Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus (Wipptal, Tuxer Alpen) ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus (Wipptal, Tuxer Alpen) ?

    In der Freytag&Berndt-Karte ist eine Wegverbindung über den Grat vom Sumpfkopf über dem Schmirntal bis zur Schafseitenspitze eingezeichnet. Kennt jemand diesen Übergang und ist ihn schon einmal gegangen? Ich habe den Weg vor zwei Wochen versucht, musste aber in der Mitte abbrechen - Schnee, ungute Schrofen, keine Wegspuren und schon gar keine Markierungen mehr.

  • #2
    AW: Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus

    Zitat von gdp Beitrag anzeigen
    In der Freytag&Berndt-Karte ist eine Wegverbindung über den Grat vom Sumpfkopf über dem Schmirntal bis zur Schafseitenspitze eingezeichnet. Kennt jemand diesen Übergang und ist ihn schon einmal gegangen? Ich habe den Weg vor zwei Wochen versucht, musste aber in der Mitte abbrechen - Schnee, ungute Schrofen, keine Wegspuren und schon gar keine Markierungen mehr.
    Leider nein - aber wenn Du es nochmal probierst, wäre ein Bericht fein, der würde mich auch interessieren!
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus (Wipptal, Tuxer Alpen) ?

      Hab mal im Herbst zwei Leute sehr schnell vom Sumpfkopf auf die Schafseitenspitze eilen sehen, die sind dann bis zum Bentlstein weiter.
      Dürfte schrofig sein, aber nicht wirklich schwer, vor der Schafseitenspitze haben sie einmal kurz länger gebraucht.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus (Wipptal, Tuxer Alpen) ?

        Vom Sumpfkopf aus geht man über den Reißenschuh den Grad entlang; bis zum Reißenschuh gibt es - glaube ich - einen schwarzen Weg, also wahrscheinlich I- oder nur eine Gratwanderung.
        Anstieg auf die Schafseitenspitze kenne ich nicht, weiß nur, dass die Einheimischen den ganzen Grat durchwandern, also Naviser Kreuzjöchl bis zur Scheibenspitze oder Scheibenspitze bis zur Schafseitenspitze ...

        Kommentar


        • #5
          AW: Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus (Wipptal, Tuxer Alpen) ?

          bis reißenschuh bin ich gekommen, glaub ich (gipfel ist nicht markiert, und ich hatte keine bussole dabei) - nicht schwierig, aber nur wegspuren in steilem grasgelände. danach war nix mehr von weg zu sehen, und hat alles eher brüchig ausgesehen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus (Wipptal, Tuxer Alpen) ?

            Ich wollte schon immer mal die Umrundung vom Hochgneiner Jöchl über Schafseitenspitze bis Bendlstein machen.
            Wenn's zu haarig würde, müsste ich halt umkehren aber so knifflig kann ich mir das nicht vorstellen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus (Wipptal, Tuxer Alpen) ?

              Ich denke, ein trittsicherer und zügiger Wanderer kann das schon schaffen; nur das Stückerl zwischen Reißenschuh und Schafseitenspitze ist a bisserl abschüssig, meinen zumindest Einheimische.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus (Wipptal, Tuxer Alpen) ?

                Sewas bin den Weg vom sumpfkopf Bis zur Schafseitenspitze im Sommer gegangen ab dem Sumpfkopf so gut wie keine Markierungen mehr ab Reißenschuh setzt der steig so gut wie aus. Man muss einige Schotterreißen Queren die ziemlich steil sind. Unbedingt Gute Schuhe und Trittsicherheit erforderlich.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schafseitenspitze vom Sumpfkopf aus (Wipptal, Tuxer Alpen) ?

                  Zitat von jekkt Beitrag anzeigen
                  Sewas bin den Weg vom sumpfkopf Bis zur Schafseitenspitze im Sommer gegangen ab dem Sumpfkopf so gut wie keine Markierungen mehr ab Reißenschuh setzt der steig so gut wie aus. Man muss einige Schotterreißen Queren die ziemlich steil sind. Unbedingt Gute Schuhe und Trittsicherheit erforderlich.
                  Vielen Dank,
                  das entspricht ja auch der Angabe in der AV-Karte (auf die ja sonst nicht immer verlass ist).
                  Gruß, Joachim

                  Kommentar

                  Lädt...