Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit oder herkömmliche Bindung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
    Aber hat der im unverriegelten Zustand eine Auslösung?
    Hat er, ist aber durch die (fixe) Federspannung definiert - Fazit: Besser nicht ausprobieren. Eine klassische Vorderbackenauslösung wie bei den anderen Bindungen ist es nicht, man kann ja auch keinen Z-Wert einstellen. Das Dynafit-System ist so konzipiert, dass die eigentliche Auslösung hinten am Fersenteil passiert und dann das Vorderteil (gut abgestimmt) fast synchron mitauslöst.

    @bergsteirer: Wenn du, deiner Aussage nach zu schließen, mit offener Bindung abfährst, würde ich einmal über die Anschaffung einer Telemarkbindung nachdenken.

    Kommentar


    • #17
      AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

      Zitat von Simon Beitrag anzeigen
      Vorderbackenauslösung
      Beim runterfahren muß der vordere Hebel unten sein.
      ...oder glaubst daß eine Bindung ohne Auslösung überhaupt irgend eine Zulassung kriegen würde?


      LGE
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #18
        AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

        Zitat von Hödlmoser Beitrag anzeigen
        Hat er, ist aber durch die (fixe) Federspannung definiert - Fazit: Besser nicht ausprobieren. Eine klassische Vorderbackenauslösung wie bei den anderen Bindungen ist es nicht, man kann ja auch keinen Z-Wert einstellen. Das Dynafit-System ist so konzipiert, dass die eigentliche Auslösung hinten am Fersenteil passiert und dann das Vorderteil (gut abgestimmt) fast synchron mitauslöst.
        Hast grundsätzlich recht, die Seitenauslösung geschieht über den Hinterbacken, und hier wird sehr wohl der Auslösewert unabhängig von der Nach-Oben-Auslösung eingestellt. Bei der alten Silvretta 400 geschah die Seitenauslösung ja auch hinten, theoretisch ist es ja egal ob es bei einem wirkenden Drehmoment den Schuh vorne oder hinten rausdreht.
        Wie das Ganze praktisch im Vergleich mit anderen Bindungssystemen mit Frontbackenauslösung funktioniert, kann aber natürlich etwas Anderes sein. Für mich ist schon denkbar, dass bei ungünstigen Drehstürzen das Dynafitsystem nicht die selbe Auslösesicherheit bietet, hab auch irgendwo gelesen, dass es da Probleme mit den entsprechenden Normen für Sicherheitsschibindungen geben soll.
        Ein bisserl lästig finde ich bei der Dynafit noch, dass man aus der Bindung muss, wenn man von der Abfahrts- in Gehstellung umstellen will. Spielt bei üblichen Schitouren zwar keine Rolle, bei Schiwanderungen mach ich das aber doch immer wieder. Die Profis machen das mit einem Trick ohne aus der Bindung zu steigen, da bin ich aber noch nicht dahintergekommen, wie das geht.

        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #19
          AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

          Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
          […]Ein bisserl lästig finde ich bei der Dynafit noch, dass man aus der Bindung muss, wenn man von der Abfahrts- in Gehstellung umstellen will. Spielt bei üblichen Schitouren zwar keine Rolle, bei Schiwanderungen mach ich das aber doch immer wieder. Die Profis machen das mit einem Trick ohne aus der Bindung zu steigen, da bin ich aber noch nicht dahintergekommen, wie das geht.

          LG Hans
          Ferse anheben, mit dem anderen Ski auf den Stopper steigen (diagonal) und mit dem Skistock den Backen drehen. Mit Übung gehts auch mit 2 Skistöcken, da ist eine (selbstgemachte) Vertiefung im Stopperbacken hilfreich.
          www.bergportal.com

          Kommentar


          • #20
            AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

            Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
            Die Profis machen das mit einem Trick ohne aus der Bindung zu steigen, da bin ich aber noch nicht dahintergekommen, wie das geht.

            LG Hans
            Ich glaub auf YouTube gibts sogar ein Filmerl wies geht.
            Im durchwachsenen Gelände kann es schon vorkommen, daß man mit einem Ski dem anderen Hinterbakken eine anraucht. Der dreht sich dann und "schnapp" ist man einbetoniert. Dann ist es natürlich praktisch, wenn man den Emergency Exit drauf hat!


            LGE
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #21
              AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

              Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
              Ich glaub auf YouTube gibts sogar ein Filmerl wies geht.
              richtig! da is es: Video
              Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

              Kommentar


              • #22
                AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                Zitat von flosse Beitrag anzeigen
                Ferse anheben, mit dem anderen Ski auf den Stopper steigen (diagonal) und mit dem Skistock den Backen drehen. Mit Übung gehts auch mit 2 Skistöcken, da ist eine (selbstgemachte) Vertiefung im Stopperbacken hilfreich.
                Hm, das verstehe ich nicht. Warum muss man mit den anderen Ski auf den Stopper (was meinst du damit? Hinterbacken?).

