Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

    An diesem heissen Dienstag den 27. Mai zog es uns wieder einmal in die Julischen Alpen. Während der Triglav zuweilen recht überlaufen ist so ist die nördlich gegenüber liegende Gegend um die Skrlatica - die Martuljek Gruppe eine einsame Gegend geblieben. Allenfalls Skrlatica selbst und Spik sind in den Wanderkarten noch rot zu finden alles andere ist kaum bis gar nicht markiert.
    Diese Martuljek Gruppe hat eine relativ klare dreieckförmige Abgrenzung:
    Im Norden das Save Tal - im Süden das Vrata Tal und im Westen das Pisnica Tal von Kranjska Gora herein bis ins Krnica Tal. Der höchste Berg in dieser Martuljek Gruppe ist mit 2740 m die Skrlatica selbst und ist damit auch zugleich der zweithöchste Berg in den slowenischen Julischen Alpen.
    Unsere heutige Wanderung führt uns allerdings nicht dorthin, sondern östlich dahinter hinauf ins Hochkar na Jezerih zum Biwak 2.

    Der Weg dorthin ist erkennbar aber überhaupt nicht markiert.
    Als Ortungshilfe nimmt man am Besten den Bach Rdeci (oder besser gesagt das Bachbett weil Wasser fliest dort meist keines) welcher kurz vor der Abzweigung zum Cmir Kar gegenüber herunterleitet. Der Aufstieg zum Biwak 2 verläuft dann auch über grössere Abschnitte in diesem steilen Bachbett.

    Der Abgang bei Poldov roft im Vratatal.
    1 Abzweigung im Vrata Tal.jpg

    Ein erster Blick vom Vrata Tal hinauf in nördlicher Richtung
    2 Rokav-Oltar.jpg

    Am Startplatz im Kamerazoom die Felswände des Rokav und Oltar
    3 Rokav Oltar im Zoom.jpg

    Der Weg verläuft zunächst durch schattigen Laubwald - ein erster gezoomter Triglavblick ist alsbald möglich und - na ja geradezu unvermeidbar
    4 Erster gezoomter Triglavblick.jpg

    Bald kommen wir zum bez. Bach/ Bachbett und es geht dort steil weiter aufwärts - Aufstiegsgegend
    5 Aufstiegsgegend.jpg

    Dieser Bach ist jetzt zur Zeit intensiver Schneeschmelze an manchen Stellen auch im Bachbett an der Oberfläche - die meisten Abschnitte aber ist er tiefer unter dem Gestein. An dieser Stelle gibt es sogar einen schönen Wasserfall
    6 Wasserfallidylle.jpg

    Grosse Höhle direkt unter dem slowenischen "Matterhorn"
    7 Höhle unter dem Slowenischen Matterhorn.jpg

    Matterhorn 1962m von oben
    8 Slowenisches Matterhorn von oben.jpg

    Blick in die Gegend oberhalb der Kalisce
    9 Oberhalb der Kalisce.jpg

    A Gams is a do drin
    10 Gämse darin.jpg

    Der gesamte Aufstieg ist sehr steil und es ist auch sehr viel "Schutt zu koffern"
    11 Steiler Schuttaufstieg.jpg

    Nach 3 1/4 Stunden haben wir die steilen 1177 HM geschafft und sind heroben beim Biwak 2 auf 2118 m im Kar Na Jezerih - im Hintergund (ja wie denn auch anders) der Triglav
    12 Biwak 2 mit Triglavhintergrund.jpg

    Biwak 2
    13 Biwak 2.jpg

    Es ist sehr klein aber erstaunlicherweise sehr gepflegt und sauber
    Ein Blick ins Biwakbuch zeigt nur slowenische Namen
    14 Biwak 2 innen.jpg

    Triglav darunter Vrata Tal rechts hinten Stenar
    15 Triglav Vratatal.jpg

    Und nocheinmal weil er sich im Blickfeld so aufdrängt - Zoom auf Triglav
    vrnl: Grosser Triglav 2864m, kleiner Triglav 2725m darunter daneben deutlich erkennbar der Triglavski Dom auf der Kredarica 2541m
    16 Triglavzoom.jpg

