Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.08.12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.08.12

    Servus,

    im diesem Jahr im August zog es uns ( meine Frau und ich ) wieder mal uns Schöne Osterreich.
    Dieses Mal ging es zwischen Salzburger Land, Tirol und Kärnten an die Glocknerrunde.
    Wir wollten allerdings nicht so schnell gehen, weil es auch unsere Ferien waren.
    Bevor es beginnt, einen grossen Dank an alle ForumsMitglieder, wenn ich die Berichte liest, will ich immer in die Berge gehen.
    Einen besonderen Dank an Berglerin und Pauli501, die mit den Berichten über Osttirol mir sehr Gute Ideen geheben haben.
    Unsere Glocknerrunde startete wie viele am Mooserboden nach einer Nacht im Alpenhaus Kesselfall.
    Hohe Tauern 005.jpg
    Die Umrundung des Mooserbodens schien uns lang. Ausserdem waren manche Brücken nicht mehr vorhanden, wie es in der Rudolfshütte geschieben ist.
    Danach geht es langsam in die KernZone hinein.
    Hohe Tauern 011.JPG
    Immer wieder drehen wir uns herum, um die Berge zu sehen
    Hohe Tauern 017.JPG
    Der Erste Tag ist immer langsamer, wir sind dann nicht mehr gewohnt, in den Bergen zu wandern.
    Deshalb haben wir auch Drei ein halb Stunden bis zum Kapruner Törl gebraucht.
    Hohe Tauern 020.JPG
    Wir dachten, okay, jetzt wird es leichter, weil wir hinunter gehen. Aber gar nicht.
    Hohe Tauern 023.JPG
    Schliesslich kommen wir zum Tauernmoossee.
    Hohe Tauern 031.JPG
    Weil wir ein bisschen Müde sind, verzichten wir auf die Steinerne Stiege.
    Um halb Sechs kommen wir dann endlich zur Rudolfshütte.
    Heute ist Samstag und schönes Wetter ist auch Morgen angesagt. Die Hütte ist voll (naja, eine Hütte ist das schon nicht mehr, aber es gibt auch keine andere Möglichkeit).
    Hohe Tauern 041.JPG
    Zuletzt geändert von gens62; 26.11.2012, 23:34.

  • #2
    AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

    Am Sonntag ist das Wetter traumhaft schön.
    Heute ist es eine kleine Etappe, wir schauen bei der Steinernen Stiege vorbei.
    Hohe Tauern 047.JPG
    Am WeissSee
    Hohe Tauern 046.JPG
    Am Kalser Törl sind wir schnell
    Hohe Tauern 056.JPG
    Während dem Abstieg sehen wir der Steig, der direkt zur Sudetendeutsche Hütte führt
    Hohe Tauern 060.JPG
    Wir aber gehen zum Dorfer See, wo wir lange bleiben
    Hohe Tauern 066.JPG
    Schiesslich kommen wir zum Kalser Tauern Haus
    Hohe Tauern 075.JPG
    Und das Ende eines schönen Tages
    Hohe Tauern 079.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

      Ich bin gespannt auf den Rest des Berichts. Eine so lange (ich meine vor allem in Tagen) Hüttenwanderung ist ja doch immer etwas besonderes, weil man so viele unterschiedliche Eindrücke sammeln kann.
      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

        Am KalserTauernHaus kamen die Meisten von der Rudolfshütte, aber alle sind dann nach Kals gegangen.
        So sind wir die Einzigen, die auf die Sudetendeutsche Hütte gehen.
        Hohe Tauern 093.JPG
        Auch die Brücken sind nicht besonders
        Hohe Tauern 104.JPG
        Und dann sehen wir ihn endlich
        Hohe Tauern 106.JPG
        Hohe Tauern 107.JPG
        Ein Schneefeld
        Hohe Tauern 112.JPG
        Wir kommen an die Gradötzscharte, dem höchsten Punkt der Glocknerrunde (2825m)
        Hohe Tauern 115.JPG
        Noch eine "Brücke"
        Hohe Tauern 118.JPG
        und wir sind schon am der Sudetendeutsche Hütte
        Hohe Tauern 119.JPG
        Nachdem wir unser Zimmer bekommen haben, haben wir noch Zeit, zum Glocknerblick zu gehen
        Hohe Tauern 120.JPG
        Die Muntanitzer
        Hohe Tauern 121.JPG
        Zuletzt geändert von gens62; 27.11.2012, 21:44.

