Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

27./28.09.03 Wanderung in OÖ, Rinnerkogel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 27./28.09.03 Wanderung in OÖ, Rinnerkogel

    Hallo Wanderfreunde!

    Dem mehrfachen Wunsch, auch mal in OÖ eine Tour zu planen, komme ich gerne nach, und schlage hiermit eine 2–Tages–Wanderung im Gebiet des Rinnerkogels vor.

    Die Angaben zur Tour:

    Datum: 27.9.2003 / 28.9.2003
    Uhrzeit: 09:30 Uhr
    Treff- und Ausgangspunkt: beim Parkplatz am Offensee (Die Abzweigung zum Offensee liegt kurz nach Ebensee in Fahrtrichtung Bad Ischl)
    Viele Wege führen auf das Karstplateau des Toten Gebirges. Einer der reizvollsten Steige ist vom Offensee über die landschaftlich bizarre Nordflanke dieses Kalkstockes zur Rinnerhütte (1473 m) angelegt.

    1.Tag:
    Vom Parkplatz am Offensee (649m) geht es anfangs flach in den Talschluß. Dann geht’s in vielen Serpentinen anfangs durch Wald, später über Latschenhänge hinauf zur Rinnerhütte (1473m). Im Sept. ist diese bei Schönwetter Sa/So bewirtschaftet.
    Gehzeit: Parkplatz - Rinnerhütte: 2 1/2 Stunden
    Falls die Hütte nicht bewirtschaftet sein sollte, bitte genügend zum Essen und Trinken mitnehmen!

    Von der Rinnerhütte geht es dann flach entlang des Rinnerbaches zum Wildensee (1535m)
    Gehzeit: Rinnerhütte - Wildensee: 1/2 Stunde

    Dort können wir dann entscheiden, je nach Kondition der Teilnehmer, ob wir noch am 1. Tag auf den Rinnerkogel (2012m) gehen.
    Gehzeit: Wildensee - Rinnerkogel: 1 1/2 Stunden

    Die angeführten Gehzeiten habe ich den Internetseiten entnommen. Ich selbst habe mit einer Wanderpartnerin für die Strecke Parkplatz Offensee bis zum Gipfel am Rinnerkogel 3h gebraucht.

    Vom Wildensee geht es dann weiter zur Wildenseealm (1525m).
    Gehzeit: 3/4 Stunde

    Und schließlich in nochmals einer 3/4 Stunde weiter zum Tourenziel, dem Albert-Appel-Haus (1640m).
    Dort kann der Tag dann mit einem netten Hüttenabend ausklingen.

    2.Tag
    Wir gehen die Strecke vom 1. Tag in umgekehrter Reihenfolge. Eventuell gehen wir erst am 2. Tag auf den Gipfel des Rinnerkogels.


    Im Gebiet des Albert-Appel-Hauses gibt es auch die Möglichkeit, eine abendliche Kurztour zu unternehmen.


    Anforderungen: alpine Bergtour, die Kondition und Trittsicherheit erfordert



    Die folgenden Links bieten eine gute Vorinformation über die Gegend und den Tourenverlauf
    Offensee: http://www.ebensee.at/aktive_natur/offensee.htm
    Rinnerhütte: http://www.ebensee.at/aktive_natur/ww_rinnerhuette.htm
    Rinnerkogel: http://www.ebensee.at/aktive_natur/ww_rinnerkogel.htm
    Wegbeschreibung: http://www.grabler.at/haus_grabler/b...ner/rinner.htm


    Albert-Appel-Haus:
    Bewirtschaftet Ende Mai bis Ende September.
    34 Betten 85 Lager Winterraum 8 Plätze (offen)
    Tel. 0676/3336668
    Nächtigung im Mehrbettzimmer: EUR 8,7 (11,6 für Nichtmitglieder)
    im Lager: EUR 6,2 (8 für Nichtmitglieder)
    Wäschezuschlag / je Aufenthalt: EUR 3
    Hüttengebühr / Tag: EUR 0,4

    Bitte ev. Anfragen hier ins Forum stellen. Es wird ganz bestimmt wieder eine tolle Tour mit netten Leuten!

    Viele Wandergrüße,
    Rudi


    PS: ich möchte darauf hinweisen, dass diese Tour wie alle anderen nur vorgeschlagen ist und keine offizielle Führung beinhaltet. Somit wandert jeder Teilnehmer in Selbstverantwortung mit.
    Zuletzt geändert von Rudolf; 16.09.2003, 21:34.

