Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

    Ursprünglich war für Montag, 02. März, eine (kleinere) Schneeschuh-Gemeinschaftstour vorgesehen. Leider mussten meine Partner/innen dann aus verschiedenen Gründen absagen. Aber ich wusste zum Glück, dass mountainrabbit Günter sich den Tag ebenfalls frei nehmen konnte. So entschieden wir uns am Sonntag Abend - nach den guten Erfahrungen am Unterberg, zu denen natürlich auch die charmante Damenbegleitung wesentlich beigetragen hatte - wieder für eine "Kombi-Tour" mit Schi und Schneeschuhen.

    Als Ziel wählten wir aus mehreren Gründen den Hochwechsel. Im Osten Niederösterreichs war in den letzten Wochen wesentlich weniger Schnee gefallen, die Lawinensituation daher viel entspannter. Ein weiterer Vorteil war - wegen angekündigter Wetterverschlechterung im Tagesverlauf - die recht kurze Anfahrt.

    Es fällt uns (oder besser: sogar mir ) diesmal leicht, Wien bereits um sieben Uhr früh zu verlassen: dicker Hochnebel, Nieseln wie Ende November. Da gewinnt die Perspektive, dem Dauergrau zu entkommen, noch einen zusätzlichen Reiz. Tatsächlich lassen wir den Hochnebel erst auf der letzten Minute der Zufahrt zum Parkplatz im Tal nach Mariensee hinter uns, wo uns gleich eine reizvolle Winterlandschaft begrüßt.
    02-Gebirgsbach.jpg.jpg

    Bereits nach kurzem Anstieg auf dem Sommerweg Richtung Marienseer Schwaig ein erster Blick talauswärts. Die am Vortag außerhalb des Nebels sehr hohen Temperaturen haben dem Schnee am Südhang des Kampsteins im Hintergrund doch deutlich zugesetzt. Sehr erfreulich der Blick nach oben: nur harmlose, hohe Wolkenfelder. Sieht gut aus, dass das Wetter für unsere Tour lang genug aushält.
    03-Blicktalauswärts.jpg.jpg

    Der Weg führt den - zumindest für Wechsel-Verhältnisse - relativ steilen Hang bis knapp unter der Marienseer Schwaig ziemlich direkt hinauf. Günter setzt hier gerade zur untersten von insgesamt sechs Querungen von Forststraßen oder Karrenwegen an.
    04-Günter.jpg.jpg

    Ein Karrenweg wesentlich weiter oben am bereits etwas flacheren Hang.
    05-Karrenweg.jpg.jpg

    Bei der wunderschön gelegenen Marienseer Schwaig in knapp 1500m Höhe haben wir zwei Drittel des Anstiegs hinter uns. Auch das Wetterkoglerhaus auf dem Gipfelplateau ist schon zu erkennen.
    07-MarienseerSchwaig.jpg.jpg

    Die Schwaig nochmals aus anderer Blickrichtung. Über dem Hauptgebäude ist der 1289m hohe Kogel nordwestlich von Mönichkirchen zu sehen - seines Zeichens der östlichste Tausender des kompletten Alpenbogens.
    10-MarienseerSchwaig-Kogel.jpg.jpg

    Bei Nebel darf die Gipfelregion des Wechsels keinesfalls unterschätzt werden. Bei Sturm, wie er häufig über die breiten kahlen Kämme pfeift, könnte das Vorankommen anstrengend werden. Heute herrschen gute, direkt friedliche Bedingungen - da wird der Anstieg über die weiten, sanften Almböden zu einem echten Genuss.
    12-WetterkoglerHaus.jpg.jpg

    Die letzten Bäume unter dem Hauptkamm des Wechsels (dem Günter links oben bereits zustrebt) sind wahre Überlebenskünstler.
    14-LonelyTree-Wetterkoglerhaus.jpg.jpg

    Das ausgedehnte, baumfreie Gipfelplateau des Hochwechsels bietet u.a. dem Wetterkoglerhaus, dem Gipfelkreuz und zahlreichen Wegweisern reichlich Platz.
    17-Gipfelkreuz-Wetterkoglerhaus.jpg.jpg

