Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Akt. Verhältnisse am Josefinensteig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Akt. Verhältnisse am Josefinensteig?

    Hat jmd. aktuelle Info dazu?
    Ist jmd. in den letzten Tagen den Weg gegangen?

    Danke
    A
    And no-one showed us to the land
    And no-one knows the wheres or whys
    But something stirs and something tries
    And starts to climb towards the light.

    P.F. "Echoes"

  • #2
    AW: Akt. Verhältnisse am Josefinensteig?

    wenn du genaueres wissen willst kannst du auf der hesshütte nachfragen.
    ich bin nicht unterwegs gewesen, aber ich kann sagen wie es eigentlich fast jedes Jahr um diese Zeit aussieht. Du wirst Schneekontakt haben, sogar sehr viel.
    Die Wegmarkierungen und Seile sind zum gr. Teil unterm Schnee. Steigeisen obligat (auch wenn du sie dann viel. nicht verwendest). hier post #3 siehst du wie der obere Aufstiegsweg (Josefinensteig) nach dem Winter (2009) Ende Mai aussieht.
    Auch im Abstieg vom Gipfel sind um diese Jahreszeit meist steile Schneefelder (bis 50Grad) zu queren, könnte unangenehm werden. Warum? wenns hart ist hat man wenigstens mit Steigeisen grip, der weiche sulzige Schnee ist da fast gefährlicher, wenn du zu spät dran bist.
    Schneelochweg detto.
    Die besten Wege aufs Hochtor zu dieser Jahreszeit: Überschreitung von Festkogel her (Klettern bis III) und Rossschweifgrat (Klettern bis III). Mit diesen Touren gemma meist griassen zu de Wirtsleit Ende Mai
    Zuletzt geändert von paulchen; 26.05.2014, 14:13.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Akt. Verhältnisse am Josefinensteig?

      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
      wenn du genaueres wissen willst kannst du auf der hesshütte nachfragen.
      ich bin nicht unterwegs gewesen, aber ich kann sagen wie es eigentlich fast jedes Jahr um diese Zeit aussieht. Du wirst Schneekontakt haben, sogar sehr viel.
      Die Wegmarkierungen und Seile sind zum gr. Teil unterm Schnee. Steigeisen obligat (auch wenn du sie dann viel. nicht verwendest). hier post #3 siehst du wie der obere Aufstiegsweg (Josefinensteig) nach dem Winter (2009) Ende Mai aussieht.
      Auch im Abstieg vom Gipfel sind um diese Jahreszeit meist steile Schneefelder (bis 50Grad) zu queren, könnte unangenehm werden. Warum? wenns hart ist hat man wenigstens mit Steigeisen grip, der weiche sulzige Schnee ist da fast gefährlicher, wenn du zu spät dran bist.
      Schneelochweg detto.
      Die besten Wege aufs Hochtor zu dieser Jahreszeit: Überschreitung von Festkogel her (Klettern bis III) und Rossschweifgrat (Klettern bis III). Mit diesen Touren gemma meist griassen zu de Wirtsleit Ende Mai
      Die Hütte kann ich jederzeit anrufen, da hast Du Recht.

      Hintergrund meiner Frage ist der, gestern sind übers Schneeloch aufs Hochtor gestiegen und ich war überrascht von den Schneemengen die da noch liegen, vor allem im oberen Bereich aber auch weiter unten.
      Dementsprechend hatten wir weder Steigeisen noch Pickel mit, aber es hätte im Aufstieg nicht sonderlich viel geholfen.
      Ursprünglich wollten wir die Runde über die Hesshütte abschliessen, aber einmal am Gipfel war ich mir nicht mehr so sicher, ob es eine gute Idee war und wir sind den Aufstiegsweg wieder abgestiegen.
      Unsere Spuren ware weit und breit auch die Einzigen.
      Nur unten Richtung Festkogel gab´s Einige.
      Den J-Steig bin ich das letzte Mal im Okt. gegangen als schon 30-40cm Schnee gefallen waren und es war noch OK.
      Jetzt aber weiß ich nicht...
      Anscheinend war Unsere doch die bessere Entscheidung.
      Zuletzt geändert von PNB; 26.05.2014, 16:11.
      And no-one showed us to the land
      And no-one knows the wheres or whys
      But something stirs and something tries
      And starts to climb towards the light.

      P.F. "Echoes"

      Kommentar


      • #4
        AW: Akt. Verhältnisse am Josefinensteig?

        Bis Mitte Juni (manchmal auch bis in den Juli) ist es meist sehr einsam am Hochtor. Der Schneelochsteig ist ein echtes Schneeloch noch mehr als der JS.
        30cm Neuschnee im Herbst sind anstrengend, rutschig, lawinengefährlich.... kompakter Altschnee macht unter Umständen schmale Bänder im Steilgelände unbegehbar.
        Man sollte auf jeden Fall die Linienführung kennen wenn keine Spuren und keine Markierungen heraussen sind, sonst könnte man schnell in Teufelsküche kommen. Hab die Schneeabstiege im Frühjahr als eher unangenehm in Erinnerung. Der JS wurde auch schon mit Schi befahren. So gesehen kanns net so schwer sein Falls keine besseren Infos mehr kommen, kannst ja noch immer zum Tel. greifen...
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar

        Lädt...