Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mittagskogel (2041m) und Natterriegel (2065m), Haller Mauern, 19.11.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mittagskogel (2041m) und Natterriegel (2065m), Haller Mauern, 19.11.09

    Startpunkt zu dieser Tour war gegen 8:30 am Buchauer Sattel. Der recht späte Aufbruch an diesem Tag war so geplant, den Grund dafür
    erkennt ihr sicher im Laufe dieses Berichtes .
    Vom dichten Nebel, welcher bis auf etwa 1200m reichte hab ich keine Fotos gemacht, viel reizvoller ist für mich
    der Übergang von Nebel zu Sonnenschein:
    008.JPG
    Bald ist auch das Gebiet der Grabneralm erreicht, vom satten Grün der Wiesen ist zu dieser Jahreszeit natürlich nichts mehr zu sehen,
    trotzdem ist die Kombination von Nebel und Buchsteinstock ein lohnender Ausblick:
    025.JPG
    Nebel und Wald sind (von oben ) auch schön anzusehen:
    026.JPG
    Weiter gehts es bei recht milden Temperaturen Richtung Admonter Haus, mein Tempo ist bei dieser Aussicht natürlich nicht besonders hoch:
    031.JPG
    Ab rund 1500m sind die ersten Schneeflecken zu begehen, in der Sonne naturgemäß sehr feucht und weich - die Gamaschen liegen
    selbstverständlich zu Hause im trockenen .
    064.JPG
    Sich den Nebel im Detail anzuschauen ist auch durchaus lohnend, hier "fließt" er über den Buchauer Sattel:
    069.JPG
    Recht bald ist dann das Admonter Haus in Sicht, links darüber der Mittagskogel:
    077.JPG
    Der weitere Anstieg verläuft mal mehr und mal weniger steil recht direkt Gipfelwärts, die Ausblicke nach Westen versüßen die Schnauferei:
    078.JPG
    Grimming und Dachsteingebirge:
    114.JPG
    Bosruck und Totes Gebirge:
    120.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 21.11.2009, 12:41.

  • #2
    AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

    Hier im baumfreien Gelände wird recht lebhafter Wind spürbar, somit werden Handschuhe und Stirnband ausgepackt.
    Nun ein Rückblick auf einen Teil des Anstiegs, in Bildmitte die Admonter Warte und darüber Admonter Reichenstein, Sparafeld, Kalbling, Riffel:
    158.JPG
    Das Kreuz auf dem Mittagskogel mit Buchsteinstock und Hochtorgruppe...
    169.JPG
    ...und mit Blick auf Natterriegel und Hexenturm (Bärenkarmauer):
    173.JPG
    Ennstal und Niedere Tauern:
    177.JPG
    Hier ist rechts der markante Gipfel des Tamischbachturm zu sehen, links hinter dem Kleinen Buchstein dann Hochschwab und
    ganz links im Bild zwischen Kräuterin und Hochtürnach läßt sich am Horizont die Heukuppe erahnen:
    191.jpg
    Der Übergang zum Natterriegel beinhaltet kurze Gegensteigungen, ist aber in wenigen Minuten vom Mittagskogel geschafft.
    Von hier lockt mich eigentlich der Übergang zum Hexenturm, aber aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit und einer gerade überstandenen Erkältung
    war ich mit dem Erreichen des Natterriegels schon zufrieden.
    232.JPG
    Das Panorama von hier ist ja schließlich mehr als zufriedenstellend:
    234b.jpg
    Im Wetterbericht wurde eine sehr gute Fernsicht angekündigt, diese kann ich mit diesem Bild in die Glocknergruppe bestätigen - immerhin
    sind es 149km zum Landeshöchsten.
    235.JPG
    Auch ein schöner Anblick: Im Vordergrund die Rauchmauer, darüber das Große Maiereck und die Stumpfmauer, rechts davon Gamsstein
    und darüber Ötscher und Dürrenstein:
    237.JPG
    Hier ist in Bildmitte die Silhouette des Gratwanderers zu sehen:
    240.JPG
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 21.11.2009, 14:14. Grund: Rechtschreibung

    Kommentar


    • #3
      AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

      Auch hier bin ich in Bildmitte eindeutig identifizierbar :
      254.JPG
      Da ich recht spät in diese Unternehmung gestartet war, muß ich nun nicht so lange auf günstigere Lichtverhältnisse für die Hochtorgruppe warten, ideal sind sie immer noch nicht:
      280.jpg
      Beim Abstieg ist es dann soweit: Der Sonnenuntergang kündigt sich durch eine dezente Beleuchtung an:
      313.JPG
      Und jetzt kann man auch Hochtor und Ödstein gut ablichten:
      313a.jpg
      Sehr schnell ist die Sonne verschwunden, mit dem Fotographieren komme ich kaum nach.
      314.JPG
      324b.jpg
      327b.jpg
      328.JPG
      329b.jpg
      330.JPG
      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 21.11.2009, 12:53.

