Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Amberger Hütte über das Atterkarjöchl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amberger Hütte über das Atterkarjöchl

    Hallo zusammen,

    ich habe vor im August zur Amberger Hütte über das Atterkarjöchl zu gehen
    Wer kennt den Übergang von Sölden zur Amberger über das Jöchl
    speziell die letzten Meter im steilen Schrofengelände.
    Ein Foto wär natürlich genial
    Danke mal

  • #2
    AW: Amberger Hütte über das Atterkarjöchl

    Zitat von tollerhecht1 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Ich habe vor im August zur Amberger Hütte über das Atterkarjöchl zu gehen

    Wer kennt den Übergang von Sölden zur Amberger über das Jöchl

    Diese
    - ungewöhnliche und selten gemachte -
    Tour ist zwar etwas mühsam aber (völlig) ungefährlich !

    karte 1 f.jpg

    Ich bin bei Regen über den harmlosen Gletscher dereinst
    auf den plattig-kletteranfälligen Roten Kogel gegangen :

    Karte 2 f.jpg

    Bei Neuschneefall
    - leider ist das im Sommer in Österreich schon ein Normalfall geworden *) -
    rufe wenige Tage vorher bei der Amberger Hütte an :
    http://www.alpenverein.at/huettenHom...?huetteNr=0502

    Hüttenwirt Herbert Schöpf
    ist auch Bergführer und kennt sich in dieser Gegend wirklich tippitoppi aus !


    *) Wirklich sicher vor Schneefällen ist man (fast) nur mehr in Ägypten, im Sudan und im Tschad.
    Zuletzt geändert von Willy; 28.02.2009, 00:55.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Amberger Hütte über das Atterkarjöchl

      Danke Willy für deine Antwort.
      Vielleicht hat mal jemand ein Foto vom Joch,
      Die Gletscherseite kenn ich.

      Kommentar


      • #4
        AW: Amberger Hütte über das Atterkarjöchl

        lieber willy, da muss ich dir leider teilweise wiedersprechen.
        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Diese
        - ungewöhnliche und selten gemachte -
        Tour ist zwar etwas mühsam aber (völlig) ungefährlich !
        der übergang ist meiner meinung nach massiv steinschlaggefährdet. ein bild kannst du hier unter posting 6 finden. vielleicht habe ich noch ein besseres bild. da liegt jedenfalls einiges absturzbereit am grat und in den flanken. ich meine mich erinnern zu können, daß es auch ab und zu mal gepoltert hat.
        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Ich bin bei Regen über den harmlosen Gletscher dereinst
        auf den plattig-kletteranfälligen Roten Kogel gegangen
        du warst 2001 oben, ich 2006. bei meiner besteigung lag ein massiver bersturz auf dem gletscherrest. der anstieg zum roten kogel war deutlich schwerer, als im führer stand und schlichtweg gefährlich (große lockere platten und steinschlag)
        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Hüttenwirt Herbert Schöpf
        ist auch Bergführer und kennt sich in dieser Gegend wirklich tippitoppi aus !
        manchmal scheint er aber auch nicht ganz up to date zu sein. als ich ihn 2006 fragte, ob er eine leichte gletschertour empfehlen könne, kam als antwort der schrankogel ostgrat. "das ist ein schöner firngrat" war seine antwort. auf der ganzen tour hatten wir kein einziges mal schnee oder eis unter den füssen. einen firngrat im sommer gibts dort schon lange nicht mehr. vielleicht noch im frühjahr.
        aber auf jeden fall ist der übergang sicherlich eine lange und sehr einsame tour, die so wohl nur sehr selten begangen wird.
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Amberger Hütte über das Atterkarjöchl

          Danke Niels.

          wenn noch ein anderes Foto von dem Übergang hast
          wär klasse.
          Noch mal konkret der Bereich zum Atterkarjoch
          ab 2800 m bis zum Grat.
          Steinschlag und brüchig, ok,
          ist der Steig noch Gehgelände oder braucht man
          schon etwas die Hände?

          Kommentar


          • #6
            AW: Amberger Hütte über das Atterkarjöchl

            ich habe mir die fotos schon einmal angeschaut. der steig (auf ötztalseite) liegt weiter drüben als ich dachte. somit sollte er etwas weiter von den steinschlagschneisen entfernt sein. ansich ist sogut wie alles gehgelände, nur die letzten paar meter vom gletscher zum joch könnten vielleicht ein paar probleme bereiten, da das eis doch recht stark zurückgegangen ist und manchmal auch eine kleine randkluft vorhanden ist. aber auch das kann ich dir nicht 100% sagen, da wir damals nicht direkt zum joch aufgestiegen sind, sondern weiter südlich. wir wollten ja noch auf den roten kogel. ein paar meter musst du aber auf jeden fall kraxeln.
            ich stelle demnächst mal die 2-3 bilder rein.
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Amberger Hütte über das Atterkarjöchl

              Hallo
              ich schalt mich jetzt auch mal ein.
              Habe auch vor dieses Jahr übers Atterkarjoch zu gehn, allerdings von der Ambergerhütte nach Sölden.
              Mit Infos ist es ja dünn gesät, man fndet einfach nichts.
              Laut Aussage des DAV soll der Weg im Frühjahr gerichtet werden, was aber
              bisher nicht bestätigt wurde.
              Bin mal gespannt ob sich was tut.
              Grüße

              Kommentar

              Lädt...