Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

    Schaut sehr gut aus, die Gegend ist ebebenfalls Neuland für mich.
    Freut mich, dass'd wieder stark unterwegs bist!
    Danke für den feinen Bericht!


    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #17
      AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

      Zuerst einmal gratuliere ich dir zu dieser Bergbesteigung und allem was dazu gehört. Das frühe Aufstehen, die gemachten Höhenmeter, das stetige Steigen, das verspüren der anderen Luftverhälnisse, das teilweise mühsame gehen auf ungutem Untergrund, den Spaß bei den Kletterpassagen, das genießen inklusive fotografieren des Gipfelpanoramas und natürlich auch in der restlichen Zeit des Tages, die Einsamkeit zu erleben, mulmige Situationen zu haben und zu meistern UND heil wieder beim Auto angelangt zu sein!
      Weiters muss ich noch anmerken, dass ich, beim betrachten der Bilder von den Rundumblicken am Gipfel mit offenem Mund da saß und ganz schön staunte. was für geile Aussichten. Eine andere Art von Bergformationen die ich gewohnt bin. Schroffer, felsiger und vorallem mächtiger wirkend. Ich bin begeistert. Ich glaube ich hätte bei diesen Anblicken nicht mehr aufhören können "bist du deppat schaut das geil aus" zu sagen
      Hier nun ein paar Sätze von dir, die ich der Reihenfolge nach kommentiert habe:
      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
      ...meine Sorge ist aber, daß ich in Kürze in der Sonne weiter gehen muß...
      ...Im weiteren Verlauf geht es über einige Bänder und gut gestuft (I), teilweise mit Schotterauflage und mit Eisenbügelhilfe, nicht allzu anspruchsvoll höher...
      ...Beim Einstieg in die Gipfelflanke hab ich die beiden eingeholt und werde gefragt, warum ich keine Steigeisen anhabe ...
      ...das Gebrösel...
      ...Es dauert einige Sekunden, bis ich merke, daß ich die Markierung aus den Augen verloren habe...
      ..."Wie lange bleibst du denn noch hier oben?" fragt er mich dann. "Höchstens noch fünf Minuten für ein paar Fotos." ist meine Antwort.
      Er steigt sogleich ab, aber ich bin hier noch nicht fertig.
      Mit nur einem Leiberl und einer dünnen Windjacke ist es hier im lebhaften Wind zwar schon recht frisch, aber die folgenden Bilder müssen einfach noch sein - wenn man schon mal da ist!...
      ...Die folgenden Höhenmeter kann ich dann mit Hilfe eines Schneefeldes zeitlich etwas verkürzen...
      ...Bei einer Weide habe ich es aber bald hinter mir. Und hier gibt es auch liebenswertere Geschöpfe, als irgendwelche wandererverschlingende Rindviecher...
      Deine Sorge wäre zu diesem zeitpunkt meiner erste Freude gewesen
      Die Bänder sehen toll aus, wie gemeiselt.
      Was hast du geantwortet?
      Solche Beschaffenheiten stören mich hinunter mehr als hinauf. Ich habe immer Angst aus zu rutschen und dann zu kullern.
      Wäre ich dort alleine unterwegs gewesen und hätte die Makierung nicht mehr gefunden, ich glaube ich wäre leicht Ängstlich geworden.
      Typisch du eben
      Der Gratwanderer ist gleichzeitig auch ein Schneefeldrutscher. Dies stellt er immer wieder unter Beweis.
      Diese Wiederkäuenden Bestien sind nur da wo ich bin, denn sie warten darauf mich zu attakieren.
      Zuletzt geändert von DieIris; 09.07.2014, 19:07.