  • #2
    Anmeldung zur Tour

    Hallo Rudi!

    Da hast du eine tolle Tour zusammengestellt, ich bin schon mal fix dabei. Die Links zu den herrlichen Panoramaaufnahmen machen Lust auf mehr. Ich freue mich schon auf das schöne Oberösterreich!

    Viele Wandergrüße,
    Erich
    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

    Kommentar


    • #3
      Anmeldung für 27./28.

      Lieber Rudi,

      jetzt hab ich schon wieder ein schlechtes Gewissen dir gegenüber :o weil ich erst sooo spät Bescheid gebe...

      Aber klar ist, dass ich dich doch nicht allein lasse, wenn wir mit unseren Wanderfreunden aus Wien und NÖ mal eine Tour in unserer Gegend machen! Also, ich bin dabei, und ich freu mich schon riesig darauf.

      Übrigens deine Toureninfo ist super und die Fotos lassen keinen Zweifel aufkommen, dass ich mir dafür Zeit nehmen will. Ich hoffe für uns alle sehr, dass diesmal das Wetter mitspielt.

      Vorfreudige Wandergrüße aus dem sonnigen Linz.
      Christa

      Kommentar


      • #4
        Mitwanderer

        Hallo Christa und Rudi!

        Bis jetzt sind wir schon vier Leute aus dem Bereich Wien/-Umgebung. Am besten wir reisen direkt am Samstag früh an.

        Ich hoffe wir bringen auch geeignetes Wanderwetter mit, damit es wieder wie gewohnt eine tolle Tour wird!

        Viele Wandergrüße,
        Erich

        PS: es ist noch Platz für eine Person im Auto, Mitfahrwünsche bitte bekanntgeben.
        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

        Kommentar


        • #5
          gemeinschaftstour

          Kann nur zustimmen, ist wirklich eine schöne tour. Bin diese (bis zum wildensee) mit meiner kleinen im rückentragerl vor drei jahren und ebenfalls im september gegangen. Die gegend ist wunderbar vorallem jetzt im herbst.
          Habe leider keine zeit sonst würde ich mich glatt anschl., also dann viel spass und einen zünftigen hüttenabend wünsch ich euch.
          Gerhard

          Kommentar


          • #6
            Tourenbericht Rinnerkogel

            7. Gipfeltreffen-Tour

            RINNERKOGEL am 27./28.09.2003

            Die Teilnehmer waren: aus Wien: Erich, Susi, Hermi und Gertrude / aus Linz: Christa / aus Regau: Rudi

            Beim vereinbarten Zwischentreffpunkt bei der Autobahnabfahrt Regau trafen alle Teilnehmer pünktlich um 08:50 ein. Gemeinsam fuhren wir dann die restlichen 35km über Gmunden und Ebensee bis zum Parkplatz am Offensee (649m). Die Abzweigung zum Offensee liegt kurz nach Ebensee. Von dort sind es noch ca. 10km bis zum Parkplatz am Ostufer.

            1.Tag:
            Um 09:45 marschierten wir vom Parkplatz los. Zunächst auf einer Forststrasse entlang des Offensees. Alle Teilnehmer waren von der Stimmung, welche der See vermittelt, begeistert. Bereits nach wenigen Metern wurden die ersten Fotos vom See (Spiegelungen) und der Umgebung gemacht.
            Nach ca. 25 min gemütlicher Wanderung auf der Forststrasse(Weg Nr. 212) erreichten wir den Talschluss.
            Ab dort wurde es etwas anstrengender. Der Steig ging steil in vielen Serpentinen anfangs durch Wald, später über Latschenhänge hinauf zur Rinnerhütte.

            Auf dem Weg zur Hütte machten wir zwei Pausen:
            Die erste unter einer großen Buche mit einer gemütlichen Bank, welche wir nach vielen Serpentinen und Holzstufen erreichten. Von dieser Stelle aus sieht man an der gegenüberliegenden Felswand einen Wasserfall.
            Bei der ersten Rast legten wir auch die Zippbeine unserer Wanderhosen ab, da der steile 1. Teil doch etwas schweißtreibend war und die Lufttemperatur immer angenehmer wurde.

