Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Kammern aufs Gösseck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Kammern aufs Gösseck

    Hallo Berglerinnen und Bergler,

    gestern, am Donnerstag bin ich von der Bahnstation Kammern auf das Gösseck gegangen. Es ist schon praktisch, dass man ohne in einen Graben rein zu müssen, von einer Haupt Bahnlinie aus, gleich einmal 1550 hm rauf kann. Sehr empfehlenswert, und für mich genau das, was ich zur Zeit in dieser Dosierung nötig hab: Ausdauer- und Krafttraining. 8:46 habe ich kalkuliert.

    Es war überraschend wenig windig. Die Blütenpracht ist wunderbar, aber richtig beeindruckend waren die riesigen Petergstamm Felder. Ein Schneehuhn Paar ist ganz gelassen geblieben. Sie sind mir in aller Ruhe zu Fuss ausgewichen. Man hat mir anscheinend angesehen, dass ich kaum schneller werden kann. Zu den Bedingungen: Wenig Schneereste, die umgehbar und auch begehbar sind. Stöcke sind nicht nötig.

    Die Sicht auf die umliegenden Berge war ausreichend aber nicht wirklich klar. So hab ich nur 30 Min Gipfelrast gehalten und die Gesamtzeit war 8:10. Nachdem dort auch abends noch Züge verkehren, hat man einen schönen Spielraum bei der Planung.

    Liebe Grüsse,
    Johannes
    Zuletzt geändert von QRP; 29.05.2015, 10:01.
    Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

  • #2
    AW: Von Kammern aufs Gösseck

    Tüchtig und ressourcenschonend, sodaß das "unseren" P.B. wohl interessieren wird.

    ++m

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Kammern aufs Gösseck

      Auf genau eine derartige Info hab ich schon lange gewartet! Vielen Dank dafür - die Saison scheint eröffnet zu sein. Und die Bergblumen sind auch da.
      Auffi auf's Gösseck,
      Danke für deine Neuigkeiten,
      HerwigF
      Wer langsam geht, geht gut, und wer gut geht, geht weit (Bergsteigerspruch)

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Kammern aufs Gösseck

        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
        Tüchtig und ressourcenschonend, sodaß das "unseren" P.B. wohl interessieren wird.
        In der Tat. Und hoffentlich nicht nur mich! Denn es gibt da einige Möglichkeiten. Schon allein die Wanderung auf den (die?) Klauen, den südlichen Eckpfeiler des Reitingstocks, ist ein Erlebnis. Und eine Tour auf den Gfällturm ist auch nicht zu verachten.

        Vielen Dank, dass Du dieses schöne Tourengebiet mit Deinem Beitrag in Erinnerung gerufen hast!

        LG,

        P.B.

        Kommentar

        Lädt...