Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Himberg (948m) - Kienberg Runde, Gutensteiner Alpen (28.5.2008)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Himberg (948m) - Kienberg Runde, Gutensteiner Alpen (28.5.2008)

    Servus Ihr Lieben,

    weil die für Ende Mai geplante Wanderung für einige von uns zu einem ungünstigen Zeitpunkt angesetzt war, hat Znarf kurzfristig einen zusätzlichen Termin angeboten, den Uschi, Edith und ich auch wahrgenommen haben. Wo wir uns zu unserer

    Kienberg Runde


    getroffen, brauche ich Euch wohl nicht zu verraten.
    DSCN5279.jpg

    Auch wenn wir die rote Markierung über die Allelajahöhle auf den Himberg nehmen wollen, müssen wir hier zunächst in die gelbe einfädeln; bald werden wir den Weg zur Geierwand und zur Rendlwarte aber verlassen.
    DSCN5286.jpg

    Bei diesem Felsen mit der knorrigen Föhre nahe der Allelujahöhle halten wir kurz inne und gönnen uns etwas Marscherleichterung, weil es ein heißer Tag zu werden droht.
    DSCN5294.jpg

    Bei mir müsst Ihr Euch mit einem Bild von außerhalb der Höhle begnügen; hier bei Joa findet Ihr Innenaufnahmen von ihr.
    DSCN5298.jpg

    Bald ist der Gipfel des Himberg erreicht; ein paar Höhenmeter unterhalb gibt es eines schönen Aussichtplatz. Da unten wird unser Weg entlang des Sierning Baches, der hier die Grenze zwischen "meinen" Gutensteinern und der Rax-Schneeberg-Gruppe bildet, zurückführen.
    DSCN5312.jpg

    Der Blick zu "Ihm" und den Hengsten und ins Puchberger Becken ist ganz passabel gelungen ...
    DSCN5313.jpg

    ... während die Gedenkplatte für Dr. Günther Schlesinger, den Begründer des Österr. Naturschutzes etwas Nachbearbeitung brauchte.
    DSCN5315.jpg

    Dieses Bild vom Himberghaus (Ratehütte 814) ist mir am liebsten, weil es völlig unbeabsichtigt den Rateberg 2384 (Schober, 1213m) zeigt. Auf diesem Foto seht Ihr, dass die Haus -wenn schon nicht bewirtschaftet- doch bewohnt ist.
    DSCN5324.jpg

    Nach einem kleinen Stück zurück geht’s dann auf blauer Markierung weiter; dazu fällt mit nix ein als: „Nicht schon wieder ...“
    DSCN5334.jpg

    Bei der folgenden Markierung (dort wo es blau durch den Wegscheid Graben nach (E/Ö)denhof geht) müsst Ihr etwas aufpassen: Nicht unmarkiert in der Richtung des Pfeils bergauf, sondern doch grün leicht links auf der Forststrasse bergab; nach etwa 5 Minuten auf roter markierter leicht rechts bergauf.
    DSCN5335.jpg

    Nachdem Ihr hier eingefädelt habt, gibt zunächst keine weiteren Probleme mit der Orientierung; ein bisserl nerven nur ein paar Schnapperle, wenn man nur mehr eins im Sinn hat:
    Wenn man erst einmal aus dem Waldstück hinter sich gelassen hat, empfängt einem eine Blumenwiese, die aussieht, als hätte man eine Prachtblumen Mischung ausgesät.
    DSCN5337.jpg

    Ein bisschen näher bin ich auch heran gegangen.
    DSCN5342.jpg

    Bald trifft man auf die ‚teilweise staubfrei gemachte Sandstrasse’, auf der man nach rechts (bergab) weitergeht. Wir sind hier schon in Gutenmann, aber ein Stück bis zur Haus-Nr. 1 liegt noch vor uns.
    DSCN5343.jpg

    Diesen properen Rateberg erspare ich Euch, weil er schon einmal Rateberg bei mir war.
    DSCN5344.jpg

    Endlich sind wir nach 3 ½ Stunden in der Gasthaus – Pension Bock "Gutenmann" angekommen.
    DSCN5349.jpg

    Den Blick von oben kennt Ihr ja schon von der Ratehütte 812, bzw. vom Rateberg 2382, aber ein Fassaden-Detail will ich Euch nicht vorenthalten. Dieses hübsche Landgasthaus ist für seine Fischspezialitäten bekannt; mitten in der Woche sind 4 Gäste auf fast 700m heraufgefahren, um sie zu genießen. Auch eine von uns traf auch diese Wahl, während wir anderen drei uns am Schweinsbraten mit Natursaft'l laben.
    DSCN5348.jpg

    Nach dem Mittagessen geht's zunächst auf der Schotterstrasse und später grün markiert durch den Wald hinunter zur Bundesstrasse. Damit wir das auch wirklich finden, wurde uns folgendes mitgegeben:
    "Zuerst kommt ein Sandhaufen in einer Kurve und nach der nächsten Kurve links abzweigen". Es gab zwar viel mehr Kurven, aber wir haben's doch gefunden, wenn wir sie auch fast verpasst hätten.
    Kleiner Wermutstropfen: Etwa 10 Minuten in brütender Hitze auf der Bundesstrasse bis E/Ödenhof. Ab dort sind wir dann in einer fremden () Gebirgsgruppe unterwegs.
    Das hier angeschriebene Himberger-Haus haben natürlich nicht besucht; für uns geht’s nur mehr auf dem Ziererweg (blau, dann rot markiert) den Sierning Bach sanft aufwärts.
    DSCN5355.jpg

    Unser Weg führt großteils durch angenehm kühlen Wald entland des murmelnden Baches; hin und wieder sind imposante Felsformationen anzutreffen, von denen ich Euch eine kleine Auswahl zeige.
    DSCN5361.jpg
    DSCN5363.jpg

    Das Kleinkraftwerk dürfte noch durchaus gewartet werden und scheint gut in Schuss.
    DSCN5369.jpg
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 08.06.2008, 17:49.

