Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

    Wie tags zuvor, auch heute: wettermäßig prächtig !
    Leider kann ich mich erst ab dem frühen Nachmittag den Bergen widmen...


    Anreise: Weißbach bei Lofer - Hirschbichlstraße (oft schmal und steil) - Pürzlbach - zwei große gebührenpflichtige Parkplätze
    Ausgangspunkt: Parkplatz 2
    Gehzeit lt. Wegweiser: Hochkranz -> 2h 30min

    Zu Beginn etwa 1h auf Forststraße, dann steil auf erdigem Wiesenweg zum Gipfelanstieg,
    wahlweise Ostgrat (nicht markiert; unversichert) ODER gesicherter Steig.



    Ausgangspunkt
    (2).jpg
    (3).jpg

    (4).jpg
    (5).jpg

    (6).jpg

    (7).jpg

    Loferer Steinberge
    (8).jpg

    (9).jpg

    Informationen
    (10).jpg(11).jpg

    Hochkranz
    (12).jpg

    interessanter Fels am Wegesrand
    (13).jpg

    Kallbrunnalm:

    Hochkranz (felsig); davor Kühkranz (grasig)
    (14).jpg

    Seehorn im Vordergrund; rechts daneben Gr. Hundstod
    (15).jpg

    (16).jpg

    (18).jpg

    (19).jpg

    (20).jpg
    Zuletzt geändert von Berglerin; 29.10.2009, 03:07.

  • #2
    Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

    am unteren Bildrand die bewirtschaftete Kallbrunnalm,
    dahinter: Seehorn, Gr.Hundstod, Ingolstädterhaus (ganz winzig etwa in Bildmitte), Dießbachstausee
    (21).jpg

    (22).jpg

    Auswahl beim Gipfelanstieg.
    Nach einem Lokalaugenschein am Ostgrat war schnell entschieden:
    ich "muß" da nicht unbedingt drüber, ...
    bin ohnehin am Vortag genug herumgekraxelt
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=40508

    (23).jpg

    (24).jpg

    (25).jpg(26).jpg

    Bevor ich wieder hinunter gehe zur Wegteilung, kurze Schau- und Fotopause:

    Steinernes Meer
    (27).jpg

    im Vordergrund der grasige Kühkranz, dahinter der Stausee;
    umgeben von bereits bekanntem Panorama
    (28).jpg

    bei der Wegteilung Gipfelanstieg:
    den Steilhang querend, etwas abwärts zum gesicherten Steig (fester Fels, Geröll, Latschen)
    (29).jpg

    (30).jpg(31).jpg

    viel Platz beim Kreuz und tolle "Rundschau":
    Leoganger- und Loferer Steinberge, Reiteralm, Kammerlinghorn, Hocheisspitze, ...
    (32).jpg

    (33).jpg

    (34).jpg

    (35).jpg

    (36).jpg

    (37).jpg

    Abstieg (wie Anstieg) am gesicherten Steig
    (38).jpg(39).jpg

    (40).jpg


    Berglerin


    * fantastischer Aussichtsberg
    * erweiterbar z.B. mit einer Runde um den Stausee; Anstiege ab Weißbach / Hintertal bzw. Hirschbichl (lt. Karte viel Forststraße, wenig Wanderwege) oder am Dießbachsteig
    * hike and bike (Fahrverbote beachten !)

    * der gesicherte Steig:
    grundsätzlich unschwierig; jedoch abschnittsweise viel Geröll und / oder steil; einige hohe Stufen / Absätze

    * http://www.kallbrunnalm.at/
    Zuletzt geändert von Berglerin; 29.10.2009, 03:09.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

      Vielen Dank für den schönen Bericht und die Bilder,
      der Hochkranz steht schon lange auf meiner Wunschliste, vielleicht klappts bald.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

        Wieder ein guter Bericht von dir, über eine Tour in absolut schöner Umgebung

        Schade, dass du an diesem Tag nicht mehr Zeit zur Verfügung hattest, denn die in unmittelbarer Nähe befindliche Seisenbergklamm, bzw. auch die Lamprechtshöhle sind durchaus einen Besuch wert.

