Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Forumsberichte im Dialekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Forumsberichte im Dialekt?

    Zitat von flosse Beitrag anzeigen
    Aus eben diesen Gründen gehört es zur Netiquette, Foren-Beiträge in Hochdeutsch zu verfassen, andernfalls schließt man sich selber von vielen Lesern aus.
    Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob "Netiquette" nicht nur ein Kunstwort (aus engl. net – Netz und etiquette – Etikette), sondern für manche hier auch ein Fremdwort ist.

    Gelegentlich einen Bericht im Dialekt finde ich schon sehr unterhaltsam - möchte aber natürlich niemanden hier vom Verständnis ausschließen.
    Zuletzt geändert von rosi57; 07.11.2008, 19:21.
    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

    Kommentar


    • #77
      AW: Forumsberichte im Dialekt?

      Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
      Ausserdem gibt es noch ganz andere Vorzüge des Dialekts... es is viel weniger zum tippen
      Voa oin oba is bein schreim in dialeggt wuascht, waunst net waast, wia dass ma de debbadn Weata wiaglich richtich schreim tuat - da tuat ma si glei vüü weniga blamian

      So gesehen wundert es mich etwas, dass hier nicht noch mehr im Dialekt geschrieben wird

      LG Michael
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #78
        AW: Forumsberichte im Dialekt?

        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
        Voa oin oba is bein schreim in dialeggt wuascht, waunst net waast, wia dass ma de debbadn Weata wiaglich richtich schreim tuat - da tuat ma si glei vüü weniga blamian

        So gesehen wundert es mich etwas, dass hier nicht noch mehr im Dialekt geschrieben wird
        Wiso den, wilst du fileichd sahgen das di Leude nichd rächdschreipen könen?

        Kommentar


        • #79
          AW: Forumsberichte im Dialekt?

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Wiso den, wilst du fileichd sahgen das di Leude nichd rächdschreipen könen?
          Apa wohea tenn, ni imm Lem!!!

          Im Ernst - es gibt doch wichtigere Dinge im Leben wie z.B. ob ein Weg auch mackirt ist, ob der Grad schön zu klettern und der Schwierigkeitsgrat nicht zu hoch ist oder ob dort genug Hacken zum Sichern sind
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #80
            AW: Forumsberichte im Dialekt?

            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
            Im Ernst - es gibt doch wichtigere Dinge im Leben wie z.B. ob ein Weg auch mackirt ist, ob der Grad schön zu klettern und der Schwierigkeitsgrat nicht zu hoch ist oder ob dort genug Hacken zum Sichern sind
            Jo eh - z.B. ob man sich genau am Gipfel trifft oder nicht

            Kommentar


            • #81
              AW: Forumsberichte im Dialekt?

              i find hoid, das olle de wos im dialegd schreim woin, easd amoi an eansd jandl lesn soidn - damids wisn wia des wiagli ged. sunsdadn kauma nemi nix faschde - wos daun a schaas is.

              lg Michael
              "Und wenn Natur dich unterweist,
              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

              Kommentar


              • #82
                AW: Forumsberichte im Dialekt?

                Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                i find hoid, das olle de wos im dialegd schreim woin, easd amoi an eansd jandl lesn soidn - damids wisn wia des wiagli ged. sunsdadn kauma nemi nix faschde - wos daun a schaas is.
                Auch Jandl musste erst zu seiner Schreibweise des Dialekts finden:

                i hob do in mia
                so ar oat dialekt
                den howi ned von da muata griagd
                howin grod east entdeckt

                (aus Ernst Jandls "Stanzen")

                Kommentar


                • #83
                  AW: Forumsberichte im Dialekt?

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Jo eh - z.B. ob man sich genau am Gipfel trifft oder nicht
                  Hallo,



                  Und manchmal ist's auch ziemlich entscheidend, ob genug Haken zum sichern da sind !

                  Lg, Das Wadl
                  7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Forumsberichte im Dialekt?

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Auch Jandl musste erst zu seiner Schreibweise des Dialekts finden:

                    i hob do in mia
                    so ar oat dialekt
                    den howi ned von da muata griagd
                    howin grod east entdeckt

                    (aus Ernst Jandls "Stanzen")

                    a schdiggal oobrechn fun an finkerl ...

                    offenbar teilen wir nicht nur die Freude an den stillen Wegerln auf der Rax.

                    Die Kunst mit der Jandl die Mundart niederschreibt halte ich für den gelungensten Weg.

                    Kompliment, Michael

                    ps: gratuliere nachträglich zur GG-Begehung!
                    "Und wenn Natur dich unterweist,
                    Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Forumsberichte im Dialekt?

                      Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                      Die Kunst mit der Jandl die Mundart niederschreibt halte ich für den gelungensten Weg.
                      ps: gratuliere nachträglich zur GG-Begehung!
                      H.C.Artmann oder Wolfgang Teuschl lesen sich aber auch nicht schlecht
                      PS: Danke!

