Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bilderserie Wien (Querbeet)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Bilderserie Wien (Querbeet)

    schöne Eindrücke aus dem zehnten Hieb. Der Wienerberg fehlt mir doch tatsächlich noch auf meiner Liste :-)
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #62
      AW: Bilderserie Wien (Querbeet)

      Beim Maria Gestade fiel mir dabei dieser freigelegte Wandverputz auf, in dem Haus (Stoß im Himmel 3) wurde laut Tafel 1627 die erste Mädchenschule Wiens eröffnet. Die Renaissancemalung deutet aber auf eine Entstehung vor 1600 hin:

      http://www.werbeka.com/wien/wien3/stadtw2d.htm

      Wieder auf der Wipplingerstraße, nehmen wir die nächste Quergasse rechts, Stoß im Himmel heißt sie. Ursprünglich galt dieser Name dem Haus Nummer 3 in dieser Gasse. Viele meinen, dass die gleichnamige Sage damit zusammenhängt, aber es ist der Familienname des 1529 verstorbenen Hans Stossanhimls, der für das Haus Pate stand


      Gegensätzliche Wege



      Der Sommer wirft seine Schatten voraus



      Die Krähe kam dahergestakst,
      tunkte die alten Brotstücke in die Wasserschale,
      bis sie schluckfertig werden,
      und ließ sich bei dem Festmahl nicht beirren.



      Meister Lampe



      Dem Hund hing's schon zum Hals raus.



      Alienjogger

      Zuletzt geändert von Exilfranke; 05.06.2014, 00:34.
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #63
        AW: Bilderserie Wien (Querbeet)



        Der Sonne entgegen. Bald hoffentlich untertunnelt.



        Linientreu



        Bogenförmig



        Can you feel the heat around the corner?



        Geballte Schatten



        Autofreier Ring - ich liebe es.



        Hier konnte ich mich nicht entscheiden. Sucht es Euch aus:



        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #64
          AW: Bilderserie Wien (Querbeet)

          die herkunft der wiener straßennamen sollte man viel öffentlicher machen.
          da wird die geschichte und die menschen der stadt noch viel interessanter.

          Kommentar


          • #65
            AW: Bilderserie Wien (Querbeet)

            Ich habe das schöne Wetter am Dienstag für einen kleinen Stadtbummel genutzt. Mit dabei war meine neue-gebrauchte Fuji X10 die ich mal on the road testen wollte. Die Fotos sind gänzlich unbearbeitet - direkt aus der Kamera. Nicht einmal nachgeschärft nach dem Verkleinern. Die kleine Knipse hat´s mir angetan...

            DSCF1975.jpg

            DSCF1977.jpg

            DSCF1983.jpg

            DSCF1984.jpg

            DSCF1996.jpg

            DSCF2006.jpg

            DSCF2015.jpg

            DSCF2023.jpg

            DSCF2028.jpg

            DSCF2032.jpg

            DSCF2047.jpg

            Man beachte die Freiheitsstatue an der Spitze der Kuppel des NHM (ist mir nie zuvor aufgefallen)
            DSCF2086.jpg

            Das ist eigentlich ein verkleideter Mann! Hier hat er den Umhang ausgezogen. Wenn die New Yorker das wüssten...
            Freiheits-Statue nackt.jpg

            DSCF2091.jpg
            LG, Markus

            "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
            (Hélder Pessoa Câmara)

            Kommentar


            • #66
              Dieser Thread hat ein Update verdient.

              Ein paar Bilder aus dem Floridsdorfer Wasserpark:

              IMG_2361.JPG

              IMG_2377.JPG

              IMG_2365.JPG


              IMG_2364.JPG

              Ziemlich alt...

              IMG_2363.JPG

              Und ein bisschen was tierisches zum Ausklang.

              Die Schildkröten sind munter und genießen die Sonne.

              Ob alleine,

              IMG_2367.JPG


              IMG_2368.JPG

              oder beim Gruppenkuscheln.

              IMG_2373.JPG

              Und auf der Reiherinsel gibt's Nachwuchs.

              IMG_2372.JPG


              IMG_2376.JPG


              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar

              Lädt...