Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006

    Grüß Euch,

    um dem Weihnachtstrubel zu entfliehen, musst Du in die Berge ziehen ! In Abwandlung von Bernhard´s (grimsvoetn) Signatur.

    Gesagt, getan und so beschloss ich heute spontan, meinen alten "Freund", den Brunnkogel, nochmal in diesem Jahr zu besuchen. Ich startete kurz vor 9 Uhr am Parkplatz beim Vorderen Langbathsee (664mSH). Minus acht Grad, - nicht gerade warm, also gleich auf der linksseitigen Uferstraße tüchtig ausschreiten. Da bekanntlich alle Wege nach Rom, in diesem Fall zum Hinteren Langbathsee führen, könnte man natürlich auch am gegenüberliegenden Ufer entlang gehen.

    Mein heutiges Tourenziel: der Brunnkogel vom Vorderen Langbathsee aus. Davor: Hoher Spielberg

    PC230001.JPG

    Das 14m hohe Gipfelkreuz ist weithin mit freiem Auge sichtbar.


    PC230003.JPG

    Nach ca. 35min erreiche ich den Hinteren Langbathsee (732mSH), der fast zur Gänze mit einer dünnen Eisschicht überzogen ist. Auch hier gehe ich auf der linksseitigen Uferstraße weiter. In knapp 15min gelange ich so zum Beginn des Schafluckensteiges (Weg Nr. 828) am südwestlichen Ende des Sees.

    Beim Hinteren Langbathsee.

    PC230007.JPG

    Hier beginnt der Schafluckensteig.


    PC230012.JPG

    Der Weg führt mich zunächst durch den Wald aufwärts, bis zu den seitlichen Ausläufern eines Geröllfeldes. Hier liegen knapp 10cm Schnee, - alle Markierungen sind somit einwandfrei zu erkennen, - obwohl ich brauch sie eigentlich gar nicht, - bin den Weg schon x-mal gegangen.

    Blick auf den Hinteren Langbathsee.

    PC230016.JPG

    Das Geröllfeld ist dann kurz in Richtung der aufragenden Felsen zu queren. Am Ende der Querung fällt mir ein kurzes Stück neue Wegführung auf, - ein Sturzbach hatte da wohl ganze Arbeit geleistet, und einiges weggerissen.

    Geröllfeldquerung

    PC230018.JPG

    Jetzt gelange ich zum Einstieg der ersten Seilsicherungspassage, - bin schon gespannt, welche Verhältnisse sich hier bieten. Bin die Tour noch nie zu dieser Jahreszeit und bei Schnee gegangen. Zum Drahtseil muss man zunächst etwa fünf Meter über die Felsen hochklettern (leicht), - die nächsten 150hm sind dann fast durchgehend versichert (Schwierigkeitsgrad A). Auch hier liegt nicht viel Schnee und so komme ich gut vorran, was mir auch lieb ist. Die Steinschlaggefahr ist in diesem Abschnitt nicht zu unterschätzen. Bei einer früheren Tour landete ein tellergroßer Felsbrocken, ohne Vorwarnung, einige Meter vor meinen Füßen.

    Kurze Kletterstelle

    PC230020.JPG

    In der ersten Seilsicherungspassage.

    PC230024.JPG
    PC230028.JPG
    PC230033.JPG
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006

    Coole Aufnahmen - im wahrsten Sinne des Wortes...

    Eisschlag.JPG
    Ich nehme an Du hattest dort deinen Helm schön an?
    So ein Eisschlag kann durchschlagende Wirkung haben...

    Kommentar


    • #3
      AW: Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006

      Am Ende der ersten Seilsicherung gelange ich zum Schafalm-Unterstand (ca. 1025mSH), der schon ziemlich reparaturbedürftig aussieht. Das nächste Wegstück für jetzt wieder eine Weile durch Wald zum Fuße der 300m hohen Schafluckenwand (Hoher Spielberg), und entlang dieser bis zur zweiten, wesentlich kürzeren Seilsicherungspassage. Im Bereich der Schafluckenwand liegt übrigens oft bis in den Frühsommer noch Schnee.

      Schafalm-Unterstand

      PC230036.JPG

      Am Fuße der Schafluckenwand.

      PC230041.JPG

      Schafluckenwand
      Kletterroute "Höllentrip", 7+ A1 10SL, 290m, Fels mäßig bis gut (Quelle: Franz Hauzenberger - "Höllengebirge")

      PC230043.JPG

      Die zweite Seilsicherungspassage.