        Kommentar


        • #5
          AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

          In der Nacht hat es gedonnert. Auf dem Weg zu den Wellachköpfen seht es so aus
          Hohe Tauern 144.JPG
          Es sind schon manche Wanderer auf dem Weg
          Hohe Tauern 145.JPG
          Die VenedigerGruppe
          Hohe Tauern 149.JPG
          Der Weg zum Muntanitz
          Hohe Tauern 154.JPG
          und der Grossglockner
          Hohe Tauern 152.JPG
          Bei 3095m drehen wir dann um. Wir kommen wieder am der Sudetendeutsche Hütte vorbei
          Hohe Tauern 169.JPG
          Man sieht schon die Nächste Hütte, die Aussere Steiner Alm
          Hohe Tauern 174.JPG
          Unser Lager seht so aus
          Hohe Tauern 182.JPG
          und der Kaiserschmarrn ist Köstlich
          Hohe Tauern 183.JPG
          Wir haben auch Zeit, zur Edelweisswiese zu gehen
          Hohe Tauern 224.JPG
          Am Abend kommt bald der Regen
          Hohe Tauern 237.JPG
          Im 10-Plätzen Lager sind wir alleine. Morgen soll es voll besetzt sein.
          Zuletzt geändert von gens62; 27.11.2012, 22:25.

          Kommentar


          • #6
            AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

            Heute geht es zum Kals-Mateier Tauernhaus. Über diesen Weg haben wir nichts gefunden, aber der Weg soll wanderbar sein, laut der Karte.
            Zuerst geht es über die Edelweisswiese
            Hohe Tauern 245.JPG
            Es waren ein Paar Edelweiss übrig, man muss sie aber finden.
            Man sieht das Tal und auch Matrei
            Hohe Tauern 244.JPG
            Wir erreichen Glanz
            Hohe Tauern 247.JPG
            und kommen zum niedrichsten Punkt heute, den Bretterwandbach
            Hohe Tauern 251.JPG
            Der Weg hinauf ist dann sehr steil und feucht, bis wir Presslab erreichen. Man merkt, das dieser Weg nicht oft begeht wird.
            Nach Presslab ist es wieder leichter, eine Strasse, die in einem Forstweg mündet.
            Presslab
            Hohe Tauern 253.JPG
            Der Interressanter Teil ist der Bärensteig, bis man der Kals-Matreier Tauern Haus erreicht.
            Auch da sind wir alleine.
            Abendstimmung
            Hohe Tauern 281.JPG

            Kommentar


            • #7
              AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

              Wir verabschieden uns vom KMTH
              Hohe Tauern 291.JPG
              Diese Pflanzen gibt es auch sogar in Fontainebleau. Es heisst bruyère oder callune und blüht im August.
              Hohe Tauern 293.JPG
              Bald sind wir in Kals am Grossglockner und warten auf dem Bus, der zum Lucknerhaus fährt.
              Hohe Tauern 299.JPG
              Hohe Tauern 300.JPG
              Die zwei Stunden bis zur Lucknerhütte scheinen uns lang, Sicher weil wir drei Stunden gewartet haben. Aber wir wollten uns einen kleinen Tag machen.
              Hohe Tauern 301.JPG
              Auf der Lucknerhütte fühlten wir uns sehr wohl, auch weil der Inhaber (Florian) sich zu uns setzte und eine halbe Stunde mit uns sprach.
              Wir wollten direkt bis zur Salmhütte wandern, er meinte wir könnten auch bis zur Stüdlhütte gehen. Natürlich hatte er Recht.
              Dort haben wir auch die Besten Spätzle gegessen.
              Zuletzt geändert von gens62; 27.11.2012, 23:06.

              Kommentar


              • #8
                AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

                Am Abend haben wir auch zwei Tschechen gesehen, die sich vom Regen schützen wollten. Es war schon Nacht, aber die hatten vor, am Nächsten Tag auf den Grossglockner zu steigen. Dann sind sie bis auf die Studlhütte gegangen.
                Am Nächsten Tag ist das Wetter nicht so schön. Bevor wir zum Wandern beginnen, sagt Florian, wir könnten eine Viertelstunde warten, weil der Regen kommt.
                Danke, Florian.
                Schliesslich sind wir doch gegangen. Auf der Studlhütte sind viele Leute, die warten auf eine Wetterverbesserung.
                Hohe Tauern 310.JPG
                Wir Wanderer ist es Egal, ob es Wolkig ober nicht ist.
                Hohe Tauern 311.JPG
                Die Pflanze kenne ich nicht
                Hohe Tauern 315.JPG
                Endlich eine richtige Brücke
                Hohe Tauern 318.JPG
                Wir Franzosen brauchen das nicht
                Hohe Tauern 323.JPG
                Steil geht es auf die Pfortscharte
                Hohe Tauern 326.JPG
                Kurz danach, ist es Zeit zu Essen. Wir sehen schon die SalmHütte und die Grenze zu Kärnten
                Hohe Tauern 328.JPG
                Fünf Meter vom EssenPlatz sehen wir das
                Hohe Tauern 334.JPG
                Und das
                Hohe Tauern 336.JPG
                Hunderte von Edelweiss
                Hohe Tauern 345.JPG
                und schliesslich
                Hohe Tauern 352.JPG
                Zuletzt geändert von gens62; 28.11.2012, 19:46.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

