Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

3000er ohne Spaltengefahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3000er ohne Spaltengefahr

    Suche Tipps für 3000er, die man zu zweit (relativ) gefahrlos gehen kann, dh ohne Überquerung von spaltenreichen Gletschern. Firn darf sein, Fels auch kein Problem (Seil, Pickel, Steigeisen nehm ich gerne mit) aber ich flieg ungern gemeinsam in die Spalte...
    Bin für alle Tipps dankbar (Schobergruppe kenn ich).
    LG Gina

  • #2
    AW: 3000er ohne Spaltengefahr

    Der Grossvenediger (3666m bzw. 3667m bzw. 3674m) soll von der Defreggerhütte aus relativ problemlos sein. Vor allem da im August viele Gruppen mit Bergführern unterwegs sind, und damit der "sicherste" Weg (sicher ist relativ) idR gespurt ist.

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: 3000er ohne Spaltengefahr

      Gr. Wiesbachhorn über Kaindlgrat (Glocknergruppe)
      Hohe Dock von Ferleiten (Glocknergruppe)
      Spielmann vom Hochtor oder Glocknerhaus (Glocknergruppe)
      Gr. Muntanitz von der Sudetedeutschen Hütte (Granatspitzgruppe)
      Richterspitze von der Richterhütte (Reichenspitzgruppe)
      Habicht (Stubaier Alpen)
      Wilder Freiger von der Sulzenau od. Nürnberger Hütte (Stubaier Alpen)
      Gr. Hafner (Ankogelgruppe)
      Ankogel aus dem Anlauftal (einsam) oder vom Hannoverhaus (Ankogelgruppe)
      Schneewinkelspitze und Säuleck (Ankogelgruppe)
      Finsterkarspitze (Lasörlinggruppe)
      Keeseck (Lasörlinggruppe)
      Schareck (Goldberggruppe)
      Sonnblick (Goldberggruppe)
      Hocharn (Goldberggruppe)
      Fluchthorn (Silvretta)
      Schönbichlerhorn (Zillertaler Alpen)
      Hoher Riffler (Zillertaler Alpen)
      Zigmondyspitze (Zillertaler Alpen) - klettern bis III ohne vorh. Haken!
      Hochfeiler von Süden (Zillertaler Alpen)

      ...sind mir so spontan eingefallen.

      Bei Fragen einfach eMail schreiben.

      lg Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: 3000er ohne Spaltengefahr

        Möchte natürlich nicht in Frage stellen daß der Großvenediger von Süden leicht und vielbegangen ist, aber der Großvenediger ist lt. Statistik der letzten Jahre der Berg mit den meisten Spalten-Unfällen vor der Weißkugel!

        Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: 3000er ohne Spaltengefahr

          Zitat von Schelli
          Der Grossvenediger (3666m bzw. 3667m bzw. 3674m) soll von der Defreggerhütte aus relativ problemlos sein. Vor allem da im August viele Gruppen mit Bergführern unterwegs sind, und damit der "sicherste" Weg (sicher ist relativ) idR gespurt ist.

          LG
          Schelli
          also ich weiß nicht, als ich das gegangen bin waren genug Spalten zu sehen...Und gespurt heißt ja auch nix, wenn 10 Leute über die Brücke gegangen sind kann es beim 11 trotzdem einbrechen. Nochmal: ich suche 3000 ohne Gletscher. Auch wenn ich schon Alleingänger auf der Wildspitze angetroffen habe halte ich 2er Seilschaften am Gletscher für bedingt intelligent.

          @Andi: Danke für die Tipps!

          Kommentar


          • #6
            AW: 3000er ohne Spaltengefahr

            @Andi:

            Wo gibt es diese Statistiken? Würde mich interessieren! Wird auch angegeben, wie die Spaltenstürze zustandekommen z.B. fahrlässiges Verhalten, schlechte Ausrüstung?

            Danke und LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: 3000er ohne Spaltengefahr

              Similaun im Ötztal über Martin Busch Hütte und Similaunhütte.Rund um Martin Buch Hütte noch andere leichte 3000er!

              Säuleck von Mallnitz aus über Arthur von Schmid Haus

              Der Dachstein zählt bei den meisten auch schon als 3000er,am besten von der Adamekhütte aus,am Gletscher rechts halten.

              Hoher Tenn von der Gleiwitzerhütte aus(Glocknergruppe); von der Hütte noch ca. 4,5 St zum Gipfel.Stahlseilversichert,keine Gletscherberrührung.

              Hocheiser vom Mooserboden(Glocknergruppe,Kaprun).Bis Mooserboden Busauffahrt oder 4 Std. schöner Steig.Nächtigung in der Ebenmattenalm.

              MFG HANNES
              Zuletzt geändert von alpinfreak; 02.08.2004, 20:56.
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #8
                AW: 3000er ohne Spaltengefahr

                Also wenn du einen sehr lohenden, aber "billigen" 3000er haben willst, dann "nimm" den MUNTANITZ (wie auch schon von Andy erwähnt) 3223m!!

                Höhster Berg der Granatspitzgruppe, d.h. du siehst "links" (westlich) den Venediger, und "rechts" den Glockner HAUTNAH!!!

