Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Richterspitze - Zillertal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Richterspitze - Zillertal

    Hallo!

    Ich bin gerade neu hier, aber habe die Alpen schon seit 17 Jahren entdeckt.

    Nächste Woche bin ich in den Zillertaler Alpen und noch auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
    Erfahrungen habe ich schon mit Hoher Riffler, Schönbichler Horn, Ahornspitze und was da so rein passt.

    Ich interessiere mich diesmal für die Richterspitze, aber habe da schon einiges gelesen, was evtl. meine Erfahrung übersteigt:
    Firnfeld, Klettersteig, am Seil gehen.

    Könnt ihr mir von euren Erfahrungen an diesem Berg berichten?

    Vielleicht könnt ihr mir auch noch anderen schöner Gipfel empfehlen, welche ohne große Ausrüstung machbar sind?

    Danke sehr!

  • #2
    AW: Richterspitze - Zillertal

    Zillerplattenspitze
    Warze (Reydterspitze)
    Winbachtalkg.

    siehe auch hier:
    http://www.riesner.at/Touren/MTB/Ric...terhuette.html

    Auf der Richterspitze braucht Du, trockene apere Verhältnisse und Trittsicherheit vorausgesetzt, keine besondere Ausrüstung.

    lg Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Richterspitze - Zillertal

      Kann man die Anforderungen im Vergleich zu H. Riffler, Schönbichler Horn setzen?

      Trittsicherheit ist immer so ein Ausdruck.

      Gibt es dort schmale Grate oder Steile Hänge.
      Ist der Weg gut gesichert oder läuft man frei.

      Sorry für die Fragen aber ich möchte mich und meine Freundin nicht unnötig in Gefahr bringen, wenn man das so sagen kann.

      Im Netz stand ein Polizeibericht über einen Unfall am 1.8.06 (Sturz im Schneefeld).

      Danke!

      Kommentar


      • #4
        AW: Richterspitze - Zillertal

        Ich hab den Anstieg von der Richterhütte auf die Richterspitze nicht schwieriger in Erinnerung als die von Dir genannten Gipfel (Hoher Riffler, Schönbichler Horn, Ahornspitze). Wenn die Verhältnisse stimmen, sollte die Richterspitze für Euch kein größeres Problem sein. Deutlich schwieriger allerdings ist der Aufstieg von der Plauener Hütte, aber den müsst Ihr ja nicht gehen. Wenn Du irgendwas von Firnfeld oder Klettersteig gelesen hast, dann dürfte sich das auf den Aufstieg von der Plauener Hütte beziehen, wie z.B. hier: http://www.thehighrisepages.de/bergtouren/tour_639.htm

        Nachtrag:
        Auch beim Aufstieg von der Richterhütte gibt es wohl vor der Gamsscharte ein Firnfeld, das ich schon ganz vergessen hatte, da es am Nachmittag schon aufgeweicht war und deshalb kein Problem mehr darstellte. Bei einer Begehung am Vormittag, wenn es noch hartgefroren ist, könnte dieses allerdings schon unangenehm sein. Grödeln oder Steigeisen sollte man also schon dabei haben. Nach der Gamsscharte kommt eine kurze Kletterstelle, die trotz losem Seil seinerzeit etwas Geschicklichkeit und Armkraft verlangte. Diese Stelle soll inzwischen aber durch eine Strickleiter gesichert worden sein.

        Am besten ist es natürlich immer noch, sich vorher in der Richterhütte über die aktuellen Verhältnisse zu erkundigen.
        Zuletzt geändert von Bergfritz; 08.08.2006, 22:36.
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #5
          AW: Richterspitze - Zillertal

          Da machst du mir ja Mut, wir wollten von der Plauener Hütte aus hoch.

          Das klingt danach, dass man besser eine Ausrüstung dabei hat.

          "Vom Gratfuß zur Gamsscharte zieht hier über die gesamte Höhe, gut 150hm, ein großes Schuttcouloir empor. Links dieser sehr auffälligen Rinne verläuft eine teilweise versicherte Route hinauf: Anfangs sind hohe, fast senkrechte, kompakte Felsen (II, Drahtseile, Klammern) zu überwinden, dann geht es durch kürzere Rinnen und über steile Schrofen (I) hinweg näher an das Couloir heran."

          Also eher nichts für "normale" alpine Wanderer???



          Zitat von Bergfritz
          Ich hab den Anstieg von der Richterhütte auf die Richterspitze nicht schwieriger in Erinnerung als die von Dir genannten Gipfel (Hoher Riffler, Schönbichler Horn, Ahornspitze). Wenn die Verhältnisse stimmen, sollte die Richterspitze für Euch kein größeres Problem sein. Deutlich schwieriger allerdings ist der Aufstieg von der Plauener Hütte, aber den müsst Ihr ja nicht gehen. Wenn Du irgendwas von Firnfeld oder Klettersteig gelesen hast, dann dürfte sich das auf den Aufstieg von der Plauener Hütte beziehen, wie z.B. hier: http://www.thehighrisepages.de/bergtouren/tour_639.htm

          Nachtrag:
          Auch beim Aufstieg von der Richterhütte gibt es wohl vor der Gamsscharte ein Firnfeld, das ich schon ganz vergessen hatte, da es am Nachmittag schon aufgeweicht war und deshalb kein Problem mehr darstellte. Bei einer Begehung am Vormittag, wenn es noch hartgefroren ist, könnte dieses allerdings schon unangenehm sein. Grödeln oder Steigeisen sollte man also schon dabei haben. Nach der Gamsscharte kommt eine kurze Kletterstelle, die trotz losem Seil seinerzeit etwas Geschicklichkeit und Armkraft verlangte. Diese Stelle soll inzwischen aber durch eine Strickleiter gesichert worden sein.

          Am besten ist es natürlich immer noch, sich vorher in der Richterhütte über die aktuellen Verhältnisse zu erkundigen.

          Kommentar


          • #6
            Jetzt gibt es ja einen neuen Klettersteig dort. Also ist die Tour jetzt einfach?

            Kommentar


            • #7
              Bin vorgestern vom Zillergrund und Plauener Hütte auf die Richterspitze gegangen und dann weiter auf die Richterhütte. Der neue Weg führt weit an den Firnfeldern vorbei. Bei einer Steilstufe über Blockgelände bei ca. 2600 m, leichte Kletterei, max. I-. Anschließend kommt der Klettersteig bei ca. 2800 m, großteils B, 2-3 B/C-Stellen. KS-Set war definitiv kein Fehler. Nach dem neuen Klettersteig immer wieder Drahtseilversicherungen, aber dort reicht anhalten. Auf der Gamsscharte oben geht es links weiter auf die Richterspitze, die glaube ich mit 20 min angeschrieben ist (10-15 min ist realistischer). Gleich zu Beginn ist ein fast senkrechter Felsen zu überwinden, der vermutlich früher mal mit einer oft beschriebenen "Strickleiter" versichert war. Dort findet sich jetzt für wenige Meter ein moderner Klettersteig (max. B/C). Anschließend geht es am Grat, nur einmal kurz beidseitig ausgesetzt, über Blockgelände bis zum Gipfel. Einmal zweigt der Weg kurz nach rechts ab, dort ist es aber erdig, rutschig und abschüssig. Besser mittig am Grat weiter "klettern" (max. I-). Der weitere Weg zur Richterhütte ist unschwierig. Wesentlich leichter ist der Anstieg von der Richterhütte, aber auch eher langweilig.
              Zuletzt geändert von dr_eos; 15.09.2016, 12:43.

              Kommentar

              Lädt...