      Kommentar


      • #4
        AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

        Das letzte bißchen Licht ausnützend, erwische ich oberhalb der Grabneralm noch die Reichensteingruppe:
        360.JPG


        Da gerade Neumond war, ist der Absteig nun sehr dunkel, und so habe ich mir - da meine Erstbegehung - den Aufstieg so gut als möglich eingeprägt. Im Grunde brauchte ich nur der Forststraße und dem Karrenweg bis ins Tal folgen; einige Abzweigungen, die eher spärliche Markierung und der dichte Nebel weiter unten machten es aber nicht gerade einfacher. Einmal mußte ich auf der Karte (1:25000) nachschauen, habe mein Auto aber ohne viel Bauchweh erreicht, obwohl ich es erst erkennen konnte, als ich 15m davor stand .
        Zum Abschluß ein Eindruck vom Abstieg, noch oberhalb des Nebels:
        366.JPG
        Zuletzt geändert von Gratwanderer; 21.11.2009, 16:48. Grund: Rechtschreibung

        Kommentar


        • #5
          AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

          Wow! Mehr kann ich nicht sagen! Traumhafte Nebelstimmungsaufnahmen und herrliche Sonnenuntergangsfotos! Super - danke !

          LG Günther

          Kommentar


          • #6
            AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

            auch ich bin von den Fotos ganz begeistet!
            War schon ein herrlicher Bergtag oberhalb des Nebels!

            (Für die eindrucksvollen Gratwanderersilhouetten nimmst du ja ganz schöne Zusatzwege in Kauf!)
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

              Hallo Gratwanderer!
              Bin begeistert von diesen tollen Aufnahmen,für mich eine feine Erinnerung an den Spätherbst 2008 und möchte mich hiermit bedanken!

              LG.Thei.

              Kommentar


              • #8
                AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

                einfach traumhaft

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

                  Super Fotos, genial find ich das mit dem Nebelmeer.
                  Gratuliere und Danke für den Bericht.
                  lg

                  In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

                    spitzen fotos - mal schauen was mir morgen gelingt (oder auch nicht)
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

                      schöner bericht und super fotos.

                      helmu55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mittagskogel 2041m, und Natterriegel 2065m, Haller Mauern, 19.11.09

                        Hallo Gratwanderer,

                        da hast du ja einen Tag mit Traumbedingungen und -ausblicken nützen können: das Nebelmeer über dem Ennstal, die Sicht bis zur Glocknergruppe...

                        Und nicht nur das Foto der Hochtorgruppe im Abendlicht, sondern sämtliche Sonnenuntergangsbilder sind dir besonders gut gelungen und eine einzige Freude zum Anschauen.

                        Der versicherte Hexensteig am Verbindungsgrat Natterriegel - Hexenturm ist eine sehr lohnende Unternehmung für die wärmere Jahreszeit. Auch wer - wie ich im Sommer 2005 - eineinhalb Tage in der Region verbringt und nach der Nacht auf dem Admonter Haus noch den Grabnerstein mitnimmt, wird der Ausblicke und der Schönheit der Haller Mauern nicht überdrüssig werden, denke ich.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mittagskogel (2041m) und Natterriegel (2065m), Haller Mauern, 19.11.09

                          Schönen Dank für eure lobenden Worte!
                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          ..da hast du ja einen Tag mit Traumbedingungen und -ausblicken nützen können...
                          Das trifft den Nagel auf den Kopf: Tage mit solch einer guten Fernsicht in Kombination mit recht milden Bedingungen am Berg kann man pro Jahr wohl an einer Hand abzählen, dann an diesem Tag unter der Woche auch noch frei zu haben ist ein echter Glücksfall.

                          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                          (Für die eindrucksvollen Gratwanderersilhouetten nimmst du ja ganz schöne Zusatzwege in Kauf!)
                          Irgendwie mußte ich mir die Zeit bis zum Sonnenuntergang ja vertreiben .

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mittagskogel (2041m) und Natterriegel (2065m), Haller Mauern, 19.11.09

                            dein großartiger Bericht veranlasste Toni51 und mich heute dazu, auf „deinen Spuren zu wandern“, zumal mir dieser Teil der Haller Mauern noch fehlte. Die Fernsicht war nicht mehr ganz so makellos, wie bei dir, aber die Verhältnisse waren für Ende November absolut top.

                            Frieren bei Nebel, eiskaltem Wind und Raureif am Buchauer Sattel, wenige 100 Hm später Genuss des strahlenden Sonnenscheins im T-Shirt
                            Sogar die Grabneralm hatte geöffnet, da der Wirt noch letzte Arbeiten vor der Wintersperre zu verrichten hatte

                            Als Dankeschön für deinen Lagebericht, der uns diesen schönen Bergtag gebracht hat, erlaube ich mir, ein paar Aufnahmen von heute beizusteuern:

                            IMG_0314.jpg
                            IMG_0326.jpg
                            IMG_0327.jpg
                            IMG_0334.jpg
                            IMG_0337.jpg
                            IMG_0339.jpg
                            IMG_0344.jpg
                            IMG_0345.jpg
                            IMG_0351.jpg
                            IMG_0353.jpg
                            IMG_0356.jpg
                            IMG_0357.jpg
                            IMG_0362.jpg
                            IMG_0363.jpg
                            IMG_0378.jpg
                            IMG_0387.jpg
                            IMG_0390.jpg
                            IMG_0395.jpg
                            IMG_0402.jpg
                            IMG_0404.jpg

                            lG
                            Martin
                            Zuletzt geändert von lama; 22.11.2009, 19:59.
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mittagskogel (2041m) und Natterriegel (2065m), Haller Mauern, 19.11.09

                              super martin,
                              jetzt weiß ich wenn ich heute am gipfel des mittagskogel gesehen habe.
                              bei euch war es wahrscheinlich auch sehr windig.

                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...