Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Umkehr im Bogenkar oder Der Berg is ka Frosch und hupft eh net davon! (2.1.2016)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Umkehr im Bogenkar oder Der Berg is ka Frosch und hupft eh net davon! (2.1.2016)

    Hallo Erich,

    sehr interessanter Bericht und tolle Fotos!

    Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
    Im Sommer, bei besseren Sicht- und Wegverhältnissen werde ich mir die Gegend sicher noch einmal anschauen, genauso wie mir ein Vöglein "gezwitschert" hat, dass es einen Weg ins Rauchtal geben soll; wie man(n) sieht hat die Gegend noch einiges an Potenzial, das von mir erforschert werden muss!
    Stimmt!
    Vor einiger Zeit war ich ebenfalls in diesem sehr schönen Gebiet unterwegs, allerdings im Frühsommer. Vom flachen Sattel hinter dem Wetzsteinkogel sah ich dass man von dort wohl auf die Hochfläche kommen müsste; da ich aber nicht genau wusste wo und ob überhaupt, bin ich wieder ein Stück abgestiegen und anschließend nach rechts ins Rauchtal gequert.
    Einen eigentlichen Weg habe ich dabei jedoch nicht ausgemacht, es lag aber z.T. noch Schnee mit bis zu mehrere Meter tiefen Randklüften unter den Felsen der Stangenwand - sonst gab es keine weiteren Schwierigkeiten oder ausgesetzte Stellen.

    PS:
    Hunde sind durch "Vierpfotenantrieb" überaus geländegängig, und haben auch ein instinktives Gefühl dafür wann sie vorsichtig sein müssen wenn es irgenwo hinuntergeht, und bleiben dann oft sogar stehen. Das Wort "Wechtenbruchgefahr" dürfte aber in ihrer Gedankenwelt nicht vorkommen...

    PPS:
    Wart ihr beide auch im Wetzsteinloch mit seinem an die 50 m hohen Höhlenportal? Oder hatte der Nebel alles geschluckt?
    D0011625w.jpg

    Kommentar


    • #32
      AW: Umkehr im Bogenkar oder Der Berg is ka Frosch und hupft eh net davon! (2.1.2016)

      Zitat von Mittagstein Beitrag anzeigen
      Hallo Erich,

      sehr interessanter Bericht und tolle Fotos!


      Stimmt!
      Vor einiger Zeit war ich ebenfalls in diesem sehr schönen Gebiet unterwegs, allerdings im Frühsommer. Vom flachen Sattel hinter dem Wetzsteinkogel sah ich dass man von dort wohl auf die Hochfläche kommen müsste; da ich aber nicht genau wusste wo und ob überhaupt, bin ich wieder ein Stück abgestiegen und anschließend nach rechts ins Rauchtal gequert.
      Einen eigentlichen Weg habe ich dabei jedoch nicht ausgemacht, es lag aber z.T. noch Schnee mit bis zu mehrere Meter tiefen Randklüften unter den Felsen der Stangenwand - sonst gab es keine weiteren Schwierigkeiten oder ausgesetzte Stellen.

      PS:
      Hunde sind durch "Vierpfotenantrieb" überaus geländegängig, und haben auch ein instinktives Gefühl dafür wann sie vorsichtig sein müssen wenn es irgenwo hinuntergeht, und bleiben dann oft sogar stehen. Das Wort "Wechtenbruchgefahr" dürfte aber in ihrer Gedankenwelt nicht vorkommen...

      PPS:
      Wart ihr beide auch im Wetzsteinloch mit seinem an die 50 m hohen Höhlenportal? Oder hatte der Nebel alles geschluckt?
      [ATTACH]531372[/ATTACH]
      Servus, freut mich, wenn der Bericht bei dir Gefallen gefunden hat!
      Mir ist es ähnlich ergangen; ich habe es auch nicht genau gewusst, inzwischen aber ein aussagekräftiges Foto dazu bekommen, und deshalb war mir die Situation zu heikel!
      Einen "Weg" ins Rauchtal, im herkömmlichen Sinn, soll es nicht geben, allerdings einige Steigspuren, die wahrscheinlich im Sommer besser zu sehen sein werden; nehme ich einmal an....

      Zu PS: Da habe ich bei Luca noch nie etwas bemerkt, dass ihn irgendetwas verunsichert und zum Thema "Wechtenbruchgefahr", das dürfte in seiner Gedankenwelt wirklich nicht vorkommen...

      Zu PPS: Jetzt weiß ich wenigstens, wo das Höhlenportal sein muss; das habe ich im Nebel und meiner "Hundenachrennerei" komplett übersehen!

      Herzliche Grüße
      Luca & Erich
      mfbg
      MR

      Kommentar

      Lädt...