    Da trifft Günter bereits die ersten Vorbereitungen für ein Selbstauslöser-Foto beim Gipfelkreuz: eine feste und möglichst gerade Unterlage...
    18-Gipfelkreuz-Günter.jpg.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.03.2009, 21:56.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

    Erst vor kurzem wurde in diesem Forumsbericht ebenso witzig wie geistreich über die zuweilen nur schwach abgesicherten Grenzen der Steiermark philosophiert. Auch auf dem Hochwechsel lässt sich diese Beobachtung bestätigen. Wobei es uns natürlich so genau recht war...
    20-Zaun-Stuhleck.jpg.jpg

    Zumal seit 1968 die Gedächtniskapelle auf dem Gipfel des Hochwechsels mahnt, dass zu starre Fronten sehr ernste Konsequenzen haben können: zahlreiche Kriegsopfer in der Region, zwischen den Türkenkriegen und dem Frühjahr 1945.
    19-Gedächtniskapelle.jpg

    Für einen Blick zu den Kalkhochalpen vom Hochschwab bis zum Schneeberg, der an klaren Tagen fantastisch ist, sind wir um ein bis zwei Stunden zu spät: Sie sind von (zum Glück nach wie vor harmlosen) Wolkenbänken weitestgehend verdeckt. Gut zu sehen ist allerdings der ähnlich breite Höhenrücken vom Stuhleck zur Pretulalpe im Westen.
    21-BlickStuhleck.jpg.jpg

    Friedlich vereint stehen Günters Tourenschi und meine Schneeschuhe da vor dem Haupteingang des Wetterkoglerhauses (das allerdings mit Ausnahme der Weihnachtsferien im Winter geschlossen ist).
    23-Wetterkoglerhaus-Eingang.jpg.jpg

    Der Eingang zum Winterraum befindet sich an der etwas tiefer gelegenen Ostseite der Hütte. Von dort bietet sich der beste Blick auf den Kammverlauf zum Niederwechsel - übrigens wieder eine Bundesländergrenze, die nicht völlig unüberwindbar scheint. Und eine Landschaft, die durch ihre große Weite auf ganz eigene Weise fasziniert.
    25-BlickNiederwechsel.jpg.jpg

    Im Winterraum (mit Schlafgelegenheit für sechs Personen) trägt Günter uns ins Hüttenbuch ein. Und auf dem Kocher, den er dankenswerterweise mitgetragen hat, dampft bereits die Leberknödelsuppe.
    27-Winterraum2.jpg.jpg

    Nach dem Aufwärmen und Stärken sowie dem Versenden einiger SMS-Grüße treten wir wieder ins Freie und sehen erfreut, dass die Sonne sogar wieder etwas stärker durch die Wolken brechen kann. Hinter dem Umschussriegel und Schöberlriegel im Nordwesten ist daher die Raxalpe nun um einiges deutlicher zu erkennen als vor der Mittagsrast. Sehr fein vor allem, dass wir die Eindrücke dank des selbst im Gipfelbereich nur schwachen Windes länger genießen können. Ist nicht so alltäglich auf dem Hochwechsel...
    29-Umschussriegel-Rax.jpg.jpg

    Bereit zum Abstieg bzw. zur Abfahrt.
    31-startbereit.jpg.jpg

    Auch als überzeugter Schneeschuhgeher kann ich nicht leugnen, dass unsere verschiedenen Wintersportgeräte vor allem bis zur Marienseer Schwaig einen gewissen Tempounterschied zur Folge haben.
    Ich nütze die Gelegenheit dafür gleich, um zur Schwaig (knapp unter der Bildmitte) hinunter zu fotografieren. Im Hintergrund der Kampstein; ins Tal dazwischen geht es nun bergab zurück.
    33-MarienseerSchwaig-Kampstein.jpg.jpg

    Bereits ein stattlicher lonely tree, der sich etwas weiter unten auf dem Almboden behaupten kann.
    35-RückblickWetterkoglerhaus.jpg.jpg

    Beiden ist es uns möglich, ganz bis zum Parkplatz zu fahren bzw. zu gehen: mit den Schneeschuhen trotz einiger steiniger Wegpassagen im untersten Teil auf dem markierten Weg, mit den Tourenschi auf den weiten Forststraßenkehren. Bereits um etwa 14.15 Uhr sind wir nach einer sehr gelungenen Tour beim Auto zurück. Und das Wetter hat tatsächlich ausgehalten; erst gegen Abend beginnt es in Wien dann leicht zu regnen.