            Die zweite Rast machten wir beim „Bründl“, ca. 10 m neben dem Weg, kurz oberhalb der langen Eisentreppe. Von der Eisentreppe aus hatten wir einen herrlichen Blick auf den tief unten liegenden Offensee. Wir füllten unsere Trinkflaschen mit dem herrlich, frischen Quellwasser auf.

            Die Rinnerhütte (1473m) erreichten wir nach 824 zurückgelegten Höhenmetern um 13:00.
            Dort machten wir auf den gemütlichen Bänken, welche rund um die Hütte angeordnet sind, eine ausgiebige Mittagspause. Wir genossen die wärmenden Sonnenstrahlen und den Blick auf den Rinnerkogel.

            Um 15:00 machten wir uns auf den Weg zum Albert-Appel-Haus. Von der Rinnerhütte ging es flach entlang des Rinnerbaches zum Wildensee (1535m), welchen wir nach ca. 30 Minuten Gehzeit erreichten. Vom Weg entlang des Rinnerbachs und vom Wildensee aus hatten wir einen herrlichen Blick auf den Gipfel des Rinnerkogels, das Tourenziel für den 2. Tag. Im Wildensee konnten wir einige Schwärme kleiner Fische beobachten.
            Entlang des Ufers (teilweise direkt am Seerand) gingen wir weiter zur Wildenseealm (1525m). Dabei ging es immer wieder einige Höhenmeter hinauf und hinunter. Alle Teilnehmer waren von der herrlichen Landschaft begeistert.

            Das Albert-Appel-Haus (1640m) erreichten wir nach ca. 170 zurückgelegten Höhenmetern um 17:00. Auf der Terrasse der Hütte genossen wir bei Kaffee und Kuchen die herrliche Abendsonne.
            Nachdem wir unsere Zimmer (2 Vierbettzimmer) bezogen und uns frisch gemacht hatten trafen wir uns in der gemütlichen Hüttenstube zum Abendessen. Danach plauderten wir über allerlei Themen, erzählten uns Witze und lachten sehr viel. Rudi verblüffte die Gruppe mit ein paar Kartentricks. Um 21:30 beendeten wir den netten Hüttenabend und gingen schlafen, da wir um 08:00 am nächsten Morgen abmarschieren wollten.

            Alle Teilnehmer waren von der Hütte (Lage, Sanitäranlagen) begeistert.


            2.Tag:
            Als wir beim Frühstück aus dem Fenster schauten, sahen wir völlig klar den Dachstein-Gletscher in der Morgensonne leuchten. Da wussten wir, es wird ein herrlicher Tag werden.
            Um 08:30 marschierten wir vom Albert-Appel-Haus (1640m) weg in Richtung Wildensee und Rinnerhütte. Bei der Wildenseealm (1521m), wo es mehrere kleine Selbstversorgerhütten gibt, machten wir eine kurze Foto-Pause. Der Dachstein bot ein herrliches Hintergrundmotiv. Weiter ging es, wie schon am Vortag, immer etwas bergauf und bergab bis zum Wildensee, wo wir eine kurze Jausenpause machten. Frisch gestärkt machten wir uns dann auf den Weg zum Gipfel des Rinnerkogels. Man geht vom Wildensee ein paar Minuten in Richtung Rinnerhütte und zweigt dann links auf den Steig Nr. 231 ab. Zuerst geht es durch Latschenfelder, dann in Serpentinen über Felsplatten über den Südrücken hinauf zum Rinnersattel. Dabei sind viele Dolinen und Kare zu überwinden. Vom Rinnersattel geht es dann über die breite Westflanke auf den Gipfel des Rinnerkogels (2012m), welchen wir um 12:30 nach ca. 380 zurückgelegten Höhenmetern, erreichten.

