Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

    Vom Frosnitztal über Südflanke zur Dabernitzhöhe und Verbindungsgrat zur Vorderen Michlbachspitze, I-II

    Kein spektakuläres, aber durchaus ein ausgefallenes Ziel sind die Michelbachspitzen. Gleich wie die benachbarte Raneburgspitze bieten sie besonders interessante Einblicke in das Gebiet des Frosnitzkamms und des Eichhamstockes. Natürlich war es wieder ein „Gratvorhaben“, das mich dort hin trieb, jedoch war ich diesmal nur teilweise erfolgreich. Aber würden wir nicht gelegentlich scheitern, wäre es auch nicht spannend…

    Mein Ausgangsort ist der Weiler Gruben, nördlich von Matrei. Wieder einmal bemühe ich mein klappriges Fahrrad, um mir die lange Forststraße etwas abzukürzen. Nach dem ich etwa 150 Höhenmeter hinter mir habe, stehe ich vor dieser Tafel, die wohl hoffentlich keinerlei Besucher des Frosnitztales abschrecken wird:
    sized_P1060737.JPG
    Jedenfalls halte diese Ankündigung - mit Recht – für einen schlechten Scherz, günstig für die Besucherfrequenz der Badener Hütte wird sich die Tafel jedenfalls nicht auswirken.
    Ich stoße auch auf keinerlei Behinderungen. Trotzdem stelle ich mein Bike sehr bald zur Seite. Die grobschottrige Straße ist zu Fuß rascher zu bewältigen….
    Im Bereich der Katalalmen erblicke ich bereits meine Tagesziele, links die Dabernitzhöhe, rechts die Vordere Michlbachspitze:
    sized_P1060739.JPG
    Die Südhänge der Dabernitzhöhe sind relativ steil und mühsam zu begehen, trotzdem weit hinauf gemäht. Während ich mir hier den besten Weg suche, werde ich neugierig beäugt:
    sized_P1060746.JPG
    Bereits hier betrachte ich, wie aus einer Loge den Frosnitzkamm, von Mittereggspitze bis Eichham:
    sized_P1060749.JPG
    Weiter oben pickt sich das neugierige Zoom die Hexenköpfe heraus, bizarre Bergestalten, voller Geheimnisse, wie Hexen es eben an sich haben:
    sized_P1060750.JPG
    Recht spannungsfrei blicke ich hingegen in das sanftgrüne Michlbachkar mit Raneburgspitze und Katalspitze (rechts):
    sized_P1060754.JPG
    Und auch weiterhin kann ich gemütlich über runde Gratbuckel dahinbummeln
    sized_P1060754a.JPG
    Aufregende Einblicke muss ich wieder heranzoomen, v.l.n.r.: Niederer und Hoher Eichham, rechts daneben der Eichhamturm mit irrer Kante:
    sized_P1060755.JPG
    Die Kante wurde noch nie begangen, wer wagt es? „Noch Problem“ hätte der alte Peterka dazu bemerkt… Ich selbst bin einfach nur fasziniert von diesem ungewöhnlichen Anblick.
    Entspannen wir uns mit einem Blick zum Kl. Venediger und lassen wir den Blick nach links über Kristallwand, Weißspitze, Seeköpfe zur Hohen Achsel schweifen:
    sized_P1060758.JPG
    Der Gipfel der Dabernitzhöhe überrascht mich mit einem kurzen Abbruch aus Bratschenfels.
    Ein paar Meter nur, aber heikel und ausgesetzt – also schön konzentrieren… Aber gleich wird das Gelände wieder angenehmer. Ein Blick zurück (im Hintergrund Mittereggspitze und Galtenkogel):
    sized_P1060760.JPG

