Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

    So, heute mache ich mir zur Abwechslung mal wieder die Mühe, den Tourenbericht komplett ins Forum zu kopieren. Wer lieber im Blogformat liest, klicke hier: Ehrwalder Sonnenspitze

    Die kühne Berggestalt der Sonnenspitze, die die Südseite des Ehrwalder Beckens beherrscht, ist ein natürlicher Anziehungspunkt für Bergsteiger. Dementsprechend begehrt ist ihr Gipfel und auch ich hatte mir diesen schon länger in den Kopf gesetzt. Spontan schloss sich noch Jochen für diese Tour an, die wir am Samstag bei perfektem Sommerwetter durchführen konnten.

    Aufgrund des stabilen Wetters mussten wir nicht so ganz arg früh aufstehen und legten erst gegen 09:15 Uhr am Parkplatz der Ehrwalder Almbahn (1110m) los. Der Anstieg zum Hohen Gang verläuft zunächst gemütlich durch Mischwald, bevor er allmählich aufsteilt. Die Laubbäume weichen Nadelbäumen und der Matsch einem Kissen aus abgefallenen Nadeln, während man langsam höher steigt.

    IMG_0584.jpg
    Der Seebensee ist umrahmt von steilem Kalk

    IMG_0586.jpg
    ... und bietet Aussicht auf den Wetterstein

    Auf der anderen Seite kann man bereits die Coburger Hütte erkennen, die 250m über dem See auf einem Rücken thront. Sowohl auf dem Hohen Gang als auch rund um den See waren einige Wanderer unterwegs und im Klettersteig an der Tajakante konnte man auch eine beachtliche Zahl an Bergfreunden erkennen. Dementsprechend waren wir nicht erstaunt, nach insgesamt 2h Aufstieg die Terasse der Coburger Hütte (1917m) gut besetzt vorzufinden. Auch wir machten hier kurz Rast und gönnten uns ein Kaltgetränk, bevor wir unseren Aufstieg in Richtung Bieberwierer Scharte fortsetzen.

    IMG_0590.jpg
    Die Sonnenspitze von der Coburger Hütte aus gesehen

    Auf einem Geröllfeld kurz vor dem Einstieg überholte uns ein Alleingänger, dem wir anschließend hinterherstiegen, bis wir einsehen mussten, dass er sich genau so wenig auskannte wie wir. Also hieß es, ein kurzes Stück wieder abzusteigen, hinüber zu einem Steinmann zu queren und dann waren wir endlich am Einstieg in den interessanten Teil der Tour.


    Im südseitigen Aufstieg

    IMG_0599.jpg
    Noch einmal Wettersteinblick

    Die Kletterei stellte sich als sehr schön heraus: fester, griffiger Fels und, im Gegensatz zum Hohen Gang, kaum abgespeckt. Auch die Markierung mit Farbklecksen und Steinmännern war genau richtig - ausreichend, aber nicht übermäßig. In der südseitigen Aufstiegsroute befinden sich sogar Stand- bzw. Abseilhaken, allerdings hatten wir keine Schwierigkeiten, hier seilfrei zu gehen. Die Kletterei (bis II) ging uns von Beginn an gut von der Hand und wir waren zügig unterwegs. In einer kleingriffigen, engen Rinne überholten wir zwei andere Berggänger, dann folgte eine luftige Querung an einem Drahtseil und weitere kurze Wände und Bänder. Schließlich - fast schon zu früh - erreichten wir den letzten Schrofenhang und standen kurz vor 14:00 Uhr auf dem Gipfel der Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), an dem schon einige Andere saßen. Die Scharte zum Kreuz forderte noch einmal kurz den II. Grad und dann war der Moment für die Gipfelpause gekommen.

    IMG_0602.jpg
    Am Gipfelgrat

    Wir genossen ausführlich die Aussichten auf Wetterstein, Ammergebirge und Lechtaler sowie den Hauptkamm der Mieminger im Süden, hinter dem einige Ötztaler Gipfel hervorlugten. Das Wetter war nach wie vor stabil, auch wenn sich inzwischen einige harmlose Quellwolken zeigten. Die Sonnenspitze machte an diesem Tag ihrem Namen wirklich alle Ehre.

    Sonnenspitze-small.jpg
    Mieminger Gipfelpanorama

    Für den Abstieg wählten wir die nordseitige Route, die - im Gegensatz zu älteren Beschreibungen - frisch markiert war. Dieser Steig ist deutlich leichter als der südseitige und hat nur im obersten Teil einige Ier- und eine IIer-Stelle. Auf den schrofigen oberen Abschnitt folgt Wiesengelände und schließlich stiegen wir durch einen sehr schönen lichten Wald hinab zum Seebensee.

    IMG_0621.jpg
    Aus dem steilen Gipfelbereich führt der Abstieg...