                Der Aufstieg ist KOMPLETT GLETSCHERFREI und in einer sehr schönen Landschaft!!!

                Die Sudetendeutsche Hütte hat uns damals ein wirklich tolles Jägerschnitzel mit "Spiralen" geboten!!! Auch sehr faire Preise!!

                Und wenn du willst, kannst du am Nachmittag die Kendelspitze oder am Rückweg die Gradetzspitze (so ungefähr 3080m hoch)!!

                Ist wirklich eine super Tour!! Trotzdem NICHT UNTERSCHÄTZEN!!!

                Anbei ein Foto mit Blick vom der Gradetzspitz aus aufgenommen, aber vom Muntanitz siehts fast gleich aus!!! (Wohin muss ich wohl nicht sagen...)
                Angehängte Dateien
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #9
                  AW: 3000er ohne Spaltengefahr

                  @ Andi R.:

                  Was, die WEISSKUGEL???? Bitte woher hast du diese Zahlen?? Ich mein, wir sind diese brav in der Seilschaft gegangen, aber dass es DORT fast die meisten SPALTENUNFÄLLE gab, wundert mich schon ein wenig... Es waren zwar schon einige große Spalten sichtbar, aber soooooooo viele wie woanders auch wieder nicht... heißt das leicht, dass wir über viele (vielleicht bald unsichere, weil noch gefrorene) Spaltenbrücken gegangen sind???

                  Florian

                  Und da gabs Stimmen in "meiner" Seilschaft, das Seil sei "DORT EH UNNÖTIG"!! Denkste...
                  Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                  www.motivation-is-all.at/index.php5

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 3000er ohne Spaltengefahr

                    @schelli:
                    Statistiken von der Österr. Bergrettung.

                    @florian:
                    Daß Du nur ein paar Spalten gesehen hast ist ja das Problem. Gefährlich sind ja nur die die Du nicht siehst! Wenn der Gletscher aper ist kann ich eh ausweichen. Aber wenn nicht...

                    lg Andi
                    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                    [url]http://www.riesner.at[/url]

                    Nachts ist es kälter als draussen!

                    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 3000er ohne Spaltengefahr

                      Kreuzspitze 3155m
                      Tulpspitze 3054
                      Schernerskopf 3033m
                      Säulkopf 3209m
                      Rauhkopf 3070m

                      Alle Gipfel von Prägraten/Virgental aus zu erklimmen. Bzgl. Kreuzspitze gibt es im Forum einen Bericht von Willy (z.B. Suche unter Virgental, Sajathütte)

                      LG
                      Schelli

                      PS: Danke, Andi!
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 3000er ohne Spaltengefahr

                        Da gäbe es noch die weißspitze 3300 m über die eisseehütte (Venedigergruppe) und zwar von Prägarten aus, gilt als relativ leichter dreitausender.
                        Gr. Muntanitz kann ich auch nur empfehlen, ist wirklich eine schöne tour !
                        Gerhard

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 3000er ohne Spaltengefahr

                          Zitat von grasi
                          Da gäbe es noch die weißspitze 3300 m über die eisseehütte (Venedigergruppe) und zwar von Prägarten aus, gilt als relativ leichter dreitausender.
                          Gr. Muntanitz kann ich auch nur empfehlen, ist wirklich eine schöne tour !
                          die weißspitze3300m kann ich da auch empfehlen eine traumhafte aussicht auf die venedigergruppe und tauern eine routenbeschreibung mit bildern findest du auf meiner homepage www.gipfelsieg.de
                          da wären in dieser region noch hohes kreuz , kreuzspitze, tulpspitze, lasörling, ochsenkopf,
                          :na ja der venediger letztes jahr alleine kein problem aber heuer hat es noch gut schnee und offen sind noch längst nicht alle spalten....

                          viel spaß und tolle touren
                          gesund bleiben
                          Klaus Göhlmann
                          gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                          www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 3000er ohne Spaltengefahr

                            Hi,
                            -Wildspitze (keine einzige Splate). Hab ich vor genau zwei Wochen gemacht
                            -Großglockner nur zwei sehr kleine Spaltenzonen, die man auch seilfrei hätte gehen
                            können).
                            -Und Ortler ist, obwohl er als sehr spaltenreich beschrieben wird wegen ca.50 cm
                            Neuschnee (wird deswegen aber deutlich schwieriger) auch sehr spaltenarm.

                            Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
                            Chiau Markus
                            Die Guten wollen mehr!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 3000er ohne Spaltengefahr

                              @ichSelbst: Hi Markus, meine Frage bezog sich nicht darauf, ob dzt Spalten zu sehen sind sondern ob ich einen Gletscher überquere, der Spalten hat. Auf der Wildspitze hats genug Spalten (siehe Fotos vom letzten Jahr, als der Gletscher fast aper war), und am Glockner seilfrei über den Gletscher gehen mach ich sicher auch nicht. Es ist schon richtig dass heuer im Vergleich zum vorjahr alles zugeschneit ist, aber das alle Schneebrücken den ganzen Sommer halten- na ich weiß nicht.
                              Aber ich hab eh schon genug Tipps für gletscherfreie 3000er bekommen und in der Literatur auch noch was gefunden, für den Sommer wirds reichen!

                              Kommentar

                              Lädt...