                In dem Youtube Filmchen wird doch auch nicht mit dem anderen Ski irgendwo drauf getreten.

                Kannst du nochmal erklären, wie du das meinst?

                Danke!
                Servus,

                Glücki

                Kommentar


                • #23
                  AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                  Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                  Beim runterfahren muß der vordere Hebel unten sein.
                  ...oder glaubst daß eine Bindung ohne Auslösung überhaupt irgend eine Zulassung kriegen würde?


                  LGE
                  Auch wenn der Hebel vorne nicht unten ist hat die Dynafit keine richtige Vorderbackenauslösung. Es dreht sich meist nur der hintere Teil aus der Bindung und dabei wird der Vordere durch die anders wirkenden Hebelkräft mitherausgedreht.
                  Und richtig Dynafit hat keine Zulassung als DIN Bindung, ist meines Wissens auch die einzige Tourenbindung derzeit, genau aus dem vorher genannten Grund.

                  Ein Mitarbeiter hat mir übrigens vor wenigen Tagen erzählt, dass schon zwei Tourenkollegen eine Meniskusverletzung durch das Auslöseverhalten der Dynafit davongetragen hätten. Wie ich so dahergehumpelt bin, sagte ich zu ihm schifahren und er meinte nur: Dynafit?
                  Aber wie gesagt, trotz dieses Nachteils finde ich die Dynafit die beste Tourenbindung.



                  Gruaß
                  Simon
                  Zuletzt geändert von Simon; 19.01.2009, 09:00.
                  Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                    Zitat von Simon Beitrag anzeigen

                    Ein Mitarbeiter hat mir übrigens vor wenigen Tagen erzählt, dass schon zwei Tourenkollegen eine Meniskusverletzung durch das Auslöseverhalten der Dynafit davongetragen hätten. Wie ich so dahergehumpelt bin, sagte ich zu ihm schifahren und er meinte nur: Dynafit?
                    Aber wie gesagt, trotz dieses Nachteils finde ich die Dynafit die beste Tourenbindung.

                    Gruaß
                    Simon
                    Ich predige das schon die ganze Zeit hier im Forum aber da wird man nur niedergemacht von den ganzen Dynafit Fetischisten...

                    Ich bleib bei meiner Diamir Fritschi Explore... da kann ich vorne und hiten die Zwerte einstellen und mir ist sie auch auf der Piste schon mal aufgegangen und ich war froh drum.

                    Aber soll jeder selber ausprobieren was er will... wer keine sichere Bindung braucht kann sich die Dynafit kaufen und 200g sparen...
                    _/\_/^\_/\_
                    Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
                    Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                      Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
                      Aber soll jeder selber ausprobieren was er will... wer keine sichere Bindung braucht kann sich die Dynafit kaufen und 200g sparen...
                      Zwischen 500 und 800g bei einer einzelnen Bindung!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                        Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
                        Ich predige das schon die ganze Zeit hier im Forum aber da wird man nur niedergemacht von den ganzen Dynafit Fetischisten...

                        Ich bleib bei meiner Diamir Fritschi Explore... da kann ich vorne und hiten die Zwerte einstellen und mir ist sie auch auf der Piste schon mal aufgegangen und ich war froh drum.

                        Aber soll jeder selber ausprobieren was er will... wer keine sichere Bindung braucht kann sich die Dynafit kaufen und 200g sparen...
                        Mehr als 200 g sind es schon!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                          meines wissens spielen da auch noch andere gründe mit warum sie die iso norm nicht erfüllt. aber sehr sehr viele skistöcke und skitourenstöcke entsprechen auch nicht der iso norm.
                          Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
                          Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                            Zitat von schlumpf Beitrag anzeigen
                            meines wissens spielen da auch noch andere gründe mit warum sie die iso norm nicht erfüllt. aber sehr sehr viele skistöcke und skitourenstöcke entsprechen auch nicht der iso norm.
                            Und diese Grunde sind...? (besitze übrigens Fritschi Diamir und Dynafit-Bindungen)
                            vlg. martin

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                              Zitat von cepetto Beitrag anzeigen
                              Ich fahre eine Dynafit Bindung und bin damit sehr zufrieden.
                              Na supa Oida, des is doch schon die halbe Miete.
                              (Dr.Georg Ringsgwandl)

                              Zitat von cepetto Beitrag anzeigen
                              Sie ist super leicht und macht auch beim Pistenfahren einen sehr guten
                              Eindruck.. kaum ein Unterschied zu einer Alpinbindung
                              Na dann passt ja eh alles, oder?
                              Wozu machst du dir Sorgen?
                              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Dynafit oder herkömmliche Bindung?

                                soweit ich mich erinnern kann, kann nur eine rahmenbindung den iso normen entsprechen. ich glaub das ist deshalb so, weil es nur eine norm für alpin/tourenbindungen gibt und die tourenbindung als leichte alpinbindung mit gehfunktion angeführt ist. also muss eine tourenbindung den gleichen anforderungen entsprechen wie eine alpinbindung.
                                Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
                                Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X