    ...über Wiesen zurück zum Seebensee

    Hier machten wir noch einmal kurz Pause, bevor wir den weiteren Abstieg in Angriff nahmen. Am Hohen Gang konnten wir noch einmal die Aussicht genießen und weiter unten im dichten Wald freuten wir uns über den knieschonenden weichen Nadelboden, bevor wir dann zurück zum Parkplatz gelangten und unsere Sonnenschein-Tour ihr Ende fand. Sehr schön war's an Ehrwalds kleinem Matterhorn!
    Zuletzt geändert von Deichjodler; 17.07.2013, 11:19.
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

  • #2
    AW: Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

    Die Ehrwalder Sonnespitze gehört zu den schönsten Gipfeln Tirols :

    a0 f.jpg

    Erst beim zweiten Versuch gelang mir die Besteigung dieses wunderschönen (Pflicht-)Berges :

    a1 f.jpg

    Beim ersten Versuch lag - und das im August ! - einfach zu viel Schnee dort oben.

    Zuletzt geändert von Willy; 16.07.2013, 23:46.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

      Super schön, traumhafte Gegend! Danke für den Bericht und insbesondere die Bilder!

      Kommentar


      • #4
        AW: Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

        Danke Euch beiden - besonders Willy für die Bilder, denn ein Foto, auf dem der gesamte Berg wirklich gut zu sehen ist, habe ich leider nicht gemacht.
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

          Sehr schön
          Einfach ein feiner Gipfel, LG aus der Nachbarschaft
          Zuletzt geändert von DHantke; 17.07.2013, 21:14.

          Kommentar


          • #6
            AW: Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

            Tolle Tour und Bilder,
            die Tiefblicke haben es ganz schön in Sicht.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

              Sehr sehr schöne, beeindruckende Bilder mit tollem Text!

              Kommentar


              • #8
                AW: Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

                Zitat von DHantke
                Sehr schön !
                Ja, vor allem auch im Winter :

                Sonnenspitze f.jpg

                Es sind sogar - entschuldigt bitte diesen Ausdruck - "Wahnsinnige" mit Schiern von der Sonnenspitze abgefahren.
                Oder doch nicht ?
                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ieminger-Kette

                ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                Bei meinem ersten Besteigungsversuch ausgehend von der Coburger Hütte
                drehte ich im hartgefrorenen August-Neuschnee (!) - auch sowas gibt`s ! - am rechten Normalweg ca. 50 Meter unter dem Gipfelkreuz um.

                Bei der endgültigen Besteigung über den linken Aufstiegsweg - da lag kein Schnee mehr - fotografierte ich hingegen nicht :

                Und zwar aus Respekt vor einem Mädchen,
                das einige Wochen zuvor auf diesem - aus meiner Sicht - höllisch-tückischen "Normalweg" tödlich abgestürzt ist.

                ( Ich hoffe, dass diese gefährliche Passage nun endlich mit einem Fixseil entschärft worden ist. )

                (( Denn das war zumindest damals - ist schon etliche Jahre her - eine ähnliche Absturzfalle wie z. B. der Malersteig auf der Rax ! ))
                Zuletzt geändert von Willy; 17.07.2013, 22:21.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

                  Erst mal danke an Alle für die netten Kommentare!

                  Willy, ich bin ich nicht sicher, was Du mit "linkem" und "rechtem" Aufstiegsweg meinst. Markiert sind derzeit Anstieg von der Süd- und der Nordseite, wobei der nordseitige Steig vom Gipfel aus zunächst auf der Westseite der Nordabstürze geführt und weitgehend unproblematisch ist. Lediglich eine kurze Querung ca. 50m unter dem Gipfel erfordert Vorsicht. Soweit ich weiß gibt es auch die Möglichkeit, weiter östlich abzusteigen, insbesondere auch durch die Geröllrinne, die von der Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel nach Osten zieht (auch im AVF erwähnt). Wahrscheinlich ist diese Variante heikler.

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen


                  ( Ich hoffe, dass diese gefährliche Passage nun endlich mit einem Fixseil entschärft worden ist. )

                  (( Denn das war zumindest damals - ist schon etliche Jahre her - eine ähnliche Absturzfalle wie z. B. der Malersteig auf der Rax ! ))
                  Das einzige Fixseil, an dem wir vorbeigekommen sind, steckt in der Südseite an einer ausgesetzten Querung.
                  Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ehrwalder Sonnenspitze (2417m), Mieminger Gebirge, 13.07.2013

                    Da war ich heute auch oben. Sehr schön! Von der Coburger Hütte über die Südflanke rauf, Nordseite runter, kurz in den See, noch auf ein (Alkoholfreies) Bier auf die Coburger Hütte und wieder runter über den Hohen Gang.

                    Ich hoffe die zwei, die mir Abseilend entgegenkamen, sind guter wieder runter gekommen!? Hab euch auf der Hütte nicht gesehen.
                    Wahrscheinlich haben sie sich wegen mir (da allein unterwegs) eh mehr Sorgen gemacht.
                    http://mymountains.de
                    http://www.mountainwilderness.de/

                    Kommentar

                    Lädt...