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Forumsberichte im Dialekt?

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        H.C.Artmann oder Wolfgang Teuschl lesen sich aber auch nicht schlecht
                        PS: Danke!

                        natürlich!

                        Wichtig ist die präzise lautmalerische Schreibweise, die leider eben nicht alle hier beherrschen wie Jandl & Co. Sobald Interpretation notwenig ist, wird's schwierig zu lesen.

                        Grundsätzlich bin ich sowieso dafür Dialekt stärker zu pflegen. Der Rückgang der Dialektsprache wird zwar schon seit vielen Jahrzehnten beklagt, schreitet aber weiter fort. Die mit dem "Hochdeutschen" verbundenen sozialen Aspekte werden tw. überbewertet. Klar man muss sich schon verständlich ausdrücken können, aber: wer nix im Kopf hat, dem hilft auch hochdeutsch nicht wirklich weiter ...

                        Hier in Deutschland wird mir immer wieder wienerisches (oder österreichisches) abverlangt - die Leute lieben das. Mittlerweile finde ich sogar gefallen an verschiedenen bundesdeutschen Sprachfärbungen, insbesondere Hessisch mag ich gern.

                        Oiso - weida so!

                        lg michael

                        ps: habe mir vor ein paar Jahren extra einen "Wehle" besorgt um mein Gedächtnis aufzufrischen, bzw. um einige Begriffe besser erklären zu können. Etymologisch kann auch Herr Wehle nicht alles aufklären, aber doch einiges. Zum "Blunzenstricker" zb. meint er nur, dass es wohl in Alt-Wien schon Surrealisten gegeben haben muss
                        "Und wenn Natur dich unterweist,
                        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Forumsberichte im Dialekt?

                          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                          Apa wohea tenn, ni imm Lem!!!

                          Im Ernst - es gibt doch wichtigere Dinge im Leben wie z.B. ob ein Weg auch mackirt ist, ob der Grad schön zu klettern und der Schwierigkeitsgrat nicht zu hoch ist oder ob dort genug Hacken zum Sichern sind
                          Beeindruckend- vier Rechtschreibfehler in einem Satz...Naja, mit dem Smily dahinter...

                          Jetzt streiten wir uns, wie man Bericht im Dialekt richtig schreibt- oder ob es eine mundartliche Rechtschreibung gibt- und da können manche Leute noch nicht einmal hocheutsch schreiben.
                          Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Forumsberichte im Dialekt?

                            ... ps: habe mir vergangene woche eine vortrag von Prof. Pohl angehört, über den Kärntner Dialekt..

                            bitte, er wird als eigenständige sprache anerkannt, stammt aus dem Niederbairischen ....
                            im gegensazt zum Oberbairischen, aus dem die jetzige schriftsprache stammt.
                            Prof.Pohl betauert es außerodrdentlich, dass nur mehr wenige leute am land, den ursprünglichen dialekt sprechen und fürchtet, dass er in vergessenheit geraten wird!

                            .... also auf zum (alt)niederbairischen!!
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Forumsberichte im Dialekt?

                              Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                              ... den Kärntner Dialekt..
                              stammt aus dem Niederbairischen ....
                              Also so wie der klingt, hätte ich eher auf eine slowenische Herkunft getippt
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Forumsberichte im Dialekt?

                                Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                                ... ps: habe mir vergangene woche eine vortrag von Prof. Pohl angehört, über den Kärntner Dialekt..

                                bitte, er wird als eigenständige sprache anerkannt, stammt aus dem Niederbairischen ....
                                im gegensazt zum Oberbairischen, aus dem die jetzige schriftsprache stammt.
                                Prof.Pohl betauert es außerodrdentlich, dass nur mehr wenige leute am land, den ursprünglichen dialekt sprechen und fürchtet, dass er in vergessenheit geraten wird!

                                .... also auf zum (alt)niederbairischen!!
                                ich bin mir zwar nicht sicher ob ich mich hoch oder niederbairisch anhören lassen kann, auf alle Fälle ists ein bairischer Dialekt, den wir in der Stadt
                                Gmünd sprechen. Wenn ich mir dann unsere Zuzügler aus dem Maltatal anhöre klingts anders als aus dem Liesertal. Die Katschtaler sind ein Kapitel für
                                sich, wie die oberen Mölltaler.

                                Ein schottischer Philologe hat mir sogar erklärt, dass wir in Kärnten in unsererem Dialekt gleiche Wendungen wie die Schotten gebrauchen-ich war sprachlos
                                ich erklärte ihm, dass wir Kärntner am "unschuldigen Kindertag", am 28 Dezember unserer eigenes Halloween haben(Bießnen-kommts von Büßen?)) das ebenfalls keltischen Ursprungs ist.

                                Nix glunzn
                                nix klogn
                                bis i wieder kum schlogn

                                (Süßes oder Saures)
                                I nix daham bliem!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X