      PC230045.JPG

      Nach der zweiten Seilsicherung (Schneehöhe hier ca. 20cm) steige ich weiter durch den Hochwald an und trete nach zwei Stunden endlich ins Licht der Sonne, was sich temperaturmäßig augenblicklich bemerkbar macht (weg mit der Haube). Der Weg führt mich nun weiter, teilweise in kurzen Serpentinen, zu einem Wegweiser, knapp an der Baumgrenze. Links ginge es über den 828er zum Hochleckenhaus, - rechts hinauf zum Brunnkogel. Also rechts über die freie Südflanke.

      Endlich Sonne !


      PC230049.JPG

      Der Gipfel, - schaut näher aus, als er es tatsächlich ist !


      PC230050.JPG

      Bei der Weggabelung.

      PC230056.JPG

      Südflanke

      PC230059.JPG

      Der Grünalmkogel (1821m) im Gegenlicht.


      PC230061.JPG

      MountainManiac´s Schatten

      PC230063.JPG
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006

        Auf der freien Südflanke liegt jetzt etwas mehr Schnee (ca. 40cm), zumindest stellenweise. Der Weiterweg ist etwas anstrengend, da der nasse Schnee auf dem felsdurchsetzten Grashang, bei fast jedem Tritt nachgibt. Wenigstens gibt es eine frische Spur, der ich schon seit Beginn des Steiges folge, was es etwas leichter macht. Das letzte Stück gehe ich nicht auf dem Normalweg, sondern steige direkt zum Verbindungsgrat, zwischen Brunnkogel und Hoher Spielberg, an. Von hier aus gelange ich schließlich in ges. 3h20min zum Gipfel.

        "Gämsenparade"

        [ATTACH]53819[/ATTACH]

        Blick zum Vorderen Langbathsee. Im Hintergrund der aus Nebelmeer ragende Traunstein.

        [ATTACH]53820[/ATTACH]

        Weiße Pracht !


        [ATTACH]53821[/ATTACH]

        Am Verbindungsgrat.

        [ATTACH]53822[/ATTACH]

        Am Gipfel des Brunnkogel - 1708m.

        [ATTACH]53823[/ATTACH]

        Am Gipfel gönne ich mir jetzt eine 45minütige Pause, - genieße die herrliche Rundumsicht auf die umliegenden Berge und das endlose Nebelmeer, in dem das Flachland versunken zu sein scheint. Einzig das Mühlviertel ragt im Norden heraus.
        Wenn nicht der Wind ginge, könnte man es direkt ohne Jacke aushalten! Ein Liegestuhl wär jetzt nicht schlecht ... Im Gipfelbuch finde ich für heute bisher zwei Eintragungen, davor waren die letzten vom 16.12. . Ein anderer Wanderer kommt vom "Franz Scheckenberger Steig" auf den Gipfel, - die erste menschliche Begegnung auf dieser Tour. Frage ihn gleich, da ich die Tour* heuer im Herbst gemacht habe, wie´s war: Na ja, meinte er, nicht ganz ohne und er sei froh um die Steigeisen gewesen.

        * http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=brunnkogel

        Hochleckenkogel (1691m)

        [ATTACH]53824[/ATTACH]

        Blick zum Dachstein und Gosaukamm.

        [ATTACH]53825[/ATTACH]

        Wintertraum

        [ATTACH]53826[/ATTACH]

        Um 13 Uhr beginne ich mit dem Abstieg. Da ich nicht über die rutschige Südflanke wieder runter will, wähle ich zunächst den Weg Nr. 829 Richtung Hochleckenhaus. Diesem folge ich bis zu einem Wegweiser, wo sich folgende Möglichkeiten bieten: Hochleckenkogel / Hochleckenhaus / Hinterer Langbathsee. Ich wähle letzteres (wieder Weg Nr. 828) und biege nach links in unverspurtes Gelände ab. Zunächst steht eine Querung des Westhangs des Brunnkogels an, und an deren Ende wende ich mich Richtung Osten, hier hat man wieder einen Blick auf das Gipfelkreuz. Stellenweise versinke ich bis über die Knie im Schnee. Bedingungen: 15-20cm Pulver auf Bruchharsch, bei fast jeder Vollbelastung geht´s dann noch einen Stock tiefer. Nach etwa einer Stunde erreiche ich so wieder die beim Anstieg erwähnte Weggabelung unterhalb des Gipfels.

