Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

    ANMERKUNG MODERATOR: Thema ausgegliedert aus "Alpinoptikum / Bergseen"

    ----------

    Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
    ...hätte da auch noch einer größere Pfütze: Titicacasee von der Isla Taquile / Peru

    Da hätte ich eine - hoffentlich endlich einmal positive - Anregung für`s FORUM :

    Wo gibt es Seen, die (weit) über 4000 Meter hoch liegen ?

    Oder noch (viel) besser : "Wo sind die höchsten Seen der Welt ?"

    Bescheidener - würd´ mich aber auch echt interessieren :

    Wo ist der höchste Bergsee Österreichs ?

    ( . . . der Alpen ? )
    Zuletzt geändert von snowkid Joe; 12.12.2008, 11:00.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Bergseen

    also dieser "Brillensee" liegt unterhalb des Chalcaltaya in Bolivien auf ca. 4700 m
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

      Siehe #189 im Thema "Bergseen".
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        In der Kategorie höchster See der Alpen wird sicherlich der See auf dem Gipfel der Roccia Viva (3650m) eine Spitzenposition einnehmen.
        Leider ohne Bild, auf dem Gipfel war ich noch nicht.
        Wie funktioniert "See auf dem Gipfel" ?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

          .........Also der mir am höchsten bekannte See ist der Kratersee des Lincancabur 5916 m /Atacama Chile / Bolivien, in dem hat schon die NASA Tauchversuche unternommen.

          Am unweit gelegenen Chilliques 5778 m gibt es sogar 2 Kraterseen

          Kommentar


          • #6
            AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

            weltweit:
            http://de.wikipedia.org/wiki/See_(Ge...tgelegener_See

            in Österreich:

            k.A.: Hätte Juns- oder Staffelsee ziemlich weit oben angesetzt.

            Kommentar


            • #7
              AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

              Hier eine Liste.
              Der höchste der Alpen wäre demnach der Matscherjochsee, ob die Liste aber vollständig ist, keine Ahnung?
              Gruaß
              Simon
              Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

              Kommentar


              • #8
                AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

                [QUOTE=rene6768;410699
                Am unweit gelegenen Chilliques 5778 m gibt es sogar 2 Kraterseen[/QUOTE]

                Hier gibt es unter #62 ein Foto vom Chilliques

                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...olorado&page=2

                Kommentar


                • #9
                  Laguna Glaciar, 5038m, Cordillera Real, Bolivien

                  Sicherlich nicht der höchste See, aber von eindrucksvoller Größe und ebensolcher Aussicht:
                  Laguna Glaciar, immerhin 5038m, in der bolivianischen Cordillera Real zwischen Illampu und Ancohuma gelegen.

                  DSC_4374.jpg

                  Der vermutlich (theoretisch) höchste schiffbare See der Erde dürfte die Laguna Sibinacocha sein, 4865m, in der peruanischen Cordillera Vilcanota.
                  Theoretisch, weil der See zwar 14km lang und durchschnittlich 2,5km breit ist, es aber in seinem Gebiet weder Dörfer noch Boote gibt. Zu unwirtlich ist die Gegend.
                  Kein eigenes Foto, aber ein Satellitenbild.

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

                    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                    Wie funktioniert "See auf dem Gipfel" ?
                    Das weiß ich auch nicht so genau, deshalb will ich hinauf. Der Berg macht nicht den Eindruck, als sei dort irgendwo in den höheren Bereichen ein See (der rechte Berg).
                    Roccia Viva.jpg
                    Der Gran Paradiso Gebietsführer schreibt:
                    "Nach N elegante Pyramidenform mit zu einer Schneekuppe abgeflachten Spitze, die als Kuriosität einen kleinen See birgt."
                    In "Gran Paradiso - Die 100 schönsten Touren" von Grassi gibt es ein Bild von dem See. Natürlich ist der See nicht am exakt höchsten Punkt, der ist aber nur marginal höher.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

                      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen

                      Wie funktioniert "See auf dem Gipfel" ?

