Silvretta-Hochalpenstraße bleibt 2025 geschlossen – Vermuntbahn als Alternative
Noch vor wenigen Tagen sah es so aus, als könnte die Silvretta-Hochalpenstraße am kommenden Wochenende wieder geöffnet werden. Doch neue geologische Erkenntnisse machen eine Öffnung in der Saison 2025 leider unmöglich.
Aktuelle Modellrechnungen zeigen, dass auch in bisher als stabil eingeschätzten Bereichen eine Gefährdung durch herabstürzende Felsbrocken und Murenabgänge nicht ausgeschlossen werden kann – trotz bereits errichteter Dämme und Steinschlagschutznetze. Die Sicherheit aller, die die Straße nutzen, hat oberste Priorität.
Um dennoch eine sichere Verbindung auf die Bielerhöhe von der Vorarlberger Seite zu ermöglichen, wird die Vermuntbahn (inkl. Tunnelbus) – normalerweise im Sommer nicht in Betrieb – ab dem 9. August täglich geöffnet sein.
Seit Sommer 2024 wurden rund 7 Millionen Euro in Sicherungsmaßnahmen investiert: Es wurden massive Dämme errichtet, Schutznetze installiert und die Straße auf einem halben Kilometer verlegt. Ein Teilabschnitt wäre inzwischen wieder sicher befahrbar – doch die intensiven Regenfälle haben neue Risikozonen aufgezeigt.
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist nicht nur für den Tourismus, sondern auch für den Kraftwerksbetrieb in der Region eine wichtige Infrastruktur. Ein langfristiges Sicherheitskonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende des Jahres vorliegen.
Die Bielerhöhe bleibt weiterhin über die Tiroler Seite der Passstraße erreichbar. Die Anfahrt von Landeck über das Paznauntal bis nach Vermunt ist problemlos möglich.
Aufgrund der Beeinträchtigungen wird im Sommer 2025 keine Maut eingehoben.
Alle Details zum Betrieb der Vermuntbahn findest Du hier.
Update 6. August 2025, 14:00 Uhr
https://www.silvretta-bielerhoehe.at...chalpenstrasse
(bzw. https://vorarlberg.orf.at/stories/3316599/)
Ergänzende Information:
Der Uferweg am Westufer des Silvrettasees ist aufgrund von Steinschlaggefahr gesperrt – eine Umrundung ist nicht möglich. Die Sperre folgt direkt nach dem Kunstraum2032silvretta.
https://www.silvretta-bielerhoehe.at/de
Noch vor wenigen Tagen sah es so aus, als könnte die Silvretta-Hochalpenstraße am kommenden Wochenende wieder geöffnet werden. Doch neue geologische Erkenntnisse machen eine Öffnung in der Saison 2025 leider unmöglich.
Aktuelle Modellrechnungen zeigen, dass auch in bisher als stabil eingeschätzten Bereichen eine Gefährdung durch herabstürzende Felsbrocken und Murenabgänge nicht ausgeschlossen werden kann – trotz bereits errichteter Dämme und Steinschlagschutznetze. Die Sicherheit aller, die die Straße nutzen, hat oberste Priorität.
Um dennoch eine sichere Verbindung auf die Bielerhöhe von der Vorarlberger Seite zu ermöglichen, wird die Vermuntbahn (inkl. Tunnelbus) – normalerweise im Sommer nicht in Betrieb – ab dem 9. August täglich geöffnet sein.
Seit Sommer 2024 wurden rund 7 Millionen Euro in Sicherungsmaßnahmen investiert: Es wurden massive Dämme errichtet, Schutznetze installiert und die Straße auf einem halben Kilometer verlegt. Ein Teilabschnitt wäre inzwischen wieder sicher befahrbar – doch die intensiven Regenfälle haben neue Risikozonen aufgezeigt.
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist nicht nur für den Tourismus, sondern auch für den Kraftwerksbetrieb in der Region eine wichtige Infrastruktur. Ein langfristiges Sicherheitskonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende des Jahres vorliegen.
Die Bielerhöhe bleibt weiterhin über die Tiroler Seite der Passstraße erreichbar. Die Anfahrt von Landeck über das Paznauntal bis nach Vermunt ist problemlos möglich.
Aufgrund der Beeinträchtigungen wird im Sommer 2025 keine Maut eingehoben.
Alle Details zum Betrieb der Vermuntbahn findest Du hier.
Update 6. August 2025, 14:00 Uhr
https://www.silvretta-bielerhoehe.at...chalpenstrasse
(bzw. https://vorarlberg.orf.at/stories/3316599/)
Ergänzende Information:
Der Uferweg am Westufer des Silvrettasees ist aufgrund von Steinschlaggefahr gesperrt – eine Umrundung ist nicht möglich. Die Sperre folgt direkt nach dem Kunstraum2032silvretta.
https://www.silvretta-bielerhoehe.at/de