        Querung des Westhanges.


        [ATTACH]53827[/ATTACH]

        Weiterweg Richtung Osten, mit Blick auf den Traunstein.

        [ATTACH]53828[/ATTACH]
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006

          Der weitere Abstieg erfolgt nun wieder auf dem Anstiegsweg, und so gelange ich in 70min zum Hinteren Langbathsee, wo mich Eiseskälte empfängt.

          Der Traunstein - 1691m.

          PC230138.JPG

          Eisbrocken aus der Schafluckenwand.
          Wo der einschlägt, wächst kein Gras mehr !

          PC230140.JPG


          Blick auf den Hinteren Langbathsee.


          PC230141.JPG

          Abstiegsszenerie im Bereich der unteren Seilsicherungspassage.

          PC230143.JPG

          Still und starr ruht der See !


          PC230147.JPG
          PC230151.JPG

          Um 16 Uhr komme ich nach einer wunderbaren Tour (ges. ca. 7h / 1050hm) wieder beim Auto an, und bin einmal mehr erstaunt, was heuer alles noch "per pedes" geht. Wieder stellt sich die Frage: "Wann beginnt jetzt endlich die Schitouren-Saison?!" Fakt nach dem heutigen Lokalaugenschein: es fehlt mind. pi mal Daumen 1m Schnee! Hoffen wir also weiter ! ! !

          Schöne Feiertage,

          LG
          Reinhard
          Zuletzt geändert von MountainManiac; 24.12.2006, 00:29.
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            AW: Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006

            Super Bilder hast du da gemacht!

            Es ist schön zu sehen, welch schöne Touren in dieser "Zwischen Saison" noch möglich sind.

            Noch schöner ist es wenn man von oben auf das Nebelmeer blickt und an die armen Leute denkt, die den Tag darin bei trostlosem Wetter verbringen

            Trotzdem sollte es nun in die Skitouren Saison übergehen...

            Kommentar


            • #7
              AW: Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006

              Hallo Reinhard!

              Schöne Tour, die Du da gemacht hast, mit wohltuend kalten Bildern!
              Interessant den Steig mal mit Schnee zu sehen, bei etwas mehr Schnee ist's wahrscheinlich vorbei mit gehen...

              Schöne Feiertage!

              snowfox

              Kommentar


              • #8
                AW: Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006


                Juli 1961 :
                Ich höre fast heute noch
                die Preßluftbohrer am Schafluckensteig !

                Im Rahmen einer Jungschar-Woche ( 17. - 29. Juli 1961 ) zelteten wir am Vorderen Langbarthsee
                und mir ließen diese Geräusche einfach keine Ruhe.

                Ich zog - wie so oft / damals war ich 13 Jahre alt - wieder einmal alleine los !

                An den 1708 m hohen Brunnkogel kann ich mich übrigens überhaupt nicht mehr erinnern.
                Stelle jetzt erst mit Genugtuung fest, daß ich da schon oben war.

                Aber das ist kein Wunder bei diesen extrem ereignisreichen Tagen. Jeden Tag war was los !
                Ich bin damals übrigens einige Tage nochmals alleine ins Höllengebirge - und zwar auf den Gr. Höllenkogel - abgedampft.


                brunn.jpg
                Traunkirchen zur Lenaustiege . . . und . . . gingen . . . auf den 1691 m hohen Traunstein."

                Ich würde Euch gerne mit einer Kompass-Karte verwöhnen.
                Aber leider besitze ich nur die "Nachbar-Karten".
                Also begnügt Euch mit der äußerst spartanischen AMap :

                h 1.jpg

                h 3.jpg


                Zuletzt geändert von Willy; 26.12.2006, 20:41.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Über den Schafluckensteig auf den Brunnkogel - 1708m / Höllengebirge / 23.12.2006

                  Sehr schoene Tour! Bild "Gämsenparade" ist super.... mindestens liegt da doch a bissl mehr Schnee als auf meiner Nachmittagstour anfangs Dezember

                  Das Brunnkogel habe ich schon zweimal versucht (immer von Taferlklause aus), leider bis jetzt erfolgslos... im April musste ich wegen Schneemengen auf circa 1550M umdrehen und jetzt im Dezember habe ich es wegen kurzen Tagen nur bis zu Hochleckenkogel geschafft... uaf jeden Fall eine schene Gegend
                  Meine letzten Touren:

                  Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
                  Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
                  aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
                  Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

                  Kommentar

                  Lädt...