    Cmir Kar
    17 Cmir Kar.jpg

    In östlicher Richtung neben dem Biwak 2 zieht die Splevta herauf und dahinter (hier nicht sichtbar) ist der Dovski Kriz 2542m
    18 Splevta.jpg

    Zusammenfassung:
    Diese Martuljek Gruppe ist der einsamste und naturbelassendste Gebirgsstock der Julischen Alpen mit berauschenden Bergformationen die wir in einer nächsten Besteigung erleben werden.
    Ach ja: Im Bereich oberhalb der grossen Höhle unter dem Matterhorn sah ich plötzlich eine putzig 20 cm kleine noch dunkle Kreuzotter - genau zwischen meinen Füssen - wär fast draufgetreten und das hätte Mama Kreuzotter sicher gar nicht gefallen.
    Zuletzt geändert von sktv; 28.05.2008, 10:29.

  • #2
    AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

    Schöne Beschreibung, scheint ja eine ganz feine Tour zu sein. Habt ihr in dem Biwak auch übernachtet ?

    Alles Liebe,
    Rainer
    Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


    25.02.2012 - Schneidlifthütte
    26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
    01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
    22.04.2012 - Krumme Ries
    27.04.2012 - Lahning Ries

    Kommentar


    • #3
      AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

      Das Biwak sieht ja interessant aus!

      für die "Vorstellung" hier. Ich werd's im Hinterkopf behalten.
      ----

      Kommentar


      • #4
        AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

        na super, jetzt gibts mal bilder vom biwak 2, wollte ich schon lange mal hin, endlich sieht man, wie es im innern aussieht.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

          Hallo Rainer
          Habt ihr in dem Biwak auch übernachtet ?
          Nein diesmal nicht - haben wir aber vor

          Hallo Georg
          Das Biwak sieht ja interessant aus!
          Es ist sogar Waschwasser gesammelt von einer Regenrinne in einem Aussenbehälter da.
          Ja es ist eine schöne Gegend da oben - ein riesiges Kar umrahmt mit vielen 2500ern

          Hallo Helmut
          wollte ich schon lange mal hin
          Tu das - die bekannteste Tour (soweit man das als bekannt überhaupt bezeichnen kann) ist von dort dann weiter auf den Dovski Kriz 2542m.
          Auch eine Überschreitung über ihn oder neben durch die Jugova grappa ins Kar Za Akom und hinunter in den Ort Martuljek im Savetal ist möglich

          Grüsse an alle SKTV

          Kommentar


          • #6
            AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

            Sehr feiner Bericht. Wenn man bedenkt, dass ich vor 2-3 Wochen in den Juliern noch mit den Schiern unterwegs war, ist es jetzt schon recht sommerlich!
            Noch die ein oder andere Woche zuwarten und dann geht es wieder rauf auf die Juliergipfel!

            mfg
            Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
            Berg- und Schitourenseite

            Kommentar


            • #7
              AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

              Sehr schöner und informativer Bericht !

              Zitat von sktv Beitrag anzeigen
              Der Weg dorthin ist erkennbar aber überhaupt nicht markiert.
              Ist er deutlich erkennbar oder vielleicht sogar mit Steinmännchen markiert, oder muss man richtig suchen bzw. kann man sich verkoffern?

              Zitat von sktv Beitrag anzeigen
              die bekannteste Tour (soweit man das als bekannt überhaupt bezeichnen kann) ist von dort dann weiter auf den Dovski Kriz 2542m.
              Auch eine Überschreitung über ihn oder neben durch die Jugova grappa ins Kar Za Akom und hinunter in den Ort Martuljek im Savetal ist möglich
              Kennst du den Weg vom Biwak 2 auf den Dovški Križ und die Überschreitung nach Norden, oder hast du Literatur, wie schwer das ist ?

              Zitat von sktv Beitrag anzeigen
              unter dem slowenischen "Matterhorn"
              Dieser Name war mir bisher nur für den Špik bekannt.

