Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hubert Lepka: Passen Berg und Kunst zusammen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hubert Lepka: Passen Berg und Kunst zusammen?

    Freitag, den 13. April 2007, wird das Gletscherschauspiel Hannibal erneut am Rettenbachferner aufgeführt.

    Auf der Webseite gibt es ein Storyboard (pdf), das erklärt, wie die räumlich verteilten und mobilen Performanceelemente über GPS koordiniert werden.

    Kommentar


    • #17
      AW: Debatte: Passen Berg und Kunst zusammen?

      Zitat von klaus
      Pistenraupen sind für ihn 'Tiere, die sich perfekt an den alpinen Raum angepasst haben'.
      Welchen Platz hat an sich die Kunst in den Bergen? Wo liegen die Grenzen solcher oder ähnlicher Inszenierungen?
      Die Grenzen liegen für mich da, wo solcher Schwachsinn anfängt . Die Pistenraupe ist abolut nicht an den alpinen Raum angepaß, sondern eine Maschine, die den Berg an den Menschen anpassen soll. Gemsen und Steinböcke sind an den alpinen Raum weit besser angepasst als jede Pistenraupe. Der große Unterschied ist nämlich, daß Steinböcke und Gemsen keine Flurschäden hinterlassen.

      Bei diesem 'Gletscherschauspiel' wird mit technischen Mitteln - Pistenbullies, Flugzeuge, Hubschrauber, dazu werden Lawinen abgesprengt und Eisskulpturen gebaut - und 500 Teilnehmern am Söldener Rettenbachferner die historische Alpenüberquerung für rund 10.000 Zuseher als multimediales Spektaker nachinszeniert.
      Welche "historische" Alpenüberquerung soll denn das sein? Die der Römer? Die von Hannibal? Die von Ötzi?- Napoleon? Oder die der Alpini im ersten Weltkrieg?
      Mich würde ein gut inszenierter Film über eine Alpenüberquerung- egal welche- mehr beeindrucken als solch ein Massen-Irrsinns-Spektakel in einer empfindlichen und ohnehin schon überstrapazierten Natur. Ein gut eingespieltes Filmteam hinterläßt eben auch weniger Schäden als Pistenraupen und Flugzeuge mit 10.000 Zuschauer .
      Eine Kunst, die keinerlei Rücksicht nimmt, am wenigsten auf ihr eingenes Objekt- das sie ja (angeblich) inszenieren will. Für mich hat sowas nichts mehr mit Kunst zu tun. Das ist ein kommerzielles Mega-Event auf Kosten der Natur.- Naja, die gibt es am Rettenbachferner ohnehin kaum noch.

      Reinhold Messner hat es mal so formuliert: "Heute muß man den Menschen nicht mehr vor den Naturgewalten der Bergen schützen, sondern die Berge vor der Zerstörungswut des Menschen" (sinngemäß, den genauen Wortlaut hab ich nicht mehr im Kopf).
      Zuletzt geändert von Andele; 13.04.2007, 09:29.
      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

      Kommentar


      • #18
        AW: Hubert Lepka: Passen Berg und Kunst zusammen?

        Der Wahnsinn nimmt kein Ende. Als Kunstobjekt wird man es schon durchbringen ....

        Aussichtsplattform als Gipfelkreuz
        Ein Gipfelkreuz ist in Tirol nichts Ungewöhnliches. Wenn das Kreuz aber 30 Meter hoch ist und als Aussichtsplattform für Touristen dienen soll, dann erregt es die Gemüter. Im Brixental ist ein solches Gipfelkreuz geplant.


        Neues Wahrzeichen
        Das Gipfelkreuz soll oberhalb von Kirchberg stehen, und das neue Wahrzeichen des Brixentals werden. Am Gipfel des Rauhen Kopfes ist dafür der ideale Platz, dachten sich die Projektbetreiber. Von hier aus sieht man in alle Himmelsrichtungen, vom Wilden Kaiser bis zum Großvenediger.

        Finanziert werden soll das Eine-Million-Euro-Projekt von Tourismusverbänden, Liftbetreibern und privaten Sponsoren aus der Region, noch ziehen aber nicht alle am gleichen Strang.

        Im Laufe des Sommers soll geklärt werden, ob die Finanzierung gelingt. Wenn ja, dann können die Wanderer schon in einem Jahr die Aussicht vom Jakobskreuz in die Bergwelt des Unterlandes genießen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Hubert Lepka: Passen Berg und Kunst zusammen?

          Zitat von ReinholdB
          Finanziert werden soll das Eine-Million-Euro-Projekt von Tourismusverbänden, Liftbetreibern und privaten Sponsoren aus der Region, ...
          Ja, wer anders würde sich auch schon sowas ausdenken . Die Kirche oder der AV jedenfalls nicht...
          Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

          Kommentar


          • #20
            AW: Hubert Lepka: Passen Berg und Kunst zusammen?

            Betreffs Foto und Film auf jeden Fall, die originellsten, romantischsten... besten Impressionen finde ich am Berg.
            Erwin
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #21
              AW: Hubert Lepka: Passen Berg und Kunst zusammen?

              hannibal1.jpg
              Wired bingt heute einen Kurzbericht zu Hannibal. Dazu gehört eine Fotostrecke mit 13 Bildern. Die kann ich mit Firefox nicht öffnen, wohl aber mit Internet Explorer.
              hannibal2.jpg
              Erinnert an die Ästhetik der Eröffnungsfeiern Olympischer Spiele.
              hannibal3.jpg
              Hannibal Drama Plays Out on Alpen Ice [Wired, 26. April 2006]

              Kommentar

              Lädt...