                  Hallo,
                  jetzt warte ich, wie sicher auch viele andere, gespannt auf die Fortsetzung Eurer schönen Tour . Bei den Pflanzen, die es auch bei Euch
                  in Frankreich gibt, tippe ich auf "Heide", die es hier in meiner niedersächsischen Heimat ganz viel gibt, z.B. in der Lüneburger Heide.
                  Bei den orangen Blumen hatte ich auch selbst schon mal nachgeschlagen und wieder vergessen Aber das weiß sicher noch einer
                  der GFler.... so, dann schaue ich hier bald mal wieder vorbei.

                  Liebe Grüße Heike

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

                    Heute ist ein Kurzer Tag, es soll zum Glocknerhaus gehen.
                    Zuerst gehen wir zur Alten Salmhütte
                    Hohe Tauern 364.JPG
                    Ein Paar Murmeltiere sehen wir dann.
                    Hohe Tauern 373.JPG
                    Die Salmhütte
                    Hohe Tauern 387.JPG
                    Die Stockerscharte über dem Wiener Höhenweg
                    Hohe Tauern 398.JPG
                    Und dann die Pasterze und der MargaritzenSee
                    Hohe Tauern 404.JPG
                    Nach Drei Stunden sind wir dann am Glocknerhaus ( für zwei Nächte )
                    Hohe Tauern 411.JPG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

                      Am Nächsten Tag gehen wir zuerst zur Franz-Josef Höhe über den Gletscherweg
                      Die Pasterze
                      Hohe Tauern 421.JPG
                      Hohe Tauern 426.JPG
                      Das ist ein Schild, dass wohl den Touristen gewidmet ist
                      Hohe Tauern 434.JPG
                      Eine Stunde sind wir dann im BesucherZentrum
                      Dann gehen wir am Gamsgrubenweg bis zur Hoffmannshütte
                      Hohe Tauern 439.JPG
                      Kurz danach beginnt es, stark zu regnen.
                      Bis wir die Franz-Josef Höhe wieder erreicht haben, verwandelt sich der Regen in Schnee.
                      Wir nehmen den Bus bis zum Glocknerhaus.
                      Abends ist es dann wieder schön.
                      Hohe Tauern 443.JPG
                      Wirfragen nach,ob es morgen früh über die Untere Pfandlscharte keine Probleme gibt, man versichert uns, das sollte passen.
                      Wir wollen auch früh starten, weil ein Bus gegen Mittag in Richtung HeiligenBlut fährt.
                      Hohe Tauern 451.JPG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

                        Am Nächsten Morgen beginnt der Schnee gegen 2300m.
                        Aber es regnet nicht, ein Paar Wolken sind schon da, wir werden dann sehen.
                        Hohe Tauern 462.JPG
                        Den Glockner sehen wir heute zum letzten Mal dieses Jahr.
                        Wir hoffen, ein anderes Jahr ihn wieder zu sehen.
                        Hohe Tauern 466.JPG
                        Bald sehen wir die Untere Pfandlscharte :
                        Hohe Tauern 476.JPG
                        Und der See
                        Hohe Tauern 477.JPG
                        Dann kommen wir auf die Scharte
                        Hohe Tauern 480.JPG
                        Jetzt kommt das Gefährlichste : hinunter gehen.
                        Hohe Tauern 483.JPG
                        Wir verlieren auch die Spur und müssen auf eine Moräne gehen.
                        Und dann endlich war es geschafft : wir gönnen uns die Pause
                        Hohe Tauern 486.JPG
                        Ich möchte auch den drei Personen, die uns die Spur gemacht haben sehr herzlich bedanken. Ich weiss nicht, ob wir die Richtige Spur gefunden hätten ( ins besondere im Bereich des Sees ).
                        Ausserdem haben wir dein Paar immer wieder gesehen und das war auch toll.
                        Aber jetzt kommt ein sehr schöner Pfad, der uns in die Fuscher Ache bringt.
                        Hohe Tauern 488.JPG
                        Die Trauneralm ( man kann da schlafen )
                        Hohe Tauern 497.JPG
                        Dann gehts langsam weiter bis Ferleiten
                        Hohe Tauern 502.JPG
                        Die Kühen gehen nicht auf das Grosse Wiesbachhorn
                        Hohe Tauern 505.JPG
                        Nach einem Eiskaffee in Ferleiten nehmen wir den Bus bis Fusch ( der Weg zu Fuss ist wegen Arbeiten gesperrt, wir hatten ausserdem keine Lust, zwei Stunden mehr zu gehen ).
                        Wir haben im Hotel Wasserfall eine Nacht gebucht ( das Hotel ist sehr zu empfehlen ).
                        Vollmond
                        Hohe Tauern 515.JPG

