Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Habicht 3277m, Kalkwand 2564m, Innere Wetterspitze 3053m, Östlicher Feuerstein 3268m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Habicht 3277m, Kalkwand 2564m, Innere Wetterspitze 3053m, Östlicher Feuerstein 3268m

    Hallo zusammen,

    wollte nun auch mal wieder einen kleinen Bericht vom letzten WE vorstellen.

    Am Freitagmorgen geht’s von München ins Gschnitztal, geparkt wird am Rasthof Feuerstein und dann Richtung Innsbrucker Hütte.
    Nach knapp zwei Stunden ist sie dann auch zu sehen:

    Der Schweiß läuft schon in Strömen denn die Sonne brennt!
    Hier nochmal die Hütte unterhalb des Habichts:

    Gegenüber die Kalkwand, da wollen wir morgen evtl. hin.

    Heute steht aber noch der Habicht auf dem Programm, hier sind wir schon beim Aufstieg:

    Gipfelkreuz ist schon zu sehen, ein paar HM sind es aber noch:

    Jetzt aber, etwas überbelichtet dafür gibt’s ein kühles Blondes:

    Blick zu den Tribulaunen, aber es wird schon dunkel also nix wie runter zur Hütte!
    Schon beim Abstieg:

    Trocken kommen wir bei der Hütte an und verbringen nach leckeren Spinatkäsespätzle die Nacht dort. Viel schlafen konnten wir in der vollen Hütte nicht, also früh morgen ein kleiner Abstecher zur Kalkwand:
    Einfach Traumhaft:

    Sonnenaufgang über den Zillertalern:

    Letzten HM zum Gipfel der Kalkwand:

    Und dann sind wir im ersten Sonnenlicht auch oben (Mond ist auch noch da…):

    Blick zum Weg von gestern:

    Feuersteine (Ziel von morgen):

    Nach dem Frühstück geht’s weiter zur Bremer Hütte:

    Nach einem Bad im Lauterersee (sehr erfrischend…) geht’s über den kleinen Klettersteig zur Bremer Hütte:
    Zuletzt geändert von Rocker; 30.07.2013, 12:21.

  • #2
    AW: Habicht 3277m, Kalkwand 2564m, Innere Wetterspitze 3053m, Östlicher Feuerstein 32


    Da noch etwas Energie da ist, wird noch ein Abstecher zur Inneren Wetterspitze unternommen, hier sieht man dann auch das Kreuz und den Weg. Ist gut markiert, aber schon eine Nummer schwieriger als der Habicht…

    Kurze Zeit später sind wir auch dort oben, Prost!

    Beim Abstieg eine der Schlüsselstellen:

    Wenn man sich immer an die Markierungen hält, ist der Weg gut machbar. An der schwierigsten Stelle hängt eine Kette, die wäre ohne ganz schön heftig…

    Nach einer kurzen Nacht auf der Bremer Hütte geht es dann am nächsten Tag auf zum Östlichen Feuerstein.
    Blick zurück zur Hütte:

    Am Simmingjöchl kann man dann schon schön das Ziel sehen:

    Eine Wolke fließt über die Scharte am Wilden Freiger:

    Am Grüblferner. Wir gingen in einem Rechtsbogen zur Scharte

    Die letzten Meter am Grat:

    Und dann oben!

    Blick ins wolkige Italien:

    Schon wieder beim Abstieg am Grat, ist nicht schwer.

    Beim Abstieg am Gletscher:

    Und dann weiter ins Tal, letzter Blick zur Inneren Wetterspitze:


    Insgesamt ein tolles WE mit bestem Wetter. Abends gab es immer Gewitter, aber die haben kaum gestört da waren wir längst in der Hütte. War aber durchaus anstregend. Höhenmesser am ersten Tag sagte 2200hoch und 920 runter, 2. Tag 1950 hoch und 1950 runter, 3 Tag 1250 hoch und 2000 runter… 

    Grüße
    Jörg

    Kommentar


    • #3
      AW: Habicht 3277m, Kalkwand 2564m, Innere Wetterspitze 3053m, Östlicher Feuerstein 32

      Sind schon ein paar Schmankerl dabei,
      vielen Dank für deine Bilder.
      Lg. helmut55

      Kommentar

      Lädt...