Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Langlaufen im nördlichen Waldviertel sind gespurt 29.01.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Langlaufen im nördlichen Waldviertel sind gespurt 29.01.2017

    Die Loipen in Dobersberg (alte Bahntrasse der Thayatalbahn), in Heidenreichstein und in Kautzen sind gespurt.



    Hier ein Bild von der Loipe in Kautzen am heutigen Nachmittag.

    LG Martin

    PS: Das Bild ist direkt vom Handy ohne Bearbeitung und ohne Verkleinerung eingefügt. Funktioniert super.

    Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Langlaufen im nördlichen Waldviertel sind gespurt 29.01.2017

    glaub die sind eh bei Schneelage jedes Jahr gespurt? Glaub ein Freund macht sogar 12 km davon für die Gemeide immer wieder.

    Kommentar


    • #3
      AW: Langlaufen im nördlichen Waldviertel sind gespurt 29.01.2017

      bei aller Liebe und Verständnis, Loipen spuren ist sicherlich mit Aufwand verbunden. Die sog. Loipe auf dem Photo fällt für mein Gefühl nicht unbedingt in die Kategorie Loipe

      Kommentar


      • #4
        AW: Langlaufen im nördlichen Waldviertel sind gespurt 29.01.2017

        Zitat von monidil Beitrag anzeigen
        bei aller Liebe und Verständnis, Loipen spuren ist sicherlich mit Aufwand verbunden. Die sog. Loipe auf dem Photo fällt für mein Gefühl nicht unbedingt in die Kategorie Loipe

        Nachdem mich Langlaufen nicht interessiert, ich aber immer wieder Leute auf Skiern da herumfahren sehe, bin ich jetzt schnell mal rübergegangen und hab mir das angesehen. Es schaut aus, als ob bei uns diese Spuren mit einer Maschine gemacht wurden - vom Abdruck her - und zwar zwei Spuren nebeneinander. Sowohl entlang von den Ufern, über Wiesen oder neben Waldrändern wie von Martin gepostet, als auch am Radweg zum ersten mal heuer. Aber es ist natürlich keine Kategorie "Bergsport" und natürlich auch nicht professionell, sondern für die Einheimischen gedacht - und wird auch ehrenamtlich seit Jahren so gemacht.

        ll 3 k.jpgll 2 k.jpgll 1 k.jpg

        Ja sogar Eislaufplätze werden auf meinem Staubereich gemacht, seit es die Vereine und Sparkassen in den großen Städten nimmer machen/sponsern. Man müßte ja geschätzte 30 km nach Zwettl runter fahren. Nun macht es halt die Bevölkerung/Feuerwehr. Es ist zwar auch nicht professionell, aber trotzdem lustig, mit improvisiertem Proviantstandl (Kracherl/Glühwein) und sogar Lagerfeuer wenns dunkel wird.

        eis1 k.jpgeis2 k.jpg

        In beiden Fällen wird es sehr gut angenommen. Man muß der Jugend eine Perspektive geben, um auch in der Natur draussen was machen zu können. Es ist auch sichtlich eine Gaude, sogar unter der Woche nach Schulende ist was los - und als ich zur "Nicht-Loipe" gegangen bin, sind mir trotzdem gleich 4 Läufer begegnet die sie trotz Wochentag nutzen.

        Es geht vor allem um Freude in der Natur, es wird von der Bevölkerung freiwillig gemacht, es kostet dafür aber auch nix....nur ist es halt nicht professionell wie in Wintersportgebieten die davon leben wollen.
        Zuletzt geändert von bluehouse3843; 30.01.2017, 17:38.

        Kommentar


        • #5
          AW: Langlaufen im nördlichen Waldviertel sind gespurt 29.01.2017

          Das schaut gar nicht so schlecht aus für die eher schwache Schneelage. Super, dass da wer spuren fahrt! Bei uns herunten is ja schon wieder zu wenig Schnee für sowas.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            Langlaufen im nördlichen Waldviertel sind gespurt 29.01.2017

            Zitat von monidil Beitrag anzeigen
            bei aller Liebe und Verständnis, Loipen spuren ist sicherlich mit Aufwand verbunden. Die sog. Loipe auf dem Photo fällt für mein Gefühl nicht unbedingt in die Kategorie Loipe
            Servus
            Das Foto ist etwas abseits der maschinell gespurten Loipe aufgenommen.
            Mir hat das Bild gut gefallen. Der Zustand der Loipen ist wesentlich besser als es das Bild vermuten lässt.
            LG Martin

            Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              Langlaufen im nördlichen Waldviertel sind gespurt 29.01.2017

              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
              Aber es ist natürlich keine Kategorie "Bergsport" und natürlich auch nicht professionell, sondern für die Einheimischen gedacht - und wird auch ehrenamtlich seit Jahren so gemacht.

              Es geht vor allem um Freude in der Natur, es wird von der Bevölkerung freiwillig gemacht, es kostet dafür aber auch nix....nur ist es halt nicht professionell wie in Wintersportgebieten die davon leben wollen.
              Genau so ist es.
              Meist richten bei uns die Sportvereine die Loipen her. Nach Neuschnee kann das aber schon mal auch bis zum nächsten Tag dauern.
              Dann lauf ich halt querfeldein und mach mir meine eigene Spur.

              Ich find es immer wieder toll wer dann aller die Langlaufsachen auspackt. Gestern hab ich ein Pärchen getroffen, beide sichtlich über 80 Jahre alt. Sie haben es genossen.

              Den Aufwand der Wintersportgebiete mit Kunstschnee und Flutluchtloipen find ich unnötig.

              Daher find ich gerade das Langlaufen im Waldviertel so grossartig . Kein Trubel, wunderschöne Natur.

              Mir gefällt es, egal ob es eine Spur gibt oder in welchem Zustand sie ist.

              LG Martin

              Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar

              Lädt...