Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeschuhgeher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steinbock
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von Alter Hase Beitrag anzeigen
    Wenn aber die Watschler die gesamte Breite einer Forststraße mit Pulverschnee niedertrampeln, hält sich meine freundliche Haltung in Grenzen.
    Ein Schifahrer, der Pulverschneeabfahrten auf Forststraßen durchführt, ist aber schon eine ziemliche Lusche. Ich bin durchaus dankbar für gut planierte Forststraßen, dienen ja eh nur als Weg zum/vom Berg.

    Zitat von chaya
    Schneewaten gehört zu den gesündesten Formen, da brauchst ein mehr an Kraft, Ausdauer und Gesundheit.
    Wenn Sinn der Übung das Schneewaten ist, kann man das aber noch viel besser neben der Spur machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grabenresi
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
    SCHLIMMER finde ich die Wanderer, die weder Schi noch Schneeschuhe tragen und dann tiefe Löcher in der Spur hinterlassen.
    Das finde ich nicht. Jeder modernisiert sich zunehmends, niemand beschäftigt sich mit der Einfachheit. Schneewaten gehört zu den gesündesten Formen, da brauchst ein Mehr an Kraft, Ausdauer und Gesundheit. Den "Original-Gang", welchen uns Mutter Natur vorgegeben hat, ist langfristig gesehen bestimmt am Besten!
    Zuletzt geändert von Grabenresi; 13.02.2011, 09:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rosi57
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von Alter Hase Beitrag anzeigen
    Liebe rosi57!
    Mag schon sein, daß ein Imagewandel im Gange ist.
    Wenn aber die Watschler die gesamte Breite einer Forststraße mit Pulverschnee niedertrampeln, hält sich meine freundliche Haltung in Grenzen.
    Gruß alter hase
    Lieber alter Hase,

    leider war bei uns die Forststraße bereits von den Tourengehern platt gefahren, hätte auch gern Pulverschnee gehabt!

    LG, Rosi

    Habe kein Problem mit Trollen, Botschaft ergeht ja auch an andere Forumsteilnehmer ...
    Zuletzt geändert von rosi57; 12.02.2011, 10:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • daKoarl
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von Alter Hase Beitrag anzeigen
    Mag schon sein, daß ein Imagewandel im Gange ist.
    Wenn aber die Watschler die gesamte Breite einer Forststraße mit Pulverschnee niedertrampeln, hält sich meine freundliche Haltung in Grenzen.
    Lieber Alt-Hase !
    Zum Glück ist Deine Haltung gegenüber den Schneeschuhgehern (Deine bewußt verwendete, gewollt abwertende, Bezeichnung erspare ich mir) nicht repräsentativ und somit nicht von Bedeutung.
    Die Mehrheit in diesem von Dir inszenierten Thread spricht eine ganz andere Sprache.
    Offensichtlich gehörst Du zu jener Spezies, Die Freude daran hat, Zwietracht zu säen. Ich hoffe, Du bist auf deine Rechnung gekommen, weil Schadenfreude ist doch die schönste Freude, gell ?

    btw.: Du verwechselst diese Geschichte anscheinend mit einem Gulasch (nicht alles, was man wieder aufwärmt, wird immer besser !).

    Nachdem manchmal ein Bild mehr als 1000 Worte sagen kann, beschließe ich (für mich) dieses Thema und wünsche mir, dass möglichst viele anschließen :
    troll-web.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genußwanderer
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Liebe rosi57!

    Ich konnte diesen Winter tatsächlich einen positiven Imagewandel gegenüber Schneeschuhgehern beobachten.
    Mag schon sein, daß ein Imagewandel im Gange ist.
    Wenn aber die Watschler die gesamte Breite einer Forststraße mit Pulverschnee niedertrampeln, hält sich meine freundliche Haltung in Grenzen.
    Gruß alter hase

    Einen Kommentar schreiben:


  • placeboi
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
    Ich konnte diesen Winter tatsächlich einen positiven Imagewandel gegenüber Schneeschuhgehern beobachten. Skitourengeher haben uns freundlichst gegrüßt. Sogar die Suppe auf der Hütte bekamen wir schneller, als ich darauf hinwies, dass wir mehr Zeit für den Abstieg benötigen.
    Ich konnte nichts dergleichen beobachten, da ich keinerlei auch nur kleinste Probleme mit Skitourengehern gehabt habe, obwohl ich sehr viel unterwegs bin. Vielleicht sind die Anomositäten auch mehr ein ostösterreichisches Problem oder ein aufgebauschtes oder eines von Internetbergsteigern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rosi57
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
    Erst geschäftstüchtigen Zeitgenossen und der kreativen Sportartikelindustrie ist es gelungen, den Schneeschuh in den Alpen "gesellschaftsfähig" zu machen ...
    Ich konnte diesen Winter tatsächlich einen positiven Imagewandel gegenüber Schneeschuhgehern beobachten. Skitourengeher haben uns freundlichst gegrüßt. Sogar die Suppe auf der Hütte bekamen wir schneller, als ich darauf hinwies, dass wir mehr Zeit für den Abstieg benötigen.

    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
    ... und damit besonders jene Klientel anzusprechen, der das Erlernen des Skisports zu zeitaufwändig und zu mühselig ist.
    Leider können sich viele Tourengeher nur schwer vorstellen, dass Schneeschuhgehen wirklich Spaß macht und auch für Skifahrer interessant sein kann.