                      So : Da hast Du gleich viele Seen auf einem Gipfel :

                      Und sag ja nicht Pfützen !

                      ayaers rock.jpg

                      Ayers Rock / Australien


                      Und was ist mit den vielen Kraterseen, die es in unzähligen Vulkanen
                      - sei`s aus Wasser, sei`s aus Lava -
                      gibt !



                      Mal schauen, ob und was uns da pablito aus Südamerika mitgebracht hat !

                      An einem der höchsten Bergseen Österreichs bin ich heuer vorbeigekommen :

                      ca. 3250 Meter hoch ; unter der Hohen Geige in den Ötztaler Alpen

                      s0.jpg

                      Wer bietet in Österreich
                      ( oder gar in Deutschland )
                      mehr ? Ist in diesem Fall : Noch höheres stehendes Gewässer an ?

                      si 1.jpg

                      Ihr werdet nicht leicht einen noch höheren Bergsee in Österreich finden !
                      Zuletzt geändert von Willy; 12.12.2008, 18:18.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs


                        Ich nehme an, dass Ihr alle kräftig
                        - aber vergeblich -
                        in den AV-Karten nach noch höheren österreichischen Seen sucht,
                        als es mein Silberschneiden-Hohe-Geigen-See ist.

                        q1a fff.jpgq1b fff.jpg

                        Diese Behauptung

                        Der 4740 m hohe NamTso Lake wäre der höchste See der Welt
                        http://martinaufdermauer.blogspot.co...e-see-der.html

                        ist natürlich (absolut) falsch !

                        Das ist wahrscheinlich - danke für diese Tabelle, Simon - der absolute Spitzenkanditat :

                        Ojos del Salado Pool ( 6390 m ) - Argentinien

                        Reini kramt sicher schon auf seiner Festplatte nach einem Self-made-foto !

                        Zuletzt geändert von Willy; 12.12.2008, 23:25.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

                          Hallo Willy,

                          dein See ist höhenmetermäßig zwar nicht zu überbieten; allerdings serviere ich dir gerne den höchsten natürlichen See des Nationalparks Hohe Tauern:

                          2008Juli_Venedigergruppe_St.PöltnerWeg 017.jpg

                          Der Kratzenbergsee bei der Neuen Fürther Hütte (Hollersbachtal, Oberpinzgau), 2.126 m

                          Er mag nicht der Höchste sein, ist aber ein ganz besonders schöner See, einer meiner Lieblingsplätze.

                          Liebe Grüße,
                          Doris
                          "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: höchste Seen der Welt bzw. höchste Bergseen Österreichs

                            seinerzeit bin ich mal beim sibinacocha auf 4810 m (ist keine pfütze, sonder ien richtiger see...) vorbeigewandert,nach der trekkingtour durch die cordillera vilcanota. bilder sind alle noch analog,mal schaun, vielleicht find ich was zum einscannen...
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Laguna Glaciar, 5038m, Cordillera Real, Bolivien

                              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                              Sicherlich nicht der höchste See, aber von eindrucksvoller Größe und ebensolcher Aussicht:
                              Laguna Glaciar, immerhin 5038m, in der bolivianischen Cordillera Real zwischen Illampu und Ancohuma gelegen.

                              [ATTACH]186637[/ATTACH]

                              Der vermutlich (theoretisch) höchste schiffbare See der Erde dürfte die Laguna Sibinacocha sein, 4865m, in der peruanischen Cordillera Vilcanota.
                              Theoretisch, weil der See zwar 14km lang und durchschnittlich 2,5km breit ist, es aber in seinem Gebiet weder Dörfer noch Boote gibt. Zu unwirtlich ist die Gegend.
                              Kein eigenes Foto, aber ein Satellitenbild.

                              lg
                              Norbert
                              da wohnen aber schon a paar "Gscherte", aber Boote habe ich wirklich keine gesehen!

                              vlg. Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X