  • #2
    AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

    Kaum dem Wanderbereich „entkommen“, finden sich auch schon massenhaft Edelweiss:
    sized_P1060761.JPG
    Mit einem kurzen Splitteraufschwung versucht sich der Grat etwas zur Wehr zu setzen, ein Gelände in dem man am besten schon den nächsten Schritt macht, bevor der Tritt unter einem nachgibt. Bald aber kann ich wieder über einen gemütlichen Elefantenbuckel aus Bratschenfels weiter schreiten:
    sized_P1060762.JPG
    Malerische Blicke zu den Nachbarn Raneburgspitze, Katalspitze und Stanzlegg. Auch der Glockner lugt hervor:
    sized_P1060764.JPG
    Ein Blick nach Süden zu Hintereggkogel, Ochsenbug, Knorre, Göriacher Röte…
    sized_P1060765.JPG
    Viel spannender aber ist der Blick vom Gipfel der Vorderen Michlbachspitze nach Norden auf meine geplante Gratfortsetzung: Hintere Michlbachspitze, Dabernitzturm, Dabernitzkogel (v.r.n.l.).
    sized_P1060766.JPG
    Doch bereits die ersten, hier kaum zu erkennenden Schichtzacken sollten Probleme bereiten.
    Die Zacken täuschen zunächst Gemütlichkeit vor, in dem sie sich leicht betreten lassen, brechen aber dann ordentlich steil ab. Den ersten kann ich noch recht gut über einen Kamin überlisten, schon steige ich auf den nächsten rauf. Aber „au weia“, was für ein Überhang! Ratlos blicke ich zur Seite - und entdecke im steilen Wiesenabbruch neben mir eine Einkerbung. Dann die Überraschung – eine klammartige Kaminrinne reicht (völlig einfach begehbar) bis auf den nächsten Absatz runter. Hier (nach Überwindung) der Überhang und links daneben der Spalt:
    sized_P1060767.JPG
    An einer Stelle muss ich mich sogar ein wenig durchpressen, so schmal ist das Ding, aber dennoch praktisch Gehgelände:
    sized_P1060769.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

      Das finde ich gut, endlich mal wieder erhöhte Berichtsaktivität
      Und wieder Bratschenfels - tolle Bilder !
      Bin gespannt auf die Fortsetzung,
      LG aus M,
      Detlev

      Kommentar


      • #4
        AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

        Freudig überrascht, erhoffe ich weitere so raffinierte Problemlösungen. Aber bereits die nächste Stelle kann nur über diese steil rechts abbrechende Wandstufe bewältigt werden:
        sized_P1060772.JPG
        Etwa zwanzig senkrechte Meter, kaum mehr als III, aber nur flache Handaufleger, so was geht im Aufstieg, ist aber im Abstieg enorm heikel. Daher Rückzug.
        Nun darf ich dafür die originelle Kaminstelle zurück hinauf schlüpfen:
        sized_P1060773.JPG
        Zurück auf der Vorderen Michlbachspitze entdecke ich auch noch eine Umgehungsmöglichkeit meiner widerborstigen Gratzacken. Dazu müsste ich aber im steilen Schutt recht weit absteigen. Nun habe ich aber keine Lust mehr, einen neuerlichen Anlauf zu nehmen. Also verbringe ich noch ein Weilchen auf meinem prächtigen Aussichtspunkt und studiere den eindrucksvollen Dabernitzturm, der sicher noch ein anderes Mal „drankommt“:
        sized_P1060775.JPG
        Dann steige ich über die Wiesenhänge nach Westen ab zum Höhenweg. Ein Blick noch zu Kristallwand und Hoher Achsel.
        sized_P1060778.JPG
        Bald bin ich wieder unten bei den Heuschupfen der Katalalmen, die der Nussingkogel hoch überragt:
        sized_P1060781.JPG
        Extreme Lichtverhältnisse bescheren mir dieses Abschiedsbild, als ich zufrieden das Frosnitztal hinausschlendere:
        sized_P1060782.JPG

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

          Hallo, Tauernfuchs,
          gut, dass du umgekehrt bist !
          So ein Gebrösel -
          Will ja auch weiter neue Berichte und Bilder von dir sehen ...
          Die Bilder sind eine Wucht (im wahrsten Sinne - dieser Eichham ist ja schon gewaltig).
          LG aus M

          Kommentar


          • #6
            AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

            Danke für deine schönen Bilder.

            Mit den glatten Bratschen kann man seine blauen Wunder erleben.
            wie ich als altern Tauernfuchs weiß.