            Wir machten es uns neben dem Gipfelkreuz gemütlich und genossen unsere Jause in der warmen Mittagssonne. Der lange und doch etwas anstrengende Anstieg hat uns sehr hungrig gemacht.
            Alle Tourenteilnehmer waren vom herrlichen Rundblick auf die umliegenden Gipfel begeistert. Besonders gut sah man z.B. den Traunstein, den Feuerkogel, den Schafberg, den Dachstein und den Grossen Priel.
            Nachdem wir wieder viele Fotos gemacht hatten begannen wir den Abstieg zur Rinnerhütte um 13:30.
            Bergab ging es um einiges leichter, so dass wir um 14:45 bei der Rinnerhütte (1473m) waren. Nach einer kurzen Trinkpause gingen wir jedoch gleich weiter talwärts zum Offensee. Dabei gingen wir den gleichen Weg wie schon am ersten Tag, nur in umgekehrter Richtung. Es ging zuerst über viele Serpentinen das Schotterfeld hinab zum „Bründl“, dann weiter über die Eisentreppe, und wieder in vielen Serpentinen im Wald bis zum Rastplatz bei der großen Buche.
            Nach einer kurzen Pause ging es über viele Holzstufen und anschließend wieder in vielen Serpentinen zügig talwärts bis zur Forststrasse beim Talschluss am Offensee.
            Das gemütliche letzte Stück auf der Forststrasse bis zum Offensee (649m) bot uns eine gute Gelegenheit, uns von den Strapazen des steilen Abstiegs zu erholen.
            Nach 1363 zurückgelegten Höhenmetern erreichten wir um 17:00 den Offensee.
            Einige Teilnehmer wagten sich mit den Füssen (bis zu den Knien) in den kalten Offensee, um einen kleinen Steg im See zu erreichen, welcher ein herrliches Fotomotiv war.

            Nach dieser kleinen Erfrischung im See wanderten wir noch ein paar Minuten bis zum Parkplatz.
            Bei der Verabschiedung waren alle Teilnehmer der gleichen Meinung: „Es war eine tolle Tour!“


            Die „Hoppalas“ der Tour:

            Hermi ging zu Beginn der Tour voran. Bei der ersten höheren Steinstufe stieg sie mit zu wenig Schwung hinauf. Oben angekommen schwankte sie ein wenig hin und her. Durch das große Gewicht ihres Rucksacks verlor sie aber das Gleichgewicht und flog wie in Zeitlupe rückwärts auf Gertrude, die dadurch auch zurückkippte und von Rudi aufgefangen wurde.

            Christa meinte, als sie den Krater des Wildensees sah, dass dieser vermutlich durch den Einschlag eines Uboots entstanden ist. Aber eigentlich wollte sie UFO sagen.

            Rudi verblüffte beim gemeinsamen Hüttenabend die Gruppe mit verschieden Kartentricks. Bei einem Trick verlor er aber den Überblick, und musste etwas schwindeln (Karte umdrehen), um den roten Faden wieder zu finden. Die Gruppe führte dies auf die Wirkung des Zirbenschnaps zurück, den er als Tour-Guide von jedem Mitglied der Gruppe spendiert bekam.

            Hermi und Gertrude waren beim Abstieg zur Rinnerhütte etwas flotter unterwegs. Als wir dann beim Rastplatz vor der Rinnerhütte ankamen, lagen beide gemütlich auf 2 Baumstämmen in der Sonne. Als Gertrude sich erheben wollte rollte sie rechts vom Baumstamm hinunter auf die Wiese. Der „schnelle“ Abstieg hatte sie wohl zu sehr geschafft.

            Am Ende der Tour wagten sich Susi, Erich, Hermi und Christa bis zu den Knien in den Offensee. Nach dem Fotoshooting am ufernahen Steg wollte Susi wieder an Land gehen. Dabei verlor sie aber das Gleichgewicht und folg rückwärts in den See. Nachdem der erste Schreck vorbei war, ging sie gleich nochmals in voller Wanderbekleidung in den See, da sie sowieso schon bis auf die Haut nass war.



            Auf eine ähnliche und so tolle Tour freut sich euer diesmaliger Touren-Guide
            Rudi
            Zuletzt geändert von Rudolf; 29.09.2003, 21:53.

            Kommentar


            • #7
              Ergänzung Tourenbericht Rinnerkogel

              Original geschrieben von Rudolf
              7. Gipfeltreffen-Tour

              RINNERKOGEL am 27./28.09.2003

              Hier ein paar Fotos. Mit den zahlreichen restlichen Fotos stelle ich eine CD zusammen!

              Rudi
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Rudolf; 29.09.2003, 20:04.

              Kommentar


              • #8
                Ergänzung Tourenbericht Rinnerkogel

                Original geschrieben von Rudolf
                7. Gipfeltreffen-Tour

                RINNERKOGEL am 27./28.09.2003

                Gebiet um Rinnerhütte
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Rudolf; 29.09.2003, 21:29.