    Mein Fazit (aus der Perspektive des Schneeschuh-Gehers):

    Eine sehr empfehlenswerte Tour!
    Von Wien aus schnell zu erreichen, kann sich daher selbst an den kürzesten Wintertagen gut ausgehen.
    Die Route führt über die Baumgrenze hinauf, in eine Landschaft, die durch ihre ausgeprägte Weite beeindruckt.
    Bei gutem Wetter zudem prachtvolle Rundsicht vom Gipfel.
    Zwei Voraussetzungen sollten gegeben sein:
    + ausreichend Schnee auch im Tal, sonst würden der untere Teil mühsam oder eine längere Tragestrecke nötig
    + sichere (Wetter-)Bedingungen in der Gipfelregion - kein zu starker Sturm und v.a. kein dichter Nebel.

    Mir hat die Tour bestens gefallen und (nach mehreren Wochen Pause) sehr gut getan.
    Und wie stets war es mir eine spezielle Freude, Günter, mit dir unterwegs zu sein.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 04.03.2009, 18:00.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

      servus wolfgang,

      dank deines schönen berichtes konnte ich meine skitour von mariensee auf den hochwechsel, die ich anfang feber gemacht habe, noch einmal sehr anschaulich nachvollziehen.

      einziger kleiner unterschied in der wegführung: beim aufstieg hab ich's mir ein bisserl leichter gemacht und bin den weniger steilen, dafür aber längeren almsteig hinaufgegangen.

      auch ich kann diese tour sehr empfehlen (und zur abwechslung ebenso die runde, die joa vor einiger zeit beschrieben hat, von mariensee über kampsteiner schwaig - arabichl - hochwechsel und wieder hinunter nach mariensee).

      vielen dank & lg,

      peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

        Ich war eine von denen, die eigentlich hätten mitgehen sollen. Mehrere Gründe haben dies leider verhindert.
        In diesem schönen Bericht + ebensolchen Fotos sehe ich, was ich versäumt habe.
        Hat nicht sollen sein (wird auch in diesem Winter nix mehr, aufgrund einer starken Verkühlung).

        Interessant wärs gewesen, weil ich am Wetterkoglerhaus im Winter noch nie war (bei der Marienseer Schwaig mit LL-Schi schon).
        Immer nur im Sommer, einmal sogar von der Südseite mit Pferd!
        Aber eben nie bei Schnee. Naja, der nächste Winter kommt bestimmt, wird schon noch einmal gehen.

        Zitat von Wolfgang A.
        nach den guten Erfahrungen am Unterberg, zu denen natürlich auch die charmante Damenbegleitung wesentlich beigetragen hatte
        Danke für die Blumen, sind schon eingewässert!
        Mir hats echt leid getan, daß ich Euch beide nicht begleiten konnte. Man kann halt nicht alles haben. (ähm - was hab ich eigentlich statt dessen? )
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

          Zitat von Wolfgang A.
          Aber ich wusste zum Glück, dass mountainrabbit Günter sich den Tag ebenfalls frei nehmen konnte.
          Was ich im Nachhinein gesehen absolut nicht bereue. Eine 4 Tage Woche hat seine Vorteile, und die Fluch aus dem "Herbstgrau" in die Sonne tut Seele und Körper gut.