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

          Servus Berglerin !

          Lang ist's her,dass ich in der von dir präsentierten Gegend am WWW01 unterwegs war. Ich kann ich gar nicht mehr erinnern, dass es dort sooo schön ist.
          Herzliche Gratulation zu deiner Tour und vielen Dank für den wunderbaren Bericht.

          Gruß, Günter

          (Schön, dass ich wieder einmal Zeit gefunden bei dir "rein zu schauen", weil du hast es nicht verlernt beeindruckende Tourenberichte zu erstellen. )
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

            Hallo Berglerin,

            Auch von mir vielen Dank für den Bericht und die schönen Bilder

            Ist auch schon wieder ein paar Jahre her, dass ich das letzte mal am Hochkranz war obwohl ich ja wirklich nicht weit nach Weissbach habe....

            Den Ostgrat habe ich leider selber noch nie gemacht, lt. Erzählungen soll es aber max. ein IIer sein - allerdings ungesichert zu klettern und das bei einigen recht luftigen Stellen....

            Aktuell schaut der Kuhkranz (gestern bei der Fahrt von Saalfelden in Richtung Lofer gesehen) schon wieder aper aus. Wer also einzelne Passagen mit Restschnee nicht scheut könnte die Tour vielleicht sogar jetzt schon wieder machen...

            Der angesprochene Diesbachsteig ist übrigens eine schöne Alternative zur Auffahrt nach Pürzlbach und den Forstweg. Der Steig hat einige leichte Kletterstellen und ist von der Schwierigkeit ungefähr mit dem gesicherten Gipfelaufstieg zum Hochkranz vergleichbar.

            Grüsse, pinzgauer

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

              servus berglerin,

              eine sehr ansprechende tour mit schönen ausblicken!

              dein bericht erinnert mich daran, dass ich schon seit längerer zeit ein paar tage auf der av-ferienwiese in weißbach verbringen möchte, um diese schöne gegend zu erkunden. heuer ist es wohl schon zu spät, aber vielleicht geht's nächstes jahr...

              vielen dank & lg,

              peter

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

                Liebe Berglerin,

                das ist wieder einer deiner Berichte, der sofort die Lust weckt, diese Region selbst zu erkunden!
                Ich kenne den westlichen Teil der Berchtesgadener Alpen nicht, und mir scheint, dass er bisher auch im Forum recht selten gezeigt wurde.

                Du hast die letzten warmen Tage dieses Frühherbstes jedenfalls ideal nützen können.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochkranz (1953m), Berchtesgadener Alpen, 05.10.09

                  Helmut, Martin, Günter, pinzgauer, Peter, Wolfgang,
                  über eure Kommentare hab ich mich sehr gefreut - danke vielmals !


                  @Helmut, ich wünsch dir schon jetzt ein Traumtagerl für den Hochkranz.

                  @Martin + pinzgauer, danke für eure Tipps (Seisenbergklamm, Lamprechtshöhle, Diesbachsteig, Ostgrat). Werd mir bei Gelegenheit bestimmt einmal einiges davon ansehen bzw. gehen.

                  @Günter, du bist natürlich jederzeit herzlich willkommen...

                  @Peter, "av-ferienwiese in weißbach" klingt interessant. Ist die etwa beim Klettergarten (hab jetzt nur kurz in die Karte geschaut...) ?

                  @Lieber Wolfgang, ich finde es immer wieder schön wenn jemand aufgrund eines Berichtes schreibt "...das möchte ich mir auch ansehen...". --- Eindrucksvolle Erlebnisse (und so herrliches Wetter wie ich es hatte) wünsche ich dir jetzt schon dazu.


                  Liebe Grüße euch allen,
                  Berglerin

                  Kommentar

                  Lädt...