                Kommentar


                • #9
                  Ergänzung Tourenbericht Rinnerkogel

                  Original geschrieben von Rudolf
                  7. Gipfeltreffen-Tour

                  RINNERKOGEL am 27./28.09.2003

                  Blick vom Rinnerkogel auf den Wildensee
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Rudolf; 29.09.2003, 21:34.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ergänzung Tourenbericht Rinnerkogel

                    Original geschrieben von Rudolf
                    7. Gipfeltreffen-Tour

                    RINNERKOGEL am 27./28.09.2003

                    Blick auf den Dachstein
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Rudolf; 29.09.2003, 20:06.

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus Rudolf,

                      das sind ja wirklich traumhafte Bilder

                      Diese Wanderung werde ich irgendwann mal gehen.


                      Grüße


                      Moritz
                      Bergsteiger aus Leidenschaft.


                      "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


                      Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

                      Kommentar


                      • #12
                        Feedback

                        Ein Hallo an Rudi und an die Wandergruppe!


                        Ich war bei der Tour dabei und sie hat mir sehr gut gefallen. Ein großes Dankeschön möchte ich an Rudi richten, der die Planung und Organisation perfekt umgesetzt hat. Hoffentlich gibt es noch weitere so tolle Tourenvorschläge in Oberösterreich von unserem neuen OÖ-Guide!

                        Rudi hat auch die Strecke optimal gewählt. Die Streckenabschnitte waren gut zeitlich aufgeteilt. Der Streckenverlauf war sehr abwechslungsreich und teilweise recht anspruchsvoll. Das Tote Gebirge vom Offensee aus über die Nordflanke zu bewandern hat seinen eigenen Reiz. Diese Seite bietet viel Abwechslung. Schattige Waldwege; Bachspiele am Wegesrand; grüne Wiesen; glasklare Seen, in denen sich die Berge spiegeln; kleine Schluchten, schöne Wege und Rastplätze. Ganz im Kontrast zur anderen Seite des Gebirgszuges, die seinem Namen alle Ehre macht.

                        Die Tour war bei besten Wetter und ausgezeichneter Fernsicht. Die Natur zeigte sich in ihrer ganzen herbstlichen Farbenpracht, einfach ein Traum. Der Rundumblick auf dem Rinnerkogel war Atemberaubend! Der Dachstein blitzte im Sonnenschein und war zum greifen nahe. Der Offensee und der Almsee unten schillerten in grün-türkisen Farben, der Traunstein zeigte sich im goldenen Sonnenlicht - einfach eine Augenweide dort oben. Unbedingt empfehlenswert. Ich habe vor Begeisterung über 40 Fotos in den zwei Tagen geschossen.


                        Nicht zuletzt war die kleine aber feine Wandergruppe mit dem Leistungspegel im Einklang und auch sonst sehr harmonisch. Leute, ich freue mich schon auf die nächste Tour!


                        Viele Wandergrüße,
                        Erich

                        PS: liebe Grüße und ein dickes Dankeschön für die tolle Tourenwauswahl auch von den Mitwanderern Susi, Hermi und Gertrude (sind „noch“ nicht im Forum).
                        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                        Kommentar


                        • #13
                          Nachtrag zu Tourenbericht Rinnerkogel

                          Original geschrieben von Rudolf
                          7. Gipfeltreffen-Tour

                          RINNERKOGEL am 27./28.09.2003
                          Spiegelung im Offensee
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Nachtrag zu Tourenbericht Rinnerkogel

                            Original geschrieben von Rudolf
                            7. Gipfeltreffen-Tour

                            RINNERKOGEL am 27./28.09.2003
                            Blick vom Rinnerkogel Richtung Schafberg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Bericht in BergNews und Land der Berge

                              Hallo Wanderfreunde!

                              Ein Bericht über unsere Tour ist jetzt auch auf

                              http://www.bergnews.com unter
                              http://www.bergnews.com/touren/forum...innerkogel.htm

                              und auf
                              http://www.landderberge.at/ unter
                              http://www.bergnews.com/touren/tourenuebersicht.htm
                              zu finden.

                              Ein großes Dankeschön an Thomas für die Aufnahme des Tourenberichts und die tolle Gestaltung!

                              Grüsse!
                              Rudi

                              Kommentar

                              Lädt...