Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Priel-Überschreitung: vom Kleinen auf den Großen Priel (2515m), 23.9.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Priel-Überschreitung: vom Kleinen auf den Großen Priel (2515m), 23.9.2007

    Von einer "prachtvollen Gratwanderung" die "zu den großzügisten Fahrten im Toten Gebirge zählt", schwärmt die aktuelle Ausgabe des AV-Führers "Totes Gebirge". Grund genug, sich selbst davon zu überzeugen, zumal diese Überschreitung schon seit längerem auf der Liste der geplanten Touren steht.

    Ursprünglich hatten wir vorgehabt, die Überschreitung aufgrund der beachtlichen Länge und Höhenmeter in zwei Tagen mit einem empfohlenen Biwak durchzuführen. Allerdings entschieden wir uns - nicht zuletzt aufgrund des leichteren Gepäcks, für die Wahnsinns-Tat einer Tagestour.

    Zu den Kennzahlen:
    • Route: Hinterstoder - Kleiner Priel 2136m) - Schwarzkogel (2091m) - Gruberwand (2049m) - Anglmauer (2103m) - Teufelsmauer (2187m) - Großer Priel (2515m) - Prielschutzhaus (1420m) - Hinterstoder (591m)
    • Höhendifferenz gesamt: 3152m (lt. fehlerbereinigtem GPS-Track)
    • Start: 5:30h
    • Gehzeit: 14:10h
    • Pausen (Stehzeit) gesamt: 1:30h


    Bedingungen:
    Der Grat zwischen Kl. Priel und Arzlochscharte ist weitgehend schneefrei, die Felsbedingungen sehr gut. Einige IIer Kletterpassagen, wer den "Weg" nicht sofort findet landet gleich ein paar Stufen darüber. An zwei Stellen haben wir uns abgeseilt, da wir uns längeres Suchen nach einer IIer Abkletterstelle ersparen wollten.
    Von der Arzlochscharte auf den Gr. Priel sind die Bedingungen derzeit grenzwärtig. Schnee, im oberen Teil auch darunterliegendes Eis, Schotter und eine sehr luftige Kletterei fordern nach der bereits beachtlichen Wegstrecke nocheinmal volle Konzentration und Nervenstärke. Umso größer die Freude dann am Gipfel, diese wahrlich beeindruckende Überschreitung gemeistert zu haben.
    Der Abstieg über die Brotfallscharte erfolgt im tiefen Neuschnee, ab dem Prielschutzhaus geht es mit den Stirnlampen weiter. Es folgt der wohl ungemütlichste Teil des ganzen Tages - der lange Straßenhatscher zurück zum Auto in Hinterstoder.

    Tipps:
    Die Überschreitung als Tagestour anzugehen sollte sich wirklich jeder gewissenhaft überlegen. Biwakplätze finden sich entlang des Grates immer wieder, und selbst als 2-Tagestour sind die Anforderungen wohl nicht zu unterschätzen.
    Wichtig ist die Mitnahme von ausreichend Flüssigkeit - mind. 4-5 Liter bei der Tagestour sind anzuraten, vom Startpunkt in Hinterstoder weg gibt es bis zum Prielschutzhaus keine Möglichkeit zum "Nachtanken" (es sei denn, der Durst zwingt zum Abstieg zur Welser Hütte).
    Wer noch heuer die Überschreitung angehen will, sollte sich beeilen. Die Bedingungen insbesondere am Prielaufstieg sind alles andere als günstig für Freiklettern, häufig müssen Schneefelder im Fels gequert werden, besonders im oberen Teil mit einer Eisschicht zwischen Fels und Schnee. Steigeisen könnten hier Abhilfe schaffen.
    Und bevor ich es vergesse: luftige Anblicke sollte man lieben, ansonsten wird das Herumturnen am Grat wohl zur unüberwindbaren Aufgabe.
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

  • #2
    AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

    Am Kleinen Priel: die Überschreitung kann beginnen...
    IMG-070923-093112.jpg

    Am Übergang zum Schwarzkogel
    IMG-070923-094204.jpg

    Ein Blick zurück vom Schwarzkogel zum Kl. Priel
    IMG-070923-102142.jpg

    Der Weiterweg, links hinten noch in weiter Entfernung das Tagesziel
    IMG-070923-103712.jpg

    Martin in einer der Kletterpassagen
    IMG-070923-105900.jpg

    Die Teufelsmauer. Auch sie will erklettert werden.
    IMG-070923-123740.jpg

    Hier geht es 20Hm senkrecht, teils überhängend hinunter. Den IIer Durchstieg haben wir auf Anhieb nicht gefunden, dafür einen Haken. Also Abseilen statt Weitersuchen.
    IMG-070923-133404.jpg

    Die letzten Meter am Grat zum Großen Priel. Die fast 3000Hm der letzten Stunden liegen langsam in den Beinen.
    IMG-070923-171210.jpg

    Vom Gipfel des Gr. Priel ein Blick zurück bis zum Kl. Priel (rechts): eine beachtliche Wegstrecke.
    IMG-070923-173600_PAN.jpg

    Wir verweilen nicht lange, sondern beginnen nach einer kurzen Foto-Trink-Pause den Abstieg. Beachtlich, wie viel Schnee um diese Jahreszeit auf dem Plateau des Toten Gebirges liegt:
    IMG-070923-180400_PAN.jpg

    Der Tag neigt sich dem Ende. Die Tour leider noch nicht, obwohl des die Füße signalisieren. Noch liegen rund 1200Hm Abstieg und etliche Kilometer anschließender Straßenhatscherei vor uns. Aber mit dem Gedanken an Bier & Co. im Prielschutzhaus geht auch das irgendwie.
    IMG-070923-182322.jpg


    Übrigens ist uns den ganzen Tag keine einzige Menschenseele untergekommen (nicht einmal im Ortszentrum von Hinterstoder). Dafür etliche Rudel an Gämsen, Schneehühnern, Greifvögel und zum Schluss im finsteren Wald röhrende Hirsche.
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

      gratulation zur tour - tolle bilder

      Kommentar


      • #4
        AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

        das sind herrliche bilder von meiner lieblingsgegend stoffl,habe mir diese überschreitung noch nicht zugetraut,sonst aber schon unzählige touren in diesem gebirge unternommen.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

          Servus stoffl,

          "Wahnsinns-Traumtour" ***** und tolle Bilder, - Danke für den Bericht ! ! !