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

                          Heute gehen wir zur Gleiwitzer Hütte
                          1300m hoch soll es raufgehen.
                          Man sieht bald Fusch :
                          Hohe Tauern 520.JPG
                          Nach zehn Tagen geht es schneller als am ersten Tag.
                          Bald sind wir an der Hirzbachalm
                          Hohe Tauern 537.JPG
                          Und von oben
                          Hohe Tauern 541.JPG
                          Kurz vor der Hütte gibt's noch einmal Heidekraut ( danke Heike )
                          Hohe Tauern 542.JPG
                          Wir kommen gegen Drei Uhr an und haben schon unser Zimmer.
                          Dann, zum ersten Mal bin ich allein, meine Frau will heute nicht mehr wandern. Aber ich will umbedingt zum Imbachhorn
                          Die Hütte und nicht das Wiesbachhorn sondern der Hohe Tenn
                          Hohe Tauern 547.JPG
                          Nach einer Stunde bin ich dann oben. Es ist herrlich hier.
                          Hohe Tauern 552.JPG
                          pano1.jpg
                          Ein Foto von mir muss ich auch machen
                          Hohe Tauern 563.JPG
                          Dann muss ich wieder runter. Und das finde ich nicht so leicht.
                          An der Hütte gibt es wieder ein Edelweiss
                          Hohe Tauern 569.JPG
                          Zuletzt geändert von gens62; 29.11.2012, 19:13. Grund: der falsche Gipfel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

                            Wir nehmen Abschied von der Gleiwitzer Hütte.
                            Hohe Tauern 578.JPG
                            Der Nebel kommt und geht.
                            Hohe Tauern 589.JPG
                            Ein Paar Blumen gibt es noch.
                            Hohe Tauern 586.JPG
                            Es soll Donnerstag hier wieder bei 1500m schneien. Aber wir sind dann in Salzburg.
                            Der letzte Tag bringt uns bis zur Gletscherbahn Kaprun.
                            Wie gestern geht es bis zur Brandlscharte.
                            Eine Sicht zum Brandlsee
                            Hohe Tauern 596.JPG
                            Meine Frau will auch zum Imbachhorn.
                            Hohe Tauern 597.JPG
                            Hohe Tauern 601.JPG
                            Und Schiesslich geht es bergab
                            Hohe Tauern 606.JPG
                            Gegen 14 Uhr nehmen wir den Bus bis Zell am See und die Bahn bis Salzburg, wo wir noch 2 Tage verbringen.
                            Dann geht es wieder zurück nach Paris via¨den Nachtzug in München.
                            So, das war's.
                            Fazit : dieses Mal hatten wir Glück : nur einen Tag, an dem es regnete.
                            Die Hütten waren insgesamt alle gut, wir haben immer gut gegessen, ausser der Rudolfshütte.
                            Ich finde, die beste Hütte war die Lucknerhütte. Aber auch die Sudetendeutsche Hütte und die Gleiwitzer Hütte haben wir gemocht.
                            Und es hat Spass gemacht, hier zu sein.
                            Liebe Grüsse
                            gens62

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Eine Glocknerrunde verlängert - 12 Tage durch die Hohen Tauern - vom 18. bis 29.0

                              Hallo gens62,

                              vielen Dank, dass du uns an eurer Umrundung der Glocknergruppe teilhaben lässt!

                              Und natürlich:

                              Berichte aus dieser Gegend schau ich mir immer besonders gerne an, sind ja praktisch meine Hausberge.

                              Ich möchte dich bei dieser Gelegenheit auf einen kleinen Irrtum hinweisen: Auf dem Foto "Hohe Tauern 547.jpg" in Posting #13 siehst du nicht das Wiesbachhorn sonder den Hohen Tenn (Schneespitze).
                              Wenn man den Grat nach rechts weiter folgt sieht man auch noch die Spitzen des Kleinen Tenns (die Schluesselstelle bei der Besteigung des Hohen Tenns).

                              Nochmals Gratulation!

                              Viele Gruesse nach Paris
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...