  • #2
    Himberg (948m) - Kienberg Runde, Gutensteiner Alpen (28.5.2008)

    Weiter geht's mit weiteren Fels-Impressionen.
    DSCN5373.jpg
    DSCN5374.jpg

    Auf einem Bankerl genießen wir das Vogelgezwitscher, das Rauschen des Baches und die Blumenwiese vor uns; kurz lassen wir halt die Seele baumeln.
    DSCN5375.jpg

    Einige Akeleien am Bachufer erfreuen uns auch!
    DSCN5379.jpg

    Da oben auf dem Himberg (948m) sind wir also am Vormittag gewesen.
    DSCN5387.jpg

    Goldregen und Felsregen ...
    DSCN5389.jpg

    Das alte Gemäuer der Burg Puchberg erinnert uns, dass wir uns Gedanken machen sollten, wo wir die Wanderung ausklingen lassen werden.
    DSCN5392.jpg

    Wir fackeln nicht lange und entscheiden uns für's Bahnhofs-Buffet, das ich zufällig schon in der Früh geknipst hatte.
    DSCN5281.jpg

    Resumé:
    + Gemütliche Tour mit schönen Ausblicken

    + Inkl. der Gegensteigungen etwa 500 Hm

    + Da wir uns nicht beeilt haben, brauchten wir doch 5 ¾ Stunden.

    + Wenn ehrgeizige Pläne im Raum Puchberg der Gewittergefahr zum Opfer fallen, kann man die Kienberg Runde als Ersatz durchaus empfehlen.


    Liebe Grüße und Auf Bald
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 07.06.2008, 20:59.

    Kommentar


    • #3
      AW: Himberg (948m) - Kienberg Runde, Gutensteiner Alpen (28.5.2008)

      Da hätten wir uns fast treffen können, neben dem "Gelände" ist der Himberg nämlich eine meiner geplanten Schlechtwetter-/Herbstwanderungen. Heute nach den Einkäufen hat sich so eine weite Fahrt aber nicht mehr ausgezahlt.

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Unser Weg führt großteils durch angenehm kühlen Wald entland des murmelnden Baches; hin und wieder sind imposante Felsformationen anzutreffen, von denen ich Euch eine kleine Auswahl zeige. [...]
      [ATTACH]143421[/ATTACH]
      [ATTACH]143423[/ATTACH]
      gebankter Dachsteinkalk des Ödenhoffensters

      Kommentar


      • #4
        AW: Himberg (948m) - Kienberg Runde, Gutensteiner Alpen (28.5.2008)

        Servus Angsthase,

        vielen Dank für die geologische Erweiterung meines Berichtes; Deine Anwort zeigt mir, dass es gut war, mehrerer Bilder dieser schönen Felsformationen einzustellen.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Himberg (948m) - Kienberg Runde, Gutensteiner Alpen (28.5.2008)

          vielen dank, fuzzy, für diesen schönen bericht!

          den ersten teil deiner wanderung (bis gutenmann) hab ich auch schon angedacht, und zwar in umgekehrter richtung und als abschluss einer wanderung, deren startpunkt in ternitz wäre und die dann über den gfieder, die flatzer wand, kettenluss, mittereck nach gutenmann führen würde. in weiterer folge wäre es vielleicht interessant, den hochberg (laut karte: gipfelwiese) und den kienberg zum teil weglos zu überschreiten, bevor die wanderung über den himberg und an der allelujahöhle vorbei in puchberg ihren abschluss findet. wär vielleicht was für einen freundlichen spätherbsttag...

          lg,

          peter

          Kommentar


          • #6
            AW: Himberg (948m) - Kienberg Runde, Gutensteiner Alpen (28.5.2008)

            Servus Peter,

            vielen Dank für Deine netten Worte.

            Über den Kienberg oben drüber hätt' mich schon gereizt, aber Znarf hörte auf diesem Ohr schlecht.

            Von Neunkirchen sind wir voriges Jahr gestartet und über Flatzer Wand und Gösing mit Gfiederblick nach Ternitz gewandert. Meinen Bericht wirst Du vielleicht eh' kennen.

            Liebe Grüße
            Fuzzy
            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 11.06.2008, 18:12.

            Kommentar


            • #7
              AW: Himberg (948m) - Kienberg Runde, Gutensteiner Alpen (28.5.2008)

              Schöne Bilder Fuzzy, der Kienberg ist momentan noch unbekannt für mich, werde ich auch noch ändern.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar

              Lädt...