      Kommentar


      • #18
        AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

        Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
        Diese Wiederkäuenden Bestien sind nur da wo ich bin, denn sie warten darauf mich zu attakieren.
        Dieser Satz bringt mich ins grübeln.
        Erst vor einiger Zeit gab es schon das Thema, trotzdem kommen immer wieder diese Meldungen.
        Wieso nur haben Leute Angst vor diesen niedlichen rahmfotzigen Mulis?
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #19
          AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

          Recht lieben Dank für eure Kommentare!


          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Herzliche Gratulation zu deiner Tour, wunderbar dokumentiert. Dein Zoom zur Holzgauer Wetterspitze hat mich an meine Außendiensttour in den 90ern erinnert.
          So einen Außendienst hätte ich auch gerne (gehabt).

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Oft hab ich mit der Besteigung geliebäugelt, doch noch nie einen guten Bericht gefunden.
          Hätte nicht gedacht, welch Sch...gelände da hinaufführt.
          Werde sie lieber aus meinem Programm streichen.
          Bis zur Gipfelflanke ist es ja eh wunderschön; aber ich verstehe, daß man ohne Gipfel da nicht "unnötig" so hoch aufsteigen will.

          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Sind schon tolle Berge in den Lechtalern.
          Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
          Ja, die Lechtaler Alpen sind an Schönheit nicht zu toppen
          Ja, dieser Eindruck hat sich auch bei mir verfestigt.

          Zitat von JoPiPaPo Beitrag anzeigen
          Wenn Du ihn umgedreht hättest, hättest Du gesehen, dass sich rechts hinten nur ein Punkt findet. Den hat jemand beim Würfeln vergessen.
          Oh ja, tatsächlich. Damit würfeln die Götter um unser Schicksal.

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Die Anspannung beim ersten Dreitausender seit nahezu zwei Jahren - noch dazu mit einem sehr langen und abschnittweise gar nicht einfachen Anstieg - ist gut nachvollziehbar.
          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Gratulation zur Tour! Es freut mich, dass du dich auch wieder in steilerem, schuttigem Gelände bewegen kannst.
          Ja, diese Prüfung mußte jetzt endlich einmal sein. Wollte ich schon länger machen und habs immer wieder verschoben bzw hinausgezögert.
          Richtig gekraxelt bin ich erst wieder in der Woche zuvor und mußte mich wieder an die Ausgesetztheit und die Gefahr gewöhnen. Daß es dann auch hier so gut geklappt hat, freut mich natürlich ganz besonders; richtig Angst hatte ich eigentlich nie.

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Dieser Satz bringt mich ins grübeln.
          Erst vor einiger Zeit gab es schon das Thema, trotzdem kommen immer wieder diese Meldungen.
          Wieso nur haben Leute Angst vor diesen niedlichen rahmfotzigen Mulis?
          Das verstehe ich auch nicht ganz, ich komme gut mit ihnen aus.

          Kommentar


          • #20
            AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
            Hier nun ein paar Sätze von dir, die ich der Reihenfolge nach kommentiert habe:
            Und ich habe deine Kommentare kommentiert.
            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen

            ...meine Sorge ist aber, daß ich in Kürze in der Sonne weiter gehen muß...
            ...Im weiteren Verlauf geht es über einige Bänder und gut gestuft (I), teilweise mit Schotterauflage und mit Eisenbügelhilfe, nicht allzu anspruchsvoll höher...
            ...Beim Einstieg in die Gipfelflanke hab ich die beiden eingeholt und werde gefragt, warum ich keine Steigeisen anhabe ...
            ...das Gebrösel...
            ...Es dauert einige Sekunden, bis ich merke, daß ich die Markierung aus den Augen verloren habe...
            ..."Wie lange bleibst du denn noch hier oben?" fragt er mich dann. "Höchstens noch fünf Minuten für ein paar Fotos." ist meine Antwort.
            Er steigt sogleich ab, aber ich bin hier noch nicht fertig.
            Mit nur einem Leiberl und einer dünnen Windjacke ist es hier im lebhaften Wind zwar schon recht frisch, aber die folgenden Bilder müssen einfach noch sein - wenn man schon mal da ist!...
            ...Die folgenden Höhenmeter kann ich dann mit Hilfe eines Schneefeldes zeitlich etwas verkürzen...
            ...Bei einer Weide habe ich es aber bald hinter mir. Und hier gibt es auch liebenswertere Geschöpfe, als irgendwelche wandererverschlingende Rindviecher...