            Kommentar


            • #7
              AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

              Also das Foto vom Eichhamturm ist ein Wahnsinn, das hat ja fast Westalpenformat! Super Tour!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

                Hallo Manfred,

                vielen Dank für den super Bericht!
                Schön mal wieder einen Bericht von Dir aus Osttirol zu sehen, auch wenn Du Dein ursprüngliches Ziel nicht erreicht hattest. Aber lieber einmal zuviel umkehren als einmal zu wenig! Wir wollen ja schließlich noch weiterhin so schöne Berichte von Dir lesen! Diesen Sommer bin ich auch bei zwei Touren aus viel harmloseren Gründen umgekehrt.
                Der Aushang bzgl. einer Wegsperre hatte uns in diesem Sommer auf dem Weg zur Badener Hütte auch zunächst irritiert.
                Wir haben dann noch mal telefonisch auf der Hütte nachgefragt (bzw. von unserem Vermieter nachfragen lassen). Die Sperre bezog sich wohl auf einen für den normalen Wanderer irrelevanten Hirten- oder Jägersteig, der an dieser Stelle abzweigt.

                Viele Grüße,
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

                  Hallo Manfred,
                  für den schönen Bericht mit Großartige Aufnahmen . Dein Foto vom Eichham ist einfach einen Traum!! Sehr interessant auch nachdem ich diese Ecke der Venedigergruppe kaum kenne.
                  LG, Herman
                  Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                  Weitere Themen und Berichten von mir.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                    Jedenfalls halte diese Ankündigung - mit Recht – für einen schlechten Scherz, günstig für die Besucherfrequenz der Badener Hütte wird sich die Tafel jedenfalls nicht auswirken.
                    Ich stoße auch auf keinerlei Behinderungen.
                    Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
                    Die Sperre bezog sich wohl auf einen für den normalen Wanderer irrelevanten Hirten- oder Jägersteig, der an dieser Stelle abzweigt.

                    Viele Grüße,
                    Andreas
                    Liebe Bergfreunde ,
                    Verstehe ich das richtig daß Steig A wegen Steinschlag gesperrt ist und Weg B ohne Problemen begehbar?
                    LG, Herman
                    Angehängte Dateien
                    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                    Weitere Themen und Berichten von mir.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

                      Der Meister hat wieder zugeschlagen
                      Supertoller Bericht mal wieder. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man sowas überhaupt auch nur versuchen kann. Hast Du da eigentlich immer ein Seil für Notfälle dabei, bzw. um evtl. mal eine Zwischensicherung einzubauen, oder wie funktioniert das bei solchen Solo-Touren ?

                      Nebenbei gefragt: Hast Du noch ein Bild, auf dem man den Anstieg zur Galtenscharte etwas näher verfolgen kann ? Das eine Bild, das die Ecke Richtung Galtenkogel zeigt, ist schon nicht übel, gäbe es da evtl. eins mit etwas mehr Zoom ?

                      Zitat von HNT Beitrag anzeigen
                      Liebe Bergfreunde ,
                      Verstehe ich das richtig daß Steig A wegen Steinschlag gesperrt ist und Weg B ohne Problemen begehbar?
                      LG, Herman
                      Die Frage habe ich mir auch gestellt: Was ist mit "Froßnitzweg" gemeint. Der bei Herman eingezeichnete Weg ist ja m.W. der, der auch für die Tauern-Trek-Veranstaltungen genutzt wird oder wurde.

                      Gruß
                      Schnuppi
                      I´m confused.
                      No wait !
                      Maybe i´m not ?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

                        Hallo Herman,
                        Zitat von HNT Beitrag anzeigen
                        Verstehe ich das richtig daß Steig A wegen Steinschlag gesperrt ist und Weg B ohne Problemen begehbar?
                        nein, es handelte sich nicht um diese Abzweigung, die Stelle war schon viel früher, und zwar kurz hinter dem Wegkreuz, das in der Karte mit "Egghäusl" bezeichnet ist.
                        Dort siehst Du in Deinem Kartenausschnitt auch eine Steigspur, die vom markierten Weg links nach unten abzweigt und bei einer Brücke auf die andere Talseite wechselt. In der aktuellen Online-Version der AMap ist dieser Steig allerdings nicht mehr zu sehen. Benutzt Du eine ältere AMap-Version?

