bißchen gefreut, das die spur so angenommen wurde. war ja schließlich ein ganz schöner schlenker. oben haben wir dann gemeinsam noch das panorama genossen. und das runterfahren war dann sowieso für alle ziemlich lässig

    peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • LampisBerge
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Als Schneeschuhgeher (der seine Schneeschuhe in den letzten 4 Jahren nur 2x mal benutzt hat) fällt mir dazu folgendes Gespräch ein, das ich letztens am Berg mithörte:

    Es ging darum, dass Schneeschuhgeher eine Skispur zum Aufstieg benutzten, etliche Tourengeher empörten sich darüber, lapidare Antwort eines Schneeschuhgehers: "Sei doch froh, dass du überhaupt eine Spur hast in der du gehen kannst..."

    Und überhaupt
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 04.02.2011, 08:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gugaruz
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von Alter Hase Beitrag anzeigen
    Die Schneeschuhgeher sind schon eine richtige Plage!
    jetzt mach amal ka manöver!

    Zitat von Alter Hase Beitrag anzeigen
    Anstatt eine eigene Spur zu treten, benützen sie mehr und mehr die Aufstiegsspuren der Skitourengeher. Aus Bequemlichkeit oder weil sie sich nichts denken, steht in den Sternen.
    sicher is es bequemer...
    nur wo is das problem?

    Zitat von Alter Hase Beitrag anzeigen
    Wie seht ihr das?
    ganz gelassen...
    und ich würd dir raten, falls wieder eine deiner schispuren durch schneeschuhe "zerstört" worden is, ziehst dir einen meter daneben einfach a neue! kann ja net soooooo des problem sein....

    Einen Kommentar schreiben:


  • wegmacher
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    geht das schon wieder los....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X