          Einige Aufnahmen möchte ich noch beisteuern:

          Wolfgang geht "brav" neben der Schispur..
          P3023480.JPG

          Dieser patriotische Herr begrüsst uns bei der Marienseer Schwaig
          P3023483.JPG

          Der sonnigste Teil des Tages
          P3023485.JPG

          Die Aufbauarbeiten waren erfolgreich, hier das Ergebnis
          P3023491.JPG

          Unser 2 Gang Menü
          P3023492.JPG

          Mein Fazit (aus der Perspektive des Schitouren-Gehers):

          Eine Genusstour solange im Wald noch genügend Schnee liegt. Die vorhandenen Abfahrtsspuren führten mich orogr. links der Aufstiegsspur durch lichten Wald bis zu einem neuen Schlag der am östl. Rand gut zu befahren war. Im Graben über die Forststrasse in wenigen Minuten zurück zum Auto.
          Im Gegensatz zum Plattenpulver der letzten Touren war's diesmal weiter unten "nur" sulzig und schwer, aber passabel zu fahren.

          Ein herzliches DANKE an meinen Chauffeur und Tourenpartner Wolfgang.

          Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

            Gratuliere euch zu dieser schönen Tour

            Am Hochwechsel war ich vor 20 jahren als kleiner bub das letzte mal. Nach diesem Bericht (auch wenn das wetter nicht mehr so schön war wie tags zuvor) bin ich zur einsicht gekommen dass meine sehr dünnen erinnerungen von damals wieder einmal aufgefrischt werden müssen

            Kommentar


            • #7
              AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

              Beglückwünsche Euch, Wolfgang und Günter, zur gelungenen,
              kombinierten Tour. Das Hochwechsel-Gebiet ist wirklich sehr
              aussichtsreich und vielseitig.
              Schöner, informativer Bericht!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

                Schöne Tour habt ihr da gemacht

                stimmt, das Wechselgebiet ist immer eine Reise ähm eine Tour wert

                lg
                magda
                Hört auf danach zu fragen,
                was die Zukunft für euch bereit hält,
                und nehmt als Geschenk,
                was immer der Tag mit sich bringt

                (Quintus Horatius Flaccus)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

                  Hallo Wolfgang,

                  ja mei, wenn ich das sehe, tut mir das Herzerl fast mehr weh, als mein Kreuz
                  Wäre gerne mitgekommen, aber hoffendlich gibt es bald die Möglichkeit für eine weitere Wanderung.

                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

                    Gratuliere euch ebenso zu dieser schönen kombinierten Tour, sowie zum hervorragenden Bericht.
                    lG und 5stars.gif
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

                      Danke, Wolfgang und Günter,

                      für eure mitgebrachten Eindrücke der Schneeschuh/Tourenschi Wanderung.

                      Gratulation zu diesem gelungenen Tag!

                      Liebe Grüße
                      Berglerin


                      Nette Idee, das 2-Gänge-Menü...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

                        Herzlichen Dank für all eure Rückmeldungen!
                        Es ist sehr fein, dass wir den Tag (mit seinen eigentlich unerwartet guten Bedingungen bis weit in den Nachmittag hinein) für die Tour nützen konnten.

                        Der Wechsel verfügt über eigene landschaftliche Reize. Und nicht zuletzt aufgrund der recht kurzen Anreise von Wien spekuliere ich auf weitere Unternehmungen in der Region. Die "komplette Kammrunde" vom Kampstein bis zum Hochwechsel lockt dabei natürlich speziell. Wobei ich mir diese Route z.B. auch im Herbst sehr lohnend vorstelle.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

                          Hallo und Servus,
                          ich kann mich nur anschließen, tolle Tour, toller Bericht und schöne Fotos.

                          lg almfuchs

                          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

                            Hallo Wolfgang, hallo Günter,

                            schöner Bericht, die einen guten Einblick in die Regionen im fernen (Süd)osten erlaubt

                            Auch wenn das Wetter nicht richtig schön war, hattet ihr in jedem Fall bessere Verhältnisse als ich einige hundert Kilometer nordwestlich....an dem folgenden Bild ist nichts verändert.
                            Klassisches White-Out
                            Angehängte Dateien
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mariensee - Hochwechsel, 1743m / 02.03.2009

                              Schöner Bericht mit tollen Bildern.
                              So wie die Gegend für einen Fremden aussieht, dürfte es dort ziemlich Lawinensicher sein.

                              Für mich leider noch unbekannt.

                              helmut55
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...