                        Gruß,
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

                          Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
                          Hallo Herman,


                          nein, es handelte sich nicht um diese Abzweigung, die Stelle war schon viel früher, und zwar kurz hinter dem Wegkreuz, das in der Karte mit "Egghäusl" bezeichnet ist.
                          Dort siehst Du in Deinem Kartenausschnitt auch eine Steigspur, die vom markierten Weg links nach unten abzweigt und bei einer Brücke auf die andere Talseite wechselt. In der aktuellen Online-Version der AMap ist dieser Steig allerdings nicht mehr zu sehen. Benutzt Du eine ältere AMap-Version?

                          Gruß,
                          Andreas
                          Hallo Andreas,
                          Ich hatte diese Karte benutzt. Aber diese Steigspur zur Südseite des Baches heißt also "Froßnitzweg" (Manfreds Foto 1 in #1)? LG, Herman
                          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                          Weitere Themen und Berichten von mir.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

                            Hallo,
                            gleich einmal herzlichen Dank für die netten Meldungen!
                            Zum Froßnitzweg: Selbstverständlich war ich der Ansicht, die folgende Forststraße sei gesperrt und zu dieser Ansicht müßte jeder Urlauber etc. eigentlich kommen.
                            Als Hüttenwirt würde ich die irreführende Tafel schleunigst entfernen...
                            Ab den Katalalpen gibt es auf keinen Fall mehr Probleme, gleich ob man den im Tal verlaufenden oder den Weg über das Knappenhaus benützt.

                            Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
                            Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man sowas überhaupt auch nur versuchen kann. Hast Du da eigentlich immer ein Seil für Notfälle dabei, bzw. um evtl. mal eine Zwischensicherung einzubauen, oder wie funktioniert das bei solchen Solo-Touren ?

                            Nebenbei gefragt: Hast Du noch ein Bild, auf dem man den Anstieg zur Galtenscharte etwas näher verfolgen kann ? Das eine Bild, das die Ecke Richtung Galtenkogel zeigt, ist schon nicht übel, gäbe es da evtl. eins mit etwas mehr Zoom ?
                            Zur Planung und Durchführung solcher Touren:
                            Erste Informationsquellen sind natürlich immer Führer und Karte. Bei den Führerangaben sagt es oft schon was aus, wer die Tour erstbegangen hat.
                            Allzu viel vertraue ich diesen Angaben aber nie. In diesem Fall gab es aber überhaupt keine Information...
                            Ganz wichtig sind mir oft Bilder und da hat mir schon manches Forumsmitglied (oft unwissentlich) sehr geholfen. Aus dem Grataufbau kann ich dann oft schon recht viel entnehmen und richte danach meine Ausrüstung aus.
                            Ein Seil hatte ich diesmal nicht dabei, oft bin ich halt auch zu faul es zu tragen. Wenn ich aber fix mit Abseilstellen rechne, nehme ich mein dünnes altes 40ziger Seil mit und ein paar alte Haken. Fast immer dabei ist auch ein leichter Eishammer, das gibt in Steilgraspassagen enorme zusätzliche Sicherheit und ist manchmal auch bei einem Altschneefeld sehr nützlich.
                            Selbst sichern kann ich mich auf einer Gratbegehung natürlich meistens nicht, da muß eben genug "innere Stabilität" vorhanden sein. Das ist jeden Tag verschieden und du mußt kompromißlos umkehren, wen du das Gefühl hast, dass es heute nicht paßt. Diese Tour war eher ja eher eine Genußpartie, da stellten sich solche Fragen überhaupt nicht. Weiter drüben am Dabernitzturm wäre das sicher anders gewesen...

                            Zur Galtenscharte, ein Zoom (leider etwas zu sehr angeschärft) - bitte sehr:
                            sized_P1060749.JPG
                            Ein weiteres Zoom habe ich noch von der Mittereggspitze:
                            sized_P1060752.JPG
                            Es ist ein typisches Beispiel für ein informatives Bild, aus dem ich persönlich viel Information heraushole, das rein fotografisch aber nicht so viel hergibt.

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Vordere Michelbachspitze, 2821m; Dabernitzhöhe, 2601m, Venedigergebiet, 25.8.2011

                              Sehr schöne Bilder & Bericht!

                              Ich kenne mich in der Ecke gar nicht aus...

                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...