Hallo Forumsgemeinde!
Am 10.08.2010 um 03:00 machten wir uns auf den Weg Richtung Lofer.
Unser heutiges Tourenziel führt uns auf das Breithorn,über die Nord/Westwand,
Die Tour "Ende Nie" selbst haben wir schon vor längerer Zeit geplant,aber leider noch nicht umgesetzt!
Zwischen Lofer und Waidring fährt man über eine Brücke (Richtung Lofer), hier zweigt man auf die alten Bundesstraße ab( heute als Radweg genutzt), nach etwa 200m (nach Westen) parkt man am Beginn der Sandbichl Forststraße (Schranken).Von hier weiter zur Jagdhütte von der Metzgeralm.
Hinter der Alm auf schmalen Steiglein hoch,und im Bachbett über Geröll direkt zum Einstieg des Nordgrates(Einstieg bei 1450hm).
Die Tour beinhaltet 38 Seillängen und fordert einiges an Kondition ab.
Im unteren Teil war der Fels nass, was auf die ergiebigen Regenfälle der letzten Tage zurück zu führen ist.
Die Felsqualität ist super, wasserzerfressener Fels vom feinsten...
Die Stände und Zwischensicherungen sind vorhanden,aber der 6.Grad muss geklettert werden!
Man sollte sich am Abend besser nichts vornehmen,denn es könnte etwas später werden!
Vorsichtshalber Biwakausrüstung mitnehmen,Plätze sind in erlesener Qualität vorhanden.
Unsere Begehungszeit für den Zustieg ca.1,5 Stunden,Kletterzeit mit Mittagssiesta ca.11Stunden.Abstieg zur "Schmidt-Zabierow-Hütte" ca.1,5h.
Unsere Tour endete in der Zabierow-Hütte,wo wir vom Hüttenpersonal sehr freundlich empfangen und verwöhnt wurden!
Topo unter Bergsteigen.at
http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/53...c_topohigh.jpg
Breithorn Bildmitte
comp_01.jpg
Eintieg auf 1450Mhm
comp_1.jpg
comp_2.jpg
comp_3.jpg
comp_5.jpg
comp_6.jpg
comp_8.jpg
comp_9.jpg
comp_10.jpg
Eine Augenweide in dieser Gegend
comp_11.jpg
Am 10.08.2010 um 03:00 machten wir uns auf den Weg Richtung Lofer.
Unser heutiges Tourenziel führt uns auf das Breithorn,über die Nord/Westwand,
Die Tour "Ende Nie" selbst haben wir schon vor längerer Zeit geplant,aber leider noch nicht umgesetzt!
Zwischen Lofer und Waidring fährt man über eine Brücke (Richtung Lofer), hier zweigt man auf die alten Bundesstraße ab( heute als Radweg genutzt), nach etwa 200m (nach Westen) parkt man am Beginn der Sandbichl Forststraße (Schranken).Von hier weiter zur Jagdhütte von der Metzgeralm.
Hinter der Alm auf schmalen Steiglein hoch,und im Bachbett über Geröll direkt zum Einstieg des Nordgrates(Einstieg bei 1450hm).
Die Tour beinhaltet 38 Seillängen und fordert einiges an Kondition ab.
Im unteren Teil war der Fels nass, was auf die ergiebigen Regenfälle der letzten Tage zurück zu führen ist.
Die Felsqualität ist super, wasserzerfressener Fels vom feinsten...
Die Stände und Zwischensicherungen sind vorhanden,aber der 6.Grad muss geklettert werden!
Man sollte sich am Abend besser nichts vornehmen,denn es könnte etwas später werden!
Vorsichtshalber Biwakausrüstung mitnehmen,Plätze sind in erlesener Qualität vorhanden.
Unsere Begehungszeit für den Zustieg ca.1,5 Stunden,Kletterzeit mit Mittagssiesta ca.11Stunden.Abstieg zur "Schmidt-Zabierow-Hütte" ca.1,5h.
Unsere Tour endete in der Zabierow-Hütte,wo wir vom Hüttenpersonal sehr freundlich empfangen und verwöhnt wurden!

Topo unter Bergsteigen.at
http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/53...c_topohigh.jpg
Breithorn Bildmitte
comp_01.jpg
Eintieg auf 1450Mhm
comp_1.jpg
comp_2.jpg
comp_3.jpg
comp_5.jpg
comp_6.jpg
comp_8.jpg
comp_9.jpg
comp_10.jpg
Eine Augenweide in dieser Gegend
comp_11.jpg


Wow, Wahnsinns Leistung! Wahrlich DER Lackmus-Test für jeden Kletterer!
er schnellste Sologeher war in dieser Route
schließe mich an,
- war am Gipfel so gut wie alle) mitgenommen werden. Die Nordostwand liegt ab ca. 8.00 Uhr bis zu Mittag voll in der Sonne, nach dem Wechsel auf die Nordwestseite klettert man derzeit ab ca. 13.30 Uhr wieder in der Sonne.
Die Absicherung ist für so eine Tour bzw. Wand außergewöhnlich gut, Abstände von bis zu 6m im 6. Grad und bis zu 10m im 5. Grad sollten einen aber nicht nervös machen. Mobiles Nachbessern kostet Zeit und ist oft felstechnisch auch gar nicht möglich. Wir hatte zwar ein kleines Keil- & Friendsortiment mit, haben aber in der gesamten Tour keine zusätzliche mobile Sicherung benötigt.
Waren aber allesamt sehr nett und haben uns sogleich den Vortritt gelassen.
Kommentar