Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

    In Linz blühen die Krokusse, Bärlauchduft schwängert die Luft in der Freindorfer Au, und die ersten Pollen kitzeln in der Nase.
    Der Wetterbericht für Sonntag könnte besser nicht sein => was damma
    Eröffnung der Freiklettersaison, oder doch noch eine Schneeschuhtour? Die Erbsenbeinentzündung in der linken Hand ist noch nicht ganz abgeklungen , also fällt die Entscheidung zu Gunsten der Schneeschuhe relativ leicht. Rasch ist ein Ziel auserkoren - der Große Knallstein sollte es diesmal sein.
    "Abflug" um 06.30 nach St. Nikola im Sölktal, in freudiger Erwartung auf ein für Schneeschuhe „knüppelhartes Ding“.
    Doch nun seht selbst:

    Nach kilometerlangem Zustieg rückt der Gipfel langsam näher
    Dscn4056.JPG
    Der Untere Klaffersee ist noch zugefroren und zugeschneit
    Dscn4057.JPG
    die Verhältnisse im Aufstieg noch fast ideal
    Dscn4059.JPG
    „Baumeister Wind“
    Dscn4060.JPG
    bis jetzt war’s easy, aber jetzt wird’s zach
    Dscn4061.JPG
    kleine Abstecher werden durch lohnende Ausblicke belohnt
    Dscn4065.JPG
    Rückblick vom Vorgipfel – a gewaltiger Hatscher!
    Dscn4070.JPG
    Der Grat ist das absolute Highlight dieser Tour
    Dscn4072.JPG
    Dscn4073.JPG
    Dscn4074.JPG
    endlose Fernsicht
    Dscn4075.JPG
    Dscn4079.JPG
    Dscn4080.JPG
    Dscn4081.JPG
    Dscn4082.JPG
    Weißensee und Ahornsee kann man nur erahnen
    Dscn4083.JPG
    Der Abstieg im steilen Gelände wird mit Schneeschuhen bei diesen hohen Temperaturen zum Abenteuer.
    Kein Halt – es geht unkontrollierbar dahin! So etwas hab ich bisher (Gott sei Dank) noch nie erlebt. Da bleibt nur eins: mühsames „Abklettern“ über Felsen und spärliche Grasflecken, bis flacheres Terrain erreicht ist. Nach der sulzigen Sch..... bin ich froh, wieder hier zu sein.

    Dscn4094.JPG
    von der traumhaft gelegenen Kaltherberghütte lässt sich die Distanz erahnen
    Dscn4105.JPG
    die Frühlingsboten sind hier noch spärlich
    Dscn4110.JPG
    Was is’n des? Eine Grundlawine hat den Auf- (und Ab) stiegsweg meterhoch verschüttet
    Dscn4111.JPG

    Fazit: Mit Schneeschuhen a brachiale G’schicht, besonders bei derart sulzigem Schnee!
    => beim Klettern hätte ich’s sicher gemütlicher gehabt – und des „hoast was“
    Zuletzt geändert von lama; 24.02.2008, 23:45.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

    Grüß Dich, Martin!

    Wahnsinn Deine Bilder und die Tour!! Gratuliere ganz herzlich zu dieser Leistung!! ...und natürlich 5*****!
    (Dieser Berg steht schon sehr lange auf meiner Wunschliste, hat sich jedoch bisher noch nicht ergeben)

    Liebe Grüße
    Berglerin

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

      die gezeigte grundlawine kommt jedes jahr - heuer ein bissl früh (kein wunder)

      oder andersrum: ich hab dort bisher noch IMMER eine lawine vorgefunden die immer weit über die forststraße runtergeht

      der grasglatte südosthang der "scheiben" rutscht mehrmals im jahr (bei ausreichend schnee) !!

      A
      runter gehts oft schnell.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

        Servus Martin !

        vor dieser Schneeschuhwanderung gewaltigen Ausmaßes ! Sehr schöner Bericht (5*), - Danke !

        LG
        Reinhard
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

          Servus Martin!

          Super Tour hast hing'legt ! Hab ich doch was versäumt?!

          Hab's jedoch 35 km weiter ONO und 150 m niedriger auch voll genossen!