          LG
          Reinhard
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

            Seas!
            Super Bericht, kann dem nix hinzufügen!!
            Außer, daß es mit Abstand die "großartigste Tour im Toten Gebirge" war, die ich bis jetzt unternommen habe
            Freu mich schon auf die weiteren Photos!!
            Danke fürs mitnehmen!!
            MfG, martin
            AUSPOteam.at

            Ausdauersport im Salzkammergut

            Kommentar


            • #7
              AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

              Gratulation,

              super dass ihr das heuer noch durchziehen konntet.


              alles liebe,
              rainer
              Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


              25.02.2012 - Schneidlifthütte
              26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
              01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
              22.04.2012 - Krumme Ries
              27.04.2012 - Lahning Ries

              Kommentar


              • #8
                AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

                Gratulation zur ausgedehnten Tour, sowie auch für die schönen Fotos.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

                  Danke für eure Rückmeldungen!

                  Ein Kartenausschnitt mit eingetragenem GPS-Track:
                  OeK50_priel.jpg
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

                    Gratuliere zur Wahnsinns tour!

                    MFG HANNES
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

                      Eine wunderschöne Tour, die mir auch schon lange vorschwebt, allerdings mit Biwak und ohne Seil (der erwähnte Abstieg sollte zu finden sein).
                      Hattet ihr die Infos aus dem vergriffenen Rabeder Führer ?
                      Sehr schöne Fotos!

                      LG, bp
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

                        Toller Bericht und super Bilder von einer "Gewalttour"

                        lg Willi
                        --------------------------------------
                        http://picasaweb.google.com/w.fuehrer
                        --------------------------------------

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

                          Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
                          Höhendifferenz gesamt: 3152m
                          Burschen, müssts immer so übertreiben? Wie soll ich mich denn so noch über meine 2700 Hochkönighöhenmeter freuen?

                          Das schreit ja fast danach, überboten zu werden - ich such mir dafür aber leichteres Gelände aus...

                          Ach ja, wollte ich noch sagen! Einen genaueren Bericht bekomme ich hoffentlich einmal bei einem !

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

                            Servas stoffl,
                            waren am Sonntag auf der Kremsmauer und habe mir gedacht, am Priel ist schon viel Schnee um diese Jahreszeit. Schneegrenze vermute ich auf ca. 1900m-2000m
                            Danke für die schönen Bilder und herrzliche Gratulation zu dieser Traumtour, respekt.

                            lg Fredi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Priel-Überschreitung: vom kleinen auf den großen Priel (2515m), 23.9.2007

                              Zitat von blackpanther
                              Eine wunderschöne Tour, die mir auch schon lange vorschwebt, allerdings mit Biwak und ohne Seil (der erwähnte Abstieg sollte zu finden sein).
                              Hattet ihr die Infos aus dem vergriffenen Rabeder Führer ?
                              Wir haben uns an zwei Stellen abgeseilt, wobei wir bei der ersten Stelle zw. kleinem Priel und Schwarzkogel unten angekommen den Riss zum Abklettern (II) sehen konnten. Die zweite Stelle nach der Teufelsmauer ist weitaus höher, vermutlich kann man hier nördlich abklettern (lt. AV-Führer wieder II), gesehen hat es aber keiner von uns.
                              Unsere Infos stammen aus dem neuen AV-Führer von Gisbert Rabeder. Der Text ist aber fast ident mit der alten Version, ergänzt um ein paar Angaben zu Steinmandeln (die vor allem beim Raufklettern von der Arzlochscharte auf den Gr. Priel sehr hilfreich sind und die Motivation deutlich heben).

                              Zitat von Guinness
                              Burschen, müssts immer so übertreiben? Wie soll ich mich denn so noch über meine 2700 Hochkönighöhenmeter freuen?
                              Die Sinnfrage haben wir uns insbesondere ab der Arzlochscharte öfters gestellt. Das es tatsächlich über 3150Hm werden hätte ich selbst nicht geglaubt, aber das ewige auf und ab am Grat. Du weißt ja, sämtliche Erhebungen gehören einfach mit in die Statistik, könnte sonst wer auf die Idee kommen denen einen Namen zu geben und dann müßte man erst wieder rauf....

                              Betreffend sollten wir uns eh noch unterhalten...

                              Zitat von fredi1
                              waren am Sonntag auf der Kremsmauer und habe mir gedacht, am Priel ist schon viel Schnee um diese Jahreszeit. Schneegrenze vermute ich auf ca. 1900m-2000m
                              Wir waren selbst ein wenig überrascht, wieviel Schnee derzeit schon auf dem Toten Gebirge liegt. Die Hochfläche ist praktisch zur Gänze von einer Schneedecke überzogen, die Grenze liegt in etwa dort wie von dir angegeben - Ausnahme die Richtung Süden offenen Kare. Hier hat es anscheinend einiges an Niederschlag per Windverfrachtung gegeben, so sind z.B. zwischen Brotfallscharte und Prielschutzhaus bereits erste Lawinen sichtbar
                              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                              Hermann Buhl


                              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                              Kommentar

                              Lädt...