    Ähnlich wie Karl sind/waren wir Alpinskifahrer (haben allerdings den Gefallen an Kunstschneepisten verloren),

    Alpinski.jpg
    sind seit zwei Jahren auch mit Schneeschuhen unterwegs
    Schneeschuh.jpg
    und haben voriges Jahr mit dem Langlaufen begonnen.
    Langlaufen.jpg

    Allerdings suchen wir das Naturerlebnis und nicht die effizienteste Aufstiegsmöglichkeit.

    Wir vermeiden es weitgehend die Aufstiegsspur der Tourengeher zu nutzen. Dabei wäre sie gerade für uns Schneeschuhgeher gleich doppelt nützlich, können wir eine "Steirerspur" (gerade Aufstiegslinie) durch den Wald auch für den Abstieg nutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • daKoarl
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
    Erst geschäftstüchtigen Zeitgenossen und der kreativen Sportartikelindustrie ist es gelungen, den Schneeschuh in den Alpen "gesellschaftsfähig" zu machen und damit besonders jenes Klientel anzusprechen, dem das Erlernen des Skisports zu zeitaufwändig und zu mühselig ist.
    Wo hast Du denn diese Weisheit her ?
    Das mag vielleicht Deine eigene Meinung sein,entspricht aber sicher nicht der Realität.
    Ich bin z. B. ausser Schneeschuhgeher auch Alpinschifahrer und bin fallweise auch mit Langlaufschi unterwegs. Sind denn die beiden Letztgenannten keine Schisportarten ?

    MFGK
    Zuletzt geändert von daKoarl; 11.02.2011, 14:58. Grund: Vertippt !

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReinholdB
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Schneeschuhe und Skier wurden früher vorwiegend in flacheren Gegenden verwendet (Inuit, Samen, indigene Stämme Amerikas, Skandinaviens usw.). In den Alpen wurde der Ski weiterentwickelt, da er im steileren Gelände viele Vorteile gegenüber dem Schneeschuh hat (abfahren, steile Querungen usw.). Auch im flachen Gelände ist man mit Skiern gleitend unterwegs und daher kraftsparender und schneller. Erst geschäftstüchtigen Zeitgenossen und der kreativen Sportartikelindustrie ist es gelungen, den Schneeschuh in den Alpen "gesellschaftsfähig" zu machen und damit besonders jenes Klientel anzusprechen, dem das Erlernen des Skisports zu zeitaufwändig und zu mühselig ist. Für bestimmte Zwecke mag der Schneeschuh Vorteile aufweisen, welche sich jedoch - besonders im alpinen Gelände - sehr in Grenzen halten.
    Zuletzt geändert von ReinholdB; 11.02.2011, 14:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • torres
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von dr Leachtler Beitrag anzeigen
    was soll dat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deichjodler
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Robi, das hört sich nach Skimasochismus an: Aufstieg durch Schneeschuhgelände und die Abfahrt lassen wir aus. Vielleicht hatten die ne Wette verloren? Ansonsten klingts schon sehr schräg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robi
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von sammy Beitrag anzeigen
    Eigentlich will ich nur sagen, dass ja der Nachteil" am Skitouren gehen ist, dass man sich einen Berg raussuchen "muss" bei dem es die Möglichkeit gibt
    "oben" einen gut befahrbaren Hang zu haben und "unten raus" eine möglichst abschüssige Route zurück zum Ausgangspunkt.

    Der Vorteil am Schneeschuh gehen ist m.E. dass man duch den Wald, durch Felsdurchsetztes oder/und kupiertes Gelände (richtiges Fremdwort ??) optimal vorran kommt.
    Du sprichst mir aus der Seele.
    Aber es gibt halt die Fraktion die meint das Einzig Wahre gefunden zu haben und jeden zu missionieren. Frag mich was die im Sommer ohne Ski machen?

    Und so quälten sich vorletztes Wochenende ein paar verbissene Schitourengeher auf Ski durch den Wald. Natürlich in der Schneeschuhspur, die denkbar ungeeignet für sie angelegt war. Spitzkehren sind mit Schneeschuh halt nicht notwendig
    Dementsprechend die Stimmung in der Gruppe.

    Den einzigen Hang der gut abzufahren war ließen sie sich entgehen da man wieder 100m hätte aufsteigen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dr Leachtler
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
    Ich wäre dafür, an den Ausgangspunkten von Schitouren Tafeln aufzustellen: "Bitte nicht in die Spur brunzen." Beim Weg auf die Wildspitze hat einmal jemand ziemlich häufig die Aufstiegsspur "markiert" - vielleicht, um auch wieder zurückzufinden?
    ja dia aufstiegsspur BRUNZER mog i auch nicht ,ist meiner meinung auch kein problem sich eine andere stelle zu suchen um die blase leer zu bekommen, aber idioten gibt es immer wieder ......

    Einen Kommentar schreiben:


  • dr Leachtler
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von torres Beitrag anzeigen
    Ahh und dann gibt es noch die Hunde, die mit den Skitourengeher unterwegs sind. Die laufen nicht nur in der Spur, aber auch kreuz und quer...
    auf den Wanderwegen noch schlimmer....
    ..und in Spanien letztens drei freilaufende Hunde wollten mich sogar angreifen

    P.S:
    Verzeihung, genau am WE bin ich in der Spur von so einem Hund gegangen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • dr Leachtler
    antwortet
    AW: Schneeschuhgeher

    Zitat von alpi Beitrag anzeigen
    Naja, am G`schichtl vom Peter sieht man zumindest, dass es auch friedlich ablaufen kann, wenn Schneeschuhgeher und Skitourengeher zusammenkommen. Das ist sowieso ein furchtbar lächerliches Theater, ist doch Platz genug für alle. Aber der Österreicher raunzt halt gern....


    Aber der Österreicher raunzt halt gern....

    was soll den das heißen ,bist du a deitscher .....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X