              Zitat von sktv Beitrag anzeigen
              Im Bereich oberhalb der grossen Höhle unter dem Matterhorn sah ich plötzlich eine putzig 20 cm kleine noch dunkle Kreuzotter - genau zwischen meinen Füssen - wär fast draufgetreten und das hätte Mama Kreuzotter sicher gar nicht gefallen.
              Hab diese "niedlichen Würmer" auch schon ein paal mal bewundern können.
              Aber auch wenn Mama Kreuzotter nicht in der Nähe ist - Baby Kreuzotter is auch schon so giftig wie Mama und Papa und kann auch schon ebenso selbstbewusst zischen.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

                Hallo snowkid
                Viele Fragen - viel Antwort
                deutlich erkennbar
                Nicht immer - spez. im unteren Teil - richte dich nach diesem zit. Bach/Bachbett
                mit Steinmännchen markiert
                nicht viele
                muss man richtig suchen
                jein
                kann man sich verkoffern
                kaum - Zum Erkennen des Wegverlaufes kann ich noch sagen dass in der unteren Hälfte der Steig deutlicher erkennbar ist - das liegt daran das von oben eine Schuttrinne sehr weit herunterführt und diese klarerweise im Abstieg auch benutzt wird.
                Kennst du den Weg vom Biwak 2 auf den Dovški Križ
                Selber noch nicht gegangen - soll aber unschwer sein
                slowenischen "Matterhorn"
                Planinska zveza Slovenije Karta 1:25000 "Triglav"
                Baby Kreuzotter is auch schon so giftig wie Mama und Papa
                Huch ???!!!!!! da bin ich aber froh - ich lebe noch

                ABER jetzt eine Frage an dich - auf Grund deiner stolzen Auftrittsanzahl hier im Forum scheinst du ja ein "alter Hase" zu sein - Kennst du die Gegend ?
                LG SKTV

                Kommentar


                • #9
                  AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

                  Nachtrag Übersicht
                  Triglav-August-2007-15-mit-.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

                    Die Karte, Orientationsinn bzw. Erfahrungen , eine gute Nase it für die Tour schon notwendig. Dovški križ ist leicht (nicht mehr als Grad I), aber sehr brüchig. Andere Touren in die Gegend sind deutlich schwerer.
                    Noch etwas: Biwakschattel ist klein (max.6 Pers.), am schönnes Wochenende kann vollgestopft sein.
                    MFG,tomaz

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

                      Hallo tomaz
                      Freue mich ganz besonders über deine Zeilen hier. Danke für die zusätzliche Information - den Dovski kriz wollen wir ja demnächst sobald das Wetter es zulässt wahrscheinlich als Tagestour ohne Übernachtung machen.
                      Eine Frage an dich: Den Weg links von der Splevta beim Matterhorn hinauf sind wir ja schon gegangen - wie ist denn der andere Weg rechts von der Splevta hinauf über Na brinju ?
                      Schöne Grüße SKTV

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

                        Ad "Slowenisches Matterhorn".

                        Zitat von snowkid Beitrag anzeigen

                        Dieser Name war mir bisher nur für den Špik bekannt.
                        Ich hätte zum Thema "slow. Matterhorn" sofort an den Jalovec gedacht - bezogen auf das berühmte Fotomotiv vom Sleme aus. Steht auch irgendwo in der Literatur (vermutlich Pilz, Heindl, ...) so.
                        Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

                          Ich hätte zum Thema "slow. Matterhorn"
                          Hallo Emanuel
                          Gelle -jetzt hätt` ma schon 3 slowenische Matterhörner:
                          Den Spik - den Jalovec und das tatsächlich in der Karte angeführte "Matterhorn" 1962m.
                          LG Hans

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

                            Die Tour kann leicht in einem Tag gemacht sein.Es geht um Osthängen- pass auf die Sonne in Sommer!
                            Die Andere Variante recht von Splevta ist noch mysteriöser , selbst habe Ich noch nicht gemacht.
                            Grüsse!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Biwak 2 im Hochkar na Jezerih

                              Interessante Tour und wunderbare Aufnahmen Hans, Gratulation!
                              ...und viel Erfolg bei der nächsten Tour in diesem "noch unberührten" Gebiet, freu mich schon auf den Bericht.

                              Liebe Grüße
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...