Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher - (3064m) & Niederer Prijakt (3056m), Schobergruppe, 21./22.07.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher - (3064m) & Niederer Prijakt (3056m), Schobergruppe, 21./22.07.09

    Hallo!

    In meinem Beitrag http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=38633 findet ihr die Vorgeschichte zu dieser Tour.

    Wie gesagt sind Bernhard (bernardo) und ich von Heiligenblut nach Ainet und weiter zum Ausgangspunkt für den Aufstieg zur Hochschober Hütte gefahren.
    01.jpg
    Am allzu gut bekannten Ausgangspunkt.

    Von dort stiegen wir dann zur Hochschober Hütte auf. Den Aufstiegsweg, wie sicherlich vielen von euch bekannt, ist einfach traumhaft.
    02.jpg
    Leibnitzalm
    03.jpg
    Bernhard kurz vor dem Ziel

    Nach einem wirkliche tollen Abendessen (Harry hat sich wiedereinmal selbst übertroffen) traten wir unsere verdiente Nachtruhe an.

    Am Morgen ging es dann via Nasensteig zur Mirschachscharte. Von dort geht es dann noch recht gemütlich bis auf ca. 2800 m weiter.
    Dort befindet sich eine große Steinpyramide welche auch von der Hochschoberhütte zu sehen ist.
    04.jpg
    Unsere Tagesziele! Rechst (links von der kleinen Spitze) die angesprochene Stelle auf 2800 m

    Von diesem Punkt an, sind auch des öfteren unsere Hände gefragt.
    05.jpg

    Kurz vor erreichend des Niederen Prijakt treffen wir einen Einheimischen, der unsere Frage "Warum den das prächtigere Gipfelkreuz am Niederen Prijakt steht" mit einem ganz einfachen "am Hohen sieht man es von unten (Tal) nicht" beantwortet.

    08.jpg
    Meine Wenigkeit am Gipfel des Niederen Prijakt
    07.jpg
    Um es mit Berhard´s Worten zu sagen: Ah Traum

    Vom Niederen Prijakt geht es dann in die Scharte (steil, Drahtseil) runter und dann natürlich auch wieder steil hinauf zum Hohen Prijakt.
    06.jpg
    Blick Richtung Hoher Prijakt
    09.jpg
    Bernhard im Aufstieg aus der Scharte
    10.jpg
    Am Hohen Prijakt

    Von dort steigen wir in Richtung Barrenlesee (teilweise Abfahrt über Schneefelder) und weiter zum Weg, kommend von der Mirnitzscharte ab.
    11.jpg
    Barrenlesee

    Den Weg von der Mirnitzscharte folgen wir dann wieder zurück zur Hochschober Hütte.

    Dort genießen wir nochmals die Kochkünste von Harry bevor wir wieder zum Auto absteigen.

    lg, Andreas

  • #2
    AW: Hoher - (3064m) & Niederer Prijakt (3056m), Schobergruppe, 21./22.07.09

    Die Prijakte sind wirklich lohnende Ziele. Und noch dazu sehr wenig bestiegen, bei den berühmten Nachbarn : .

    Danke für die tollen Bilder. Ihr hatte ja granaten Wetter. Ich stand 2007 auf beiden Gipfeln. Mein Bericht dazu gibt es H I E R.

    Gruß Almöhi
    Gruß Almöhi

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher - (3064m) & Niederer Prijakt (3056m), Schobergruppe, 21./22.07.09

      Diese schönen Bilder laden zu einer Besteigung ein,
      diese Tour fehlt mir noch.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher - (3064m) & Niederer Prijakt (3056m), Schobergruppe, 21./22.07.09

        Am Niederen Prijakt war ich am Sonntag

        lg, Marco

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher - (3064m) & Niederer Prijakt (3056m), Schobergruppe, 21./22.07.09

          Schönes Bericht!
          Ich habe einige Frage dazu.
          1) Ist die Aufsteig über Mirschtalscharte einfacher als der Aufsteig über Barrensee?
          2) Ist die Aufsteig über Mirschtalscharte markiert?
          Vielen Dank für Antworter.
          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

          Weitere Themen und Berichten von mir.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher - (3064m) & Niederer Prijakt (3056m), Schobergruppe, 21./22.07.09

            Zitat von HNT Beitrag anzeigen
            Ich habe einige Frage dazu.
            1) Ist die Aufsteig über Mirschtalscharte einfacher als der Aufsteig über Barrensee?
            2) Ist die Aufsteig über Mirschtalscharte markiert?
            Zuerst zu Frage 2:
            Der "Nasensteig" von der Hochschoberhütte bis zur Mirschachscharte ist mit Farbe (rot/weiß) markiert.
            Von dort weiter über den Südwestgrat auf den Niederen Prijakt gibt es keine Farbmarkierungen mehr, nur einen großen Steinmann kurz vor dem Grateinstieg.

            Zu Frage 1:
            Der markierte Steig von der Hochschoberhütte über den Barrensee auf den Hohen Prijakt ist leichter, als der Südwestgrat von der Mirschachscharte auf den Niederen Prijakt.
            Der Steig über den Barrensee auf den Hohen Prijakt ist großteils Gehgelände, hat aber auch ein paar Felspassagen (unterhalb vom Barrensee), die Trittsicherheit und Vorsicht verlangen.
            Der Südwestgrat von der Mirschachscharte auf den Niederen Prijakt hingegen ist ein wegloser Blockgrat mit leichten Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad 1 bis 2 (UIAA), und sicher im Aufstieg leichter, als im Abstieg (vor allem die Wegfindung).

            Schlüsselstelle einer Überschreitung ist aber auf jeden Fall die Scharte zwischen Hohem und Niederem Prijakt. Die Kletterstellen sind zwar versichert, verlangen aber doch ein erhöhtes Maß an Trittsicherheit und Erfahrung.

            Einen weiteren Bericht einer Überschreitung von Hohem und Niederem Prijakt findest du hier, da kannst du dir anhand der Bilder vielleicht auch vorstellen, was dich erwartet.

            Zitat von HNT Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für Antworter.
            Gerne.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar

            Lädt...