            Deine Sorge wäre zu diesem zeitpunkt meiner erste Freude gewesen Das war mir schon zu diesem Zeitpunkt natürlich klar.
            Die Bänder sehen toll aus, wie gemeiselt. Die waren tatsächlich der reinste Genuss.
            Was hast du geantwortet? Daß die meinigen im Rucksack sind und ich sie hier nicht brauche.
            Solche Beschaffenheiten stören mich hinunter mehr als hinauf. Ich habe immer Angst aus zu rutschen und dann zu kullern. Geht mir grundsätzlich genau so; mit allen Vieren und taloffen ging es im Abstieg aber wie gesagt leichter als gedacht.
            Wäre ich dort alleine unterwegs gewesen und hätte die Makierung nicht mehr gefunden, ich glaube ich wäre leicht Ängstlich geworden. In solchen Situationen hat Angst bei mir nichts verloren, ein kühler Kopf und der Blick für die logische und sichere Route zählt (erlernt man mit Erfahrung - oder nie).
            Typisch du eben Ja, ich habe auch der Gipfelbekanntschaft zu mehr Bildern geraten, wenn er schon mal hier ist...
            Der Gratwanderer ist gleichzeitig auch ein Schneefeldrutscher. Dies stellt er immer wieder unter Beweis. Macht doch großen Spaß. Bei Interesse bringe ich es dir gerne bei. Anmeldung erbeten.
            Diese Wiederkäuenden Bestien sind nur da wo ich bin, denn sie warten darauf mich zu attakieren. Hmmm. Eliminiere zuvor deine negativen Gedanken, dann sind sie auch zu dir friedlich.
            Zuletzt geändert von Gratwanderer; 09.07.2014, 20:41.

            Kommentar


            • #21
              AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

              Super und danke für den ausführlichen Bericht. Die Fotos helfen mir sehr bei meiner Tourenplanung in den Lechtaler Alpen. Aber zuerst kommt bei mir die Schobergruppe dran

              LG
              Rosa
              Liebe Grüße RosaT,
              wenn möglich, immer unterwegs :)

              Kommentar


              • #22
                AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

                Sehr schön! Und fein, dass Du wieder fit bist.

                Vielen Dank & LG,

                P.B.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

                  super Bilder, in diese Gegend hab ichs leider noch nicht geschafft!
                  Dass die Watzespitze ein wirklich markanter Zacken ist hab ich mir auch schon öfter gedacht.
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

                    Danke für den Bericht aus einer der schönsten Ecken Österreichs!
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen, 4.7.2014

                      Einzig dieser haushohe Felswürfel lenkt mich kurz ab, ich frage mich, was die roten Punkte zu bedeuten haben
                      Sowohl der Latten- als auch der Gasillbach bzw. der dazwischen liegende Bereich bereiten seit Jahren schon Kopfzebrechen, da ein größeres Ereignis (Hangrutsch, Muren) droht. Eine wirkliche Maßnahme dagegen gibt es nicht, nur laufend beobachten, messen, interpretieren und ggf. warnen.

                      Tipp: wir sind bislang über das Patroltal (Ausgangspunkt Zams, Zammer Lochputz) und über die Scharte auf die Paseier bzw. anschließend nach Grins hinunter, geht aber sinnvoll nur mit zwei Autos oder vorab Radl deponieren. Ist zwar länger (sogar noch mehr Hm), aber umso schöner und insbesondere im Aufstieg nicht so der Sonne ausgesetzt.
                      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                      Hermann Buhl


                      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                      Kommentar

                      Lädt...