          Grüße
          Toni

          P.S. Im Abstieg ging's mir in den aufgefirnten Steilpassagen genauso besch... Habe teilweise die Dinger runtergegeben und bin so hinunter gestapft.
          Zuletzt geändert von Toni51; 25.02.2008, 08:35.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

            Sehr schöne Tour und schöne Bilder

            Aber wenn ich mir das so ansehe, werde ich den Knallstein dann doch lieber im Sommer machen (mit dann vermutlich tausenden anderen am gleichen Tag)
            Schöne Grüße, Harry

            http://www.rottensteiners.info

            Kommentar


            • #7
              AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

              @all: Herzlichen Dank für das positive Feedback!
              DSCN4119.JPG
              die gezeigte grundlawine kommt jedes jahr - heuer ein bissl früh (kein wunder)
              Traurig aber wahr! Dabei würde eine Lawinenverbauung am oberen Rand der Rinne diese Gefahr bannen. Sonst gehört m.E. die Straße nach unten verlegt. Glaube nämlich kaum, dass ältere Personen oder Kleinkinder dieser Lawine davonlaufen können.
              Super Tour hast hing'legt
              Danke Toni, ihr aber genauso: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=25457
              Aber wenn ich mir das so ansehe, werde ich den Knallstein dann doch lieber im Sommer machen...
              Wenns kälter ist, geht's sicher auch mit Schneeschuhen ganz gut, Harry.
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

                Servas Martin,

                meine Hochachtung vor so einer Leistung, mit den Entenpatschen rauf und natürlich wieder runter..
                Da habens die Schitourengeher a bisserl leichter!

                LG Fredi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

                  Super Tour, Martin!!

                  Das beweist wieder einmal mehr,
                  daß wir mit Schneeschuhen auch überall
                  hinauf kommen.
                  Wo es nicht mehr geht,
                  leisten Steigeisen treue Dienste.
                  Meine sind immer mit dabei.
                  Vorige Woche Hohe Veitsch wäre ohne
                  sie "sehr haarig" im Abstieg gewesen!!


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

                    @fredi: Servus und Danke!
                    Da habens die Schitourengeher a bisserl leichter!
                    Oberhalb von 2000m bei den gestrigen Bedingungen auf jeden Fall. Aber bei dem tiefen und sulzigen Schnee durch den steilen Wald zur Kaltherberghütte runter kann mit Schi auch kein wirkliches Vergnügen gewesen sein. Dafür kann man dann auf der Fortstraße die Schi gemütlich runterlaufen lassen, was bei der Distanz viel Zeit spart.
                    Das beweist wieder einmal mehr,daß wir mit Schneeschuhen auch überall hinaufkommen. Wo es nicht mehr geht, leisten Steigeisen treue Dienste. Meine sind immer mit dabei.
                    Ja, die Eisen hätte ich gestern beim Abstieg auch gut brauchen können, Manfred.
                    Der Zuspruch eines kompetenten Scheeschuhkämpfers freut mich natürlich besonders =>

                    lG
                    Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

                      Tolle Tour Martin!

                      Ich staune, was die Konditionsbündel hier im Forum mit den Schneeschuhen schaffen, nicht nur hinauf, nein auch hinunter!

                      Grüße Hans

                      (zu letzterem: Da bleib' ich schon lieber bei meine Brettln )

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

                        Herzlichen Dank, Hans!
                        Ich staune, was die Konditionsbündel hier im Forum mit den Schneeschuhen schaffen, nicht nur hinauf, nein auch hinunter!
                        Ich war am Sonntag auch der einzige "Exot", der dort mit den Watschlern unterwegs war. Während der Aufstieg recht flott ging, hab ich zum Abstieg diesmal sogar länger gebraucht.
                        zu letzterem: da bleib' ich schon lieber bei meine Brettln
                        Da hast du recht - es wäre für einen guten Schifahrer (wie dich) auch ein Fehler umzusteigen!
                        lG
                        Martin
                        Zuletzt geändert von lama; 27.02.2008, 12:24.
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

                          Super Tour und sehr schöne Fotos!
                          Wollte mal im Herbst auf den Gr. Knallstein, ist sich dann zeitmäßig aber nicht mehr ausgegangen... wirklich eine sehr lange, aber durchaus schöne Tour!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

                            Hallo Martin!
                            Hast ja eine ziemliche Gewalttour gemacht. Sonst ists aber eine herrliche Tour und noch dazu bei diesem Wetter. Stand am Sonntag morgen auch schon am Parkplatz in St Nikolai, entschloss mich aber für eine andere nahe Tour, sonst hätten wir uns getroffen.
                            Schöne Bilder!

                            helmut55
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gr. Knallstein 2599 m - Schladminger Tauern - 24.02.08

                              Wollte mal im Herbst auf den Gr. Knallstein, ist sich dann zeitmäßig aber nicht mehr ausgegangen... wirklich eine sehr lange, aber durchaus schöne Tour!
                              Wenn ich mir deine ausgedehnte Traumtour vom 24.02. so anschaue, kann ich mir das kaum vorstellen, Markus! außer du hättest ihn noch als Anschlussgipfel im Visier gehabt.

                              Stand am Sonntag morgen auch schon am Parkplatz in St Nikolai, entschloss mich aber für eine andere nahe Tour, sonst hätten wir uns getroffen.
                              Du bist auch fleißig unterwegs Helmut - schade, dass wir uns nicht getroffen haben!
                              Danke euch beiden und lG
                              Martin
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X